Maroni

Beiträge zum Thema Maroni

Foto: Caro Strasnik
5

Klosterneuburg
Adventpunsch bei Römer Real am Niedermarkt

KLOSTERNEUBURG. Selbstverständlich lud Georg Römer samt Team auch in diesem Jahr zum Römer Real Adventpunsch in den Räumlichkeiten am Niedermarkt 3 in Klosterneuburg ein. Maronibrater Marcel Weigl sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, wie u.a. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
25

Leopoldi 2023
Feier für unseren Landespatron in Klosterneuburg

Traditionelles Leopoldifest feierte heuer eine Premiere: Der erste Leopoldi (W)Einzug fand statt. KLOSTERNEUBURG. Vom Stift rund um den Rathausplatz in die Festhalle Leopoldi wurde das Weinfass gebracht, wo nach einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Klosterneuburg der allererste Leopoldi Weinanstich durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stattfand. Zum allerersten Mal war auch Leonie beim Festtag des Heiligen Leopold und beim Fasslrutschen im Binderstadl – als zweite Station standen für...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Emma und Nico Dallinger schrieben einen Brief an das Christkind. Unterstützt wurden sie von Peter Eisenschenk und Lucas Sobotka. Die Aufsicht hatte Engerl Hannah Thannhäuser  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Aktion 6

Adventmärkte im Bezirk Tulln
Maroni, Punsch und Glühwein - es geht los

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen kälter. Schon bald kann man sich bei Maroni und Glühwein wärmen. BEZIRK. "Nachdem unser Adventmarkt schon seit vielen Jahren veranstaltet wird und bei Jung und Alt immer sehr beliebt ist, möchten wir die Tradition natürlich weiterführen", verrät Karin Schlack von der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern. Der Hagenthaler Adventmarkt findet heuer von 25.11. bis 17.12. jeweils Samstag und Sonntag statt. Hier erwarten die Besucher bunte Stände bei denen es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Franziska Pfeiffer
Video 3

Vorweihnachtszeit, Essen
Maroni braten: so gelingt es (mit Video)

Wenn die Temperaturen langsam gegen Null sinken, darf natürlich eines nicht fehlen: die Esskastanie. REGION. Die Tage werden kürzer, am Abend setzt man sich noch gerne mit einem warmen Getränk zusammen. Da darf dann diese besondere Nascherei nicht fehlen: die Maroni. Der Klassiker, der weihnachtliche Stimmung in die eigenen vier Wände zaubert. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie diese auch zu Hause gelingen, und auch gleich den Selbstversuch gemacht. So geht's"Ich mach sie im Drehkorb in...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Maroni dürfen im Herbst und in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 3

Pielachtal
Maroni braten (+ Video)

Was darf in der Herbst- und Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen? Richtig: Maroni. PIELACHTAL. Um das Weihnachtsgefühl in die eigenen vier Wände zu bringen, testen wir diese Woche eine Maronibrat-Version unserer Leser. Die einen braten sie über offenem Feuer, die anderen schmeißen Sie ins Backrohr. Zum Video geht's hier: Jeder auf seine "Art""Ich schneide die Maroni ein, koche sie im Wasser und röste sie dann über dem Feuer", erzählt Weinburgs Vizebürgermeister, Michael Strasser. Wenn es ganz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Senay Kurt
Aktion 11

Essen, Feinschmecker
So schmeckt der Herbst in unserer Region

Bunte Abwechslung am Speiseplan: Kürbis, Maroni und vieles mehr hält die kalte Jahreszeit für uns bereit. REGION. Nicht nur die bunten Blätter bringen Farbe in unseren Alltag, sondern auch die verschiedenen Köstlichkeiten, die man auf den Esstisch zaubern kann. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, welche Herbstrezepte die St. Pöltner bevorzugen. Kürbis in all seinen FacettenBirgit Anna Hinterhofer aus Pyhra greift gerne zu bekannten Klassikern: "Mein liebstes Herbstrezept ist ganz klassisch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.