Martin Kocher

Beiträge zum Thema Martin Kocher

10

Minister Kocher bei Palfinger
Zukunftsdialog mit Senat der Wirtschaft

Auf Einladung des Senat der Wirtschaft gastierte der österreichische Arbeits- und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Martin Kocher am 23. April bei Lugstein Cabs und PALFINGER AG in Oberösterreich. Mehr als 120 Unternehmer diskutierten mit dem Bundesminister über die Zukunft des österreichischen Arbeitsmarkts und die Stärkung des heimischen Wirtschaftsstandorts. „Dass diese Gespräche über die Zukunft Österreichs mit Bundesminister Kocher und dem Senat der Wirtschaft in unseren Unternehmen...

  • Braunau
  • SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich
Zahlreiche Ehrengäste feierten das Brucknerhaus-Jubiläum – Bundespräsident Alexander Van der Bellen sendete eine Videobotschaft. | Foto: Oliver Erenyi
86

Bildergalerie
Das war das Jubiläumswochenende im Linzer Brucknerhaus

Vergangenes Wochenende feierte das Brucknerhaus Linz sein 50-jähriges Jubiläum. Mit zwei Festkonzerten gratulierten sowohl das Brucknerorchester sowie die Wiener Philharmoniker.  LINZ. „Dieses Wochenende feierten wir trotz der schwierigen Umstände 50 Jahre Brucknerhaus", so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, der nach den Vorfällen rund um Intendanten Dietmar Kerschbaum Aufklärung zusicherte. Am 22. März gratulierte das Bruckner Orchesters Linz unter der Leitung von Markus Poschner dem Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Hans Moser, Günther Baschinger, Doris Hummer, Martin Kocher und Laurenz Pöttinger. | Foto: Andreas Maringer

Wirtschaft
Minister Kocher im Dialog mit der WKO Grieskirchen

Günther Baschinger, Obmann der WKO Grieskirchen und dessen Leiter Hans Moser luden zum Wirtschafts- und Arbeitsmarktdialog mit Bundesminister Martin Kocher und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer in den Festsaal der WKO Grieskirchen ein. GRIESKIRCHEN. Beim Wirtschaftsdialog konnte Baschinger auch seinen Vorgänger als WKO-Obmann, den Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger (ÖVP), begrüßen. Im Anschluss stellte Baschinger stellte den Bezirk Grieskirchen näher vor: Viele Familienbetriebe hätten sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
v.l.n.r.: NR Klaus Lindinger, StR Martin Oberndorfer, Bundesminister Martin Kocher, LAbg. Alexandra Platzer, Alexander Huber, Franz Edlbauer, Thomas Brindl | Foto: WKO Wels

Hoher Besuch
Minister Kocher zu Gast in der WKO Wels

Knapp 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Wels und Wels-Land folgten der Einladung der WKO Wels, um sich mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher auszutauschen. WELS. Voller Tatendrang und mit Zuversicht blickt Wirtschaftsminister Kocher in die Zukunft. Auch wenn derzeit noch einige Regenwolken am Himmel erkennbar sind, so wird sich das laufende Wirtschaftsjahr 2024 jedenfalls besser entwickeln als das Vorjahr. Auch was die Inflation betrifft, rechnet der Minister mit einem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Barbara Streicher (Science Center Netzwerk), Elisabeth Eckel-Knoth und Martin Polaschek. | Foto: Markus Prantl

Bad Ischl
Johann Nestroy Mittelschule erhält erstmalig MINT-Gütesiegel

Die Johann Nestroy Mittelschule wurde erstmalig mit dem renommierten MINT-Gütesiegel für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt das Engagement der Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bestätigt die hohen Qualitätsstandards, die dort erreicht werden. WIEN, BAD ISCHL. Bei einer feierlichen Zeremonie im Haus der Industrie in Wien erhielt die Schulleiterin Elisabeth Eckel-Knoth das Gütesiegel direkt von Bildungsminister Martin...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Mitglieder der JVP Salzkammergut zu Besuch in Wien. | Foto: JVP Salzkammergut

Gmunden goes Wien
Bezirks-JVP besucht Bundeskanzleramt und neues Parlament

Ehe am 6. Oktober ein neuer JVP-Bezirksvorstand gewählt wird, organisierte das neue Team gemeinsam mit den scheidenden Mitgliedern noch einen Abschieds-Ausflug nach Wien. GMUNDEN, WIEN. Auf dem Programm standen die wichtigsten Institutionen. Das generalsanierte Herzstück der Demokratie: das neue Parlament, war überaus beeindruckend. Eine kleine Stärkung gab es im "Kelsen, der neuen Kantine im Parlament. Diese ist nach Hans Kelsen, dem Schöpfer unserer österreichischen Verfassung benannt. Aus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von links: Wirtschaftsminister Martin Kocher überreichte Franz Reischl das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. | Foto: BMAW/Holey

Hohe Auszeichnung
Franz Reischl erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Letzte Woche hat der Oberösterreicher Franz Reischl das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten. Der Unternehmer war maßgeblich am Auf- und Ausbau der Bäcker- und Konditorengenossenschaft Bäko beteiligt, die ihren Sitz in Linz hat. LINZ. Der oberösterreichische Manager, Unternehmer und Genossenschaftsbotschafter Franz Reischl hat eine der höchsten Auszeichnung des Landes erhalten: Er wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
WB-Obmann Georg Eisl (Strobl), Wirtschaftsminister Martin Kocher und WB-Obmann Arno Perfaller (ST. Wolfgang). | Foto: WB-Flachgau/Kravanja

Treffen mit Wirtschaftsminister
Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Wien-Besuch

Auf Initiative des WB Strobl mit Vizebürgermeister Georg Eisl an der Spitze, besuchten kürzlich Mitglieder der Wirtschaftsbundortsgruppen am Wolfgangsee die Bundeshauptstadt Wien. ST. WOLFGANG, WIEN. Eingeladen von der Salzburger Nationalrätin Tanja Graf konnten die gut 25 Reiseteilnehmer das neurenovierte Parlamentsgebäude im Rahmen einer Exklusiv-Führung besichtigen. Besonders interessant war für die Wolfgangseer Unternehmer die hohe Handwerkskunst, mit der das Parlamentsgebäude renoviert...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gabriel Felbermayr, Sabine Herlitschka, Martin Kocher, Markus Achleitner, Peter Klimek (von links) bei der Präsentation des neuen Lieferketten-Instituts. | Foto: Weymayer
5

Vorzeigeprojekt
Neues Lieferketteninstitut ASCII für resilienten Wirtschaftsstandort

Das Land Oberösterreich unterstützt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft ein neues Lieferketten-Forschungsinstitut (Supply Chain Intelligence Institute Austria, kurz ASCII), das sich auf langfristige Lieferkettenanalysen fokussiert. Die operative Leitung übernimmt Komplexitätsforscher Peter Klimek. Von 2023 bis 2027 werden zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt. WIEN, OÖ. Die österreichische, europäische und globale Wirtschaft stehen immer wieder vor...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Das Projekt DRILL-X von Synex Tech GmbH aus Bad Goisern wurde ausgezeichnet. | Foto: Synex Tech GmbH
6

DRILL-X
Synex Tech GmbH aus Bad Goisern holt ACR-Innovationspreis

Mit der Erfindung des weltweit ersten Bohrlöschgeräts DRILL-X gelang es der Synex Tech GmbH aus Bad Goisern, den begehrten Innovationspreis der ACR zu gewinnen. BAD GOISERN.DRILL-X ist das erste kombinierte Bohrlöschgerät der Welt. Es ermöglicht Feuerwehren, schwer zugängliche Brände innerhalb von Sekunden zu löschen und dabei den Brandherd nicht betreten zu müssen. Diese Revolution in der Löschtechnik wurde mit dem Innovationspreis des Forschungsnetzwerks ACR – Austrian Cooperative Research...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Arbeitsminister Martin Kocher und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer in einem Linzer Pflegeheim. | Foto: Land OÖ

Oberösterreich will sich bewerben
Pflege-Lehre startet im Herbst 2023

Um gegen den Pflegekräfte-Mangel anzugehen, führt die Bundesregierung im Herbst 2023 eine Pflegelehre ein. Als Teil der Bundes-Pflegereform soll dieser neue Lehrberuf als Pilotprojekt eingerichtet werden.  Oberösterreich werde sich um dieses Projekt bewerben, heißt es von der Landesregierung. OÖ. "Wir sind ein Vorreiter-Land, wenn es um Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen geht. In der Langzeitpflege stehen wir für dieses Pilotprojekt bereit und werden uns darum bewerben“, sagt der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mario Haidlmair, Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Josef Haidlmair, Rene Haidlmair (v.li.).
48

Haidlmair, KTLA
Bundesminister Kocher besuchte Kremstaler Lehrlingsausbildung

Arbeits- & Wirtschaftsminister Martin Kocher und Werner Steinecker, Präsident der branchenübergreifenden Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich waren zu Besuch bei Haidlmair in Nußbach und in der "Kremstaler Technischen Lehrakademie" (KTLA) in Schlierbach.  NUSSBACH/SCHLIERBACH. Über hochrangigen Besuch freute sich die Haidlmair GmbH in Nußbach und die KTLA in Schlierbach. Arbeits- & Wirtschaftsminister Martin Kocher, sowie Werner Steinecker, Präsident von zukunft.lehre.österreich,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Johann Kraus (Rohde & Schwarz), Ulrich Bartosch (Präsident Universität Passau), Josef Fill (Gründer Fill GmbH), WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr, Rudi Fellner (Präsident Best Business Association), Bundesminister Martin Kocher, Ekkehard Redlhammer (Vorstand Best Business Association), Andreas Fill (CEO Fill GmbH) und Moderatorin Tanja Selmayr. | Foto: Fill/Robert Bleckenwegner
3

BBA Sommerbier in Gurten
Experten diskutierten über Zukunft des Arbeitsmarktes

Der eklatante Mangel an Arbeitskräften und die Frage, ob die Produktionsfähigkeit auch in fünf Jahren noch gegeben ist, standen beim „BBA Sommerbier“ – einem neuen Networking-Format der Best Business Association (BBA)  – im Fill Future Dome in Gurten im Zentrum.  GURTEN. Entsprechend hochkarätig besetzt war auch das Podium: Neben dem österreichischen Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher durften BBA-Präsident Rudi Fellner und BBA-Vorstand Ekkehard Redlhammer auch WIFO-Direktor Gabriel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Arbeitsminister Martin Kocher (3.v.l.) mit der Elmag-Geschäftsleitung.  | Foto: Elmag
3

Elmag
Bundesminister Kocher zu Besuch

Bundesminister Martin Kocher wurde kürzlich von Elmag zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen und konnte sich vom Erfolg und der Qualität des Unternehmens selbst überzeugen. TUMELTSHAM. Das Unternehmen mit Sitz in Hannesgrub in Tumetlsham ist spezialisiert auf Druckluft- und Schweißtechnologie, Metallbearbeitung, Steintrenntechnik und Stromerzeugung. Für den Blackout gerüstet Vor allem der Bereich der Stromerzeugung und -speicherung, welcher derzeit aktueller denn je ist, stieß bei Minister...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Betriebsführung: Bundesminister Martin Kocher mit Langzauner-Seniorchef Erwin Witzmann im Büro der Konstruktionsleiter. | Foto: BRS/Wagnermaier
7

Lambrechten
Minister Kocher besucht den Anlagenbauer Langzauner

Über Besuch aus der Bundesregierung freute sich kürzlich Erwin Witzmann, der das Unternehmen Langzauner 1999 übernommen hat. Arbeitsminister Kocher prognostiziert eine leichte Entschärfung am Arbeitmarkt. LAMBRECHTEN/BEZIRK RIED. Durch einen sehr jungen Betrieb führte Langzauner-Seniorchef Erwin Witzmann Arbeitsminister Martin Kocher, der auf Einladung von Nationalratsabgeordnetem und Bürgermeister von Lambrechten, Manfred Hofinger, im Innviertel unterwegs war. Das Durchschnittsalter der 140...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Elisabeth Eva Engelbrechtsmüller-Strauss bekam von Minister Martin Kocher das große silberne Ehrenzeichen der Republik. | Foto: BMDW

Wirtschaftsminister verlieh Auszeichnungen
Ehrenzeichen für Fronius-Chefin

Wirtschaftsminister Martin Kocher überreicht Ehrenzeichen an heimische Persönlichkeiten der Wirtschaft, darunter auch an Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauss von der Welser Firma Fronius. WIEN. Bundesminister Martin Kocher überreichte im Marmorsaal des Regierungsgebäudes Ehrenzeichen und Dekrete an herausragende Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsleben. Das große silberne Ehrenzeichen ging an Elisabeth Eva Engelbrechtsmüller-Strauss, Geschäftsführende Gesellschafterin von Fronius...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Feuerwehrpräsident Albert Kern, Bundesratspräsidentin Christine Schwarz-Fuchs, Salinen-Vorstand Kurt Thomanek, Bundesminister Martin Kocher und der steirische Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Erwin Grangl. | Foto: Rauchenberger

Auszeichnung
Salinen Austria AG ist feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2022

Der Salinen Austria AG wurde 2022 der Titel „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband verliehen. EBENSEE. Knapp 80 Mitarbeiter – ein Fünftel der Salinen Austria-Belegschaft – engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Steiermark, Oberösterreich und Salzburg. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz neben Beruf und Familie zeigen sie, dass Verantwortung für sie mehr als ein Wort ist. 
Die Salinen Austria AG unterstützt sie dabei auf ganzer Linie. Seit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bundesarbeitsminister Martin Kocher (Mitte) freut sich, dass B&R weitere Arbeitsplätze in Eggelsberg schafft. Mit auf dem Bild: B&R-Gesamtgeschäftsführer Jörg Theis (rechts) und operativer Geschäftsführer Robert Perperschlager (links). | Foto: B&R

B&R in Eggelsberg
Mitarbeiter in Produktion, Entwicklung und IT gesucht

"Die Investitionen von B&R in Produktionsflächen und neue Mitarbeiter:innen zeigen, dass der Standort Österreich attraktiver denn je ist", sagte Arbeitsminister Martin Kocher bei seinem Besuch im Eggelsberger Unternehmen.  EGGELSBERG. Im Rahmen einer Tour durch den Bezirk Braunau hat Arbeitsminister Martin Kocher Anfang April das Technologieunternehmen B&R besucht. Der Eggelsberger Betrieb erweitert erneut seine Produktionsfläche um 7.000 Quadratmeter und schafft damit weitere Arbeitsplätze. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
v. l.: Landesrat Marco Tittler, Vorarlberg, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landesrätin Beate Palfrader, Tirol, Arbeitsminister Martin Kocher, Landesrat Martin Eichtinger, Niederösterreich. | Foto: Die Fotografen

Breite Unterstützung aller Bundesländer
Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte wird geprüft

Bei einer Konferenz der Arbeitsreferentinnen und -referenten aller Bundesländer in Innsbruck mit Arbeitsminister Martin Kocher wurden Reformschritte für die Rot-Weiß-Rot-Karte besprochen. OÖ. „Wir müssen alles daran setzen, deutlich mehr qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten als bisher zu ermöglichen, in Österreich zu arbeiten und zu leben“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Wichtig sei eine „deutliche Attraktivierung der Rot-Weiß-Rot-Karte, die ihre Aufgabe, Fachkräften aus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lisa-Marie Fassl, Bundesminister Martin Kocher, Ernst Hutterer, Erhard Busek, Rudolf Bauer und Sophie Schick diskutierten unter der Moderation von Robert Frasch (v.l.n.r) über die praktischen Auswirkungen von Digitalisierung, Globalisierung und Veränderungen der Wirtschaft auf die Arbeitswelt. | Foto: Susanne Straif
Video 17

Senat der Wirtschaft
Wie wir in Zukunft arbeiten

GRIESKIRCHEN. Unter dem Titel "New Work – Brauchen wir noch Mitarbeiter?" lud der "Senat der Wirtschaft" am 20. September namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur Diskussion über die Arbeit der Zukunft in die Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H. Unter den Podiumsgästen befanden sich Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, Erhard Busek, Präsident von "Senat der Wirtschaft", Sophie Schick, Landesvorsitzende der Österreichischen Hoteliervereinigung OÖ, der Unternehmer Rudolf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Arbeitsminister Martin Kocher, Landeshauptmann Thomas Stelzer und EU-Kommissar Nicolas Schmit (v.l.). | Foto: Land OÖ

Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen
Kocher: „Sind auf einem guten Weg“

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Bundesarbeitminister Martin Kocher (ÖVP) und EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, Nicolas Schmit trafen sich in Linz um über Probleme auf dem Arbeitsmarkt zu sprechen. Auch Besuche bei Qualifizierungsinitiativen wie der „Coders Bay“ in der Linzer Tabakfabrik stehen auf dem Programm. OÖ. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es derzeit zwei große Probleme: Die Langzeitarbeitslosigkeit einerseits und das „Mismatch“ bei Anforderungen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Videokonferenz mit Arbeitsminister Martin Kocher. | Foto: HAK und PS Bad Ischl

HAKconnect
Minister Martin Kocher im Talk mit Schülern der HAK Bad Ischl

Das Interview mit Minister Martin Kocher wurde von Tanja Kirchschlager und Marvin Hödlmoser moderiert. BAD ISCHL. Viele interessante und brennende Themen kamen beim Interview mit Arbeitsminister Martin Kocher zur Sprache, die Bandbreite erstreckte sich von Arbeitsmarktsituation, Akutbekämpfung der Arbeitslosigkeit, Wege aus der Kurzarbeit, Arbeitslosen-Reformkonzept, bedingungsloses Grundeinkommen, Insolvenzen und vieles mehr. Minister Kocher wirkte hochmotiviert und optimistisch, obwohl er in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Hofer, Vorsitzender des ÖGBs Braunau, freut sich über die Verlängerung der Notstandshilfe.  | Foto: ÖGB

ÖGB Braunau
Erhöhte Notstandshilfe bis Juni 2021 verlängert

Robert Hofer, Vorsitzender des ÖGB Braunaus, freut sich über die Ankündigung von Wirtschaftsminister Martin Kocher, dass die Erhöhung der Notstandshilfe verlängert wird. Als "eine wichtige Unterstützung" bezeichnet Hofer die Regelung. BRAUNAU. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) forderte bereits seit einer Weile eine Verlängerung der erhöhten Notstandshilfe. Nun verkündete Martin Kocher, Österreichs Wirtschaftsminister, eine Verlängerung der Unterstützung bis Ende Juni 2021. "Unser...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.