Martin Fasan

Beiträge zum Thema Martin Fasan

Eltern, verzichtet aufs Auto!

Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan (Grüne) appelliert an Eltern, ihre Kinder nicht mit dem Auto vor die Schule zu fahren: "Das ist der stärkste Ziel- und Quellverkehr vor allen Schulen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Fahrverbot wird missachtet: Autofahrer gefährden Radler

Sorgenkind Verbindungsgasse zwischen B17 und B26. NEUNKIRCHEN. Rücksichtslose Autofahrer nutzen die kurze Verbindungsgasse zwischen ehemaligem Billa und Tankstelle als Abschneider. So umfahren sie die Ampel geregelte Ritterkreuzung, um von der B17 in die B26 zu wechseln. Dass dort ein Fahrverbot ausgenommen für Radfahrer gilt, schert die Lenker wenig. Bekanntes Problem, aber keine Lösung Das Problem ist der Stadtgemeinde Neunkirchen bereits bekannt. Denn es wurde von Johann Apfler, der die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ziel: Schloss Reichenau
1 15

Premiere gelungen: 1. Regionaler Radwandertag Schwarzatal

Wetterglück hatten die Radfahrerinnen und Radfahrer beim ersten regionalen Radwandertag im Schwarzatal hatte es doch in der Früh noch leicht geregnet. Doch kurz vor dem Start rissen die Wolken auf und die Pedalritter konnten ihre Fahrt von Neunkirchen nach Reichenau bei perfekten Bedingungen beginnen. In Ternitz und Gloggnitz gesellten sich bei definierten Treffpunkten weitere Radbegeisterte dazu, so dass sich in Summe etwa 50 FreizeitsportlerInnen zum gemeinsam Radeln zusammenschlossen. Am...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Stadtvize verteidigt Stadt-Erneuerung

Bei einer Projektsumme von 645.000 € bekam Neunkirchen bisher 285.000 € Förderungen aus der Stadterneuerung. Die SPÖ wettert: Zu wenig. Vize Martin Fasan zeigt sich zufrieden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Wie wär's mit einer großzügigen Spende?

Über aufgefettete Politiker-Saläre und Empörung. Würden Sie eine Gehaltserhöhung ausschlagen? Nein? Der Gemeinderat Neunkirchen auch nicht. Korrekterweise muss man sagen, dass nur ÖVP und Grüne die Bezüge für die politischen Mandatare anheben wollten. SPÖ und FPÖ haben dagegen wacker protestiert. Lieber Herr Bürgermeister Herbert Osterbauer, geschätzter Herr Vizebürgermeister Martin Fasan: Wie können Sie das tun, ohne dabei Rot zu werden? Wenn Sie und Ihre Kollegen ein wenig Anstand haben, dann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne
2

Überall gab's grüne Ostereier

Die Bezirks-Grünen verteilten am 28. März in Neunkirchen und Ternitz grüne Ostereier. Als Osterhase betätigten sich unter anderem Sevinc Balikci (Bild) und Martin Fasan.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neue Aufgaben für ein Zentrum

Die Rolle des Stadtkerns in einer Stadt wie Neunkirchen hat sich verändert. Vizebürgermeister Martin Fasan: "Heute sollte man für ein Zentrum neue Aufgaben suchen wie zum Beispiel als Standort für Dienstleistungen, als Treffpunkt in der Freizeit und als Naherholungsgebiet." Große Hoffnung in der Vermarktung der Innenstadt setzt Fasan in die "Stadtmarke Neunkirchen", die noch im Aufbau ist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

"Fahre so oft es geht Rad in der Stadt"

Grüne-Stadtvize Martin Fasan legt an 200 Tagen 200 km am Fahrrad in der Stadt zurück. Mit dem Auto kommt er nur auf 50 km/200 Tage.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Verhandlungen mit Retter um Bus-Buchten

NEUNKIRCHEN. Das Thema wurde schon einmal von Grüne-Vize Martin Fasan angesprochen: Weg mit der einen oder anderen Bushaltestelle beim Minoriten-Platz, und dafür her mit einigen Parkstreifen. Hier will Wirtschaftsstadrat Armin Zwazl einhaken. Er verspricht Gespräche mit den Retter-Linien: ""Meines Erachtens kann man zumindest eine Busbucht wegnehmen. Da wäre schon viel gewonnen." Die zusätzlichen Parkplätze sollen aber gebührenpflichtig werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize Martin Fasan (l.) und Bgm. Herbert Osterbauer (r.) koalieren weitere fünf Jahre miteinander. | Foto: Armin Zwazl

So teilt Neunkirchens Stadtregierung die Ressorts auf

Vier Ressorts sind Schwarz, drei Rot und nur eines Grün. NEUNKIRCHEN. Am 24. Februar findet im Rathaus die konstituierende Sitzung statt. Die Ressort-Verteilung – Finanzen (VP) – Wirtschaft (VP) – Bildung (VP) – Verwaltung & öffentliche Einrichtungen (VP) – Generationen, Soziales und Integration (Grüne) – Infrastruktur (SPÖ) – Sport & Gesundheit (SPÖ) – Raumplanung & Umwelt (SPÖ) „Unser gemeinsamer Weg hat erst begonnen“, freuen sich ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer und Grüne-Vize...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 1 3

"Kettensäge hat wieder zugeschlagen!"

SPÖ-Gemeinderat kritisiert Grüne-Stadtvize – der spielt den Ball zurück. NEUNKIRCHEN. "In der Brahmsgasse/Hammerbach fielen einige Bäume der Kettensäge zum Opfer", berichtet SPÖ-Gemeinderat und Stadtparteiobmann Johann Mayerhofer am Nachmittag des 19. Jänner. Laut Mayerhofer habe es eine Vereinbarung mit Stadtvize Martin Fasan (Grüne gegeben), die von Fasan gebrochen worden wäre. Die Säge war schneller als die Politik Mayerhofer: "Er wollte mit mir als Umweltgemeinderat einen Lokalaugenschein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Grüne Team Neunkirchen steht: GR Johann Gansterer, STR Walter Painer, GR Mag. Birgit Haidenwolf, Clara Schweighofer, GR Günter Pallauf, GR Sevim Aydin, Vizebgm. Mag. Martin Fasan (v.l.). | Foto: Grüne Neunkirchen
1 2

Frisches Blut bei Neunkirchens Grünen

Clara Schweighofer (20) verstärkt das Team. NEUNKIRCHEN. "Ich freue mich sehr darüber, dass es bei den Grünen KEINE Abgänge aus dem Gemeinderatsteam gibt und das gesamte Team für die nächste Periode wieder zur Verfügung steht. Wir haben uns Verstärkung geholt", so Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan, und spielt damit auf Clara Schweighofer (4.v.l.) an. „Wir haben als Grüne in Neunkirchen viel bewegt und ich freue mich, dass alle unsere bisherigen Gemeinderäte auch in den nächsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne/H. Mayer
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region oder von Personen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Die jungen Neunkirchner Grünen vor 30 Jahren haben mit den gesetzten Herren von heute nicht mehr allzu viel gemeinsam. Hier Stadtvize Martin Fasan einst und jetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Britta Scherzer
3

Grüne rockten das Schützenhaus

NEUNKIRCHEN (britta). Im Schützenhaus feierten Neunkirchens Grüne ihren 30-er. Unter den zahlreichen Gratulanten: die NR Tanja Windbüchler-Souschill und Dieter Brosz, Klubobfrau Helga Krismer und die Stadt-Urgrünen Vizebgm. Martin Fasan, Walter Painer und Herbert Pribil. Auch Gitarrist Neil Taylor feierte begeistert mit, obwohl er am nächsten tag einen Gig im Burgenland hatte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtvize Martin Fasan ist stolz auf den ersten Deutschkurs der Stadtgemeinde.

Run auf Deutschkurs: Bewerber mussten abgewiesen werden

Erster Frauendeutschkurs der Stadtgemeinde Neunkirchen. NEUNKIRCHEN (fasan). Am 29. September beschloss der Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Grünen die finanzielle Unterstützung für einen hochwertigen Deutschkurs für Frauen. Durchgeführt wird dieser von der CARITAS Wien (die auch für das südliche Niederösterreich zuständig ist). 15 Teilnehmer 15 Frauen besuchen diesen Kurs ab 20. Oktober dreimal wöchentlich am Vormittag. Stadtvize Martin Fasan (Grüne): "Es mussten sogar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schotterpiste: die Radstrecke vom Panoramapark zum Stickler-Platz.
3

Aus der Radperspektive

Neunkirchens Grüne-Vize Martin Fasan träumt von der Fortsetzung der Radanbindung bis Mollram. NEUNKIRCHEN. Seit die Grünen in der Stadtregierung ein Wörtchen mitzureden haben, wird das Herzensanliegen der Grünen – das Radkonzept – schrittweise umgesetzt. Nach der Mautkreuzung soll der Rad-Gehweg in der Blätterstraße angepackt werden. Wie geht‘s nach Mollram? Ziel ist eine sichere Radanbindung an Mollram. Dafür gibt es mehrere Optionen. Man könnte über die Drift (erste Zufahrt von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.