Bauernbund
Sommergespräch mit Promis auf Bauernhof in Pregarten

Von links: Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs und Landwirtschaftskammerrat Matthias Raab. | Foto: OÖ Bauernbund
  • Von links: Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs und Landwirtschaftskammerrat Matthias Raab.
  • Foto: OÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Roland Wolf

PREGARTEN. Der Bauernbund des Bezirkes Freistadt lud zum Sommergespräch auf den Hof von Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Selker. Ehrengäste unter den 120 Teilnehmern waren Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalrätin Johanna Jachs und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger anwesend.

Bei Punsch, Leberkäsesemmeln und Kuchen konnten sich die Bäuerinnen und Bauern stärken. Dem Referat von Präsident Waldenberger zum Thema „Interessenvertretung in der Agrarpolitik“ gingen eine Talkrunde mit Jachs und Miesenberger sowie ein Statement von Staatssekretärin Plakolm voran. „Sowohl in der Talkrunde als auch im Referat des Präsidenten wurden die aktuellen agrarpolitischen Herausforderungen beleuchtet", sagt Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser aus Bad Zell. "Dazu zählen beispielsweise zunehmende EU-Vorgaben, Bürokratie, Marktentwicklungen und Preise." Organisationen wie der Bauernbund und die Landwirtschaftskammer würden kontinuierlich daran arbeiten, um im komplexen politischen Umfeld optimale Bedingungen für die bäuerlichen Familienbetriebe zu schaffen. "Das ist in der vergangenen Legislaturperiode gut gelungen. Die umfassende Leistungsbilanz des Bauernbundes über das Erreichte kann sich sehen lassen", sagt Moser.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.