Maske

Beiträge zum Thema Maske

Foto: Rene Wunderl
5

Faschingsfeier in Warth
Lumpentreff im Pittental

Mit dem "Lumpentreff" feierte die SPÖ Warth-Scheiblingkirchen im ehemaligen Gasthaus Senninger. WARTH. Für beste Unterhaltung sorgte Entertainer Gerhard Wenninger. Mit dabei: SPÖ-Obmann Gerald Hanke, GGR Markus Reisenbauer, GR Renate Stadler, GR Andreas Fruth, Bürgermeisterin Michaela Walla, Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die meisten sind über einen maskenfreien Sommer sehr froh. | Foto: Alexandra Goll

Maske geht auf Sommerurlaub
HOLLABRUNN. Oben ohne durch den Sommer

Mit Ausnahme von Krankenhäusern und Pflegeheimen fällt am 1. Juni die Maskenpflicht in Österreich. Das denken die Hollabrunner darüber. HOLLABRUNN. In den Supermarkt oder die Apotheke ohne Maske zu gehen wird für manche ungewohnt sein, manche werden weiterhin nicht auf die Maske verzichten. "Ich werde auch immer Sommer noch in geschlossenen Räumen Maske tragen, da ich noch nicht Corona hatte und deshalb sehr vorsichtig sein werde", erzählt etwa Leopoldine Seiter. Auf ein halbwegs normales Leben...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Thomas Teufner (links) ist froh, wenn wieder Normalität einkehrt. Bäcker wie Manfred Schrabauer waren schon länger von der Maske befreit. | Foto: Sara Handl
Aktion

Maskenpflicht
Bezirk Melk lässt die Masken fallen – das sagen die Leute

Ab Mittwoch, 1. Juni, ist die Maskenpflicht Geschichte. Zumindest vorerst. Denn Gesundheitsminister Johannes Rauch will der Pandemie nur eine "Atempause" geben. Diese gilt für drei Monate in den meisten Bereichen (in Pflegeheimen und Krankenhäusern bleibt die Pflicht bestehen). Stand heute soll die Maskenpflicht also im September wieder zurückkehren. BEZIRK MELK. "Alles was zur Normalität beiträgt, finde ich gut", sagt Thomas Teufner, Chef der gleichnamigen Bäckerei, auf die Frage, was er von...

  • Melk
  • Sara Handl
Schneeberghof-Gabriele Machacek sieht Erleichterungen positiv. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Der Freedom-Day rückt näher

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Der 5. März naht. Fast alle Maßnahmen fallen. Endlich scheint ein Weg zurück zur Normalität möglich. Die meisten Menschen im Bezirk haben sehnlichst auf den Tag, an dem es zurück ins normale Leben geht, gewartet. Die Maskenpflicht und Zutrittsregelungen fallen in den meisten Bereichen. Frisörin "Hoarschoarf" Sabine in Ternitz berichtet: "Im Geschäft sind die Lockerungen sicherlich eine Erleichterung. Beim Wunsch von Kunden wird natürlich die Maske aufgesetzt, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Clemens Mitteregger
6 Video 26

Eskalation in Ternitz
UPDATE zu Corona-Demo +++ drei Polizisten verletzt +++ 31 Anzeigen +++ Polizeischutz für Gemeinderatssitzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeitgleich während der Ternitzer Gemeinderat (unter Polizeischutz) in der Stadthalle tagte, fand am Stadtplatz daneben eine Corona-Demo statt. Dabei verglich sich Initiator Michael Reiterer mit dem schottischen Freiheitskämpfer "Braveheart". Außerdem eskalierte die Lage zur späteren Stunde und es gab Verletzte.  Knapp 60 Polizeibeamte, teils in Uniform und teils in zivil, verfolgten die Corona-Kundgebung am 15. Dezember am Ternitzer Stadtplatz. Michael Reiterer, der in eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Coronavirus
NÖ zieht Notbremse mit 2G und FFP2-Maske

Das sind die neuen Regeln: Genesen oder geimpft und im Handel muss die FFP2-Maske getragen werden. NÖ. (Nieder-)Österreich zieht die Reißleine: Seit Montag gilt überall, wo bisher die 3G-Regel gegolten hat nur mehr 2G – also geimpft oder genesen. Und im Handel heißt's FFP2-Maske tragen. Begründet wurde der Schritt von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) mit der Lage in den Spitälern, wo nicht mehr ausgeschlossen wird,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei Einkauf muss man vereinzelt mit Masken-Rebellen rechnen. Nicht immer hilft es, wenn sie zurechtgewiesen werden.
3

Bezirk Neunkirchen
Subjektive Wahrnehmung – die Masken-Rebellen werden mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sind die Menschen die Maskenpflicht im Supermarkt leid? Ein Kunde sieht häufig Verstöße und schlägt Alarm. Für Einkäufe im Supermarkt muss eine Schutzmaske getragen werden. Und doch pfeifen manche einfach darauf. Das beobachtet regelmäßig ein Kunde, der anonym bleiben möchte, beim Erledigen seiner Einkäufe im Raum Gloggnitz. Keinerlei Sanktionen "Den Kassierern im Supermarkt ist das scheinbar gleich", vermisst besagter Kunde Sanktionen durch das Personal. Auch seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 8

Neue Coronamaßnahmen ...
In Supermärkten gilt ab Mittwoch 15. September wieder eine FFP2-Maskenpflicht

Egal ob geimpft, genesen oder getestet – Wir müssen wieder eine FFP2-Maske anlegen, etwa in Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Drogerien oder in Öffentlichen Verkehrsmitteln. Und auch in der Kirche wo bis heute ein Mund-Nasen-Schutzes (MNS) genügte ist eine FFP2-Maske verpflichtend. Grundsätzlich herrscht ab morgen überall dort FFP2-Maskenpflicht, wo bisher ein Mund-Nasenschutz erforderlich war. Also etwa für Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Banken, am Postamt und in öffentlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit
Gruppentreffen am Donnerstag, 12.08.2021!

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit „WOLKENLOS“ HORN. Endlich nach so langer Zeit ist es wieder soweit! Wir starten mit dem Gruppentreffen am Donnerstag, 12.August 2021 um 19:00 Uhr im Festsaal im 5. Stock Landesklinikum Horn Wichtig: Der Besuch des Gruppentreffens im Landesklinikum  ist nur für Teilnehmer gestattet, die nachweisen können, dass - ein gültiges, negatives Testergebnis vorliegt; - eine Infektion mit COVID-19 vorlag und die Genesung voll erfolgt ist; - eine Impfung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Lydia Huber von Fussl in Traisen weiß, was gerade angesagt ist. Die Stammkunden bleiben daher trotz Maskentragen nicht fern. | Foto: Sara Handl
3

Stammkunden kommen
Shopping in Traisen läuft trotz Beschränkungen gut

Trotz Maske und Kundenbeschränkungen kann sich Lydia Huber vom Fussl in Traisen nicht beschweren. Die Stammkunden lassen sich von nichts abschrecken.  TRAISEN. "Ich hatte nach dem Lockdown wirklich schon Angst, dass die Kunden eben wegen der Maske und allem wegbleiben würden. Aber ich muss sagen – ich bin positiv überrascht. Tatsächlich machen ihnen die Beschränkungen nichts aus", sagt Lydia Huber, Filialleiterin vom Fussl in Traisen. Was ihrer Meinung nach dem Geschäft auch sehr geholfen hat,...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
1 1 15

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 21.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.320.165 Laborbestätigte Fälle: 107.973 Genesene Fälle: 105.276 Verstorbene Fälle: 1.654 Aktive Fälle: 1.043 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 110 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 114 Aktive Fälle auf Normalstation: 24 Aktive Fälle auf Intensivstation: 21 Amstetten 11,2 Baden 19,8 Bruck an der Leitha 18,3 Gmünd 10,9 Gänserndorf 11,5 Hollabrunn 0,0 Horn 3,2 Korneuburg 15,3 Krems an der Donau (Stadt) 4,0 Krems (Land) 7,1 Lilienfeld 7,8 Melk 3,8 Mistelbach 2,6...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
1 2 18

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.222.213 Laborbestätigte Fälle: 107.961 Genesene Fälle: 105.229 Verstorbene Fälle: 1.654 Aktive Fälle: 1.078 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 110 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 96 Aktive Fälle auf Normalstation: 24 Aktive Fälle auf Intensivstation: 21 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

  • Gmünd
  • Robert Rieger
So wurden die unterschiedlichsten Ideen kreativ umgesetzt. | Foto: privat
2

Bildung
Schüler sind gemeinsam kreativ und malen mit Kreide

Im Unterrichtsfach "Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung" (LEP) der Private Neuen Mittelschule Mary Ward werden unterschiedliche Themenbereiche bearbeitet. KREMS. Dabei sind von Gruppenarbeiten über Fair Play bis hin zum Klimaschutz alles dabei. Malen mit Kreide Jetzt im Juni gehen die Pädagogen mit ihren Schülern, um den Masken zu entfliehen, gerne hinaus an die frische Luft und nutzen Orte im Freien zum Lernen. Die 1a - Klasse gestaltete für LEP Kreative Kreidebilder für...

  • Krems
  • Doris Necker
1 2 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 1.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.104.097 Laborbestätigte Fälle: 107.180 Genesene Fälle: 103.778 Verstorbene Fälle: 1.638 Aktive Fälle: 1.764 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 285 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 118 Aktive Fälle auf Normalstation: 55 Aktive Fälle auf Intensivstation: 41 Amstetten 51,8 Baden 25,9 Bruck an der Leitha 32,8 Gmünd 32,8 Gänserndorf 64,9 Hollabrunn 23,5 Horn 29,1 Korneuburg 15,3 Krems an der Donau (Stadt) 32,0 Krems (Land) 15,9 Lilienfeld 54,6 Melk 30,7 Mistelbach...

  • Horn
  • Robert Rieger
2 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 14.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 14.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.024.719 Laborbestätigte Fälle: 105.705 Genesene Fälle: 101.118 Verstorbene Fälle: 1.600 Aktive Fälle: 2.987 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 218 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 68 Aktive Fälle auf Normalstation: 122 Aktive Fälle auf Intensivstation: 64 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

  • Melk
  • Robert Rieger
Gesundheitsstadtrat Werner Buder (links) bedankte sich bei Schulleiterin Gudrun Nikisch und den Kindern für die Durchführung des zusätzlichen Corona-Tests.

  | Foto:  Ulli Paur

Coronakrise
Mittelschule Langenlois nimmt das Testen genau

Sicher ist sicher – mit diesem Motto fährt die Mittelschule Langenlois seit langem sehr gut. LANGENLOIS. Seit 26. April 2021 dürfen Alle Schüler besuchen seit 26. April wieder den Unterricht in ihren Klassen, die Volks- und Sonderschulen im normalen Präsenzunterricht – in der Mittelschule gibt es derzeit den mittlerweile gewohnten Schichtbetrieb. Schüler halten sich an die Regeln Das Organisationstalent der Schulleiterinnen samt ihren Teams in den Langenloiser Pflichtschulen ist bemerkenswert,...

  • Krems
  • Doris Necker
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ, die neuen Daten und Zahlen bis 30.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 30.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 30.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 125,3 Baden 120,6 Bruck an der Leitha 141,1 Gmünd 112,3 Gänserndorf 131,7 Hollabrunn 90,1 Horn 135,8 Korneuburg 70,1 Krems an der Donau (Stadt) 147,8 Krems (Land) 92,1 Lilienfeld 152,0 Melk 154,7 Mistelbach 67,4 Mödling 84,0 Neunkirchen 82,2 Sankt Pölten (Land) 101,0 Sankt Pölten (Stadt)...

  • Horn
  • Robert Rieger
1 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 6.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 6.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 562.907 Fälle, 9.517 verstorben und 519.202 genesen. 2.395 hospitalisiert, davon 578 intensiv. 1.935 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 562.907 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (6. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.517 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 519.202 wieder genesen. Derzeit...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Kultur-Events müssen weiterhin verschoben werden. Das bedauern Harald Brawenec und Kulturstadtrat Peter Spicker sehr. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 Aktion

Schwarzatal
UPDATE Kultur-Desaster: Gloggnitz will Bühne im Schloss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kulturhungrigen müssen weiter vertröstet werden. Gloggnitz plant indes eine Kultur-Bühne für den Sommer. An sich hätten im März vier Events von statten gehen sollen. Hätten. Denn die aktuelle Virus-Situation machte den Kulturverantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Kein April, kein Mai Und wie Harald Brawenec, Mastermind von Event-Kultur-Ternitz, gegenüber den Bezirksblättern erklärte: "Wird der April (sieben Events – Anm. d. Red.) sicher ausfallen und der Mai...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar zum radikalen Ansatz
Und der Shitstorm fegte durch das Netz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über einen gewagten Schritt zur Unterscheidung der Corona-Getesteten. In einer Zeit der, in der Desinfektionsmittel und Mundnasen-Schutz zum Alltag gehören, in einer Zeit, in der soziale Kontakte drastisch reduziert werden mussten und gegen Corona-Sanktionen nahezu wöchentlich irgendwo demonstriert wird; in dieser Zeit nennt ein Gloggnitzer einen radikalen Denkansatz, um das Corona-Virus in Zaum zu halten. Er würde Menschen farblich kennzeichnen, die negativ auf das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Weninger
2

Masken richtig entsorgen
Wie Mundschutzmasken zum Umweltproblem werden

Die Menschheit trägt in der Pandemie Maske - das ist unumgänglich. Nachdem Mundschutzmasken ihren Zweck erfüllt haben, werden sie nicht richtig entsorgt, landen stattdessen in der Umwelt und gefährden dort Tiere. Besonders wenn die Masken achtlos auf der Straße oder in der Natur entsorgt werden, hat das ernsthafte Auswirkungen auf die Umwelt. KREMS. Immer wieder sieht man in der Fußgängerzone oder im Stadtpark FFP2-Masken auf dem Boden liegen. Viele Fotos von Vögeln, die sich in Masken...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Da Pepi iwa
Ka Lust fia Masken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heia wü si kaum ana in a Foschingskostüm quetsch'n. Eh kloa: schließlich muasst eh die meiste Zeit maskiert umanaund rennan.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Centerleiter Hannes Grubner im CCA.  | Foto: Doris Schwarz-König

CCA öffnet wieder
Das gilt jetzt im City Center Amstetten

Mit 8. Februar öffnet der Handel mit Ausnahme der Gastronomie im City Center Amstetten. Das Sicherheitskonzept im CCA wurde dabei um zusätzliche Maßnahmen erweitert. STADT AMSTETTEN. „Wir freuen uns sehr, dass das City Center Amstetten nun wieder alle Shops, ausgenommen der Gastronomie, öffnen darf", so CCA-Centerleiter Hannes Grubner. "Unser professionelles Sicherheitskonzept ermöglicht den Kundinnen und Kunden ein sicheres Einkaufserlebnis", betont Grubner. So müssen etwa FFP2-Masken im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.