Markus Furtner

Beiträge zum Thema Markus Furtner

Bei der Vollversammlung der FF Schärding wurde das Zahlenwerk für das Jahr 2024 präsentiert.  | Foto: FF Schärding
4

Feuerwehr Schärding
242 Einsätze – darunter ein ganz dramatischer

Viel zu tun gab es für die Freiwillige Feuerwehr Schärding im vergangenen Jahr. Darunter auch ein dramatischer Einsatz mit zwei Todesfällen. Das berichtete Kommandant Markus Furtner bei der 152. Vollversammlung im Kubinsaal in Schärding.  SCHÄRDING. So leisteten die Schärdinger Florianis 2024 mehr als 23.000 freiwillige Stunden fürs Allgemeinwohl. 242 Einsätze wurden absolviert und dabei 19 Menschen und sieben Tiere gerettet. Einer der schlimmsten Einsätze im vergangenen Jahr war der...

Wolfgang Wagner (2. v. r.) übergab die Spende an FF Kommandant Markus Furtner (2. v. l.). | Foto: FF Schärding

Spende
Kolpingfamilie greift FF Schärding finanziell unter die Arme

Mit einem Geschenk zum Jahreswechsel stellte sich die Kolpingfamilie Schärding bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding ein. SCHÄRDING.  Wolfgang Wagner – seit November neuer Vorsitzender der Kolpingfamilie Schärding – überreichte mit einigen seiner Mitglieder einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000 Euro ein. Im Rahmen einer Übung wurde die finanzielle Zuwendung übergeben. „Mit Spenden wie diesen können wir unsere Jugendarbeit finanzieren, aber auch Gerätschaften anschaffen“, so...

Die Schärdinger Feuerwehrler bei einer Lagebesprechung in Niederösterreich. | Foto: BFKDO Braunau, Gerald Badegruber
13

UPDATE
Schärdinger Feuerwehren in Niederösterreich im Katastropheneinsatz

Sieben Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding – also ein Zug mit rund 50 Mann – sind seit Sonntagmittag im Katastropheneinsatz in Niederösterreich. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar die Feuerwehren Esternberg, St. Roman, Laufenbach, Münzkirchen, Schardenberg, Wallensham und Wetzendorf. Im Katastrophengebiet im Einsatz ist auch Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner, der gemeinsam mit Abschnitts-Feuerwehrkommandant Stefan Biereder die Leitung der Schärdinger Einheiten in Niederösterreich übernommen...

FF chärding Kommandant Markus Furtner, Schärdings Stadtchef Günter Streicher und der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Freie Wähler
Drei bayerische Minister besuchten Katastrophenschutzlager in Schärding

Am 11. September 2024 besuchte der stellvertretende bayerische Ministerpräsiden Hubert Aiwanger das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager in Schärding. SCHÄRDING. Auf Initiative des bayerischen Landtagsabgeordneten Christian Lindinger aus Ruhstorf, kam eine Exkursion der Fraktion der Freien Wähler nach Schärding. Darunter waren neben Aiwanger auch viele Abgeordnete zum bayerischen Landtag, die Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz sowie Staatsminister für Digitales Fabian...

Aktuell lässt sich nicht sagen, ob Schärding am Wochenende ein Hochwasser droht und Hochwasser-Schutzmaßnahmen nötig sind. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Prognose
Droht Schärding am Wochenende ein Hochwasser?

Für die kommenden Tage werden starke Regenfälle gemeldet. Es wird vor massivem Hochwasser in Oberösterreich gewarnt. Und wie schaut's in Schärding aus? SCHÄRDING. "Wir beobachten natürlich die Lage", so Schärdings Feuerwehrkommandat Markus Furtner zu MeinBezirk Schärding. Bis Freitag rechnet Furtner allerdings mit keinem Hochwasser für die Barockstadt. Wir werden am Donnerstag eine weitere Einschätzung der Lage fürs Wochenende vornehmen." Die prognostizierte Nierderschlagsmenge könnte laut...

Im Rahmen des Rettungseinsatzes war der Untere Stadtplatz völlig gesperrt worden. | Foto: MeinBezirk/Ebner
2

Straßensperre aufgehoben
Unterer Stadtplatz in Schärding wieder normal befahrbar

Nach dem Unglück am Unteren Stadtplatz in Schärding ist die Straßensperre wieder aufgehoben worden.  SCHÄRDING. Der Untere Stadtplatz war ja im Rahmen der Rettungsmaßnahmen völlig gesperrt worden. Wie Schärdings Feuerwehrchef Markus Furtner zu Mein Bezirk sagt "haben wir heute Morgen um 5.20 Uhr die Sperre aufgehoben." Demnach kommt es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen mehr.

Viele Radfahrer mißachten das Fahrverbot an der Schärdinger Innlände. Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Radfahrern und Fußgängern. | Foto: BRS
3

Innpromenade Schärding
Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern

Radfahren an der Innpromenade in Schärding ist verboten. Dennoch halten sich viele nicht daran. Nach einer vermeintlichen verbalen Bedrohung eines Radfahrers gegen einen Fußgänger, fordert die Bürgerliste Schärding nun Konsequenzen.  SCHÄRDING. So bekrittelt die Bürgerliste, dass sich insbesondere an Wochenenden teils dramatische Szenen auf der Innpromenade zwischen Fußgängern und Radfahrern abspielen. "Fußgänger, die Radfahrer auf das Radfahverbot aufmerksam machen, werden beschimpft,...

Mit sechs Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April 2024, die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert. | Foto: FF Schärding
7

Erfolgreiche Prüfungen
35 Branddienstleistungsabzeichen bei der Feuerwehr Schärding

Mit sechs Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April 2024, die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert. Insgesamt 35 Kameraden konnten ein Leistungsabzeichen entgegennehmen. BEZIRK SCHÄRDING. Vorangegangen ist diesem Abnahmetag eine mehrwöchige intensive Vorbereitungs- und Trainingszeit. Eine Gruppe trat mit dem Kleinlöschfahrzeug-Logistik, zwei mit dem Tanklöschfahrzeug 2 und drei mit dem Tanklöschfahrzeug 1 in den unterschiedlichen...

Die Unebenheiten des Pflasters in der Ludwig-Pfliegl-Gasse machen etwa Rollatorfahrer wie der Schärdingerin Maria Gassner sehr zu schaffen. | Foto: BRS/Ebner
10

Beschwerde
Marode Gehwege sorgen in Schärding für Unmut

86-jährige Maria Gassner beklagt die schlechten Gehwege in Ludwig-Pfliegl-Gasse sowie am Unteren Stadtplatz. SCHÄRDING. "Ich benütze einen Rollator und muss öfter in das Ärztehaus in der Ludwig Pfliegl-Gasse. Der Gehsteig vom Linzertor bis zum Ärztehaus über die Bezirkshauptmannschaft Schärding ist im Bereich ehemaliger Oxxenhof eine einzige Katastrophe. Durch die Unebenheiten wird man gerüttelt und geschüttelt und es ist schwer, den Rollator im Griff zu behalten", beklagt die 86-Jährige. "Der...

Informationsbeschaffung bei einem Gefahrengut-Einsatz war einer der Punkte des Übungstages.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schärding
7

Freiwillige Feuerwehr Schärding
Ausbildungstag unter hohen Sicherheitsvorkehrungen

Einen ganzen Ausbildungstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Schärding letzten Samstag.  SCHÄRDING. Ein spezielles Corona-Präventionskonzept, Gruppentrennung und die Testung aller Teilnehmer haben es möglich gemacht, dass insgesamt 36 Kameraden an der Schulung teilnahmen – immer mit FFP2-Maske natürlich. Begonnen haben die Führungskräfte schon um 7 Uhr früh, dann kamen Drehleitermaschinisten und Kranführer dazu und am Nachmittag die gesamte Mannschaft. „Im letzten Jahr haben wir...

Anrainerin Gertrude Zweimüller versteht die Welt nicht mehr. Die Schärdingerin beklagt die seit dem Umbau fehlende Zugangsrampe in der Hans-Carossa-Straße zu Hofer, Billa und Bipa.
2 9

Aufreger
"Viele Schärdinger halten das für einen Witz"

Gertrude Zweimüller beklagt in der Hans-Carossa-Straße fehlenden, barrierefreien Zugang zu Hofer und Co. SCHÄRDING (ebd). Wie Gertrude Zweimüller schildert, gibt es im Bereich der Hans-Carossa-Straße im Gegensatz zu früher keinen behindertengerechten Zugang mehr. Stattdessen wurden in diesem Bereich zwei Aufgänge mit Stufen errichtet, die für gehbehinderte Menschen nicht zugänglich sind. "Es kann nicht sein, dass es hier keine Rampe oder Aufgang mehr gibt. Das ist kein Zustand, noch dazu wenn...

Zwölf Feuerwehrboote waren beim James Bond-Dreh in Altaussee im Einsatz. | Foto: FF Altaussee/Kainzinger Erich
2

Sie hatten den Bond höchstpersönlich im Boot

Schärdinger Feuerwehrler auf geheimer Mission: Vier Schiffsführer bei 007-Dreh in Altaussee dabei. SCHÄRDING, ALTAUSSEE (kpr). James Bond alias Daniel Craig höchstpersönlich chauffiert zu haben, können nicht viele von sich behaupten. Martin Haas, Daniel Gerauer, Benjamin Obermair und Florian Reidinger von der Schärdinger Feuerwehr gehören nun zu den wenigen "Auserwählten". Sie waren beim Dreh zum nächsten James Bond-Film "Spectre" in Altaussee Anfang Jänner dabei. Was die dort gedrehten Szenen...

Auf die Bar soll auf Straßenseite Anfang nächster Woche  eine alte Ansicht des Brunnens aufgedruckt werden. | Foto: Tourismusverband Schärding
2

GlasBar soll "tote Winterzeit" beleben

Eine Bar sieben Wochen lang auf dem Christophorusbrunnen – Auf Facebook heiß diskutiert SCHÄRDING (kpr). Für all jene, die die neue Winter-Lichtspiele-Show von der warmen Stube aus bestaunen möchten, bietet die neue GlasBar jetzt Gelegenheit dazu. Unter dem Motto "Essen, Trinken und Staunen" wird die Bar vom Wirtshaus zur Bums'n bis 22 Feburar betrieben. Sie soll laut Tourismuschefin Bettina Berndorfer in der "toten Winterzeit" in der Barockstadt zusätzliche Frequenz generieren. Das stärke die...

Bayern ist ein wichtiger "Gästelieferant", wie die Umfrage zeigt. So stammten 35 Prozent der Befragten aus Bayern, lediglich 4 Prozent aus Oberösterreich. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Umfrage: Schärding mit Mega-Zuspruch

Stadtgemeinde schickte Ferialpraktikanten für große Umfrage auf Straße. Das Ergebnis überrascht. SCHÄRDING (ebd). Dass es sich in Schärding gut leben lässt, ist hinlänglich bekannt. Aber das sich Bürger und Gäste derart wohl fühlen, überrascht sogar die Verantwortlichen. Herausgekommen ist das bei einer brandaktuellen Umfrage unter 466 Personen. "Ziel der Umfrage war, die möglichen Verbesserungspunkte für die mittelfristige Entwicklung der Stadt zu finden", sagt Projektleiter Markus Furtner. 88...

Foto: Doms
4

Ein Jahr nach der Flut: Trotz Schutz bleibt Risiko

Hochwasserschutz in der Altstadt technisch fertiggestellt – für 30-jährliche Flut ausgelegt. SCHÄRDING (kpr). "Wir werden nie hundertprozentig vor Hochwasser geschützt sein", betont Bürgermeister Franz Angerer. Ein Jahr nach der Flut ziehen er, Landeshauptmann Josef Pühringer und stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Schärding Markus Furtner Bilanz und stellen den technisch fertiggestellten Hochwasserschutz vor. Dieser wurde in der Altstadt – Eichbüchl, Burggraben und Wieningerstraße –...

Die hängenden Gärten der Semiramis bleiben von den ursprünglich sieben Weltwundern übrig. | Foto: H. Berndorfer
2

Schärding: Weltwunderzeit endgültig vorbei

Besuchermagnet eingestellt – Tourismusverband kündigt Neues an SCHÄRDING (ebd). Nachdem das Jahrhunderthochwasser im vergangenen Jahr drei der sieben Schärdinger Weltwundernachbauten der Antike fortgespült hat (Pyramide, Koloss, Mausoleum), werden die Sehenswürdigkeiten nicht mehr erneuert. "Wir hatten ohnehin vor, die Weltwunder langsam auslaufen zu lassen, weil diese auf drei bis fünf Jahre ausgelegt waren", sagt Schärdings Stadtmarketingchef Markus Furtner. Deshalb wurden auch die restlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.