Markussaal Wolfsberg

Beiträge zum Thema Markussaal Wolfsberg

Isabella Theuermann (links) ist diplomierte Fastenbegleiterin, Elisabeth Klösch ist ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin. | Foto: Privat

Lavanttal
Neues Programm "Ein Tal fastet" startet im Frühjahr

Elisabeth Klösch und Isabella Theuermann wollen die Gesundheitsprävention im Tal vorantreiben. LAVANTTAL. Sie machen zum ersten Mal gemeinsame Sache: Fastenbegleiterin Elisabeth Klösch und Isabella Theuermann, die ihr Insititut für Bioresonanz "Schwingungsvoll" in St. Andrä betreibt, haben ein neues Fasten-Programm unter dem Motto "Fasten daheim und doch nicht allein" zusammengestellt. Am 3. März findet das Auftakt-Event statt. Zellen erneuern und reinigenIn ihrem Programm dreht sich alles um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Wolfsberger Team: Claudia Darmann, Esther-Ruth Rossmann, Walburga Kostmann, Peter Muringer, Marcus Diller, Maria Radl, Karoline Peter, Maria-Regina Kugler, Gabriela Krall, Beatrix Stocker und Petra Steiner (von links) | Foto: Kurt Steinwender

Wolfsberg
Zertifikate für Hospiz-Grundausbildung wurden verliehen

Am Montag begrüßte man sieben neue ehrenamtliche Hospizbegleiter, die sich im Lavanttal engagieren.  BEZIRK WOLFSBERG. Am 18. Oktober fand im Markussaal der Pfarre Wolfsberg die Zertifikatsverleihung für die erfolgreich abgeschlossene Hospiz-Grundausbildung statt. Der Großteil der Absolventen hat neben der theoretischen Ausbildung, die über 80 Unterrichtseinheiten umfasst, auch das 40-stündige Praktikum vollzogen und darf sich nun ehrenamtlich als Hospizbegleiter engagieren. Schwerstkranken,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Monika Scheiber, Brunhild Jantschgi und Raimund Buballa (von links) studierten schon einige Sketches ein.  | Foto: Markusbühne
3

Markusbühne Wolfsberg
Neuer Anlauf für Premiere von "Komplett daneben"

Am 3. November wird das Stück "Komplett daneben" aus der Feder von Maximilian Theiss erstmalig in Wolfsberg aufgeführt. WOLFBSERG. Im Vorjahr machte die Corona-Pandemie dem Ensemble der Markusbühne bei der Aufführung des Stückes "Komplett daneben" einen Strich durch die Rechnung, alle Vorstellungen mussten abgesagt werden. Doch heuer haben die Probenarbeiten erneut Fahrt aufgenommen und die Premiere von dem Stück, das Obmann Maximilian Theiss selbst geschrieben hat, rückt immer näher....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Christoph Kranicki (links) und Engelbert Hofer (rechts) | Foto: KK
2

Wolfsberg
Hauskapelle erstrahlt in neuem Glanz

Im Pfarrhof in Wolfsberg wurde vor Kurzem die neu gestaltete Hauskapelle geweiht. WOLFSBERG. Am Hochfest der Verkündigung des Herrn wurde im Pfarrhof  Wolfsberg feierlich die neue Hauskapelle geweiht. Die zahlreich erschienen Gäste - darunter Personen vom Pfarrgemeinderat und Mitarbeiter vom Sozialarbeitskreis - haben eine würdige Gebetsstunde erlebt und konnten das erste Mal nach der Renovierung in der Kapelle, die der Gottesmutter vom Hohen Platz gewidmet wurde, die Eucharistie feiern....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Der scheidende Obmann Lukas Dohr und der neue Obmann Hannes Hubel (v. li.) | Foto: KK

Lavanttal
Neuer Obmann für Sponheim Wolfsberg

Am Samstag, 16. Februar, erfolgte in der Sponheim Wolfsberg ein Obmannwechsel.  WOLFSBERG. Kürzlich kam es mittels einer einstimmigen Wahl der Mitglieder der Sponheim Wolfsberg zu einem Obmannwechsel. Der neue Obmann ist ab sofort der 24-jährige Student Hannes Hubel, der sichtlich stolz ist über seine neue Position: "Es ist sehr würdevoll, das Amt des Obmannes, eines solch traditionsreichen Vereins zu übernehmen." Der scheidende Obmann Lukas Dohr bleibt aber weiterhin als Stellvertreter zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Die "Wolfsberger Drahra" freuen sich auf alle Neuanfänger und Wiedereinsteiger des Volkstanzes | Foto: KK

Volkstanz
Wolfsberger Drahra bitten zum Tanz

Die "Wolfsberger Drahra" starten mit einem Tanzkurs für Neueinsteiger und erfahrene Volkstänzer. WOLFSBERG. Die Musik und der Tanz sind eine der ältesten Freizeitbeschäftigungen der Menschen. Eine besondere Form des Tanzes ist der Volkstanz, der in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich dargeboten wird. Im Lavanttal hat sich der Verein "Wolfsberger Drahra" dem Erhalt des Volkstanzes verschrieben, und dies nicht nur zur eigenen Unterhaltung, sondern auch um dieses Kulturgut an Interessierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Flüchtlinge und Asylsuchende wurden zu einer gemeinsamen, besinnlichen Veranstaltung in den Markussaal geladen | Foto: KK

„Schweigen für den Frieden“

Die Pfarre Wolfsberg setzte ein Zeichen für Humanität und Toleranz. WOLFSBERG. Kürzlich setzte die Pfarre Wolfsberg ein Zeichen für Humanität und Toleranz: Unter dem Motto „Schweigen für den Frieden“ wurden Flüchtlinge und Asylsuchende zu einer gemeinsamen, besinnlichen Veranstaltung in den Markussaal eingeladen. Der Titel des Treffens, das im Vorjahr zum ersten Mal stattfand, entstammt laut Stadtpfarrer Hofer der Überlegung, dass hier so viele Nationen und Sprachen zusammenkommen, dass eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
4

"ME - wie Schnecken checken"

Priesterkabarett mit Heimvorteil Im Markussaal in Wolfsberg begrüßte Dechant Mag. Engelbert Hofer den beliebten Priester und Familienseelsorger Mag. Michael Kopp zum Priesterkabarett „ME – Wie Schnecken checken“. "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten." Diese Redensart war wohl eine Motivation des Seelsorgers Kopp für sein Kabarett. Viele Gäste folgten der Einladung und so freute sich Pfarrer Hofer über einen vollen Saal und meinte belustigt: „Vielleicht sollte man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.