Markus Furtner

Beiträge zum Thema Markus Furtner

Bei der Vollversammlung der FF Schärding wurde das Zahlenwerk für das Jahr 2024 präsentiert.  | Foto: FF Schärding
4

Feuerwehr Schärding
242 Einsätze – darunter ein ganz dramatischer

Viel zu tun gab es für die Freiwillige Feuerwehr Schärding im vergangenen Jahr. Darunter auch ein dramatischer Einsatz mit zwei Todesfällen. Das berichtete Kommandant Markus Furtner bei der 152. Vollversammlung im Kubinsaal in Schärding.  SCHÄRDING. So leisteten die Schärdinger Florianis 2024 mehr als 23.000 freiwillige Stunden fürs Allgemeinwohl. 242 Einsätze wurden absolviert und dabei 19 Menschen und sieben Tiere gerettet. Einer der schlimmsten Einsätze im vergangenen Jahr war der...

Wolfgang Wagner (2. v. r.) übergab die Spende an FF Kommandant Markus Furtner (2. v. l.). | Foto: FF Schärding

Spende
Kolpingfamilie greift FF Schärding finanziell unter die Arme

Mit einem Geschenk zum Jahreswechsel stellte sich die Kolpingfamilie Schärding bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding ein. SCHÄRDING.  Wolfgang Wagner – seit November neuer Vorsitzender der Kolpingfamilie Schärding – überreichte mit einigen seiner Mitglieder einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000 Euro ein. Im Rahmen einer Übung wurde die finanzielle Zuwendung übergeben. „Mit Spenden wie diesen können wir unsere Jugendarbeit finanzieren, aber auch Gerätschaften anschaffen“, so...

Die Schärdinger Feuerwehrler bei einer Lagebesprechung in Niederösterreich. | Foto: BFKDO Braunau, Gerald Badegruber
13

UPDATE
Schärdinger Feuerwehren in Niederösterreich im Katastropheneinsatz

Sieben Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding – also ein Zug mit rund 50 Mann – sind seit Sonntagmittag im Katastropheneinsatz in Niederösterreich. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar die Feuerwehren Esternberg, St. Roman, Laufenbach, Münzkirchen, Schardenberg, Wallensham und Wetzendorf. Im Katastrophengebiet im Einsatz ist auch Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner, der gemeinsam mit Abschnitts-Feuerwehrkommandant Stefan Biereder die Leitung der Schärdinger Einheiten in Niederösterreich übernommen...

Noch heute im Laufe des Nachmittags wird in Schärding der Hochwasserschutz aufgebaut (Symbolbild). | Foto: FF Schärding
4

Hochwasserlage
Schärding baut noch heute Hochwasserschutz auf

Der Dauerregen sorgt vielerorts im Land bereits für massive Probleme. In Schärding ist die Situation noch verhältnismäßig ruhig. Dennoch werden erste Maßnahmen getroffen. SCHÄRDING. "Wir werden im Laufe des Nachmittags noch mit dem Aufbau des Hochwasserschutzes beginnen, obwohl wir ihn für heute noch gar nicht brauchen", so Schärdings Feuerwehrchef Markus Furtner zu MeinBezirk Schärding. Wie Furtner sagt, rechne er erst am Samstag in der zweiten Tageshälfte mit Überflutungen. "Das kann...

FF chärding Kommandant Markus Furtner, Schärdings Stadtchef Günter Streicher und der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Freie Wähler
Drei bayerische Minister besuchten Katastrophenschutzlager in Schärding

Am 11. September 2024 besuchte der stellvertretende bayerische Ministerpräsiden Hubert Aiwanger das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager in Schärding. SCHÄRDING. Auf Initiative des bayerischen Landtagsabgeordneten Christian Lindinger aus Ruhstorf, kam eine Exkursion der Fraktion der Freien Wähler nach Schärding. Darunter waren neben Aiwanger auch viele Abgeordnete zum bayerischen Landtag, die Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz sowie Staatsminister für Digitales Fabian...

Aktuell lässt sich nicht sagen, ob Schärding am Wochenende ein Hochwasser droht und Hochwasser-Schutzmaßnahmen nötig sind. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Prognose
Droht Schärding am Wochenende ein Hochwasser?

Für die kommenden Tage werden starke Regenfälle gemeldet. Es wird vor massivem Hochwasser in Oberösterreich gewarnt. Und wie schaut's in Schärding aus? SCHÄRDING. "Wir beobachten natürlich die Lage", so Schärdings Feuerwehrkommandat Markus Furtner zu MeinBezirk Schärding. Bis Freitag rechnet Furtner allerdings mit keinem Hochwasser für die Barockstadt. Wir werden am Donnerstag eine weitere Einschätzung der Lage fürs Wochenende vornehmen." Die prognostizierte Nierderschlagsmenge könnte laut...

Im Rahmen des Rettungseinsatzes war der Untere Stadtplatz völlig gesperrt worden. | Foto: MeinBezirk/Ebner
2

Straßensperre aufgehoben
Unterer Stadtplatz in Schärding wieder normal befahrbar

Nach dem Unglück am Unteren Stadtplatz in Schärding ist die Straßensperre wieder aufgehoben worden.  SCHÄRDING. Der Untere Stadtplatz war ja im Rahmen der Rettungsmaßnahmen völlig gesperrt worden. Wie Schärdings Feuerwehrchef Markus Furtner zu Mein Bezirk sagt "haben wir heute Morgen um 5.20 Uhr die Sperre aufgehoben." Demnach kommt es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen mehr.

Viele Radfahrer mißachten das Fahrverbot an der Schärdinger Innlände. Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Radfahrern und Fußgängern. | Foto: BRS
3

Innpromenade Schärding
Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern

Radfahren an der Innpromenade in Schärding ist verboten. Dennoch halten sich viele nicht daran. Nach einer vermeintlichen verbalen Bedrohung eines Radfahrers gegen einen Fußgänger, fordert die Bürgerliste Schärding nun Konsequenzen.  SCHÄRDING. So bekrittelt die Bürgerliste, dass sich insbesondere an Wochenenden teils dramatische Szenen auf der Innpromenade zwischen Fußgängern und Radfahrern abspielen. "Fußgänger, die Radfahrer auf das Radfahverbot aufmerksam machen, werden beschimpft,...

Mit sechs Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April 2024, die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert. | Foto: FF Schärding
7

Erfolgreiche Prüfungen
35 Branddienstleistungsabzeichen bei der Feuerwehr Schärding

Mit sechs Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April 2024, die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert. Insgesamt 35 Kameraden konnten ein Leistungsabzeichen entgegennehmen. BEZIRK SCHÄRDING. Vorangegangen ist diesem Abnahmetag eine mehrwöchige intensive Vorbereitungs- und Trainingszeit. Eine Gruppe trat mit dem Kleinlöschfahrzeug-Logistik, zwei mit dem Tanklöschfahrzeug 2 und drei mit dem Tanklöschfahrzeug 1 in den unterschiedlichen...

Die Unebenheiten des Pflasters in der Ludwig-Pfliegl-Gasse machen etwa Rollatorfahrer wie der Schärdingerin Maria Gassner sehr zu schaffen. | Foto: BRS/Ebner
10

Beschwerde
Marode Gehwege sorgen in Schärding für Unmut

86-jährige Maria Gassner beklagt die schlechten Gehwege in Ludwig-Pfliegl-Gasse sowie am Unteren Stadtplatz. SCHÄRDING. "Ich benütze einen Rollator und muss öfter in das Ärztehaus in der Ludwig Pfliegl-Gasse. Der Gehsteig vom Linzertor bis zum Ärztehaus über die Bezirkshauptmannschaft Schärding ist im Bereich ehemaliger Oxxenhof eine einzige Katastrophe. Durch die Unebenheiten wird man gerüttelt und geschüttelt und es ist schwer, den Rollator im Griff zu behalten", beklagt die 86-Jährige. "Der...

Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch. | Foto: FF Schärding
81

Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.  SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des...

Die Einsatzübung fand am 4. Juli statt. | Foto: fotokerschi/Doms
29

Brand in Sparkasse
Mega-Einsatzübung in Schärding

Am 4. Juli fand in Schärding eine beeindruckende Einsatzübung der Blaulichtorganisationen statt – und zwar in der Sparkasse am Schärdinger Stadtplatz. SCHÄRDING. Das Bankgebäude, das in den kommenden zwölf Monaten umfangreich saniert und umgebaut wird, wurde für diese Zwecke zur Verfügung gestellt. Unter der Annahme eines Brandes in der Bank, wurden mehrere verletzte Personen simuliert, die gerettet werden mussten. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Zuschauer an, die das perfekte Zusammenspiel...

Stefan Kaineder (l.) ließen sich im Beisein von Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Christioph Danner (ÖVP) von Feuerwehrkommandant Markus Furtner die Einsatzabläufe im KAT-Lager erläutern. | Foto: Ebner
9

Hochwasserschutz in Schärding
Fertige Machbarkeitsstudie für Baulos Brunnwies

Am 24. Mai besuchte Umweltlandesrat Stefan Kaineder das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager (KAT) in Schärding. Zudem liegt nun die fertige Machbarkeitsstudie des Hoschwasserschutz-Baulos Brunnwies vor. SCHÄRDING. "Die Hochwasserkatastrophe vor zehn Jahren hat uns wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, dass die Natur unberechenbar sein kann. Wir müssen uns angesichts der Klimakrise leider auch auf heftigere Unwetterereignisse einstellen", so der Landesrat bei seinem Besuch in...

Schärdings Feuerwehrler in Feierlaune. | Foto: FF Schärding
19

150 Jahre
Schärdinger Florianis feierten mit Familien Jubiläum

Am 20. Mai vor 150 Jahren wurde die Feuerwehr Schärding gegründet. Das wurde von den Florianis nun gebührend gefeiert. SCHÄRDING. Genau am 20. Mai feierte die FF Schärding mit mehr als 120 Familienmitgliedern das Jubiläum. Und zwar am Inn zwischen Wernstein und Schärding – sei es als Wanderer, als Mitglied einer Raftinggruppe oder mit dem Ausflugsschiff. Genau mit diesem Schiff ging es für alle schließlich wieder zurück nach Schärding, wo im Kubinsaal weiter gefeiert wurde. Für die rund 40...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
33

Feuerwehreinsatz
Heizlüfter verursachte Brand in Schärding

Am Montagmittag (17.4.) gegen 11.40 Uhr wurden die Feuerwehren Schärding und Brunnenthal zu einer Brandentwicklung in einem Industriegebäude in der Passauer Strasse in Schärding alarmiert. SCHÄRDING. Demnach kam es in dem Gebäude zu einem Brand samt massiver Rauchentwicklung. Die Feuerwehr konnte das Gebäude nur mit Atemschutz betreten. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, wie es heißt. Im Einsatz waren neben den Feuerwehren Schärding und Brunnenthal auch die Polizei sowie das Rote...

Kommandant MArkus Furtner (r.) mit Bürgermeister Günter Streicher (2. v. l.) samt Kommando. | Foto: FF Schärding
4

Neuwahl
FF Schärding wählt neue Führungsmannschaft


Bei der diesjährigen Feuerwehrwahl am 10. Februar im Gasthaus Stiegenwirt wählten die insgesamt 78 anwesenden Mitglieder der FF Schärding die neue Führungsmannschaft. SCHÄRDING. Große Änderungen gab es dabei jedoch nicht - bis auf eine Funktion bleiben die Führungskräfte gleich. Als Kommandant wurde Markus Furtner mit seinen beiden Stellvertretern Daniel Galos und Franz Haas wieder gewählt. Auch der Kassier Johannes Mittlböck und Schriftführer Klaus Königsberger wurden erneut für die neue...

Damit die Weihnachtsfeiertage nicht in Stress ausarten, sollte sich jeder auch ausreichend Zeit für sich einplanen.  | Foto: CITAlliance/Panthermedia
5

Tipps von Schärdinger Experten
So wird's ein gelungenes Weihnachtsfest

Besinnliche und möglichst stressfreie Weihnachtsfeiertage steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Hier ein paar Tipps, wie's gelingen kann.  BEZIRK SCHÄRDING. "Viele Menschen geraten schon in der Vorweihnachtszeit in Panik, wenn sie an das nahende Weihnachtsfest denken", weiß Lebens- und Sozialberater Josef Hamedinger, obwohl die Zeit um Weihnachten an sich als stille und besinnliche Zeit gedacht ist. Zahlreiche Termine, der Kauf und die Qual der Wahl bei den Geschenken, die...

V. l.: Die Stadtratsmitglieder Stefan Wimmer, Paul Köingsberger, Stefan Schneebauer und Christoph Danner (r.) mit Schärdings Feuerwehrchef Markus Furtner (2. v. r). | Foto: FF Schärding

Weihnachtsgeschenk
Christkind bringt Schärdinger Florianis Pizzaöfen

Schon etwas früher als üblich ist das Christkind bei der FF Schärding im Aufenthaltsraum angekommen – samt nicht alltäglichem Geschenk. SCHÄRDING. Das Christkind brachte zwei neue Pizzaöfen für die Verköstigung nach Einsätzen und Übungen. Zudem gab's im Rahmen der Erstlieferung auch gleich Pizzen und Getränke. „Mein Dank gilt den Schärdinger Stadtratsmitgliedern Christoph Danner, Stefan Schneebauer, Stefan Wimmer und Paul Königsberger, welche die Finanzierung übernommen haben“, so...

Im Rahmen eines Bezirksbesuchs schaute Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weniger (3. v. l.) auch beim grenzüberschreitenden Katastrophenschutzlager in Schärding vorbei. | Foto: FF Schärding
4

Bezirksbesuch
Feuerwehrlandesrätin besuchte Schärdinger KAT-Lager

Im Rahmen eines Bezirksbesuchs schaute Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weniger auch beim grenzüberschreitenden Katastrophenschutzlager in Schärding  vorbei. Mit von der Partie waren auch ÖVP-Bundesrätin Barbara Tausch und ÖVP-Klubobmann Nationalrat August Wöginger. SCHÄRDING. Der für den Katastrophenschutz zuständige Vizebürgermeister Christoph Danner führte gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Markus Furtner durch die Räumlichkeiten und erklärten die Abläufe und Geräte für den Hochwasser-...

V. l.: Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, Bürgermeister Günter Streicher, Michael Hutterer, Vizebürgermeister Christoph Danner und Vizebürgermeister Stefan Wimmer gratulierten zum Ehrenzeichen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Ehemaliger FF-Kommandant
Michael Hutterer erhält Ehrenzeichen der Stadt Schärding

Dem ehemaligen Kommandanten der FF Schärding, Michael Hutterer, wurde das Ehrenzeichen der Stadt Schärding verliehen. SCHÄRDING. Am 20. Oktober wurde im Rathausaal dem aktuellen Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer das Ehrenzeichen der Stadt überreicht. Die Auszeichnung wurde für seine 20-jährige Kommandantenfunktion zum Wohle der Schärdinger Bevölkerung verliehen. Neben der Festansprache von Bürgermeister Günter Streicher, würdigten auch die Fraktionsvertreter...

In Wernstein wurde ein Brand auf einem Passagierschiff samt Schulklasse an Bord geübt. | Foto: FF Wernstein
12

FF-Großübungen
"Schiffsunglück" in Wernstein – Großbrand in Schärding

16 Feuerwehren mit 29 Fahrzeugen übten in der Schärdinger Altstadt den Ernstfall. Auch die FF Wernstein wappnete sich für den Fall der Fälle. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Eine Großübung stand am 18. Oktober im Schärdinger Stadtgebiet am Programm. Es war dies der Abschluss der Nacharbeiten aus der Brauereiübung 2021. „Im Bereich der Koordination der Anfahrt haben wir Verbesserungen ausgearbeitet, diese wollten wir einmal live testen“, so Einsatzleiter und Kommandant der FF Schärding Markus Furtner....

Im Bereich der Brauerei Baumgartner findet die Übung statt. | Foto: BRS
2

Straßensperren
Brauerei "brennt" – Großübung im Schärdinger Stadtgebiet

Am Samstag, 2. Oktober nachmittags, übt die FF Schärding mit 16 weiteren Feuerwehren einen Großbrand in der Brauerei Baumgartner. SCHÄRDING. "Diese Übung wird wesentliche Auswirkungen auf den Verkehr haben, weshalb alle Fahrzeuglenker ersucht werden, das Umfeld der Brauerei zu meiden", so Markus Furtner, Kommandant der FF Schärding. Die Franz-Xaver-Brunner-Straße, die Bahnhofstraße zwischen der Polizeiinspektion, dem Kreisverkehr-Stadtwirt sowie die Linzerstraße zwischen dem Linzertor und dem...

Leserbrief zum Glasfaserausbau
"Viele davon betroffen"

Die Stadtgemeinde Schärding reagiert auf den Leserbrief von Edmund Gatterbauer, betreffend Glasfaserausbau Schärding. Die Stadtgemeinde Schärding versteht den Unmut und muss leider feststellen, dass davon viele Schärdinger Haushalte betroffen sind. Seit Jahren bemühen wir uns mit den örtlichen Glasfaserausbaufirmen eine Lösung für einen flächendeckenden Ausbau zu erhalten. Gerade im nördlichen Stadtgebiet wie etwa Kreuzberg oder Wernsteinerstraße, ist es uns gelungen, einen flächendeckenden...

Informationsbeschaffung bei einem Gefahrengut-Einsatz war einer der Punkte des Übungstages.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schärding
7

Freiwillige Feuerwehr Schärding
Ausbildungstag unter hohen Sicherheitsvorkehrungen

Einen ganzen Ausbildungstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Schärding letzten Samstag.  SCHÄRDING. Ein spezielles Corona-Präventionskonzept, Gruppentrennung und die Testung aller Teilnehmer haben es möglich gemacht, dass insgesamt 36 Kameraden an der Schulung teilnahmen – immer mit FFP2-Maske natürlich. Begonnen haben die Führungskräfte schon um 7 Uhr früh, dann kamen Drehleitermaschinisten und Kranführer dazu und am Nachmittag die gesamte Mannschaft. „Im letzten Jahr haben wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.