Auf Herbst verschoben
Erntedanksingen statt Ostersingen

- Am Foto von links: Hans Tschemernjak, Andreas Melcher, Hedi Preissegger, Hans Melcher, Stadträtin Katharina Spanring
- Foto: Stadt Villach/Augstein Medien
- hochgeladen von Alexandra Wrann
"Sing mit“ beim Marterl in Egg am neuen Gretl-Komposch-Platz wird auf Herbst verschoben. Bei Erntedanksingen wird der neue Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben.
VILLACH. Am Ostermontag wäre das beliebte Ostersingen beim Marterl in Egg veranstaltet worden. Doch wegen der verlängerten Corona-Schutzmaßnahmen ist diese Zusammenkunft nun nicht möglich. „Natürlich ist es sehr schade, denn das Ostersingen ist für viele Villacher zu einer lieben Tradition geworden. Dennoch ist uns die Gesundheit der Menschen enorm wichtig, daher wird das Offene Singen auf Herbst verschoben“, sagt Tourismusreferentin Stadträtin Katharina Spanring.
Seit 25 Jahren
Vor 25 Jahren kamen Hans Tschemernjak als damaliger Obmann des Ortsverschönerungsvereins Egg und Professor Gretl Komposch, Gründerin des Grenzlandchores, auf die Idee, am Ostermontag ein Offenes Singen unter dem Titel „Sing mit“ zu veranstalten.
„Das gemeinsame Singen ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens. Daher wird die Veranstaltung beim Marterl nicht abgesagt, sondern auf Herbst verschoben“, so Spanring.
Platz wird offiziell "Gretl-Komposch-Platz"
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.Der Tourismusverband Villach mit Obmann Gerhard Stroitz zeichnet gemeinsam mit der Tochter der Gründerin, Hedi Preissegger, für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich und freut sich bereits auf die Zusammenkunft im Herbst. Dabei wird auch der Platz beim Marterl in Egg offiziell zum Gretl-Komposch-Platz ernannt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.