Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Martin Schöndorfer

0:26

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort der Woche von Erik Kerwer

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart bzw. den Slang-Wörtern gewidmet. In der aktuellen Ausgabe kommt ein Dialektwort aus Rheinland-Pfalz, der ursprünglichen Heimat des Wahl-Gollingers Erik Kerwer. VIDEO/GOLLING. Im Bezirksblätter-Video stellt der Geschäftsführer des Freizeitbades Aqua Salza (Golling) Erik Kerwer ein Dialektwort seiner ursprünglichen Heimat Rheinland-Pfals vor. Das "Pfälzische" lässt sich laut der einschlägigen Literatur in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:28

Unsere Mundart, mein Dialekt
Claudia Riegler: Was ist ein "Goofy"

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart bzw. den Slang-Wörtern gewidmet. In der aktuellen Ausgabe kommt das Wort aus dem Snowboard-Sport. Präsentiert wird es von der Snowboardweltmeisterin Claudia Riegler. VIDEO/GOLLING. Im Bezirksblätter-Video nennt Snowboard Weltmeisterin Claudia Riegler ein uns ein Slangwort, das im Sport zu Hause ist. Der Sport hat, wie viele andere Berufe auch, eigene Fachbegriffe. Dazu zählt der Begriff "Goofy fahren". Was das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
3:42

Tipps von Profis aus der Region
Blumendekotipp von der Fachfrau

Aus der Serie Tipps vom Profi aus der Region gestaltet Elena Hofmann aus Hallein einen sommerlichen Gruß für unsere Wohnungen. Das Gute daran: dieser Tipp ist einfach nachzumachen.   HALLEIN. Blumendeko zum Nachmachen: Mit bunten Blüten, Sträuchern, Beeren oder Blättern lässt  sich zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes Blumenarrangements zusammenstellen. Elena Hofmann von Florals by Elena zaubert eine Blumendeko aus dem eigenen Garten oder wie in diesem Fall vom Hinterhof ihres...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:31

Drei Fragen an eine Persönlichkeit
Kaffee- und Whiskey-Experte Gerd Held

Für unsere Online Video-Serie stellen wir regelmäßig Salzburgerinnen und Salzburgern drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Gerd Held, Kaffee- und Whiskey-Experte aus Salzburg (Shopping Arena Salzburg), Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen:Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche Geschichte willst du der Jugend erzählen?Worauf können wir Salzburgerinnen und Salzburger besonders stolz seinPersönlichkeiten, die bereits geantwortet haben Drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:37

Witz der Woche - Tennengau
Campen ist nichts für Detektive

Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt  Martin Schöndorfer von den RegionalMedien Salzburg im Tennengau. Oberalm. Einen Witz für einen guten Start in die Woche stammt heute aus der Redaktion Tennengau der RegionalMedien Salzburg. Bei der Recherche zu einem mysteriösen Diebstahl im Tennengau ist unser Redakteur Mrtin Schöndorfer auf eine Geschichte unserer "Kollegen" der CountryMediaWales gestoßen... Sherlock Holmes und sein Freund, Doktor Watson sind beim Campen im Tennengau...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:59

Witz der Woche
Zwei Männer treffen sich im "patscherterweise" Himmel

Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt dir Jupp Schledt aus Abtenau im Tennengau. ABTENAU. Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt dir heute Jupp Schledt aus dem Abtenau, aus dem Salzburger Bezirk Hallein / Tennengau. Im Witz geht es darum,wieso zwei Männer gestorben sind. Der Eine ist erfroren, der Andere starb vor Glück. Und Warum? - Video ansehen. Jupp Schledt ist bereits im wohlverdienten Ruhestand und hatte sich zum Vormittagskaffee mit Freunden am Marktplatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
7:58

Tennengauer Dialoge: Jörg Habring
Es war eine sehr erfüllende Zeit

Jörg Habring verlässt als Geschäftsführer nach 19 Jahren AustroCel Hallein und will auch in Zukunft die nachhaltige Nutzung des Rohstoffes Holz unterstützen und damit dem Klimawandel zu begegnen. HALLEIN. Seit über 130 Jahren werden am Standort Hallein hochwertige Produkte aus Zellulose erzeugt. Im Laufe der Geschichte hatte der Standort Hallein Höhen und Tiefen zu erdulden. Das Unternehmen AustroCel setzt mittlerweile auf die Herstellung von umweltfreundlichem Zellstoff sowie der Verwertung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
4:57

Abtenau Tag
Abtenau-Tag mit Spass und Musik

Die RegionalMedien Salzburg touren derzeit durch das Bundesland. Beim Abtenau-Tag des Tennengau-Teams  gab es Spaß, Musik und Neuigkeiten aus der Gemeinde. ABTENAU. Im Rahmen der landesweiten Roadshow der RegionalMedien Salzburg, besuchte das zuständige Geschäftsstellen-Team der Bezirksblätter Tennengau vergangene Woche das Lammertal. Der "Abtenau-Tag" wurde mitten im Herzen der Gemeinde, auf der Bühne vor der Kirche mit viel Spaß, interessanten Gesprächen und einem Ständchen der 3c Klasse der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:40

Unsere Mundart, unser Dialekt
Frage zur Osterwoche: Mogst an Schnops

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/OBERALM. Im Bezirksblätter-Video nennt Martin Schöndorfer uns ein Dialektwort, das im gesamten Tennengau zu Hause ist und gern verwendet wird OBERALM. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und wenn man es genauer nimmt, eigentlich „Tennengauerisch“. Was die Sprache anbelangt ist das Salzburger Land sehr groß und gewisse...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:43

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort von Rosa Bock aus Hallein

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/Hallein. Im Bezirksblätter-Video nennt Halleins Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock uns ein Dialektwort, das im Lammertal zu Hause ist. HALLEIN. Das Dialektwort der Woche wird von Halleins Bürgermeister Stellvertreterin und amtsführende Stadträtin für Kulturfragen Rosa Bock vorgestellt. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:47

Tipps von Profis aus der Region
Spritspartipps von der Fachfrau

Spritsparen wie die Profis. Auf was soll man achten, wenn man derzeit mit dem Auto unterwegs ist. Fachmänner wie Fachfrauen raten zu Preisvergleichen, ohne Dachträger zu fahren oder auf den Luftdruck in den Reifen achten. OBERALM/SALZBURG. Benzin und Diesel erzielen derzeit neue Höchstpreise. In den vergangenen Wochen wurden bereits über zwei Euro pro Liter bei Disel und Super verrechnet. Daher ist es in der aktuellen Situation wichtig, überlegt und sparsam mit der Tankfüllung umzugehen. Damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
7:07

Was steckt dahinter
Schulschwänzertrick mit Covid-Tests aufgedeckt

In der Rubrik "Was steckt dahinter" wird ein Schulschwänzer-Trick mit Covid-19 Wohnzimmertest aufgedeckt. Ein Experiment mit der Apothekerin Franziska Wagner deckt auf. GOLLING.  In der Rubrik "Was steckt dahinter" wird ein Schulschwänzer-Trick mit einem Covid-19 Wohnzimmertest von der Apothekerin Franziska Wagner (Apotheke zur Gemse, Golling) aufgedeckt. Lehrkräfte aufgepasstImmer wieder kommt es in Schulen zu einem positiven Test und die Schüler werden nach Hause geschickt. Der folgende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:35

Was steckt dahinter?
Was steckt dahinter: Der Zauberbubenprozess

Ein Opferstockdiebstahl in Golling gilt als Auslöser einer blutigen Hinrichtungsserie im 17. Jahrhundert. Eingegangen ist die Hexenverfolgung in Salzburgs Rechtsgeschichte als "Die Zauberbubenprozesse". GOLLING. Es war ein Tag im August des Jahres 1675 als Barbara Koller, auch als "Schinder-Bärbel" bekannt, auf der Richtstätte in Gneis bei Salzburg hingerichtet wurde. Zu Lasten war ihr ein Opferstockdiebstahl in Golling an der Salzach gelegt worden. In ihrer Gefangenschaft hatte die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:18

Was steckt dahinter?
Hallein hat keine Partnerstadt - Wirklich?

Die RegionalMedienSalzburg gehen Urbane Mythen, Moderne Sagen und der Frage "Was steckt dahinter" in dieser Rubrik nach. In dieser Ausgabe sind wir dem Gerücht nachgegangen, ob die Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein wirklich keine Partnerstädte hat.  Es wird behauptet, Hallein hätte früher einmal Partnerstädte gehabt. Sicher ist man sich auf Halleins Plätzen und Straßen aber nicht, wie Recherchen ergaben. Die Lösung weis der BürgermeisterMit Bürgermeister Alexander Stangassinger wurde aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:03

Dem Mythos auf der Spur
Die Teufelsbrücke über die Lammer

Dem Myhtos auf der Spur ist dieses Mal unsere Freie Redakteurin Sylvia Schober, mit der Geschichte über die Teufelsbrücke über die Lammer.   SCHEFFAU/GOLLING. Einst hatte der Teufel die Seele eines Wildschützen in seine höllische Gewalt bekommen und wollte mit ihr eben in sein unterirdisches Reich fahren. Plötzlich trat ihm ein frommer Einsiedler mit hoch erhobenem Kreuz entgegen und rang ihm seine sicher scheinende Beute wieder ab. Da erfaßte den Bösen eine solch ohnmächtige Wut, dass er die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Michael Neureiter legte 2015 eine erste analoge Turmuhren-Karte der 19 mechanischen Turmuhren seines Heimatbezirks Tennengau vor.  | Foto: Michael Neureiter
Video 3

Wissensdatenbanken über Salzburg
Historische Uhren in Landes-Datenbank aufgenommen

Historische Uhrendatenbanksammlung des Regionalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter in Wissensdatenbank des Landes aufgenommen.  BAD VIGAUN/SALZBURG. Das Land Salzburg hat die bereits seit 2015 bestehende Uhrendatenbank des Lokalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter zu seiner Kulturgüter-Datenbank seiner "Salzburgensien" hinzugefügt.     Überblick über Datenbanken, Archive und MuseenBei Salzburgensien handelt es sich um Handschriften, Druckwerke und Werke der bildenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:25

Literaturtipp aus dem Tennengau
Wer die Ruhe hat, hört die Stille

Literaturtipp aus dem Tennengau: Wer die Ruhe hat, hört die Stille von der gebürtigen Kuchlerin Manuela Nemes. KUCHL. Dass sie jemals ein Buch schreiben würde, hätte die gebürtige Kuchlerin Manuela Nemes nie gedacht. Mit ihrem ersten Werk „Wer die Ruhe hat, hört die Stille“ (Engelsdorfer Verlag Leipzig, 2021) gelang der Mittelschullehrerin eine Besonderheit: Jedes ihrer 13 Kapitel schließt mit einem selbstkomponierten Song ab – die Klaviermusik zu den Liedern ist online abrufbar. Wovon handelt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Tennengauer Literaturtipp zu Weihnachten 2021. Literatur für Kinder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2021
Video 2

Literaturtipp aus dem Tennengau
Bücher für Kinder zu Weihnachten 2021

Abenteuer für den Kopf mit Dinosaurier und einem sympathischen Schweinchen Kurt. Literatur für Kinder in der Weihnachtszeit. OBERALM. Bücher erzeugen Abenteuer im Kopf. So kurz vor Weihnachten dürfen wir Ihnen zwei Bücher für Kinder im Literaturtipp vorstellen:  Das Lexikon der Dinosaurier und UrzeittiereDa ist zum einen ein Buch für alle Dinosaurierfan. „Das „Lexikon der Dinosaurier und Urzeittiere“ ist im Ravensburger Buchverlag erschienen. Das detailierte und liebevoll gestaltete Buch ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
VIDEO mit Maria Tiefenbacher-Schöndorfer von der Universitätsbibliothek Salzburg bei uns im Bezirksblätter OTVS (Online TV Salzburg) zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
"Aufbrezeln" zum Ausgehen herrichten...

VIDEO mit Maria Tiefenbacher-Schöndorfer von der Universitätsbibliothek Salzburg zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". SALZBURG/OBERALM. Sich "Aufbrezeln" um auszugehen oder für sich für jemanden attraktiv, vielleicht auch übertrieben, herrichten ist im Salzburgisch-Bayerischen Raum eine gängige Bezeichnung. Den Begriff stellt die Salzburgerin Maria Tiefenbacher-Schöndorfer im Rahmen unseres Themas "Unsere Mundart, unser Dialekt" vor. Mehr VideosJede Woche von Montag bis Sonntag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüberhinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt.  | Foto: Martin Schöndorfer
Video 4

Ortsdurchfahrt Golling gesperrt
Golling protestiert gegen Verkehrslawine

Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüber hinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt. Starke Kontrollen an weiteren Autobahnabfahrten entlang der A10 Tauernautobahn. Land Salzburg fordert Bundesmittel für vollständige Kontrolle während der Reisesaison. GOLLING /KUCHL. Etwas über 100 Gemeindebürger nahmen an der symbolischen Ortsdurchfahrtsblockade am Sonntag in Golling teil. Die schon zuvor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an Gudrun Heger

Für unsere neues Video haben wir drei Fragen an Gudrun Heger vom TVB in Golling gestellt. GOLLING. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Gudrun Heger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Golling (TVB Golling), Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen:Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen? Welche Geschichte würden sie Kinder gerne erzählen? Worauf können wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Drei Fragen an Nikolaus Kohlmayr vom Gaisbergspitz | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Nikolaus Kohlmayr, Gaisbergspitz

SALZBURG/HALLEIN. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Nikolaus Kohlmayr, Wirt auf der Gaisbergspitze, Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen: Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche Geschichte aus Ihrer Jugend erzählen Sie Ihren Kindern am häufigsten?Worauf können wir Salzburgerinnen und Salzburger besonders stolz sein Weitere BeiträgeVideo "Eine Wahlfahrtskirche für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Video 17

Wanderbarer Tennengau
Wildromantische Salzachklamm am Pass Lueg

Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". Das Naturdenkmal ist ein besonderes Juwel unter den Naturschönheiten des Tennengaus. Sie ist derzeit trotz der aktuellen Baustelle am Pass Lueg gut erreichbar und nicht nur bei heißem Wetter einen Besuch wert. GOLLING. Viele Einheimische kennen die Salzachklamm noch unter dem Namen "Salzachöfen". Seit einiger Zeit trägt das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.