Markus Furtner

Beiträge zum Thema Markus Furtner

Hinweisschilder an der Innlände weisen darauf hin, das Füttern der Tauben zu unterlassen.  | Foto: Bichler
1 5

Taubenplage
Stadt Schärding kämpft gegen Taubenplage

Mit verschiedenen Maßnahmen versucht die Gemeinde Schärding seit Jahren das Taubenproblem in den Griff zu bekommen – mit wenig Erfolg.  SCHÄRDING (bich). Sie nisten sich in Dachböden ein und verdrecken durch ihren aggressiven Kot Dächer, Hauswände und Gehwege. Die Rede ist von Tauben. "Wir setzen natürlich Maßnahmen und sind auch in ständigem Kontakt mit Experten. Das Problem sind die vielen Häuser mit offenen Dachböden, in denen Nistplätze entstehen", erklärt Markus Furtner vom Schärdinger...

Das Hochwasser im August 2020 forderte die Kameraden der Feuerwehr Schärding mehrere Tage. | Foto: FF Schärding
7

Rückblick 2020
330 Einsätze für FF Schärding – ein Plus von 65 Prozent

Zu 303 technischen und 27 Brandeinsätzen rückten die Kameraden der Feuerwehr Schärding im Jahr 2020 aus. SCHÄRDING. Die Coronapandemie ließ dabei das allgemeine Einsatzgeschehen zwar zurückgehen, durch das Hochwasser im August und zahlreiche Corona-Hilfstätigkeiten stand am Ende des Jahres dennoch ein Einsatzplus von 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf dem Konto. Neun Menschen und vier Tiere wurden bei den gesamten Einsätzen gerettet oder aus misslichen Lagen befreit.  "Es galt den...

Die Gemeinderäte Werner Schätzl, Wolfgang Standhartinger, Vizebürgermeister Erhard Weinzinger, Vizebürgermeister Günter Streicher, Vizebürgermeister Christoph Danner, Karl Grabmann. | Foto: FF Schärding
1

Übergabe
Neues Kommandofahrzeug für die FF Schärding

SCHÄRDING (ebd). Mit eingehaltenen Abstandsbestimmungen wurde das neue Kommandofahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding übergeben. Feuerwehrkommandant Markus Furtner übernahm das neue Einsatzfahrzeug und erklärte den anwesenden Kommunalpolitikern die Funktionen dieses Neuwagens. Feuerwehrstadtrat Christoph Danner, die Vizebürgermeister Erhard Weinzinger und Günter Streicher, sowie drei weitere Gemeinderäte waren von der Ausstattung des neuen Kommandofahrzeuges sehr beeindruckt.

Markus Furtner sieht die Feuerwehr Schärding bestens aufgestellt – auch in Zeiten von Corona. | Foto: FF Schärding
4

Interview
"Die größte Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg"

Markus Furtner ist seit Anfang März neuer Kommandant der Feuerwehr Schärding. Vor ihm liegen große Herausforderungen, nicht nur wegen Corona. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Furtner über große Fußstapfen, wie sich in Zeiten von Corona die Arbeit verändert hat und was bei einem "Worst Case" zu tun ist.  Herr Furtner, Sie treten als Nachfolger von Michael Hutterer in große Fußstapfen. Was sagen Sie dazu? Furtner: Michael Hutterer hat in seinen 20 Jahren als Kommandant eine sehr gute Arbeit...

Michael Hutterer (r.) übergibt an Markus Furtner. | Foto: FF Schärding
5

Neuwahl und Bilanz
Markus Furtner ist neuer Schärdinger Feuerwehrchef

Im Rahmen der 147. Vollversammlung im Kubinsaal wurde mit Markus Furtner – bisher zweiter Stellvertreter – ein neuer Kommandant gewählt. SCHÄRDING (ebd).  Die Wahl wurde nach dem Abgang von Michael Hutterer, der im im Mai 2019 zum stellvertretenden Landes-Feuerwehrkommandanten gewählt wurde, notwendig. Daniel Galos bleibt erster Kommandant-Stellvertreter. Zugskommandant Franz Haas wird an die freigewordene Stellvertreterstelle nachrücken. „Mein besonderer Dank gilt Michael Hutterer, der die...

Die FF Engertsberg (Gemeinde Kopfing) im Einsatz. | Foto: FF Engertsberg
59

UPDATE
"Sabine" bescherte Schärdiger Feuerwehren bisher rund 160 Einsätze

Noch bis 19 Uhr gilt im Bezirk Schärding eine akute Wetterwarnung, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger berichtet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit Stand Dienstag, 10 Uhr, absolvierten Schärdings Feuerwehren wegen des Sturmtiefs "Sabine" rund 160 Einsätze. 37 der 64 Feuerwehren im Bezirk waren oder sind noch für Aufräumarbeiten im Einsatz – also rund 350 Feuerwehrkameraden", wie Deschberger bestätigt. "Letzte Nacht hat sich eher weniger getan, sind wir halbwegs verschont geblieben. Bis...

Markus Furtner, Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann, Cornelia Lechner (Stadtmarketing), Gemeinderat Wolfgang Standhartinger und Bürgermeister Franz Angerer
 | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Stadtmarketing
Cornelia Lechner soll Schärdinger Stadtentwicklung voran treiben

Die Stadt Schärding installiert eigenes Stadtmarketing und will so Wirtschaftsförderung und den Innenstadtbereich stärken. SCHÄRDING (ebd). Dafür soll künftig Cornelia Lechner sorgen. Die neue Stadmarketingchefin wird mit 1. Dezember loslegen und soll dafür sorgen, dass nicht nur eine Steigerung der Attraktivität der Stadt Schärding erreicht, sondern gezielt mögliche Leerstände in der Innenstadt entgegengewirkt wird. Gleichzeitig soll für die Wirtschaft die Kaufkraft erhöht, günstige...

Anrainerin Gertrude Zweimüller versteht die Welt nicht mehr. Die Schärdingerin beklagt die seit dem Umbau fehlende Zugangsrampe in der Hans-Carossa-Straße zu Hofer, Billa und Bipa.
2 9

Aufreger
"Viele Schärdinger halten das für einen Witz"

Gertrude Zweimüller beklagt in der Hans-Carossa-Straße fehlenden, barrierefreien Zugang zu Hofer und Co. SCHÄRDING (ebd). Wie Gertrude Zweimüller schildert, gibt es im Bereich der Hans-Carossa-Straße im Gegensatz zu früher keinen behindertengerechten Zugang mehr. Stattdessen wurden in diesem Bereich zwei Aufgänge mit Stufen errichtet, die für gehbehinderte Menschen nicht zugänglich sind. "Es kann nicht sein, dass es hier keine Rampe oder Aufgang mehr gibt. Das ist kein Zustand, noch dazu wenn...

Markus Furtner (Mitte) arbeitet auf der Stadtgemeinde Schärding. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schärding ist er auch oft tagsüber im Einsatz. "Um Beruf und Ehrenamt zu verbinden braucht es viel Motivation, Engagement und einen guten Plan." | Foto: Schwendinger

Ehrenamt und Beruf
Viele Schärdinger Firmen stellen Mitarbeiter für Einsätze frei

SCHÄRDING. Beruf und ehrenamtliche Tätigkeiten miteinander zu verbinden, sei nicht schwierig, meint Markus Furtner und fügt hinzu: "Es braucht aber viel Motivation, Engagement und alles muss gut geplant und vereinbart sein." Seit Jahren leistet Furtner, der auf der Stadtgemeinde Schärding arbeitet, Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Schärding. Wie auch zehn weitere Personen am Gemeindeamt Schärding. Darüber hinaus sind Arbeitskollegen bei der Wasserrettung, dem Roten Kreuz, anderen Vereinen...

1 7

UPDATE
Hochwasserlage in Schärding entspannt sich

Die Pegelstände am Inn in Schärding sinken, wie der Hydrographische Dienst des Landes OÖ. mitteilt. Die Niederschläge von bis zu 90mm in den letzten 48 Stunden führten vorallem in Innviertel zu erhöhten Wasserführungen und teilweise noch steigenden Wasserständen an den Zubringern zum Inn. An der Salzach und dem Inn besteht weiterhin fallende Tendenz. Der Inn in Schärding sank auf rund 430 Zentimeter. Donau steigt geringDie Wasserstände an der österreichischen Donau zeigen aufgrund des...

Die Feuerwehren des Bezirks mussten heuer bereits über 500 Mal ausrücken, um Bürger mit Wasser zu versorgen. | Foto: Reiner Wellmann/Fotolia
2

Wetterkapriolen
Brunnen im Bezirk trocknen immer mehr aus

Noch nie gab's so wenig Regen wie heuer – noch nie mussten die Feuerwehren so oft Wasser liefern. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Eine erste Jahresbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt: 2018 wird unter die vier wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte eingehen. Klar ist, dass es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie so viele Sommertage (mit mindestens 25 Grad) in Oberösterreich gegeben hat: An der Spitze liegt Schärding – mit 107 Tagen. Der bisherige...

Die Finanzierung für die Sanierung der Schärdinger Bezirkssporthalle schreitet voran. 2019 soll alles unter Dach und Fach sein. | Foto: Ebner

Bezirkssporthalle
Millionenprojekt in Schärding auf Schiene

Wie es heißt, soll die Finanzierung für die Sanierung der Schärdinger Bezirkssporthalle bereits stehen. SCHÄRDING (ebd). Darauf angesprochen, meinte Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau: "Das stimmt so nicht ganz, aber wir sind gerade dabei, bei diesem Millionenprojekt den Weg zu ebnen. Wir waren beim Land Oberösterreich und haben dort die grundsätzliche Zustimmung erhalten, dass die Bezirkssporthalle als sanierungsbedürftig gilt. Wir wurden beauftragt, die erste Kostenschätzung zu...

Bunte Strickkunst für Schärding – die Stadtverantwortlichen setzen mit "Schärding und Du" auf Gemeinsamkeit. | Foto: Werbung am Inn
6

Neues Jahresmotto: Schärding macht auf "Du"

Schärding präsentiert neues Jahresmotto und setzt dabei voll auf Emotionen. Dahinter steckt ein besonderes Kalkül. SCHÄRDING (ebd). Mit dem neuen Motto "#schärdingunddu" wollen die Stadtverantwortlichen den Mensch in den Fokus rücken. "Im Vordergrund steht das Miteinander", so Bürgermeister Franz Angerer. "Nicht nur Gäste sind unsere Zielgruppe, sondern es gilt mit den Stadtmarketing-Aktivitäten auch nach "innen" zu wirken", erläutert Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer. Heißt: Sowohl...

Durch ihre enormen Schäden nach dem verheerenden Sturm war die Eisenbirner Landesstraße besonders gefährlich. | Foto: BFKDO Schärding
2

Horror-Sturm in Haibach: "Gaffer" blockierten Straße

Schaulustige sorgten nach dem verherrenden Unwetter in Haibach für Ärger. Aber auch anderes Problem plagt die Einsatzkräfte. BEZIRK (ska). Dutzende Autos fuhren dort, wo sie eigentlich gar nichts zu suchen hatten. Wie schon beim Hochwasser 2013 waren auch nach dem Horror-Sturm in Haibach am 23. Juli Schaulustige ein Problem. Aber anders als bei der Flut in Schärding, haben in Haibach nicht Fußgänger, sondern Autofahrer die Arbeit der Feuerwehren behindert. "Viele haben bewusst die Absperrungen...

Kapitän Manfred Schaurecker und Helga Stiegler – die gute Seele des schwimmenden Gasthauses – beim Sud-Anrühren. | Foto: H. Berndorfer
12

Erstes Bierschiff Europas und ein Pranger am Stadtplatz

Zum 700. Geburtstag bietet sich Gelegenheit, Schärding hautnah zu erleben – Pranger und "Bierschiff" inklusive. SCHÄRDING (ebd). Für die wohl skurrilste Idee im Rahmen der Jubiläumsfeiern sorgt der Chef der Innschifffahrt, Kapitän Manfred Schaurecker. Denn der leidenschaftliche Bierliebhaber verlegt gleich eine ganze "Brauerei" auf den Inn. Besser gesagt lässt der findige Innschifffahrer Anfang Mai das erste Brauereischiff Europas vom Stapel. Denn Schaurecker wird seinen eigenen Gerstensaft auf...

In Schärdings Innenstadt befindet sich ein "Labyrinth" jahrhundertealter Keller.
16

700-Jahr-Jubiläum führt in dunkle Keller

Jubiläumsjahr gewährt Einblicke in Schärdings Vergangenheit – jahrhundertealte Geheimnisse inklusive. SCHÄRDING (ebd). Derzeit hat er viel zu tun – Schärdings Stadtarchivar und Neo-Obmann des Stadtvereins, Mario Puhane. Der gebürtige Passauer bereitet derzeit alles für die bevorstehende Sonderausstellung – von April bis Oktober – im Granitmuseum vor. "Aus konservatorischen und sicherheitstechnischen Gründen können leider keine originale Archivalien und Bücher gezeigt werden, aber dafür...

Foto: Tourismusverband
1 5

700 Jahre Schärding: Zum Jubiläum soll's so richtig krachen

Schärding feiert 2016 den 700. Geburtstag – mit Jubiläums-Bier, Bratltag und Mega-Mittelalterspektakel. SCHÄRDING (ebd). Wenn die Barockstadt feiert – dann richtig. So auch zum 700-Jahr-Jubiläum. Unter dem Jahresmotto "Die Barocksatdt hat schwer was drauf!" wird es zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen für Bewohner und Gäste geben. "Ein ausgeklügeltes Programm", verspricht Stadtchef Franz Angerer. Mit 700 Schuss beginnen zu Silvester um 0.16 Uhr offiziell die Jubiläumsfeiern mit einem...

Zwölf Feuerwehrboote waren beim James Bond-Dreh in Altaussee im Einsatz. | Foto: FF Altaussee/Kainzinger Erich
2

Sie hatten den Bond höchstpersönlich im Boot

Schärdinger Feuerwehrler auf geheimer Mission: Vier Schiffsführer bei 007-Dreh in Altaussee dabei. SCHÄRDING, ALTAUSSEE (kpr). James Bond alias Daniel Craig höchstpersönlich chauffiert zu haben, können nicht viele von sich behaupten. Martin Haas, Daniel Gerauer, Benjamin Obermair und Florian Reidinger von der Schärdinger Feuerwehr gehören nun zu den wenigen "Auserwählten". Sie waren beim Dreh zum nächsten James Bond-Film "Spectre" in Altaussee Anfang Jänner dabei. Was die dort gedrehten Szenen...

Auf die Bar soll auf Straßenseite Anfang nächster Woche  eine alte Ansicht des Brunnens aufgedruckt werden. | Foto: Tourismusverband Schärding
2

GlasBar soll "tote Winterzeit" beleben

Eine Bar sieben Wochen lang auf dem Christophorusbrunnen – Auf Facebook heiß diskutiert SCHÄRDING (kpr). Für all jene, die die neue Winter-Lichtspiele-Show von der warmen Stube aus bestaunen möchten, bietet die neue GlasBar jetzt Gelegenheit dazu. Unter dem Motto "Essen, Trinken und Staunen" wird die Bar vom Wirtshaus zur Bums'n bis 22 Feburar betrieben. Sie soll laut Tourismuschefin Bettina Berndorfer in der "toten Winterzeit" in der Barockstadt zusätzliche Frequenz generieren. Das stärke die...

Bayern ist ein wichtiger "Gästelieferant", wie die Umfrage zeigt. So stammten 35 Prozent der Befragten aus Bayern, lediglich 4 Prozent aus Oberösterreich. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Umfrage: Schärding mit Mega-Zuspruch

Stadtgemeinde schickte Ferialpraktikanten für große Umfrage auf Straße. Das Ergebnis überrascht. SCHÄRDING (ebd). Dass es sich in Schärding gut leben lässt, ist hinlänglich bekannt. Aber das sich Bürger und Gäste derart wohl fühlen, überrascht sogar die Verantwortlichen. Herausgekommen ist das bei einer brandaktuellen Umfrage unter 466 Personen. "Ziel der Umfrage war, die möglichen Verbesserungspunkte für die mittelfristige Entwicklung der Stadt zu finden", sagt Projektleiter Markus Furtner. 88...

Foto: Doms
4

Ein Jahr nach der Flut: Trotz Schutz bleibt Risiko

Hochwasserschutz in der Altstadt technisch fertiggestellt – für 30-jährliche Flut ausgelegt. SCHÄRDING (kpr). "Wir werden nie hundertprozentig vor Hochwasser geschützt sein", betont Bürgermeister Franz Angerer. Ein Jahr nach der Flut ziehen er, Landeshauptmann Josef Pühringer und stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Schärding Markus Furtner Bilanz und stellen den technisch fertiggestellten Hochwasserschutz vor. Dieser wurde in der Altstadt – Eichbüchl, Burggraben und Wieningerstraße –...

Eine der sechs Hundetoiletten in Schärding – "Bitte mehr nutzen", appelliert die Stadtgemeinde an die Hundebesitzer.
4

Wenn's Herrl oder Frauerl ned wegräumen will ...

Viele Hundebesitzer in Schärding sammeln die Exkremente ihrer Lieblinge nicht ein – sehr zum Ärgernis von Stadt und Spaziergängern. SCHÄRDING (bich). Das Oberösterreichische Hundehaltegesetz verpflichtet jeden Hundehalter dazu den Kot, den sein Tier an öffentlichen Orten im Ortsgebiet, auf Gehsteigen, Straßen und in Fußgängerzonen hinterlässt, wegzuräumen. Dieser Pflicht kommen jedoch viele Hundebesitzer nicht nach, weiß Schärdings Amtsleiter Hans Leidinger. Das Problem sei latent immer...

Die hängenden Gärten der Semiramis bleiben von den ursprünglich sieben Weltwundern übrig. | Foto: H. Berndorfer
2

Schärding: Weltwunderzeit endgültig vorbei

Besuchermagnet eingestellt – Tourismusverband kündigt Neues an SCHÄRDING (ebd). Nachdem das Jahrhunderthochwasser im vergangenen Jahr drei der sieben Schärdinger Weltwundernachbauten der Antike fortgespült hat (Pyramide, Koloss, Mausoleum), werden die Sehenswürdigkeiten nicht mehr erneuert. "Wir hatten ohnehin vor, die Weltwunder langsam auslaufen zu lassen, weil diese auf drei bis fünf Jahre ausgelegt waren", sagt Schärdings Stadtmarketingchef Markus Furtner. Deshalb wurden auch die restlichen...

Foto: BFKDO Schärding
3

Feuerwehrler auf Bildungsfahrt in Schärding

BEZIRK. Die alljährliche Bildungsfahrt führte kürzlich alle Abschnitts-Feuerwehrkommandanten von Oberösterreich, Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner und Landes-Feuerwehrinspektor Alois Affenzeller in den Bezirk Schärding. Gestartet wurde mit einem Frühstück sowie einem Rundgang in der Firma Leitz in Riedau. Von dort ging es weiter zum Baumkronenweg nach Kopfing, wo sich die Besucher nach dem Rundgang über die Baumwipfeln bei einem gemeinsamen Mittagessen stärkten. Nach einem Besuch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.