Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Unterzeichnung des Paktes für Arbeit und Qualifizierung 2020 durch die oö. Standortpartner:
Vordere Reihe – v.l.: Sozialministeriumservice-OÖ-Landesstellenleiterin Brigitte Deu, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, AMS-OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, IV-OÖ-Präsident Axel Greiner, Umwelt- und Integrations-Landesrat Stefan Kaineder, AK-OÖ-Direktor-Stellvertreter Franz Molterer. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Pakt für Arbeit und Qualifizierung
15 Millionen Euro zusätzlich für Aus- und Weiterbildung

Die Mittel für den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ werden von allen teilnehmenden Institutionen (Land OÖ, AMS OÖ, SMS OÖ) erhöht. 2020 stehen somit 247 Millionen Euro zur Verfügung. OÖ. Drei strategische Ziele stehen im Mittelpunkt des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“, der nun wieder neu geschlossen wurde: bedarfsgerechte Qualifizierung, Aktivierung vorhandener Potenziale und die Gewinnung sowie Bindung von Fachkräften. Und das vor allem für Jugendliche, Frauen, Ältere, Migranten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BRS/Till
20

Wirtschaftsbund Wahl
Doris Hummer als WB-Landesobfrau bestätigt

Die Mitglieder des Wirtschaftsbund Oberösterreich haben beim 24. Landestag im Design Center in Linz ihre Spitze gewählt.  OÖ. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner, wählten die Wirtschaftsbund OÖ-Mitglieder am Samstag ihre Spitze. Doris Hummer bekam 100 Prozent der 178 Stimmen und ist somit – wie zuvor – Obfrau des Wirtschaftsbund Oberösterreich. Stelzer: „Kompetent und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich | Foto: BRS/Ingo Till

Standortqualität
Oberösterreich als deutlicher Aufsteiger

In einem alle drei Jahre erstellten Vergleichsindex Europäischer Industrieregionen ist Oberösterreich diesmal stärkster Aufsteiger. OÖ. „Es ist die Standortqualität, die entscheidet, ob es für Oberösterreich nach unten oder nach oben geht“, ist Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) überzeugt. Und diese Standortqualität steigt. Alle drei Jahre wird in Europa der sogenannte Regional Competitiveness Index (RCI) erhoben. Er vergleicht insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist im 59. Lebensjahr verstorben. | Foto: HYPO Oberösterreich
2

Hypo Oberösterreich
Generaldirektor Andreas Mitterlehner überraschend verstorben

OÖ. Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist in der Nacht auf Donnerstag überraschend mit 58 Jahren verstorben. Seit 2004 stand er an der Spitze der Hypo, die sich unter seiner Leitung hervorragend entwickelte. „Sehr traurige Nachrichten erreichen mich aus Oberösterreich“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der sich gerade auf einer Auslandsreise in Israel befindet: „Mein aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl zum unerwarteten Verlust von Dr. Andreas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Joachim Haslinger
1

Land Oberösterreich
Niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs

Ein erfreuliches Bild zeigen die Arbeitsmarktdaten für Oktober: „Oberösterreich hat sowohl bei der Arbeitslosenquote insgesamt als auch bei der Jugendarbeitslosenrate mit 4,4 Prozent und der Arbeitslosenquote der über 50-jährigen mit 5 Prozent die niedrigsten Werte aller Bundesländer“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). LINZ, OBERÖSTERREICH. Mit 4,3 Prozent Arbeitslosenquote hat Oberösterreich die niedrigste Rate aller Bundesländer....

  • Linz
  • Florian Meingast
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachhochschule OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
„Techniker und IT-Lieferant Nummer eins“

Zum 25-jährigen bestehen der Fachhochschule OÖ präsentierte man einige Daten und Fakten rund um die FH. OÖ. Die Fachhochschule OÖ (FH) feiert 25-jähriges bestehen. Mittlerweile bietet die FH OÖ 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an und blickt auf mehr als 19.000 Absolventen zurück. „Erstmals wurde hier eine tertiäre Bildungseinrichtung eng mit Unternehmen und Institutionen verbunden. Damit hat Oberösterreich bei den Fachhochschulen österreichweit eine Vorreiterrolle eingenommen“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Lilian Klebow und Stefan Jürgens posieren für die versammelte Linzer Medienlandschaft am "Soko Donau"-Set im Ars Electronica Center. | Foto: Verena Mayrhofer
11

"Soko Donau" auf Linz-Besuch
"Mordalarm" im Ars Electronica Center

Das "Soko Donau"-Team war für mehrere Tage zu Dreharbeiten im Linzer Ars Electronica Center. LINZ. "Tatort" Ars Electronica Center – Anfang der Woche fanden die Dreharbeiten für die erfolgreiche Krimiserie "Soko Donau" statt. Passend zum "Museum der Zukunft" gehen die Fernseh-Kommissare der Frage nach, ob nicht gar eine künstliche Intelligenz hinter dem Mord im AEC stecken könnte. Linz und Urfahr sind zum wiederholten Male Schauplatz einer „Soko Donau“-Folge. Insgesamt wird es in der neuen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v.l.n.r.: Vize-Bürgermeister Markus Hein, Umweltstadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ
E-Taxis sollen Linzer Luft verbessern

Ein Programm aus 32 Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Linz wird am Montag, den 8. Juli, in der Landesregierung beschlossen. LINZ. In den vergangenen Jahren gab es große Verbesserungen bei der Luftqualität in Oberösterreich. Besonders in der Industrie und der Energieerzeugung konnten die Emissionen verringert werden. „Oberösterreich zeigt bereits, dass Industrie und Klimaschutz keine Gegensätze sein müssen, sondern sich auch ergänzen. Daher braucht es auch im Straßenverkehr...

  • Linz
  • Carina Köck
Gastgeberin WB-Landesobfrau Doris Hummer (Mitte) lud zum Sommerempfang.  | Foto: Cityfoto.at/Heidenberger

Wirtschaftsbund OÖ
Gelungenes Sommerfest im Mozarthaus

Zum traditionellen Sommerempfang lud der oberösterreichische Wirtschaftsbund ins Mozarthaus in der Linzer Altstadt. LINZ. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde im historischen Innenhof des Mozarthauses beim traditionellen Sommerempfang des Wirtschaftsbundes OÖ (WB OÖ) letzten Freitag gefeiert. Gäste aus Politik und WirtschaftZahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung von WB OÖ-Landesobfrau und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WB-Direktor Wolfgang Greil. Gesehen wurden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Patrick Hochhauser, neuer Geschäftsführer der EurothermenResorts OÖ und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

Patrick Hochhauser
Neuer Geschäftsführer der EurothermenResorts OÖ

Bei den EurothermenResorts kommt es zu einem Geschäftsführer-Wechsel: Patrick Hochhauser löst Thomas Prenneis ab. OÖ. Die OÖ Landesholding gab als Allein-Gesellschafterin der OÖ Thermenholding die einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses mit dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Prenneis per Ende April bekannt. Übernehmen wird dieses Amt der bisherige Leiter Finanzen und Controlling, Patrick Hochhauser. Der nunmehrige Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Markus Achleitner im Kreise seiner Familie: Sohn Martin, Markus Achleitner, Sohn Michael, Gattin Silke und Sohn Matthias. | Foto: Andreas Maringer
4

Vollgas-Frühschoppen zum 50er
Landesrat Markus Achleitner feiert

Seinem Selbstverständnis gemäß, kein klassischer Politiker zu sein, feierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auch seinen 50. Geburtstag nicht mit einem Festakt, sondern mit einem zünftigen „Vollgas“-Frühschoppen. BAD SCHALLERBACH. Heute vormittag lud Landesrat Markus Achleitner im Hof des Atrium Bad Schallerbach zum Geburtstags-Frühschoppen ein. Seinen 50er feierte er mit Freunden, Familie und Weggefährten - außerdem mit „seiner“ Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach. Nahezu die...

  • Oberösterreich
  • Petra Höllbacher
Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Oberösterreich
90 Prozent des erneuerbaren Stroms aus Wasserkraft

OÖ. Oberösterreich als Land der erneuerbaren Energien deklarieren, haben sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner zum Ziel genommen. Erreicht werden soll dieses ambitionierte Vorhaben mittels der Energiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“. Dabei wird eine Deckung des oberösterreichischen Strombedarfs zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie angestrebt. „Wobei Oberösterreich bereits jetzt unter den Bundesländern bei allen erneuerbaren...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wolfgang Greil, Thomas Stelzer, Doris Hummer, Christoph Leitl, Christine Haberlander, Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Maringer

Wirtschaftsbund OÖ
Ziel: "Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer"

OÖ. „2018 war ein gutes Jahr für die oberösterreichische Wirtschaft“, betont Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Die Prognosen für 2019 würden aber erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Eine Mitglieder-Umfrage des WB OÖ ergab, dass als großer Erfolg die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnet werden könne. Für beinahe 50 Prozent der Befragten sei das neue Arbeitszeitgesetz eine Win-win-Situation. Die größten Herausforderungen seien mit 95 Prozent die Themen Deregulierung und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Zusätzliche Bundesmittel
JKU schärft ihr technologisches Profil

OÖ. Vergangene Woche gab Wissenschaftsminister Heinz Faßmann das Ergebnis der Leistungsvereinbarungsverhandlungen mit den 22 Universitäten bekannt. 105 Millionen Euro mehr Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrat Markus Achleitner erklärten die Bedeutung der zusätzlichen Bundesmittel für die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und das Bundesland: „Die 105 Millionen Euro zusätzlich von 2019 bis 2021 ermöglichen der JKU die Schärfung ihres technologischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Designierter Landesrat Markus Achleitner, Sofia Polcanova (Tischtennis), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sandra Lettner (Klettern), Bettina Plank (Karate), Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Landestrainer für Leichtathletik Wolfgang Adler (v. l.). | Foto: Plohe

Sportressort-Budget
Olympiazentrum als „Herzstück“ des oö. Leistungssports

OÖ. Für das Jahr 2019 hat das Land OÖ 12,5 Millionen Euro für das Sportressort budgetiert. Auch im kommenden Jahr soll der Löwenanteil mit mehr als fünf Millionen Euro des Budgets der Infrastruktur und dem Sportstättenbau zugutekommen. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl will man eine nachhaltige Sportentwicklung fördern und ein flächendeckendes Bewegungsangebot für die oberösterreichische Bevölkerung schaffen. In diesem Sinne seien für die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Markus Achleitner, Thomas Prenneis, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer „Bademeister“
Prenneis folgt Achleitner als Eurothermenchef

OÖ. Thomas Prenneis, General Manager des Falkensteiner Therme & Golf Hotels Bad Waltersdorf, wird als Nachfolger von Markus Achleitner neuer Generaldirektor der EurothermenResorts: „Thomas Prenneis ist ein ausgewiesener Experte im Tourismus- und Thermenbereich und ist als Erstgereihter aus dem Hearing hervorgegangen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Einer aus 115 Kandidaten Insgesamt haben sich 115 Kandidatinnen und Kandidaten für die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.