Markus Sint

Beiträge zum Thema Markus Sint

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024
Politik am Ostermontag

Das Osterwochenende vor der Gemeinderatswahl bringt eine Vielzahl an politischen Themen. Von der Pflegebetreuung über die Kinderbetreuung bis zur Situation bei den IVB und einem blauen Stadt-Plan sowie Wahlplakate, Sonnendeck-Desaster und Flughafenlärm. INNSBRUCK. Nach einem Antrag von GR Mesut Onay wurde die Anstellung pflegender Angehöriger geprüft. „Die ISD sieht in diesem Modell Vorteile für die pflegende Person, die dadurch versicherungsrechtlich voll abgesichert ist und damit auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Stadtteil O-Dorf steht leer – In der Landeshauptstadt stehen rund 3.500 Wohnungen leer, das entspricht einem ganzen Stadtteil.  | Foto: Apa/Herbert Neubauer
4

„Leerstand erheben, Leerstand beleben!"
Liste Fritz für Wandel in der Wohnungspolitik

In Innsbruck gehört leistbarer Wohnraum zu einer der größten Herausforderungen der Stadtpolitik. Laut Liste Fritz besteht nach Jahren einer verfehlten Wohnungspolitik dringender Handlungsbedarf.  INNSBRUCK. In Innsbruck stehen derzeit rund 3.500 Wohnungen leer. Vor kurzem präsentiert die Liste Fritz im Rahmen einer Pressekonferenz, Vorschläge die Wohnungspolitik in Innsbruck auf einen anderen Kurs zu bringen. Laut Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist das sündteure Wohnen in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Andrea Haselwanter-Schneider tritt als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der Liste Fritz am 14.4. an. Sie bekommt Unterstützung von LA Markus Sint und GR Tom Mayer. | Foto: BezirksBlätter
1 1 3

GR Wahl, Andrea Haselwanter-Schneider
Politprofi will Bürgermeisterin werden

"Innsbruck ist eine charmante, kleine Stadt", erklärt LA Andrea Haselwanter-Schneider, die bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin antritt. Das Wahlziel: zumindest drei Mandate und Klubstärke. Kritik gibt es an der Hauptwohnsitzverlegung Ende des Jahres 2023 von Hasleanter-Schneider. INNSBRUCK. Die Kandidatur in Innsbruck soll Ideen, Initiativen und Fortschritt wieder in den Mittelpunkt rücken. „Unsere Landeshauptstadt hat in den vergangenen sechs Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei mir in Götzens natürlich die Fahne gehisst | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
2 10

Austrian Soldiers of Peace
Innsbruck - Friedenssoldat beim "Tag der offenen Tür"

Friedenssoldat beim "Tag der offenen Tür" Als Vertreter der Österreichischen Friedenssoldaten - Austrian Soldiers of Peace besuchte ich am Tag der offenen Tür das Landhaus und ließ mir von PolitikerInnen meine Fragen beantworten. Es war sehr interessant - Danke. Keep Peace - Teach Peace Gerhard F. Dujmovits Austrian Soldier of Peace Kontakt:Österreichische Friedenssoldaten

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Die geplante  Bausperre, Amras, Bereich Amraser-See-Straße, Geyrstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße wurde von der GR-Tagesordnung abgesetzt. | Foto: Jabinger
2

Polit-Ticker
Beteiligungstag, falsche Abstimmung und Rodelbahnforderung

Innsbrucker Beteiligungstag zeigt Synergien auf und soll eine feste Einrichtung werden. Statt für Bausperre gegen die Bausperre gestimmt, GR Mayer klärt auf. Innsbrucks Grüne zeigen sich über Absetzung von der GR-Tagesordnung erstaunt. GR Depaoli fordert eine Rodelbahn. INNSBRUCK. „Wo Innsbruck draufsteht, soll auch Innsbruck drinnen sein“: So lautet kurz zusammengefasst ein Credo des ersten Innsbrucker Beteiligungstages. Bereits im Jahr 2014 wurden von Seiten der Stadt Innsbruck erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Party in der Sillschlucht bei Natters gibt es eine politische Diskussion. | Foto: Archivfoto/Bergrettung
2

Polit-Ticker
Sicherheitskonzept Sillschlucht, Deutschland und der Tiroler "Köche"-Klau

Die illegale Party in der Sillschlucht bei Natters wird auch in Innsbruck zum Thema. Die Grüne zitieren eine Umfrage, nach der 70 % Innsbruckerinnen und Innsbrucker keine Schwarz-Blaue Regierung in Innsbruck haben wollen, die FPÖ kontert. Die BILD-Zeitung hat die Überschrift "Die Ösis „klauen“ unsere Köche und Kellner". Das Projekt „Sicheres Vermieten“ soll in Innsbruck forciert werden. INNSBRUCK. "In den Abend- bzw Nachtstunden zum 08.10.2023 nahmen mehrere hundert Personen an einer nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

TIWAG-Parkplatz
Pläne sollen offen gelegt werden

Vor rund einem Jahr startete die Petition "Erholungsraum statt Parkplatz – ein Park vor dem Tiroler Landesarchiv muss her!". Im Gemeinderat wurde im April 2021 einen Antrag der Alternativen Liste Innsbruck ALI-Antrag mit Stimmenthaltung der ÖVP an. Ende Mai 2021 wurden 3.114 Stimmen der Initiative "Park statt Parkplatz" übergeben. Jetzt steht das Projekt wieder im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Auch im Petitionsausschuss des Landtages wurde die Petition behandelt. Die Stadt Innsbruck wurde beauftragt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anfrage im Gemeinderat mit 175 Fragen, aber keine Antworten. | Foto: Stadtblatt

Stadtpolitik
Patscherkofelbahnfragen müssen von Willi beantwortet werden

INNSBRUCK. Die Liste Fritz erneuert ihre Forderung nach Aufklärung der Patscherkofelbahn-Geschichte. "Als Transparenz- und Kontrollpartei haben wir im Juli 2018 eine 175 Fragen umfassende schriftliche Anfrage zum Patscherkofelbahn-Desaster an Bürgermeister Willi gestellt. Mit der Begründung, die Verhandlungsposition der Stadt nicht schwächen zu wollen, hat Bürgermeister Willi eine Beantwortung vorläufig abgelehnt. Erst im Zuge des Sondergemeinderates, ein Jahr später, hat sich Bürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.