Markgrafneusiedl

Beiträge zum Thema Markgrafneusiedl

Edgar Müller (li.) macht wieder mit, beim Silvesterlauf für einen guten Zweck in Markgrafneusiedl. | Foto: Seidl

Laufen für die Schmetterlingskinder

MARKGRAFNEUSIEDL. Einen Silvesterlauf für den guten Zweck organisiert der Lauftreff Königswiesel am 31. 12., von 13 bis 15 Uhr. Die Strecke ist 2,5 km lang, Start und Ziel sowie Labestation gibts bei der Volksschule. Pro Kilometer wird 1 Euro für die Schmetterlingskinder gesammelt. Für die Verpflegung sorgen der Jugendverein MOFA und die Königswiesel mit warmen Getränken und hausgemachten Mehlspeisen. Der Laufclub freut sich auf viele Besucher des Benefiz-Punschstandes und zahlreiche Läufer....

Anzeige

Charity-Punsch bei Prenner

MARKGRAFNEUSIEDL. Genießen Sie am 28.November, von 13-18 Uhr köstlichen Beerenpunsch im vorweihnachtlichen Ambiente der Prenner Weihnachtswelt und tun gleichzeitig etwas Gutes. Unter dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ spendet Familie Prenner die gesamten Tageseinnahmen des Punschstandes dem Roten Kreuz Groß-Enzersdorf. Entdecken Sie hochwertige Weihnachtsgeschenke für Ihre Liebsten bei der Adventausstellung vom 14. Nov. - 14. Dez., jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr in...

Foto: Gemeinde

Stolz auf den neuen Gemeindetraktor

MARKGRAFNEUSIEDL. Bgürgermeister Erwin Hrabal und Vizebürgermeister Helmut Fellinger (beide SPÖ) übergaben neuen Kommunaltraktor an die Gemeindemitarbeiter Oliver Goban und Robert Hohlbaum. Dieses neue Kommunalfahrzeug ist nicht nur zu den vorhandenen Arbeitsgeräten kompatibel, sondern weist auch eine beheizbare Fahrerkabine auf.

Foto: privat

Nachwuchs im Kinderwald Markgrafneusiedl

Die Gemeinde Markgrafneusiedl nutzte auch heuer wieder den Nationalfeiertag als Symbol für die Bodenständigkeit seiner „neuen Gemeindebürger“. So lud die Gemeindevertretungalle Eltern, Großeltern und Verwandten ein, gemeinsam mit den neuen Erdenbürgern, einen Baum zu pflanzen. 15 Bäume wurden am Areal des Kinderwaldes gesetzt. Bürgermeister Hrabal: "Das Wachsen des Kinderwaldes ist auch ein Symbol für das Wachsen der Gemeinde Markgrafneusiedl." Mittlerweile werden schon Überlegungen, bezüglich...

© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen dringend gesucht! - Blutspendeaktion Markgrafneusiedl

... 15.30-20.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt Menschen mit Herz,...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Bürgermeister Erwin Hrabal erhielt eine Ehreurkunde der Gemeinde. | Foto: Foto: Archiv

30 Jahre für Markgrafneusiedl

Genau am 29. Juni vor 30 Jahren trat Erwin Hrabal anstelle des damals ausscheidenden Bürgermeisters Anton Sykora als Gemeinderat von Markgrafneusiedl ein. Das Jubiläum nahm der Markgrafneusiedler Ortschef zum Anlass, private Weggefährten, Gemeindemitarbeiter und Gemeinderäte zu einer kleinen Feier einzuladen. Hrabal war von 1990 bis 1993 geschäftsführender Gemeinderat und ist seit April 2000 Ortschef. In seine Amtszeit fielen der Umbau des Gemeindeamtes, des Feuerwehrhauses und der Volksschule,...

Eine Reise in die Vergangenheit

MARKGRAFNEUSIEDL. „Eine Reise in die Vergangenheit“ 1. - 4. Mai 2014 nach Banja Luka, Nova Topola und Alexandrovac Vortrag in der Volksschule Markgrafneusiedl am 20. Juni 2014 um 19 Uhr anschließend Agape und gemütliches Beisammensein Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Bernhard Klein Freie Spende für Projekte in Windhorst und Alexandrovac Wann: 20.06.2014 19:00:00 Wo: Volksschule, Bischof Mayer-Platz 1, 2282 Markgrafneusiedl auf Karte anzeigen

Foto: FF
3

Karambolage mit drei Autos und zwei Lkw

4. November, früher Nachmittag: Zwischen Gänserndorf und Markgrafneusiedl ereignete sich ein schwerer Unfall, an dem zwei Lastwagen und drei Autos beteiligt waren.Dabei war ein Lkw umgestürzt, der Fahrer musste vom Notarzt versorgt werden. Die gesamte Karottenladung war auf der Fahrbahn verteil worden. Der zweite beteiligte Lkw kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen, die drei in den Unfall verwickelten Autos standen im Straßengraben. Der querstehende Lastwagen wurde mit der Seilwinde des...

Einer für alle, alle für einen: Hrabal, Iser und Weichand wollen autonom bleiben und trotzdem miteinander kooperieren.

Die drei Musketiere des Marchfelds

Glinzendorf - Großhofen - Markgrafneusiedl: Kleinstgemeinden, wo klar ist: Wir bleiben getrennt. BEZIRK. Ein Bürgermeister für 93 Menschen, einer für 270 und einer für 840 und die Gemeinden sind einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt. "Eine Zusammenlegung? Kommt nicht in Frage, wir werden alles tun, um das zu verhindern", wehren die drei Ortschefs unisono schon den Gedanken daran ab. In der Steiermark soll bis 2015 fast die Hälfte der Gemeinden ihre Eigenständigkeit aufgeben und mit dem...

3

Fussballverband ehrt Gr.Enzersdorfer Fussballnachwuchs

Zum 2. Mal in Folge reiste der Groß Enzersdorfer Fußball Nachwuchs (U13/U14) zu der vom NÖ-Fußballverband ausgerichteten Meisterehrung der Jahrgangsbesten. Die Nachwuchskicker wurden -eigens mit von Firma Phalke gesponserten Trainingsanzügen- für ihre Reise in das Bundesligastadion nach Wiener Neustadt ausgestattet. In diesem besonderen Umfeld durfte im Anschluss an die Ehrung durch hochrangige Verantwortliche um den NÖ Fußball-Sportverband das Spiel der Hausherren gegen Wacker Tirol zugeschaut...

Gemeindevertreter und Betreiber vor der ersten Probeschüttung. Hier wird die Entwässerung getestet.

Pilgern, Radeln und Rodeln im Marchfeld

Schottergruben-Revitalisierungsprojekt "Marchfeldkogel" schreitet voran MARKGRAFNEUSIEDL. Dort wo täglich Staubfahnen wehen, sich Schotterhügel und Kraterlandschaft abwechseln, wachsen in den nächsten 40 Jahren grüne Hügel. Mit dem Projekt Marchfeldkogel mit einer Errichtunsgesellschaft, an der vier Transport- und Kiesabauunternehmen beteiligt sind, rwird ein 110 Hektar großes Areal renaturiert. Alte, zum Teil befüllte Schottergruben werden mit Bodenaushub und Bauschutt aufgeschüttet....

Historische Sturmzeiten in Markgrafneusiedl

MARKGRAFNEUSIEDL (oh). Ein granatenstarkes Abschlussfest zum Weinviertelfest bot Markgrafneusiedl am Samstag. Der Festakt begann mit einem lauten Kanonendonner der Deutschmeister. Das kinderfreundliche Programm war dicht gedrängt und bot für Groß und Klein vielseitige Unterhaltung. „Von Napoleon bis zum zZweiten Weltkrieg“ – das war das Hauptthema des Weinviertler Festes. Die „Junior-Archäologen der Volksschule“ präsentierten ihre filmischen Aufarbeitungen von Interviews rund um den Zweiten...

GR Oliver Klein, LHStv Karin Renner, Bgm. Erwin Hrabal, Vzbgm. Helmut Fellinger | Foto: privat

Renner übergibt Vorsitz an Fellinger

MARKGRAFNEUSIEDL. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner übergab den Obmann der SPÖ-Markgrafneusiedl an Vizebürgermeister Helmut Fellinger. Im Rahmen der Generalversammlung wurde Fellinger einstimmig zum Obmann der Ortsorganisation der SPÖ gewählt. Neben dem neuen Obmann wurde Gemeinderat Oliver Klein als Obmannstellvertreter, Sabine Glaser als Kassier und Traude Decker als Kontrolle wiedergewählt. Als Schriftführer wurde neuerlich Johann Schnirch betraut.

Im Marchfeld auf Diebestour: Gauner erwischt

BEZIRK. Vier Rumänen sind im Bezirk Baden von der Polizei geschnappt worden. Sie haben vermutlich mehrere Autodiebstähle auf dem Kerbholz, vor allem in Deutsch-Wagram, Markgrafneusiedl und Strasshof waren die Männer, 20, 23, 26 und 29 Jahre, alt sehr umtriebig. Bei einem der Einbrüche in eine Firma in Markgrafneusiedl, in der Nacht zum 12. Juni sollen die vier Verdächtigen zwei Pkw gestohlen haben, wobei auf eines der Fahrzeuge gestohlene Kennzeichen montiert wurden. Pech für die Gauner: Einem...

Kater Pauli wird vermisst. | Foto: privat
1

Wer hat Kater Pauli gesehen?

MARKGRAFNEUSIEDL. Kater Pauli ist seit 24. April nachmittags wie vom Erdboden verschollen..Er ist zwölf Jahre alt und weiß/getigert. Infos unter 0664/5313611.

10

Drei Männer für eine Renner

Die neue LH-Stellvertreterin wurde angelobt MARKGRAFNEUSIEDL/ST. PÖLTEN. Es braucht gleich drei Männer, um die Lücke die Karin Renner im Markgrafneusiedler Gemeinderat hinterlässt, zu füllen. Um sich voll den Aufgaben als SPÖ Landeshauptmann-Stellvertreterin widmen zu können, legte Renner ihr Mandat als Vizebürgermeisterin zurück. Mit einer Festsitzung des Gemeinderats bedankten sich die Weggefährten, wünschten Glück und freuten sich mit "ihrer Karin" einen besondes kompetente Vertretung in St....

Foto: privat

SP: Frischer Wind, Stadler greift durch

Neo-SP-Chef Matthias Stadler (Mi.) lässt in der Partei keinen Stein auf dem anderen. Karin Renner (li.) aus Markgrafneusiedl (GF) beerbt Sepp Leitner als Landesvize. Maurice Androsch (re.) aus Groß-Siegharts (WT) wird statt der Badenerin Karin Scheele Landesrat. Alfredo Rosenmayer aus Haschendorf (WN) löst Günther Leichtfried als Klubobmann ab.

Mit weiteren Windrädern geht das Weinviertel in Richtung Energieautonomie.

Marchfeld unter Strom

Renergie, EVN und Einzelunternehmer planen Windräder im Marchfeld. BEZIRK. Die 100 prozentige Tochterfirma der Raiffeisenbank, "Renergie", die "Wien Energie" und "ImWind" planen die Errichtung von 13 Windrädern – sieben davon in Andlers-dorf und sechs in Orth. 39 Megawatt Mit einer Gesamthöhe von 186 Metern pro Windrad sollen insgesamt 39 Megawatt Leistung erzeugt werden. Damit können 23.100 Haushalte mit Strom versorgt werden. Derzeit liegen die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung...

Bürgermeister legt selbst Hand an

Den Markgrafneusiedlern war schon lange klar, dass ihr Bürgermeister auch ein Mann der Tat ist. Gemeinsam mit Umweltgemeinderat Otto Fitzka, GR Helmut Fellinger und einigen Freiwilligen wurde das Dach eines Gemeindebaus abgedichtet. "Wir wollen effektiven Energiespar-Beitrag leisten als Klimabündnisgemeinde", erklärt Erwin Hrabal.

Naturrefugium zerstört: Behörden lassen abholzen

MARKGRAFNEUSIEDL (ks). "Hier wird ein Naturrefugium zerstört", alarmierte der besorgte Anrainer Lorenz Steiner. Nach 30-jähriger Brache wird in der Schottergrube an der Grenze zu Gänserndorf Süd wieder gearbeitet. Bezirkshauptmann Stellvertreter Wolfgang Merkatz beschwichtigt: "Die Wasserrechtsabteilung des Landes erteilte dem Betreiber der Schottergrube eine Reihe von Auflagen, die dieser nun abarbeitet. Dazu gehören auch die Schlägerungen." Der Markgrafneusiedler Bürgermeister Erwin Hrabal...

Marianne Groffics, Kaplan Ivica Stankovic, Patrik Pozarek, Marco Jurecek, Bgm. Erwin Hrabal, Edgar Müller, Alex Seidl, Julian Müller, Daniel Pozarek und Florian Egger | Foto: privat

Mit Gottes Segen: Platz 2

Kaplan Stankovic verabschiedet sich beim Beachvolleyball MARKGRAFNEUSIEDL. Trotz geistlicher Verstärkung reichte es für das Team um Kaplan Ivica Stankovic "nur" für den 2. Platz. Der Sieg ging beim Beachvolleyball-Turnier des Jugendvereines Mofa an die "Obersiebenbrunner" Florian Egger, Marco Jurecek, Patrick und Daniel Pozarek. Den 3. Platz holte sich die Gruppe "UFU". Vor dem Finalspiel zelebrierte der in der Pfarre sehr beliebte Kaplan Ivica Stankovic seine vorerst letzte Messe in...

Vor drei Jahren noch voller Euphorie: Geschäftsführer Matthias Reisner, Gemeinderätin Rosa Hofer und die damalige Vizebürgermeisterin Karin Renner und Bürgermeister Erwin Hrabal.
1

Die Schotterwüste lebt

MARKGRAFNEUSIEDL. Wo die Schotterunternehmer baggern, wächst kein Gras mehr. Die Schottergruben bei Markgrafneusiedl sind eine Steinwüste, im Sommer weht der Wind den Staub über die Straßen. In einigen Jahren soll sich das Landschaftsbild komplett gewandelt haben. Hügeliges Grünland, Erholungsraum und Weideflächen werden auf einem Gebiet von 110 Hektar entstehen – das ist das Ziel des Projekts "Marchfeldkogel". Fünf große Schotterunternehmer haben sich zusammengetan. Jeder einzelne ist...

Elias und sein Fluglehrer Maxi genossen den Ausflug.

Überflieger Modelle

MARKGRAFNEUSIEDL (ks). Ideale Flugbedingungen fanden die Schüler der Volksschule vor. Auf Einladung des MFC Phönix besuchten 41 Kinder der Volksschule den Modellfliegerverein. In der Vorbereitung erklärten die Modellpiloten bereits einiges an Theorie und die Kinder durften selbst Modellflieger basteln. Die Flugtauglichkeit der Eigenbaumaschienen wurde nun vor Ort am Flugfeld getestet.

Die unattraktiven Schottergruben sollen bald einer Erholungslandschaft weichen. Auch ein Teich wäre möglich. | Foto: Potmesil

Klares Wasser, wo bisher nur Staub und Schotter war

MARKGRAFNEUSIEDL (up). Der Marchfeldkogel ist ein Riesenprojekt zur Landschafts-Neugestaltung. Fünf Unternehmer wollen die ausgebeuteten Schottergruben um Markgrafneusiedl in einem gemeinsamen Projekt auffüllen und Erholungsraum entstehen lassen. (Die Bezirksblätter berichteten in der Vorwoche). Nun tauchte in der Bevölkerung die Frage auf, ob eine oder mehrere Gruben auch als Badeseen genützt werden könnten. „Für die Bevölkerung und den Tourismus wäre solch ein Projekt im sonst so trockenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.