Masterplan

Beiträge zum Thema Masterplan

Im "De Roode-Haus" war jahrelang ein Café einquartiert. 2025 soll ein Neues gebaut werden. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Mit Café und Masterplan
So wird Villachs Unterer Kirchenplatz gerettet

Obwohl Pläne zur Belebung vom Unteren Kirchenplatz existieren, ziehen viele Geschäfte von dannen. 2025 soll dem Platz mit Charme und einem Café wieder Leben eingehaucht werden. VILLACH. Eines muss man dem Unteren Kirchenplatz lassen. Das Flair ist einladend, sowohl Bäume als auch Blumen wachsen und die Stadtpfarrkirche samt Kärntens höchstem Kirchturm ist zum Greifen nahe. Trotzdem räumt ein Geschäft nach dem anderen das Feld. Die Mode-Boutique "ModEliza" hat den Platz vor etwa einem Jahr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Idyllischer kann eine Volksschule eigentlich nicht gelegen sein. Eine potenzielle Schulschließung steht aktuell trotzdem im Raum.  | Foto: VS St. Egyden

VS St. Egyden
Politik und Elternverein kämpfen gegen Schließung

Als eine von fünf Kärntner Schulen, die seit mindestens zwei Jahren weniger als die erforderlichen 30 Schüler ausbilden, wurde die VS St. Egyden von der Bildungsdirektion Kärnten auf den dringenden Handlungsbedarf aufmerksam gemacht. Schulschließung steht im Raum. VELDEN. In dem Schreiben, das im Büro von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk landete, steht eine potenzielle Schulschließung im Raum. "Wir werden diesen wichtigen Standort nicht aufgeben", betont Vouk, dessen Team längst an einem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der Beginn der Goldeckstraße | Foto: RMK
10

Um Millionenbetrag
Goldeckstraße bei Stockenboi soll saniert werden

Als ein Teil des "Goldeck Masterplans" soll die Panoramastraße für einen Millionenbetrag saniert werden. Spektakuläre Idee als Verbindung zum Goldeckgipfel geplant. STOCKENBOI. Am Goldeck soll sich touristisch wieder mehr tun, als es die letzten Jahre über der Fall war. Hinter den Kulissen wird an der Zukunft des Berges eifrig gearbeitet. Masterplan vorgestelltEnde Mai wurde nun der Inhalt des "Masterplan Goldeck" den betreffenden Gemeinden, den Tourismusverbänden und den Goldeck Bergbahnen in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Die Visualisierung der Haltestelle | Foto: ÖBB/Trecolore Architects
1

Treffen
Bauarbeiten für die neue Haltestelle Annenheim starten

Nun starten die Bauarbeiten für die neue ÖBB Haltestelle in Annenheim am Ossiacher See. Die Fertigstellung ist mit 2021 geplant.  ANNENHEIM. Bis zum Sommer 2021 wird die Haltestelle Annenheim rundum erneuert. Die Bau- arbeiten dafür starten heute. Ein Jahr lang wird gebaut In knapp einem Jahr Bauzeit entsteht eine moderne, weitestgehend barrierefreie Haltestelle mit Bike-& Ride-Anlage in Annenheim am Ossiacher See. In enger Abstimmung mit dem Projekt „Masterplan Ortskernentwicklung Annenheim“...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Projektpräsentation ´Ortsentwicklung Masterplan Aichelberghof. Am Bild (v.l.): LR Daniel Fellner, LH Peter Kaiser, Christian Hofer (Hotelier und Bauherr), Veronika Zorn-Jäger (Tourismusverband) und LR Sebastian Schuschnig. Bei der Pressekonferenz dabei waren unter anderen auch Bezirkshauptmann (Villach-Land) Bernd Riepan und Treffens Altbürgermeister Karl Wuggenig.
 | Foto: LPD Kärnten/Höher
1 3

Kaiserhof soll 2023 eröffnen
Megaprojekt am Ossiacher See nimmt Fahrt auf

Masterplan Annenheim legt Grundstein für Ortskernentwicklung und für Neubau des Hotels "Kaiserhof". Die Eröffnung ist für 2023 geplant. TREFFEN, KLAGENFURT. Es ist ein Megaprojekt, das Gesamt-Investitionsvolumen umfasst rund 30 Millionen Euro. Nun fällt der Startschuss für das "Leuchtturmprojekt Annenheim" in der Gemeinde Treffen am Ossiacher See. Viele lobende Worte Bei der gestrigen Präsentation des Masterplans war alles dabei wars Rang und Namen hat. Und auch der Lobesworte sparte man...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Jürgen Mandl betont als Präsident der Wirtschaftskammer: "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut!" | Foto: WKK/Helge Bauer

Corona-Krise
Wirtschaftskammer Kärnten übermittelte Masterplan für Weg aus der Krise

Ein Comeback für Kärnten kann gelingen, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Die Landesregierung erhielt einen Masterplan mit zahlreichen Vorschlägen – von Beteiligungsmodellen über eine Investitionsförderung und Infrastruktur-Offensive bis zur Entbürokratisierung. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer (WK) Kärnten hat heute der Kärntner Landesregierung einen Masterplan übermittelt. Der Inhalt: Wie kann ein Comeback für Kärnten gelingen? "Über die vielfältigen Maßnahmen der Bundesregierung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Ostufer Weißensee, ein herrlicher Platz. Nun soll es sukzessive erneuert werden

Ostufer Weißensee
Ein Masterplan in Feinabstimmung

Der Masterplan Ostufer Weißensee geht in die Endphase. Derzeit laufen Feinabstimmungen. Investiert werden rund 2,5 Millionen Euro. STOCKENBOI. Wie läuft eigentlich die Umsetzung des Masterplans Ostufer Weißensee? Die WOCHE fragte nach. So viel steht zumindest fest: das Siegerprojekt stammt aus der Feder von Hohengasser & Wirnsberger. Allzu viele Details wolle er zu diesem Zeitpunkt noch nicht verraten, sagt Hans-Jörg Kerschbaumer, Bürgermeister Stockenboi und ergänzt: "das Projekt befindet sich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Grünen-Landesrat Rolf Holub zu Hotelprojekt: Neue Naturschutz-Verordnung wäre nahe am Amtsmissbrauch

Holub ist gegen neue Verordnung für Piste

Landesrat Rolf Holub hat nichts gegen das Hotel im Mölltal. Eine neue Verordnung will er aber nicht machen. WOCHE: Wie stehen Sie zum Hotelprojekt und zur Piste in Flattach? HOLUB: Dort gibt es einen Naturschutz mit Verordnung. Der Vater von Herrn Schultz hat per Handschlag versprochen, es bleibt, wie es jetzt ist. Deshalb steht in einer Verordnung: Schutzzweck ist Nicht-Ausweitung des Skigebiets. Jetzt müsste ich in eine neue Verordnung das Gegenteil hineinschreiben. Laut meinen Juristen bin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Landesrat Rolf Holub will, dass Kärnten ohne Komfortverlust Energie spart
3 1 2

200 Experten für die Zukunft der Energie

Mit Ende Mai soll der Energie-Masterplan fertig sein. Ziel: Volle Autarkie bis 2035. Die Pläne des grünen Landesrates Rolf Holub sind ambitioniert: Bis 2025 soll Kärnten bei Strom und Wärme frei energieautark sein; in der Mobilität gibt er dem Land bis 2035 Zeit. Energie-autark bedeutet "Co₂-Neutral" und atomfrei. "In Kärnten geben wir jedes Jahr eine Milliarde Euro für fossile Energie aus", erklärt Holub den Hintergrund seines Ansinnens. Dieses Geld fließe in den nahen Osten. "Ich will, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.