Martin Fasan

Beiträge zum Thema Martin Fasan

Martin Fasan

Kommunikation versagte
Kettensägen-Einsatz in Neunkirchner Alleegasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Alleegasse wurde von den Kommunalbetrieben eine Reihe von Bäumen gefällt – ohne im Vorfeld die Stadtführung zu informieren. Stadtvize Martin Fasan (Grüne): "Mit dem vorigen Geschäftsführer der Neunkirchner Betriebe war vereinbart, dass künftig die Stadtgemeinde vor solchen Maßnahmen verständigt wird. Diese Vereinbarung ist scheinbar nicht an den neuen Geschäftsführer weitergegeben worden." Fasan nahm Kontakt mit dem Geschäftsführer auf (der sich derzeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Pichler zeigt einen von vielen Hundehaufen vor seinem Geschäft.
4

Neunkirchen
Hunde 💩 Lösung in Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil Hundehalter ihre Lieblinge unverblümt in die Grünstreifen in der Neunkirchner Triesterstraße kacken lassen, gehen die Wogen hoch. Mehr dazu hier Am 18. Februar fand diesbezüglich ein Lokalaugenschein mit Vizebürgermeister Martin Fasan und Stadtrat Armin Zwazl statt. Das Ergebnis? Thomas Pichler von Gut & Fair: "Es wurde als erste Maßnahme zugesagt, dass die Rabatten neu angelegt werden. Außerdem sollen sie hundenfreundlich gestaltet werden, also mit dichtem Strauchwerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 1

Ungustiöses Thema
Grünstreifen vor Firma mutiert zum Hundeklo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Grünstreifen in der Triesterstraße Neunkirchen wird offenbar besonders gerne als Hundeklo genutzt. Tierhalter werden von Mitarbeitern ansässiger Firmen häufig dabei gesehen, dass sie ihre Vierbeiner abkacken lassen. Das "Geschäft" bleibt dann allerdings in den meisten Fällen einfach liegen. Inzwischen wurde ein offizieller Hilferuf an die Stadtgemeinde Neunkirchen gerichtet. Vizebürgermeister Martin Fasan verspricht eine Lösung. Geht es nach Thomas Pichler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Fasan meets Fasan:</f> der Stadtvize (l.) mit Kustos Benedikt Wallner und dem gefiederten Fasan. | Foto: Grüne Neunkirchen
3

Geburtstagsfeier
Martin Fasan, die "Grüne Banane", ist 60

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich feiert Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan erst am 9. Februar seinen Runden. Aber mit seinen Gemeinderatsgefährten und Rathaus-Kollegen stieß er bereits im Vorfeld auf seinen 60-er im Rathaussaal an. Das schönste Geschenk für den Jubilar: "Wie in der Einladung erbeten wurden Spenden in der Höhe von 735 Euro für die Organisation 'Neunkirchen hilft' gesammelt, was mich besonders bewegt hat." Aber auch das Geschenk der Hauptverwaltung war rührend: ein Fairtrade-Korb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Malheur
Kletterunfall: Vizebürgermeister verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Abstecher am Wochenende zur "Kletterakademie" in Mitterdorf/Steiermark endete für Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan äußerst schmerzhaft. Sein Kletterpartner war gerade in einer 7- Route unterwegs. "Ich habe ihn mit dem Grigri gesichert", schildert Fasan, selbst passionierter Kletterer. Und dann ist es passiert: Fasans Kletterpartner stürzte ab. – Und Fasan hielt das Seil dermaßen unglücklich, dass er sich Verbrennungen an der Hand zuzog. Übrigens: das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
JGRin Sabine Mayerhofer, STRin Barbara Kunesch, Julia Stix, Vizebgm. Martin Fasan, Obfrau Kathrin Weninger, UGR Johann Gansterer,
STR und Rechnungsprüfer Peter Teix, Ilse Fasan, Kassierin Daniela Leinweber und Obfrau-Stv. Lisa Bauer (v.l.). | Foto: Grüne Neunkirchen

Wechsel im Verein "Jugendförderung Neunkirchen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Vereins "Jugendförderung Neunkirchen" kam es zu Rochaden im Vereinsvorstand: der Vorstand wird zwar wie bisher von Kathrin Weninger als Obfrau und Lisa Bauer als Stellvertreterin geführt. Aber nach dem Rücktritt der langjährigen Kassierin Julia Stix werden die Vereinsfinanzen nun von Daniela Leinweber geführt. Die finanziellen Angelegenheiten der Jugendberatungsstellen hat mit 1. Jänner die Firma Danubia übernommen. Schriftführerin bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kommentar
Aufarbeitung ja, aber nicht öffentlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da stehen sie jetzt also, der Bürgermeister der Bezirkshauptstadt und sein Stadtamtsdirektor. Beide müssen mit Argwohn und Misstrauen umgehen. Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak empfiehlt ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer gar den Rücktritt. Interessant: kaum war der Bericht online wurden Stimmen laut, dass diese Empfehlung dann auch für SPÖ-Politiker aus Kärnten und Wr. Neustadt gelten müsse, die mit einer Diversion davon gekommen sind. Meine Meinung: ja, müsste....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Martin Fasan
2 1

Das sagen die Grünen
Diversion für Stadtchef und Stadtamtsdirektor: Koalitionspartner bezieht Stellung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind zu dieser Sache gekommen wie die Jungfrau zum Kind", so Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan zur Diversion für ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtamtsdirektor Robert Wiedner. Die Grünen sprechen von der ersten schweren Krise seit Bestehen der ÖVP-Grüne-Koalition in der Stadt. Fasan: "Allerdings bedeutet Diversion, dass kein Schuldspruch und keine Verurteilung erfolgt. Daher ist – unter gewissen Voraussetzungen – eine Weiterführung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Finanzstadtrat Mag. (FH) Peter Teix und Finanz-Abteilungsleiter Thomas Pickl (v.l.). | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Neunkirchens Voranschlag 2019
Schwarz-Grün jubelt: Abgang um 75% reduziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Budget für 2019, das am  26. November (nach Redaktionsschluss – Anm. d. Red.), dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird, weist einen positiven Effekt auf: der Abgang kann um 75 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig werden die Schulden um 2,58 Prozent weniger. Lag der Abgang 2018 noch bei rund 4,4 Millionen Euro, so wird er im Voranschlag 2019 mit € 1,08 Millionen beziffert (minus 75,52 Prozent). Unangenehm, aber notwendig "Wir sind bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

"Familienfreundliche Gemeinde"
Lerncafé und andere vielversprechende Ansätze

Rund 50 Personen beteiligten sich am 2. Workshop im Rahmen des Audits "familienfreundliche Gemeinde" im Neunkirchner Rathaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zunächst wurden die sehr interessanten Ergebnisse der Fragebogenaktion präsentiert. Bereits hier kam das Bedürfnis nach leistbarem Wohnraum, mehr Kinderbetreuungseinrichtungen, mehr Ausgeh-Möglichkeiten für Jugendliche zum Vorschein. Gleichzeitig konnte aber eine relativ hohe Zufriedenheit mit den bestehenden Einrichtungen der Stadt im Bildungs- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtvize Martin Fasan präsentiert die ersten Entwürfe für die Verbindung nach Mollram ab der Billa in der Blätterstraße.
2

Fasan (Grüne) feilt an Radverbindung nach Mollram
Radweg: Ausbau nach Mollram

Radweg neben der Blätterstraße in Katastralgemeinde ist in Arbeit. NEUNKIRCHEN. Immer noch endet der Radweg neben der Blätterstraße – einer Landesstraße – auf Höhe des Billa-Supermarktes (die BB berichteten). Doch nun, wo das Land die Blätterstraße saniert hat, kommt auch Bewegung in die Fortführung des Radweges. Kein Weg durch den Wald Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne): "Der Radweg soll vom Billa bis zur Katastralgemeinde Mollram fortgesetzt werden." Ursprünglich war eine Idee, den Radweg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser (SPÖ) kritisiert die Standortwahl für den Motorikpark.

Motorikpark: Kritik am Standort

SPÖ beanstandet, dass eine Location für Veranstaltungszelte wegfällt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Schafferhofergarten soll ein Motorikpark angelegt werden. Dass dieser ausgerechnet auf der Wiese etabliert werden soll, wo bei Veranstaltungen Festzelte aufgestellt werden, schmeckt SPÖ-Gemeinderat Gustav Morgenbesser überhaupt nicht: "Da hätte es sicher andere Möglichkeiten gegeben." Tatsächlich war für den Motorikpark der Standort Stadtpark im Gespräch, wie Grüne-Stadtvize Martin Fasan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Start für Fragebogenaktion für Jugendliche

Neunkirchen will wissen, wie die Stadt (noch) familienfreundlicher werden kann. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). Neunkirchen wird familienfreundliche Gemeinde – mit dem Beschluss des Gemeinderates vom 5. März 2018 wurde der Prozess "Audit familienfreundlichegemeinde" gestartet. Dazu wurde im Mai ein Workshop mit interessierten Vertretern aus der Bevölkerung abgehalten und in weiterer Folge eine Fragebogenaktion ausgearbeitet. Dabei sollen gezielte Befragungen für Personen in verschiedenen Lebenslagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrkindergarten: die letzten Abbrucharbeiten.

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Freude über Lückenschluss NEUNKIRCHEN. Damit die Schwarzatal-Radroute und der Radweg in der Schreckgasse zur Innenstadt führen, wurde vor der Raiffeisenbank der Radweg verbreitert. – Sehr zur Freude von Grüne-Stadtvize (und Radfahrer) Martin Fasan. Petition zur Rettung des Bads WÜRFLACH. In der Gemeinde kursiert eine Liste zur Rettung des Terrassenbads. Wie berichtet, soll das Freibad aufgrund horrender anstehender Kosten, nach dieser Saison...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier sollen schon bald Bäume die Burgenlandgasse optisch verengen, zeigen Gemeinderat Gansterer (l.) und Stadtvize Fasan.
2

Der Baum als Bremse

Neue Bäume in Neunkirchens Gassen sollen Autofahrer einbremsen und so die Verkehrssicherheit erhöhen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Lerchenfeld soll verkehrsberuhigt werden. Die Burgenland-Gasse etwa führt durch reines Wohngebiet. "Dafür ist sie einfach zu breit und es sollte Ersatz für die seinerzeitigen Kirschbäume gepflanzt werden", skizziert Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne). Eine Option wäre Tempo 30 Sein Gemeinderatskollege Johann Gansterer (Grüne) geht einen Schritt weiter, spricht eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martin Fasan
3

Kunstparker verärgerte auch den Vizebürgermeister

Zeigen Sie den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gansterer (l.) und Fasan. | Foto: Grüne Neunkirchen
2

Grüne pflanzen Bäume nach

In der Beethovengasse Neunkirchen wurden 13 Säulen-Hainbuchen angelegt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alten Kirschbäume wurden bereits vor Jahren entfernt und die Beethovengasse erscheint dadurch relativ breit. "Viele Beschwerden über zu schnell fahrende PKWs und LKWs, die eigentlich die B 17 benützen sollten, erreichen die Stadtgemeinde. Nicht zuletzt gab es vor einigen Tagen wieder einen schweren Unfall mit Personenschaden", berichtet Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne). Die Lösung: neue Bäume....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen auf der Spur der Schwefel-Altlasten

Wo die alte Schwefelmühle stand ist ein vielversprechendes Projekt geplant. Nun wird das Areal überprüft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im 19. Jahrhundert wurde beim Werkskanal im Bereich Mühlgasse-Badhaussteig eine Schwefelmühle betrieben. Umwidmung für Projekt "Nun soll das Gebiet umgewidmet werden, weil hier ein Wohnbauprojekt geplant ist und die Volksbank umgebaut wird", skizziert Vizebgm. Martin Fasan (Grüne). Allerdings hat die Sache einen amtlichen Haken bekommen. Fasan: "Die 1.600 m² wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan, Johann Gansterer, Günter Pallauf (v.l.).
4

Grüne zuversichtlich: "Schaut gut aus, dass wir im Landtag verbleiben"

Neunkirchen: Verluste ja, aber nicht so gravierend wie bei der Nationalratswahl. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Grüne-Bezirksbüro der Neunkirchner Wienerstraße studierten Grüne-Bezirksspitzenkandidat Johann Gansterer, Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan und Klubobmann Gemeinderat Günter Pallauf die bisher ausgewerteten Sprengelergebnisse. Grüne rechnen damit, im Landtag zu bleiben Fasan, selbst ehemaliger Landtagsabgeordneter zwischen 1998 und 2008, spricht einen erfreulichen Trend: "Wir verlieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

"Clever mobil" – das Projekt Minoritenplatz

Land ehrt Bezirkshauptstadt für "Multimodalität". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange haben sich Stadtgemeinde Neunkirchen und Unternehmer über die Umgestaltung des Neunkirchner Minoritenplatzes den Kopf zerbrochen (die Bezirksblätter berichteten). Herausgekommen ist ein Konzept, das eine Neuordnung der Parkflächen unter Einbindung des Busbahnhofs vorsieht. Dieses Projekt wurde vom Land NÖ nun im Rahmen des Mobilitätswettbewerbs "Clever mobil" ausgezeichnet. Das Blechtafel, das auf den Preis hinweist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 14

4,4 Millionen Euro Miese für 2018: Finanzstadtrat bittet um Zusammenarbeit

Herb: SPÖ-Gemeinderat fordert Peter Teix (ÖVP) zum Rücktritt auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung im Neunkirchner Gemeinderat war am 4. Dezember in Anbetracht der zu erwartenden Budget-Situation für 2018 unentspannt. 4,4 Millionen Euro Abgang erwartet Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) für kommendes Jahr: "So kann es nicht weitergehen. Wenn es so bleibt, diskutieren wir nicht mehr über Subventionen oder über das leidige Thema Straßen, sondern gar nichts mehr. Ich bitte alle 2018 mitzuarbeiten."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Integrationsgespräche, die 10. Auflage

Ausländer-Inländer – na und? Diskussionen im Neunkirchner Veranstaltungszentrum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie wichtig Integration für beide – den neuen und den alteingesessenen Bürger – ist, was die Vorteile sind und wie sie funktionieren kann, darüber wurde am 24. Oktober in Neunkirchen im Beisein von Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne) geplaudert. Aber auch Birgit Ehold (Neos) und Walter Jeitler (AMS-Chef und SPÖ-Bürgermeister von Wimpassing) lauschten den Ausführungen. Im Fokus der jüngsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Höllental-50-er, na das wäre was

Über die B27 und grüne Verkehrs-Vorstellungen. Stellen Sie sich einmal vor wie gesittet der Verkehr auf der B27 im Höllental ablaufen würde, wenn plötzlich Tempo 50 Vorschrift würde. Eben das verlangen die Grünen. Nicht nur die Lärmbelastung würde drastisch sinken, die Wilden auf ihren Maschinen wären nicht mehr von den Mopedfahrern zu unterscheiden. Und so mancher Rennradfahrer könnte sich mit Kawasakis und Suzukis ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern – zumindest in den flacheren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bezirks-Grünen gegen Müll, gepaart mit Tourismus im Höllental.
1 6

Schützen wir das Höllental

Die Grüne machen gegen die Transit-Lawine mobil, von der im Naturschutzgebiet Müll zurück bleibt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der B27 rollen unaufhaltsam die Tourismusströme durchs Höllental. Die Nebenerscheinungen: haufenweise Müll und Falschparker, die manchmal für gefährliche Situationen sorgen (die BB berichteten im August 2015). mehr dazu hier Nun widmetete sich auch eine Umfrage der Uni für Bodenkultur und der Stadt Wien dem Höllental und seiner touristischen Nutzung. Diese Umfrage läuft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.