Martin Moser

Beiträge zum Thema Martin Moser

Von links: Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs und Landwirtschaftskammerrat Matthias Raab. | Foto: OÖ Bauernbund

Bauernbund
Sommergespräch mit Promis auf Bauernhof in Pregarten

PREGARTEN. Der Bauernbund des Bezirkes Freistadt lud zum Sommergespräch auf den Hof von Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Selker. Ehrengäste unter den 120 Teilnehmern waren Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalrätin Johanna Jachs und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger anwesend. Bei Punsch, Leberkäsesemmeln und Kuchen konnten sich die Bäuerinnen und Bauern stärken. Dem Referat von Präsident Waldenberger zum Thema „Interessenvertretung in der Agrarpolitik“ gingen eine...

Die Funktionäre trafen sich heuer in Hirschbach. | Foto: LK FR/PE

Bezirksbauernkammer
Ehemalige Funktionäre trafen sich in Hirschbach

HIRSCHBACH. Auch heuer lud die Bezirksbauernkammer Freistadt-Perg zu dem schon zur Tradition gewordenen Treffen der ehemaligen Funktionäre ein. Dieses Mal kamen rund 30 Personen bei der Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach zusammen, wo sie einen interessanten Einblick in den Kräuteranbau, in die Kräuterverarbeitung und Vermarktung bekamen. Nach einer Verkostung der verschiedensten Produkte gab es noch einen Rundgang durch die Lagerhalle. Anschließend kehrte die Gruppe beim Kräuterwirt...

Die beiden Putenhalter Andreas und Sabrina Grill mit Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger und Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser (v.l.). | Foto: Privat

Lebensmittel aus der Region
"Hohe Standards dürfen auch etwas kosten"

Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser aus Bad Zell und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten machten sich ein Bild von der derzeitigen Situation der heimischen Putenhalter. KEFERMARKT. Der Lebensmittelhandel stellt immer wieder neue, höhere Ansprüche und teils auch Vorgaben an die Bauern in Österreich. Nicht immer schlagen sich diese Erneuerungen auch in fairen Produktpreisen nieder. Zwischen dem tatsächlichen Kaufverhalten und dem Wunsch der Konsumenten nach Lebensmitteln mit...

Von links: Franz Auinger, Andreas Unterberger, Andrea Wildberger, Martin Moser, Claudia Zeitlhofer, Günther Affenzeller und Alfons Maderthaner. | Foto: Privat

Kefermarkt
Experten stellten das neue Jagdgesetz vor

KEFERMARKT. Zu einer Informationsveranstaltung zum neuen Jagdgesetz lud Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser am 11. März die Jagdausschussmitglieder ins Gasthaus Mader in Lest ein. Das neue Jagdgesetz wurde am 25. Jänner 2024 im Oö. Landtag beschlossen und soll mit 1. April 2024 in Kraft treten. "Es ist ein Kompromiss zum veralteten, seit 60 Jahren in Kraft befindlichen Jagdgesetz, enthält einige Vereinfachungen und stärkt die Rechte der Grundbesitzer", sagt Moser. Zur Veranstaltung waren...

Von links: Johanna Jachs, Michaela Langer-Weninger, Martin Moser, Andrea Schinnerl, Johanna Miesenberger und Josef Naderer.

  | Foto: ÖVP
2

ÖVP Bad Zell
Eindeutiges Votum für Parteichef Martin Moser

BAD ZELL. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Bad Zell wurde Bürgermeister Martin Moser mit 100-prozentiger Zustimmung als Parteichef bestätigt. Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bezirksparteiobmann Josef Naderer, Nationalrätin Johanna Jachs, Bundesrätin Johanna Miesenberger und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark führten die große Zahl der Gäste und Gratulanten an. Moser stehen in der kommenden Periode mit Andrea Schinnerl, Georgia Naderer sowie Ex-Bürgermeister Hubert Tischler zwei...

Aktuelle Besetzung von Brass Zell (von links): Peter Grasserbauer (Allerheiligen), Alfred Wiesinger, Martin Moser, Gottfried Inreiter, Gerald Wiesiniger (alle Bad Zell) und Christian Schwabegger (Unterweitersdorf). | Foto: Privat

Konzert
Brass Zell feiert 30sten Geburtstag in der Arena Bad Zell

BAD ZELL. Brass Zell feiert am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, mit einem Konzert in der Arena den 30sten Geburtstag. Die Formation besteht aus den Bad Zellern Gottfried Inreiter (Trompete), Gerald Wiesiniger (Trompete), Alfred Wiesinger (Horn), Martin Moser (Posaune) sowie Christian Schwabegger (Tuba) aus Unterweitersdorf und Peter Grasserbauer (Schlagzeug) aus Allerheiligen. Zu Beginn spielte man viele Trauungsmessen, Begräbnisse, Geburtstagsfeiern, aber auch Hochzeiten mit Tanz, Messen sowie...

Von links: Franz Lumetsberger, Matthias Raab, Rosemarie Ferstl, Waltraud Obereder, Martin Moser, Claudia Plakolm, Sabine Obereder, Sonja und Leopold Holzmann, Johanna Miesenberger, Johann Hüttmannsberger. | Foto: Privat

Bauernbund
Staatssekretärin bei Sommergespräch in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Der Bauernbund Freistadt mit Bezirksobmann Martin Moser und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger lud zum Sommergespräch nach Königswiesen ein. Staatssekretärin Claudia Plakolm referierte dort zum Thema „Generation Zuversicht: Was es dafür in Österreich braucht“. Als weitere Vortragende sprach Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl mit „Aktuellem aus der Agrarpolitik“ zu den Bauernbund-Funktionären. Rohstoffe zu 100 Prozent aus Österreich Diesmal fand das...

Von links: ÖKB-Obmann Josef Haslhofer, ÖSK-Bezirksobmann Johann Wirtl, Hermann Ortner, ÖSK-Obmann Erwin Ortner, ÖSK-Bezirksobmannstellvertreter Rudolf Kaineder und Bürgermeister Martin Moser. | Foto: Privat

Bad Zell
ÖSK zeichnete Hermann Ortner mit "Ehrenkreuz" aus

BAD ZELL. Das Österreichische Schwarze Kreuz (ÖSK) ehrte kürzlich Hermann Ortner aus Lanzendorf mit dem "Ehrenkreuz". Die Familie Ortner organisiert und leitet schon seit knapp 80 Jahren gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund des Ortsverbandes die Allerheiligensammlung. Die Treue und Verlässlichkeit der Familie Ortner in der Ausübung dieses Ehrenamtes für die Kriegsgräberfürsorge ist legendär. Großvater Josef Ortner legte als Kriegsheimkehrer, abgeklärt durch die unerbittlichen Ereignisse im...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, Ortsbäuerin Karin Koller, Ortsbauernobmann Andreas Friesenecker, Johann und Rosina Rudlstorfer, Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser und Bauernbundobmann Stefan Wagner. | Foto: Privat

Langjähriger Ortsbauernobmann
"Baiernaz" aus Rainbach ausgezeichnet

RAINBACH. Der Rainbacher Ortsbauernausschuss lud kürzlich zu einer Dankesfeier für den ehemaligen Ortsbauernobmann Johann Rudlstorfer. Mit dabei waren neben Vertretern der Ortsbauernschaft und des Bauernbundes auch Bürgermeister Günter Lorenz und Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser aus Bad Zell. Rudlstorfer hat neben dem Aufbau des eigenen Biobetriebes „Baiernaz“ mit Direktvermarktung und Catering auch immer wieder Zeit für verschiedene Funktionen gefunden und bekleidete die Funktion des...

Nicht alle finden den Canis Lupus so süß wie auf diesem Bild. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Freistadt
Vier Sichtungen im Jahr 2023 – am Wolf scheiden sich die Geister

Wie umgehen mit dem Raubtier? Im heurigen Jahr kam es im Bezirk Freistadt zu vier Sichtungen. BEZIRK FREISTADT. Das Video, das einen Wolf kurz vor der Pregartner Ortschaft Selker die Gutauer Bezirksstraße überquerend zeigt, ging Anfang März viral. Es war eine von vier Sichtungen des Canis lupus im Bezirk Freistadt im heurigen Jahr. Doch so niedlich der Wolf im Film aussieht: Er sorgt mitunter für große Unsicherheit und Ärger. "Für die Landwirtschaft stellt der Wolf ein großes Problem dar", sagt...

Foto: Privat

Informationsaustausch
Ehemalige Ortsbäuerinnen trafen sich im ABZ Hagenberg

HAGENBERG. Auf Einladung der ehemaligen Landtagsabgeordneten Maria Jachs aus Windhaag trafen sich die ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen des Bezirks Freistadt im ABZ Hagenberg. Im Vordergrund stand der Austausch der ehemaligen Funktionärinnen. Da für sie aktuelle Themen nach wie vor von großem Interesse sind, informierten Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Bezirksbauernkammerobmann Martin Moser und BBK-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner über zukünftige Herausforderungen und Aufgaben. Im...

Bezirksobmann Martin Moser und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger bei der Übergabe der Broschüre im Marianum Freistadt. | Foto: Privat

Landwirtschaft entdecken
Broschüre an das Marianum Freistadt übergeben

BEZIRK FREISTADT. „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ – die neue Broschüre des OÖ Bauernbundes ist das richtige Werkzeug, um landwirtschaftliches Wissen an Kinder und Jugendliche im Schul- und Freizeitbereich zu vermitteln. Sie kann kostenlos auf der Website des OÖ Bauernbundes heruntergeladen werden. Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen ist kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert beziehungsweise wie letzten Endes Lebensmittel erzeugt werden. Besonders aber die...

Lokalaugenschein der Bürgermeister (von links): Richard Freinschlag (Pierbach), Herbert Haunschmied (Schönau), Martin Moser (Bad Zell), Roland Gaffl (Königswiesen) und Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach). | Foto: Gemeinde Bad Zell

Öffentlicher Verkehr
Ausbau der Busdrehscheibe in Bad Zell

BAD ZELL. Die Bushaltestelle an der B 124 bei der Volksschule in Bad Zell hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Umstiegsplatz in der Region entwickelt. Dort halten Linienbusse des OÖ Verkehrsverbundes, die aus Linz und Perg kommen. Problem: Es war zu wenig Platz. Der Anschlussbus musste die Bucht verlassen, um für den eintreffenden Bus Platz zu machen. „Besonders Schüler der höheren Schulen in Perg versäumten dadurch ihre Verbindung und mussten lange Wartezeiten auf sich...

Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser (l.) und Bezirksbauernkammer-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner (r.) flankieren Silvia und Hubert Prammer und deren Kinder Verena und Felix. | Foto: LK Freistadt-Perg
3

Wartberg ob der Aist
Neue Gülletechnik schont Boden und spart Geld

WARTBERG. Der Betrieb Prammer in Schönreith entwickelte sich in den vergangenen Jahren stetig weiter. Mit der Meisterausbildung 2009 von Silvia und der parallel laufenden Stallplanungsphase wurde der große Bauabschnitt – ein Neubau des Milchviehstalles samt Nachzucht und Güllekeller – im Jahr 2011 realisiert. Durch Flächenpacht kann jetzt nicht nur der Stall mit 50 Kühen und 50 Kalbinnen voll belegt werden, sondern seit dem Vorjahr auch Ackerbau mit Marktfruchtverkauf betrieben werden....

Landwirtschafskammerrat Matthias Raab aus Pierbach versinkt in einer Wiese an der Großen Naarn. Für das Loch ist der Biber zuständig. | Foto: BRS/Roland Wolf
15

Flora & Fauna
Land- und Forstwirte sind vom Biber genervt

PIERBACH, KÖNIGSWIESEN, SCHÖNAU. "Jedes Tier braucht seinen Platz", sagt ein Bauer aus Pierbach. "Aber es gibt Grenzen, wenn aus einem schützenswerten Tier eine Gefahr wird." Eine Gefahr – das ist in den Augen vieler Land- und Forstwirte der Biber.  Schäden entlang der Naarnflüsse Die Nagetiere, die vor Jahren erfolgreich wiederangesiedelt wurden und keine natürliche Feinde haben, sind zwar süß anzuschauen, ihr Werk stößt aber sauer auf. Insbesondere in der Forstwirtschaft sind die Biber...

Eifrige Wanderer (von links): August Reichenberger, Michaela Langer-Weninger, Franz Waldenberger, Johanna Miesenberger und Martin Moser. | Foto: Leopold Diwold

Bauernbund
Mit der Landesrätin in Liebenau gewandert

LIEBENAU. Die schon traditionelle Wanderung des Bauernbundes des Bezirkes Freistadt fand heuer in Liebenau statt. Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser freute sich über die Teilnahme von Bauernbund-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger sowie Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger. Zu Beginn stellte der Liebenauer Bürgermeister August Reichenberger die flächenmäßig größte Gemeinde des Mühlviertels vor. Gestartet wurde am höchstgelegenen Bauernhof...

Von links: Martin Moser, Andreas Hackl. | Foto: FX Hölzl

Weitersfelden
Neuer Ortsbauernobmann für rund ein Jahr

WEITERSFELDEN. Bauernbundobmann Andreas Hackl wurde unter der Wahlleitung von Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser zum neuen Ortsbauernobmann von Weitersfelden gewählt, nachdem Christian Dumhard dieses Amt zurückgelegt hatte. Weitersfeldens Bürgermeister Franz Xaver Hölzl bedankt sich bei Dumhard für seine langjährige Arbeit für die Bauernschaft. "Neben vielen anderen Tätigkeiten lag ihm insbesondere die regelmäßige Durchführung des Bauernstammtisches am Herzen, um die Weitersfeldner...

Zerhäckselte Alu-Dosen im Futter sind für Landwirt und Bauernbund-Obmann von Bad Zell, Johannes Hölzl, keine Seltenheit.  | Foto: Privat
4

Appell der Bauern
"Unsere Wiesen und Felder sind keine Mülleimer"

In den vergangenen Jahren starben im Bezirk Freistadt bereits mehrere Kühe an kleingehäckseltem Müll im Futter. Auch Hundekot im Grundfutter ist nicht unproblematisch für Rinder.  BEZIRK FREISTADT. Das Wegwerfen jeglicher Art von Abfall in Wiesen ist für die Landwirtschaft sehr problematisch. "Das kann nicht nur Maschinen beeinträchtigen. Verschmutztes Futter kann für Tiere tödlich enden", schlägt der Obmann der Bezirksbauernkammer Freistadt, Martin Moser, Alarm. Bei der heutzutage üblichen...

Von links: Josef Mairböck, Johannes Hölzl, Martin Moser, Sabina Moser, Maria Gusenbauer und Sabine Klinger. | Foto: Privat

Bauernbund
Johannes Hölzl folgt Martin Moser als Obmann in Bad Zell

BAD ZELL. Nach 15 Jahren als Bauernbund-Obmann von Bad Zell übergab Bürgermeister Martin Moser sein Amt in jüngere Hände. Neu an der Spitze ist Johannes Hölzl, der einstimmig gewählt wurde. Als Stellvertreter fungieren Josef Mairböck und Christoph Wahl. Die Hoftafelaktion für die Bauernhöfe in Bad Zell und die Initiative zur Errichtung der Getreidetrocknungsanlage, an der 90 Landwirte aus der Region beteiligt sind, zählen zweifellos zu den Erfolgsprojekten der Ära Moser. Insgesamt wurden in...

Von links: Martin Moser, LWK-Vizepräsident Karl Grabmayr, Matthias Raab und LWK-Präsident Franz Waldenberger. | Foto: Landwirtschaftskammer/Stollmayer
2

Interessenvertretung
Matthias Raab aus Pierbach ist neuer Landwirtschaftskammerrat

Bei der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich wurde Matthias Raab aus Pierbach als neuer Landwirtschaftskammerrat für den Bezirk Freistadt angelobt. PIERBACH. Nachdem Christian Dumhard aus Weitersfelden seine Funktionen frühzeitig beendet hatte, ist es gelungen, diese Position neuerlich mit einem Kandidaten aus dem Bezirk Freistadt nachzubesetzen. Matthias Raab ist 39 Jahre alt, lebt mit seiner Lebensgefährtin und drei Kindern zusammen und ist in Pierbach Bauernbundobmann. Er...

Von links: Peter Schinagl, Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser und Sieglinde Weingartner vom Maschinenring Freistadt. | Foto: Bauernbund

Bäuerlicher Nebenerwerb
Seit 30 Jahren Winterdienst für St. Oswald und Lasberg

ST. OSWALD, LASBERG. Für etliche Bauern stellen Nebentätigkeiten eine zusätzliche Einkommensquelle für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb dar. Damit ist aber auch viel Arbeit verbunden. Die bäuerlichen Nebentätigkeiten spielen eine untergeordnete wirtschaftliche Bedeutung, sie sind also nicht für das Haupteinkommen eines bäuerlichen Familienbetriebes verantwortlich. Der Bogen spannt sich dabei vom Winterdienst, der Verarbeitung betriebseigener Urprodukte, dem Betreiben von...

Von links: Obmann Martin Moser, Bundesrätin Johanna Miesenberger, Franz Waldenberger, Karl Dietachmair und BBK-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner.
 | Foto: BBK Freistadt/Perg
2

Franz Waldenberger
Der neue Präsident stellte sich im Bezirk Freistadt vor

HAGENBERG. 150 interessierte Landwirte folgten am 10. Jänner der Einladung der Landwirtschaftskammer OÖ ins ABZ Hagenberg, um den neuen Präsidenten, Franz Waldenberger, kennenzulernen und sich wichtige Informationen für die künftigen Rahmenbedingungen der agrarischen Förderrichtlinien zu holen. Bezirksbauernkammerobmann Martin Moser aus Bad Zell freute sich über den zahlreichen Besuch und thematisierte die besonderen Herausforderungen für die bäuerlichen Betriebe aus dem Bezirk Freistadt, unter...

Von links: Franz Jetzinger (Linz AG), Bürgermeister Hubert Tischler, Josef Siligan (Linz AG), Vizebürgermeister Martin Moser und Franz Lauss. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at
2

Linz AG
Neuer E-Schnelllader in Bad Zell in Betrieb

BAD ZELL. Die Linz AG treibt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur konsequent voran. Kürzlich wurde an der Perger Straße in Bad Zell ein Ladestandort in Betrieb genommen. Er bietet vier Ladepunkte, darunter zwei sogenannte "Hyper Power Charger" mit je 150 Kilowatt Leistung für besonders schnelles Laden. „In Bad Zell bricht damit ein neues Zeitalter an. Diese neue Tankstelle für E-Mobilität verspricht eine erfolgreiche mobile Zukunft für Bad Zell und seine Gäste“, sagen Bürgermeister Hubert...

Martin Moser | Foto: ÖVP Bad Zell

Wahl 2021 in Bad Zell
Martin Moser als Bürgermeisterkandidat der ÖVP nominiert

Hubert Tischler wird am 26. September 2021 nicht mehr als Bürgermeister kandidieren. Für die ÖVP Bad Zell tritt Vizebürgermeister und Gemeindeparteiobmann Martin Moser als Spitzenkandidat an. BAD ZELL. Da die Corona-Einschränkungen keine größere Veranstaltung erlauben, erfolgten die einstimmige Nominierung und Präsentation des Bürgermeisterkandidaten am Freitag, 7. Mai, im erweiterten Vorstand der ÖVP Bad Zell. „Bei meiner Entscheidung hat mich meine Familie bestärkt, aber auch viele Menschen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.