Marterl

Beiträge zum Thema Marterl

Ein Restaurator hat den Jesus in Keutschach/See erneuert. | Foto: Privat

Marterl renoviert
Keutschacher Jesus erstrahlt im neuen Glanz

KEUTSCHACH/SEE. Leicht war es nicht, aber dank der Initiative von einigen Bürgern ist die Jesus-Figur in Keutschach, genauer gesagt in der Ortschaft Dobein, wieder erneuert. "Wir sind zwar nicht tiefgläubig, aber meine Frau und ich, wir gehen an diesem Marterl immer wieder vorbei", sagt Rudolf Haderer. Für die beiden ist das Marterl ein echter Kraftplatz. Umso größer die Freude, dass die Jesus-Figur, die nicht mehr ansehnlich war, restauriert wurde. Durch die private Unterstützung von Renate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
 Am Foto von links: Hans Tschemernjak, Andreas Melcher, Hedi Preissegger, Hans Melcher, Stadträtin Katharina Spanring | Foto: Stadt Villach/Augstein Medien

Auf Herbst verschoben
Erntedanksingen statt Ostersingen

"Sing mit“ beim Marterl in Egg am neuen Gretl-Komposch-Platz wird auf Herbst verschoben. Bei Erntedanksingen wird der neue Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben. VILLACH. Am Ostermontag wäre das beliebte Ostersingen beim Marterl in Egg veranstaltet worden. Doch wegen der verlängerten Corona-Schutzmaßnahmen ist diese Zusammenkunft nun nicht möglich. „Natürlich ist es sehr schade, denn das Ostersingen ist für viele Villacher zu einer lieben Tradition geworden. Dennoch ist uns die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
GR Walter Duller, GPO Franz Ulrich, Niklas Ulrich, LR Christian Benger, Bgm. Hermann Srienz | Foto: Land Kärnten
2

Marterl-Offensive: Über 200.000 Euro Investition

Marterl-Förderung wird aufgestockt. Bisher über 200.000 Euro Gesamtinvestitionskosten in über 30 Marterl. „Unsere Marterln als sichtbare Zeichen unserer Volkskultur zu erhalten, sie zu pflegen und in Szene zu setzen, ist lebendige Kultur“, sagt Landesrat Christian Benger bei seinem Besuch im Jauntal. Dort wurden das Loser-Kreuz in St. Michael/Bleiburg und der Bildstock in Gonowetz renoviert. Eine Förderzusage überbrachte Benger für die Renovierung des Kreuzes am Rinkenberg, wo die Arbeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Legende, Geschichte, Sage
Beim Sapotnigkreuz sammelten sich früher die Wallfahrer ehe sie gemeinsam zur Kirche nach Diex weiterzogen.
Im Jubeljahr 1900 soll unter großer Beteiligung der Bevölkerung vom Sapotnigkreuz aus die Prozession zwölfmal nach Diex in die Kirche geführt worden sein.
6

Sapotnigkreuz

Wo: Sapotnigkreuz, Diex auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Karl B
Juden Kreuz an der östlichen Ortseinfahrt von Straßburg
7 18

Juden Kreuz; Bildstock bei Ostseitiger Ortseifahrt von Straßburg

Beschreibung An der östlichen Ortseinfahrt von Straßburg steht unmittelbar an der Bundesstraße das Juden Kreuz, nachdem das ursprüngliche Kreuz im Jahr 1938 einer Verbreiterung der Gurktalstraße zum Opfer gefallen war. Auf Betreiben des damaligen Pfarrgemeinderates F. J. Strieder und des Bürgermeisters der Stadt W. Gorton wurde dann erst 1985 das neue Kreuz eingeweiht. Der neue Bildstock steht fast an der selben Stelle wie der alte, nur etwas nach Norden versetzt. Errichtet und mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.