Masken

Beiträge zum Thema Masken

Foto: BRS/Pointinger
104

Perchtenlauf Waizenkirchen
Gruselige Masken, Peitschen und Feuer

Selten war der Billa-Parkplatz in Waizenkirchen so gut besucht wie am vergangenen Dezemberwochenende. Grund dafür war die Perchtengruppe "Gruam Teifen". WAIZENKIRCHEN. Auch heuer fand in der Gemeinde Waizenkirchen wieder der Charity Perchtenlauf der Münzkirchner "Gruam Teifen" statt. Anfang Dezember präsentierten sie unter lauten Glockenläuten und schnalzenden Peitschgeräuschen ihre Kostüme. Wem die Perchten zu gruselig waren, konnte auch beim Besuch des Nikolaus, gemeinsam mit seinem Kind,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 4.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 660.854 Fälle, 10.744 verstorben und 644.388 genesen. 122 hospitalisiert, davon 25 intensiv. 592 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 660.854 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (4. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.744 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 644.388 wieder genesen. Derzeit befinden sich 122 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Rieger
Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia

Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten. OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Mund-Nasen-Schutz muss ab 28. August auch in Oberösterreich in vielen Bereichen nicht mehr getragen werden. | Foto: herraez/panthermedia
1 2

Oberösterreich folgt Bund
Strengere Maskenpflicht fällt

Um zum Start der Corona-Ampel gleiche Voraussetzungen für alle Bundesländer zu schaffen, wird die bisher in Oberösterreich geltende, strengere MNS-Pflicht an die bundesweit geltende angeglichen. OÖ. „Mit Start der Corona-Ampel soll künftig in ganz Österreich klar sein, welche Maßnahmen in welchem Gebiet gültig sind. Für eine österreichweit gleiche Ausgangsbasis ist man mit den Experten des Corona-Boards übereingekommen, ab 28. August die Bundes-Regelungen zum Tragen des Mund-Nasenschutzes auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christine Haberlander, Bernd Lamprecht (Corona Board/Krisenstab) und Thomas Stelzer auf dem Weg zur Pressekonferenz zur Wiedereinführung der MNS-Pflicht in Oberösterreich am 7. Juli.  | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Maskenpflicht in Oberösterreich
Strengere Regeln bleiben vorerst

Die Maskenpflicht in Oberösterreich ist strenger als in anderen Bundesländern – aber auch das Corona-Virus ist bei uns präsenter. Deshalb will die Landesregierung vorerst an der aktuellen Regelung festhalten. OÖ. Früher und umfangreicher als der Bund hat Oberösterreich die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder eingführt. Seit 9. Juli ist die Maske unter anderem in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen in Oberösterreich zu tragen. Im (bisher) glimpflichen Ausgang des Corona-Ausbruchs in St....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Miljan/panthermedia

Maskenpflicht
„Das geringste Übel an dieser Pandemie“

Die Mitglieder des Kern-Teams des „Corona-Boards“ beraten die Oö. Landesregierung bei wichtigen Entscheidungen im Kampf gegen Covid-19. So auch bei der Wiedereinführung der Maskenpflicht. OÖ. Für Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, und Primar Kurosch Yazdi, ist die Arbeit in dieser Expertengruppe ein wesentlicher Beitrag für eine gelungene Bewältigung der Pandemie: „Wir sehen etwa bei der Wiedereinführung des Mund-Nasen-Schutzes in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Lungenspezialist Bernd Lamprecht und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.) am Tag der Wiedereinführung der Maskenpflicht. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1

Corona-Maßnahmen
Stelzer: „Maske wird uns noch länger begleiten“

Am 9. Juli wurde in Oberösterreich die allgemeine Maskenpflicht wieder eingeführt. Mit den Auswirkungen ist die Landesregierung zufrieden. Ein baldiges Ende ist nicht ins Sicht. OÖ. Eine Woche ist seit der Einführung des verpflichtenden Mund- und Nasenschutzes (MNS) in Oberösterreich vergangen. Angesichts der bis dahin stark steigenden Covid-19 Infektionszahlen sei ein schnelles Handeln notwendig gewesen, so die oö. Landesregierung. Aus heutiger Sicht habe sich die Lage in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Polizei
2

Polizei kontrolliert
25 Euro Strafe für Maskenverweigerer

Der verpflichtende Mund- und Nasenschutz in allen öffentlich zugänglich Orten in geschlossenen Räumen in Oberösterreich gilt bis auf weiteres. Bei Verstößen kassiert die Polizei 25 Euro. OÖ. Ab 9. Juli gelten in Oberösterreich verschärfte Bestimmungen zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus. Das Betreten von öffentlich zugänglichen Orten in geschlossenen Räumen ist nur noch mit einem Mund- und Nasenschutz erlaubt. Das betrifft insbesondere Kunden-, Besuchs- und Wartebereiche. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch die Mitglieder der oberösterreichischen Landesregierung werden wohl künftig wieder mit Maske auftreten. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Steigende Infektionszahlen
Erneut Maskenpflicht in Ämtern des Landes Oberösterreich

Aufgrund der aktuellen Zunahme an Covid-19-Infektionen in Oberösterreich setzt die Landesregierung auf Wiedereinführung der Maskenpflicht – vorerst allerdings nur in Amtsgebäuden des Landes. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer, zugleich Personalreferent des Amtes der Oö. Landesregierung, gab am Sonntag bekannt, dass ab kommenden Dienstag bis auf weiteres in sämtlichen Amtsgebäuden des Landes Oberösterreich, und insbesondere auch in den Bezirkshauptmannschaften sowie weiteren Dienststellen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Klimaanlagen in Büros einschalten. | Foto: OÖG/Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Corona
Ansteckungsgefahr durch Klimaanlagen im Büro & Sauerstoffmangel durch Masken? Lungenexperte beruhigt

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, im BezirksRundschau-Interview zu Fragen, die sich in Zusammenhang mit den langsamen Lockerungen der Corona-Maßnahmen stellen. Es kommt langsam wieder mehr Leben in die Büros, weil die Mitarbeiter aus dem Home Office an den Arbeitsplatz zurückkehren. Mit den steigenden Temperaturen stellt sich vor dem Hintergrund von Covid-19 die Frage: Können die Klimaanlagen in den Büros aktiviert werden,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Mitarbeiter des Pflegeheimes Kallham bedanken sich herzlich für die vielen bunten Masken.
2

über 300 selbstgenähte Masken für die Gemeinde Kallham
Kimplinger Goldhaubenfrauen nähten Masken

Derzeit ist es weltweit schwer, an die benötigten Schutzmasken gegen das Corona-Virus zu kommen. So haben sich die Goldhaubengruppen des Landes bereit erklärt zu helfen. Wo rasche Hilfe gebraucht wird, sind die Frauen der Goldhaubengruppen die richtigen Ansprechpartner. Heißt es doch in ihrem Leitsatz: „Altes bewahren, Neues schaffen, Schönheit ins Leben tragen und Gutes tun.“ Auch die Goldhaubengruppe Kimpling fühlte sich angesprochen. Einige der Frauen starteten ihre Nähmaschinen und haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
64

Pfarrball "Märchenwald" in Natternbach

Wer ins Natternbacher Pfarrzentrum eintrat, landete in einer anderen Welt: Zauberhaft ging es dieses Jahr beim Pfarrball zum Motto "Märchenwald" zu. "Rumpelstilzchen", "Dornröschen" oder "Böser Wolf" fanden sich nicht nur als passende Verkleidungen, sondern auch als kreative Drinks an der Bar. Schwungvolle Live-Musik sorgte für tolle Stimmung auf der Tanzfläche. Feier- und tanzwütig zeigten sich die märchenhaften Besucher: Laut Moderator und Eventmanager Anton Berndorfer ging's noch tief in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Böhm
1 23

Erleben Sie mit der FF Pram - „Die Simpsons“

Am kommenden Faschingssamstag findet zum 39-mal der Pramer Maskenball, einer der größten Feuerwehr-Faschingsbälle der Umgebung statt. Dieser zeichnet sich nicht nur durch ausgefallene Themen, sondern vor allem durch die aufwändige Dekoration aus, an der ca. 1000 Stunden geschweißt, gemalt, gesägt und gebastelt wird. Die Pramer Mehrzweckhalle wird dem Motto angepasst, wodurch den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre geboten wird. Ganz nach dem Motto: „Alles dreht und bewegt sich“ - lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
18

Was steckt hinter dem Spiel mit Masken?

Mit Masken – in diesem Fall Halbmasken aus Moosgummi – kann man seine Persönlichkeit verändern. Fertigt man die Masken an, entsteht bereits eine Beziehung zu ihnen. Bestimmte Figuren, die man darstellt, werden interessant. Eine Wirkung entsteht und eine kreative Idee nimmt „Gestalt“ an. Wo: NMS, Hauptstr., 4716 Hofkirchen a.d.Tr. auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz

Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Pram

Maskenball der FF Pram am Faschingssamstag 06.02.2016 ab 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Pram Motto: "Zurück in die Zukunft" ** OFFIZIELLER EINZUG der Masken um 20:30 Uhr - Preise für die größten maskierten Gruppen beim Einzug ** ** Für jede Maske ein Gratisgetränk am Brunnen ** Die Freiwillige Feuerwehr Pram freut sich auf euer kommen! VVK erhätlich bei der Raiffeisenbank Pram und bei den Mitgliedern der FF-Pram Der Reinerlös wird für den Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
20

Maskenball der FF-Pram - Der Wilde Westen in Pram

Am 14.02.2015 fand in Pram, der 37.Traditionelle Maskenball unter dem Motto: "Wild Wild West" der Freiwilligen Feuerwehr Pram statt. Zahlreiche Stunden wurden ehrenamtlich von den Kameraden aufgewendet um die Besucher in den Wilden Westen zu bringen. Das sich dieser Aufwand lohnte zeigte wieder die Besucherbilanz. Hunderte tolle Masken nahmen wieder am Faschingsball teil. www.ff-pram.at

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.