Martin Moser

Beiträge zum Thema Martin Moser

Der Großdöllnerhof in Rechberg gilt als Drehscheibe des Naturparks – dort finden Seminare, Ausstellungen und Feiern statt. | Foto: Michaela Reiter
3

Naturpark Mühlviertel
Über den Schutz von Fledermäusen, Heidelerchen & Co.

Der Naturpark Mühlviertel kümmert sich um den Erhalt von Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten. RECHBERG, BAD ZELL, ALLERHEILIGEN, ST. THOMAS. Seit 20 Jahren besteht der Naturpark Mühlviertel in seiner jetzigen Zusammensetzung. Zwei Jahrzehnte, in denen auf den Schutz der vielfältigen Kulturlandschaft großer Wert gelegt wurde und weiterhin wird. „Es geht darum, die Lebensräume so zu erhalten, wie es die Tierarten brauchen“, sagt Christina Lehner. Die 40-jährige Pierbacherin ist seit März...

Die Spendensumme wurde an das Badhaus Leogang übergeben. | Foto: Moser
3

Buch "Gummibären und Geister"
Große Spende für das Badhaus Leogang

8.236,83 Euro konnte mit dem Buch "Gummibären und Geister" gesammelt werden. Der Erlös wurde an das Badhaus Leogang gespendet. PINZGAU. Anfang des Jahres veröffentlichte Martin Moser sein zweites Kinderbuch für den guten Zweck, "Gummibären und Geister". Die Illustrationen für das Buch wurden von Christian Altendorfer gemacht. Nun konnte der gesamte eingenommene Betrag in der Höhe von 8.236,83 Euro an das Badhaus Leogang übergeben werden. Spende wurde übergeben"Wir sind megastolz auf diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Martin Moser und Christian Altendorfer. | Foto: Belinda Altendorfer
Aktion 3

Detektivgeschichte mit Herz
Ein Kinderbuch für den guten Zweck

Martin Moser veröffentlichte sein zweites Kinderbuch für den guten Zweck "Gummibären und Geister".  Die Illustrationen für das Buch wurden von Christian Altendorfer gemacht. ZELL AM SEE. Nach einigen Jahren darf man sich auf ein weiteres Kinderbuch von Martin Moser freuen. Auch dieses Mal wird der Erlös gespendet. "Als ich an meinem ersten Buch gearbeitet habe, habe ich realisiert, dass es uns wirklich gut geht, weswegen ich mir gedacht habe, dass wir das Geld von den Büchern spenden können. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Bauernbund
Sommergespräch mit Promis auf Bauernhof in Pregarten

PREGARTEN. Der Bauernbund des Bezirkes Freistadt lud zum Sommergespräch auf den Hof von Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Selker. Ehrengäste unter den 120 Teilnehmern waren Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalrätin Johanna Jachs und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger anwesend. Bei Punsch, Leberkäsesemmeln und Kuchen konnten sich die Bäuerinnen und Bauern stärken. Dem Referat von Präsident Waldenberger zum Thema „Interessenvertretung in der Agrarpolitik“ gingen eine...

Der Ausbau des Glasfasernetzes ist entscheidend, um die digitale Infrastruktur zu stärken und die Region zukunftsfit zu machen. | Foto: Helmut Stonig
10

Glasfaserausbau schreitet voran
„Freuen uns über das Vertrauen“

Das Ziel des Glasfaser-Verbundes Region Braunau ist eine flächendeckende Versorgung des Bezirkes Braunau mit schnellem Internet. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der Ausbau der Glasfasernetze ist ein entscheidender Schritt, um die digitale Infrastruktur zu stärken und die Region zukunftsfit zu machen. Der Glasfaser-Verbund Region Braunau informierte kürzlich über den aktuellen Projektstatus. Die Genossenschaft wurde 2020 gegründet, mit dem Ziel, den kompletten Bezirk Braunau, insbesondere auch in der...

Bezirksbauernkammer
Ehemalige Funktionäre trafen sich in Hirschbach

HIRSCHBACH. Auch heuer lud die Bezirksbauernkammer Freistadt-Perg zu dem schon zur Tradition gewordenen Treffen der ehemaligen Funktionäre ein. Dieses Mal kamen rund 30 Personen bei der Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach zusammen, wo sie einen interessanten Einblick in den Kräuteranbau, in die Kräuterverarbeitung und Vermarktung bekamen. Nach einer Verkostung der verschiedensten Produkte gab es noch einen Rundgang durch die Lagerhalle. Anschließend kehrte die Gruppe beim Kräuterwirt...

Die Gesichter hinter der Geschäftsstelle in Melk: Roland Mayr, Nicole Lugbauer, Philipp Pöchmann, Martin Moser und Michael Schandl | Foto: MeinBezirk
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Mostviertler Team am Puls der Region

MeinBezirk Melk und Scheibbs vereinen Expertise und Engagement, um gute Berichterstattung zu bieten. MOSTVEIRTEL. Das Team in der Geschäftsstelle in Melk vereint eine perfekte Mischung aus Erfahrung, jugendlichem Elan und aus regionaler Verbundenheit, um die Menschen vor Ort bestmöglich zu informieren und zu begleiten. Die Schnittstelle in Melk Martin Moser, seit einem Monat Geschäftsstellenleiter von MeinBezirk Melk, bringt mit seinen 60 Jahren reichlich Erfahrung aus dem Medienbereich mit. Er...

Lebensmittel aus der Region
"Hohe Standards dürfen auch etwas kosten"

Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser aus Bad Zell und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten machten sich ein Bild von der derzeitigen Situation der heimischen Putenhalter. KEFERMARKT. Der Lebensmittelhandel stellt immer wieder neue, höhere Ansprüche und teils auch Vorgaben an die Bauern in Österreich. Nicht immer schlagen sich diese Erneuerungen auch in fairen Produktpreisen nieder. Zwischen dem tatsächlichen Kaufverhalten und dem Wunsch der Konsumenten nach Lebensmitteln mit...

Kefermarkt
Experten stellten das neue Jagdgesetz vor

KEFERMARKT. Zu einer Informationsveranstaltung zum neuen Jagdgesetz lud Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser am 11. März die Jagdausschussmitglieder ins Gasthaus Mader in Lest ein. Das neue Jagdgesetz wurde am 25. Jänner 2024 im Oö. Landtag beschlossen und soll mit 1. April 2024 in Kraft treten. "Es ist ein Kompromiss zum veralteten, seit 60 Jahren in Kraft befindlichen Jagdgesetz, enthält einige Vereinfachungen und stärkt die Rechte der Grundbesitzer", sagt Moser. Zur Veranstaltung waren...

Seit 15 Jahren dabei: "Holla die Waldfee"
168

Bildergalerie
Das war der große Faschingsumzug in Spittal

Abwechslungsreicher denn je verlief der große Faschingsumzug in Spittal SPITTAL Nicht weniger als 50 Gruppen beteiligten sich heuer am großen Faschingsumzug, der unter dem Motto "Komm ins Fantasialand" stand. Damit war der Umzug einer der größten des Landes. Organisiert von Sylvia Preimeß, moderierten Martin Moser und Joschi Peharz das bunte Geschehen. Alle Drei verfolgten den Umzug in luftiger Höhe vor dem Schloss Porcia. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Tom Evo. Befreundete GildenDie...

Mit seiner sanften Stimme bringt Martin Moser genau die richtige Atmosphäre in die Café Bar Wohnzimmer
2

Es wird gemütlich
Martin & Sabry bei GEMMA Weihnachtskonzert

Endlich lädt der Verein GEMMA wieder zu dessen Weihnachtskonzert. Nach Keiner mag Faustmann, Tagträumer, Blechreiz, Thorsteinn Einarsson und SINN sind nun Martin & Sabry zu Gast. Am Samstag, 02. Dezember, ab 17 Uhr verwandelt sich die Café Bar „Im Wohnzimmer“ in der Widmanngasse zur weihnachtlichen Showbühne. Das Jahr 2023 geht mit einem musikalischen Highlight für den Verein GEMMA zu Ende. Das Weihnachtskonzert brachte bereits Größen in die Draustadt. Gemütlich und in toller Atmosphäre wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Von links: Johanna Jachs, Michaela Langer-Weninger, Martin Moser, Andrea Schinnerl, Johanna Miesenberger und Josef Naderer.

  | Foto: ÖVP
2

ÖVP Bad Zell
Eindeutiges Votum für Parteichef Martin Moser

BAD ZELL. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Bad Zell wurde Bürgermeister Martin Moser mit 100-prozentiger Zustimmung als Parteichef bestätigt. Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bezirksparteiobmann Josef Naderer, Nationalrätin Johanna Jachs, Bundesrätin Johanna Miesenberger und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark führten die große Zahl der Gäste und Gratulanten an. Moser stehen in der kommenden Periode mit Andrea Schinnerl, Georgia Naderer sowie Ex-Bürgermeister Hubert Tischler zwei...

Konzert
Brass Zell feiert 30sten Geburtstag in der Arena Bad Zell

BAD ZELL. Brass Zell feiert am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, mit einem Konzert in der Arena den 30sten Geburtstag. Die Formation besteht aus den Bad Zellern Gottfried Inreiter (Trompete), Gerald Wiesiniger (Trompete), Alfred Wiesinger (Horn), Martin Moser (Posaune) sowie Christian Schwabegger (Tuba) aus Unterweitersdorf und Peter Grasserbauer (Schlagzeug) aus Allerheiligen. Zu Beginn spielte man viele Trauungsmessen, Begräbnisse, Geburtstagsfeiern, aber auch Hochzeiten mit Tanz, Messen sowie...

Bauernbund
Staatssekretärin bei Sommergespräch in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Der Bauernbund Freistadt mit Bezirksobmann Martin Moser und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger lud zum Sommergespräch nach Königswiesen ein. Staatssekretärin Claudia Plakolm referierte dort zum Thema „Generation Zuversicht: Was es dafür in Österreich braucht“. Als weitere Vortragende sprach Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl mit „Aktuellem aus der Agrarpolitik“ zu den Bauernbund-Funktionären. Rohstoffe zu 100 Prozent aus Österreich Diesmal fand das...

Tennis-Meisterschaft ASKÖ Steyrermühl
Herren-Mannschaft der ASKÖ Steyrermühl Tennis errang Landesmeister-Titel

Nach 2019 konnten sich die Tenniscracks rund um Mannschaftsführer Gottfried Wittmann und Florian Walcher zum zweiten Mal den ersten Platz in der Oö. Mannschaftsmeisterschaft sichern. Die nach der Auftaktniederlage gegen Gallneukirchen zunächst bereits abgeschriebenen Laakirchner kristallisierten sich schon bald danach – wie schon in den letzten Jahren – als Titelkandidat in der Oberösterreich-Liga heraus. Ein glücklicher 3-Punkte-Sieg in Bad Schallerbach und die Verletzungssorgen des starken...

Bad Zell
ÖSK zeichnete Hermann Ortner mit "Ehrenkreuz" aus

BAD ZELL. Das Österreichische Schwarze Kreuz (ÖSK) ehrte kürzlich Hermann Ortner aus Lanzendorf mit dem "Ehrenkreuz". Die Familie Ortner organisiert und leitet schon seit knapp 80 Jahren gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund des Ortsverbandes die Allerheiligensammlung. Die Treue und Verlässlichkeit der Familie Ortner in der Ausübung dieses Ehrenamtes für die Kriegsgräberfürsorge ist legendär. Großvater Josef Ortner legte als Kriegsheimkehrer, abgeklärt durch die unerbittlichen Ereignisse im...

82

Bildergalerie
10 Jahre Elchos im Nockstadl in Ebene Reichenau

Die Elchos Partyband aus Kärnten feierte ihr 10-jähriges Jubiläum im Nockstadel in der Ebene Reichenau und sorgten für eine Mega-Stimmung. EBENE REICHENAU. Die 5-köpfige Liveband Elchos, rund um den Bandleader und Sänger Chris, Sängerin Chiara, Bassist Raphi, Gitarrist Markus und Schlagzeuger Gruwe spielten neben Schlager, Rock- und Popmusik auch volkstümliche und Oberkrainer Musik.Mit dabei: ORF – Moderator Martin Moser, die Himmelberger, Schlagersängerin Melanie Payer, Adriana und die...

Langjähriger Ortsbauernobmann
"Baiernaz" aus Rainbach ausgezeichnet

RAINBACH. Der Rainbacher Ortsbauernausschuss lud kürzlich zu einer Dankesfeier für den ehemaligen Ortsbauernobmann Johann Rudlstorfer. Mit dabei waren neben Vertretern der Ortsbauernschaft und des Bauernbundes auch Bürgermeister Günter Lorenz und Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser aus Bad Zell. Rudlstorfer hat neben dem Aufbau des eigenen Biobetriebes „Baiernaz“ mit Direktvermarktung und Catering auch immer wieder Zeit für verschiedene Funktionen gefunden und bekleidete die Funktion des...

Nicht alle finden den Canis Lupus so süß wie auf diesem Bild. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Freistadt
Vier Sichtungen im Jahr 2023 – am Wolf scheiden sich die Geister

Wie umgehen mit dem Raubtier? Im heurigen Jahr kam es im Bezirk Freistadt zu vier Sichtungen. BEZIRK FREISTADT. Das Video, das einen Wolf kurz vor der Pregartner Ortschaft Selker die Gutauer Bezirksstraße überquerend zeigt, ging Anfang März viral. Es war eine von vier Sichtungen des Canis lupus im Bezirk Freistadt im heurigen Jahr. Doch so niedlich der Wolf im Film aussieht: Er sorgt mitunter für große Unsicherheit und Ärger. "Für die Landwirtschaft stellt der Wolf ein großes Problem dar", sagt...

Informationsaustausch
Ehemalige Ortsbäuerinnen trafen sich im ABZ Hagenberg

HAGENBERG. Auf Einladung der ehemaligen Landtagsabgeordneten Maria Jachs aus Windhaag trafen sich die ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen des Bezirks Freistadt im ABZ Hagenberg. Im Vordergrund stand der Austausch der ehemaligen Funktionärinnen. Da für sie aktuelle Themen nach wie vor von großem Interesse sind, informierten Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Bezirksbauernkammerobmann Martin Moser und BBK-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner über zukünftige Herausforderungen und Aufgaben. Im...

Landwirtschaft entdecken
Broschüre an das Marianum Freistadt übergeben

BEZIRK FREISTADT. „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ – die neue Broschüre des OÖ Bauernbundes ist das richtige Werkzeug, um landwirtschaftliches Wissen an Kinder und Jugendliche im Schul- und Freizeitbereich zu vermitteln. Sie kann kostenlos auf der Website des OÖ Bauernbundes heruntergeladen werden. Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen ist kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert beziehungsweise wie letzten Endes Lebensmittel erzeugt werden. Besonders aber die...

Öffentlicher Verkehr
Ausbau der Busdrehscheibe in Bad Zell

BAD ZELL. Die Bushaltestelle an der B 124 bei der Volksschule in Bad Zell hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Umstiegsplatz in der Region entwickelt. Dort halten Linienbusse des OÖ Verkehrsverbundes, die aus Linz und Perg kommen. Problem: Es war zu wenig Platz. Der Anschlussbus musste die Bucht verlassen, um für den eintreffenden Bus Platz zu machen. „Besonders Schüler der höheren Schulen in Perg versäumten dadurch ihre Verbindung und mussten lange Wartezeiten auf sich...

Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser (l.) und Bezirksbauernkammer-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner (r.) flankieren Silvia und Hubert Prammer und deren Kinder Verena und Felix. | Foto: LK Freistadt-Perg
3

Wartberg ob der Aist
Neue Gülletechnik schont Boden und spart Geld

WARTBERG. Der Betrieb Prammer in Schönreith entwickelte sich in den vergangenen Jahren stetig weiter. Mit der Meisterausbildung 2009 von Silvia und der parallel laufenden Stallplanungsphase wurde der große Bauabschnitt – ein Neubau des Milchviehstalles samt Nachzucht und Güllekeller – im Jahr 2011 realisiert. Durch Flächenpacht kann jetzt nicht nur der Stall mit 50 Kühen und 50 Kalbinnen voll belegt werden, sondern seit dem Vorjahr auch Ackerbau mit Marktfruchtverkauf betrieben werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.