Mathematik

Beiträge zum Thema Mathematik

Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die beste Unterstützung bieten Lehrkräfte und Eltern, indem sie Kinder ermutigen, Probleme selbst zu lösen.  | Foto: panthermedia
3

Nachhilfe beseitigt Ängste
Das richtige Rüstzeug für die Schule

Helikopter-Eltern bieten oftmals zu viel Hilfe für den Schulalltag ihres Nachwuchses. Die Fähigkeit Schwierigkeiten selbst zu lösen, kann oftmals besser extern wie beispielsweise in Nachhilfeinstituten trainiert werden. Auch Mathematik-Phobien oder Prüfungsangst kann abtrainiert werden.  EISENSTADT. Mütter und Väter sind bei den Schularbeiten ihrer Kinder stark engagiert. Das ist unproblematisch, solange aus der Unterstützung kein komplettes Abnehmen der Aufgaben wird und solange das gemeinsame...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
2

Der Pi-Tag: Ein Hoch auf die Kreiszahl!
eine faszinierende Zahl

Jedes Jahr am 14. März versammeln sich Mathematikliebhaber auf der ganzen Welt, um den Pi-Tag zu feiern - einen Tag, der der wohl berühmtesten irrationalen Zahl in der Mathematik gewidmet ist: π. Dieses Datum wurde nicht zufällig gewählt. In den Vereinigten Staaten, wo das Datum im Monat-Tag-Format geschrieben wird (3/14), entspricht es den ersten drei Ziffern von Pi, 3.14. Ein perfekter Anlass, um auch an der MS Oberpullendorf die faszinierende Welt der Mathematik zu erkunden und diese...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Das österreichische Team bei der MEMO mit Raphael Heuchl (4.v.r.) | Foto: GYM Oberschützen
3

GYM Oberschützen
Raphael Heuchl mit Medaille bei Mathematikolympiade

Mathe-Genie Raphael Heuchl vom GYM Oberschützen nahm von 21. bis 27. August 2023 an der Mitteleuropäischen Mathematikolympiade (MEMO) in Strečno (Slowakei) teil. OBERSCHÜTZEN. An diesem Mathematikwettbewerb traten zehn Nationen mit je sechs Teilnehmer:innen an. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernahm die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová. Beim Einzelwettbewerb galt es innerhalb von fünf Stunden vier äußerst anspruchsvolle und komplexe Problemstellungen in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Talentierte Mathematiker zeigten ihr Können beim Pangea Bundesfinale. | Foto: GYM Oberschützen
1

GYM Oberschützen
Platz 2 für Oliver Röhrling bei Pangea-Bundesfinale

Schüler vom GYM Oberschützen zeigten ihr mathematisches Talent. OBERSCHÜTZEN. Beim Pangea Bundesfinale der Top 100 der Vorrunde zeigte Oliver Röhrling (3a) sein außergewöhnliches mathematisches Talent und holte sich den 2. Platz in seiner Kategorie! Sensationell ist auch der 5. Platz von Clemens Lehner (2s), der somit auch zu den Besten seiner Schulstufe gehört. Beiden bekamen im Rahmen einer würdigen Siegerehrung Fachbücher überreicht. Gleichzeitig wurden auch Levente Kocsis (1a), Rafael Roth...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nico Strobl mit seiner Klassenlehrerin Silvia Motschilnig.
1

Volksschule
Grieselstein stellt Landessieger beim "Känguru der Mathematik"

Grieselstein. Stolz präsentiert Nico Strobl seine Siegerurkunde. Beim Landeswettbewerb "Känguru der Mathematik" konnte er in der Kategorie "Ecolier", was  dritte und vierte Schulstufe bedeutet, den Landessieg erreichen. Beim "Känguru der  Mathematik" handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb. In Österreich gibt es jährlich über 100 000 Teilnehmende. "Im Gegensatz zur Mathematikolypiade geht es hier nicht darum, mathematische Hochbegabungen bei den Schülern zu fördern", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
3

Unendlich fantastisch
die Zahl Pi im Mathematik- Unterricht

Die berühmteste Zahl in der Geschichte der Mathematik war Thema im Unterricht der vierten Klassen der MS Oberpullendorf. Die Lehrerinnen feierten mit ihren Schülern den Pi-Tag. Es gab eine (kreisrunde) Torte, die allen schmeckte. In dieser besonderen Mathematikstunde wurde aber nicht nur verkostet, sondern auch die Kreiszahl genauer analysiert. Als irrationale Zahl besitzt π (Pi) weder eine endliche noch eine periodische Dezimaldarstellung. Sie beschreibt das Verhältnis von Umfang zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
3

Mathematik-Unterricht am BORG Jennersdorf
Christbaum für den Direktor

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Mathematik bauten wir einen Christbaum für unseren Direktor, HR Mag. Peter Pommer, obwohl uns unser Lehrer Prof. Mag. Marco Kröpfl noch eine Woche zuvor erklärt hatte, dass er Basteln nicht so sehr liebt. Aber ehe es mit dem Handwerken losging betrachteten wir die Form, die unser Christbaum annehmen sollte: Eine konische Spirale - es ist schließlich immer noch Mathematik-Unterricht. Nach einer Stunde Theorieeinheit über Spiralen im Raum ging es dann auch schon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Stellvertretend für die MINT-Fachlehrer nahm Biologin Eva Zvonarich (Mitte) das Siegel entgegen. 
Am Foto: Mag.a Ruth Petz, Rektorin der PH Wien, Mag.a Eva Zvonarich BRGOP, Dr. Martin Polaschek BMBWF | Foto: Markus Prantl
3

MINT-Gütesiegel
Gymnasium Oberpullendorf wurde ausgezeichnet

Als einziger burgenländischer Schule wurde dem Gymnasium „Franz Liszt“ Oberpullendorf am 8. Juni das "MINT-Gütesiegel 2022-2025“ verliehen. OBERPULLENDORF. Direktorin Helga Fabsits ist stolz: „Ich freue mich über die Auszeichnung, die der Schule für die nächsten drei Jahre verliehen wurde. Wir werden danach bestimmt wieder einreichen, denn interessante Projekte gibt es an unserer Schule genug.“ Das MINT-Gütesiegel Mit dem MINT-Gütesiegel werden österreichische Bildungseinrichtungen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Volksschule Oberwart bleibt MINT-Schule: Manfred Gerger (Präsident der Industriellenvereinigung Burgenland), Andrea Sulyok, Marlene Ruiter-Gangol, LRin Daniela Winkler, LSI Jürgen Neuwirth | Foto: VS Oberwart

Volksschule Oberwart
MINT-Gütesiegel für drei Jahre verlängert

Die Volksschule Oberwart darf das MINT-Gütesiegel für "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie" weiter tragen. OBERWART. Voller Stolz gab die Volksschule Oberwart bekannt, dass sie das MINT-Gütesiegel für weitere drei Jahre erhalten hat. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissernschaften und Technologie. Ausschließlich Schulen, die innovative Ideen und Erfolge in diesen Bereichen nachweisen können, erhalten diese Auszeichnung, die in gemeinsamer Initiative vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Direktor Daniel Karacsonyi erhielt das MINT-Gütesiegel von Bundesminister Heinz Faßmann. | Foto: Markus Prantl

Sportmittelschule Oberschützen
S-MS Oberschützen erhielt MINT-Gütesiegel

Die Sportmittelschule Oberschützen ist nun auch eine MINT Schule. OBERSCHÜTZEN. Das MINT Gütesiegel wird jenen Schulen verliehen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein vielseitiges, abwechslungsreiches und qualitätsvolles Unterrichtsprogramm auf die Beine stellen. Da die SMS Oberschützen diese Kriterien erfüllt, wurde am 11. Oktober das Gütesiegel in der Industriellenvereinigung durch Bundesminister Heinz Fassmann verliehen. Direktor Daniel Karacsonyi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierte mit Projektkoordinator David Wilfing „Fit4Future-Online“.  | Foto: LMS

Digitales und kostenloses Lernangebot
Fit für das kommende Schuljahr

Während der Sommerferien bietet das Land Burgenland in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule digitale Lernunterstützung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. BURGENLAND. Im Burgenland haben Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen und AHS (Sekundarstufe I) in den Sommerferien – vom 23. August bis 3. September 2021 – die Möglichkeit, den Unterrichtsstoff des vergangenen Jahres mit fachgerechter Unterstützung und Online-Betreuung auf digitalem Weg zu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Maximilian Stiller und Killyan Mohamed gestalteten dieses Plakat über Vierecke.  | Foto: NMS Horitschon
6

Mathematikunterricht in der NMS Horitschon
4 Eckpunkte, 4 Seiten und 4 Winkel

HORITSCHON. Der Mathematik-Unterricht der 2a-Klasse drehte sich im letzten Monat um das Thema „Vierecke“. Der Unterricht war so vielfältig, wie das Thema selbst – Distance Learning, Videokonferenzen, Schichtbetrieb, Flipped-Classroom, Regelbetrieb und Planarbeit. Abschließend gestalteten die Kinder in 2er Teams Plakate, anhand denen sie ihre erworbenen Kompetenzen darstellten und auch der Klasse und ihren Mathematiklehrerinnen Esther Stifter und Susanne Sulyok präsentierten.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: Archiv
1 4

Bildungsminister kündigt Reform an
Ein Fünftel kassierte bei Mathe-Matura einen Fünfer

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigt eine grundlegende Überarbeitung für das Konzept der Mathematik-Matura an.  ÖSTERREICH. Anlass dazu ist das heurige Ergebnis der Zentralmatura: Nach guten Ergebnissen im Vorjahr wurden heuer fast ein Fünftel der Maturanten mit einem "Nicht Genügend" an den AHS beurteilt. Nur rund sieben Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichten einen Einser, 13 Prozent einen Zweier."Wir brauchen so etwas wie eine grundsätzliche Überarbeitung des Matura-Konzepts,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das BG/BRG/BORG Oberschützen stellt acht Podestplätze beim Pangea-Wettbewerb. | Foto: GYM Oberschützen
1 2

GYM Oberschützen
Drei Landessieger beim Pangea-Wettbewerb

Das GYM-Oberschützen stellte drei Landessieger beim Pangea-Wettbewerb. OBERSCHÜTZEN. Der Pangea-Wettbewerb gehört bereits zu einem Fixtermin am GYM Oberschützen und fand heuer am 27.2.2020 statt. Es handelt sich dabei um einen Mathematikwettbewerb, bei dem 164 Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse teilgenommen haben. Das GYM Oberschützen konnte in drei von sechs Schulstufen den Landessieger stellen. Acht Schüler kamen landesweit unter die Top 3. Drei Sieger, zwei zweite Plätze und drei dritte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landessieger Jonas Halb mit seiner Klassenlehrerin Andrea Jud und Landesschulinspektor Jürgen Neuwirth. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
2

Wettbewerb "Känguru der Mathematik"
St. Martiner Schüler rechnerisch unter den Besten

In der Volksschule St. Martin an Raab herrscht Stolz auf zwei begabte Rechen-Talente. Beim österreichweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik" erreichte Jonas Halb in der Altersklasse der 3. Schulstufe den 1. Platz im Burgenland und den dritten Platz österreichweit. Im Bewerb der 1. Schulstufe errechnete sich Christian Wagner den 3. Platz landesweit. Jonas Halb hat sich mit seinem Sieg für das Bundesfinale am 12. Juni in Wien qualifiziert. Das "Känguru der Mathematik" ist ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dir. Ingrid Weltler-Müller (l.) freute sich über die Erfolge der Schüler vom GYM Oberschützen. | Foto: GYM Oberschützen

GYM Oberschützen
Zwei Landessieger beim Känguru der Mathematik

OBERSCHÜTZEN. Auch heuer nahmen wieder einige Schüler vom BG/BRG/BORG Oberschützen beim internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilg und erreichten Spitzenleistungen. Florian Loschy, Schüler der 2a, und Tobias Mansberger, Schüler der 5b, belegten landesweit den 1. Platz in der Kategorie Benjamin bzw. Junior. Sebastian Laschober, Schüler der 1b, erreichte den 4. Platz in der Kategorie Benjamin und Raphael Heuchl, Schüler der 3a, belegte den 2. Platz in der Kategorie Kadett. David...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Julian Kerschbaum, Elias Proschitz und Timo Strobl mit Mathematiklehrerin Silvia Motschilnig (links) und Schulleiterin Waltraud Baumgartner. | Foto: Volkschule Grieselstein

Landes- und Bundessieger
Drei Mathematik-Talente aus der Volksschule Grieselstein

Auf drei außergewöhnliche Mathematik-Talente ist die Volksschule Grieselstein stolz. Beim österreichweiten Schulwettbewerb "Känguru der Mathematik" erreichte Elias Proschitz aus der 4. Klasse den Bundessieg und auch den Landessieg. Seine Klassenkollegen Timo Strobl und Julian Kerschbaum aus der 4. Klasse belegten auf Burgenland-Ebene den 3. Platz. Am "Känguru der Mathematik" nehmen jedes Jahr über 100 000 Schülerinnen und Schüler teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Känguru der Mathematik 2019 an der HLW Pinkafeld

Beim internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik 2019" nahmen auch heuer wieder Schüler/innen der HLW Pinkafeld teil. In der Kategorie Junior erzielten Nadine Kirnbauer, Anna Kappel und Elisa Krasniqi die besten Ergebnisse. Hanna Graf, Sara Steiner und Nina Schützenhöfer schnitten in der Kategorie Student am besten ab. Wir gratulieren den Schüler/innen zu diesen besonderen Leistungen!

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 1 3

Mittelschüler auf den Spuren der Kreiszahl
Wir feiern PI

Am 14. März erlebten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen eine besondere Mathematik-Stunde. Die Lehrerin für Mathematik, Pamela Schlaffer, überraschte ihre Schützlinge mit einer Torte. Verziert war das Meisterwerk mit dem π-Zeichen und den Dezimalstellen der Kreiszahl. Dieses Projekt wurde am internationalen π-Tag umgesetzt, der jährlich am 14. März gefeiert wird. Die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 ist Grund für den inoffiziellen Feiertag. In gemütlicher Runde verkosteten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Beim Tag der offenen Tür begrüßte Dir. Ingrid Weltler-Müller zahlreiche interessierte Kinder.
65

Bildung
Tag der offenen Tür am GYM Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen öffnete am Freitagabend seine Türen, um sich interessierten Schülern und Eltern zu präsentieren. Dabei konnten die Besucher Einblicke in die Sprachenvielfalt neben Englisch und Französich von Russisch über Spanisch und Italienisch bis Latein gewinnen. Es gab auch spannende und teilweise geladene chemische und physikalische Experimente, Musik, Kunst und viel Wissenswertes zu erleben. Auch der Sport, der einen hohen Stellenwert an der Schule hat,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Roland Radics freut sich über seine Auszeichnung. | Foto: Radics

Neusiedler Bursch mit voller Punkteanzahl beim "Känguru der Mathematik"

Am 15. März fand weltweit der Wettbewerb Känguru der Mathematik statt. In Österreich haben ca. 120.000 Schüler daran teilgenommen. Die Aufgaben prüfen weniger das erlernbare mathematische Wissen, sondern mehr die Logik, das Finden von korrekten Lösungswege und nicht zuletzt die Schnelligkeit. Roland Radics aus Neusiedl am See, Schüler des Gymnasium Neusiedl hat in diesem Jahr eine besondere Leistung erbracht: Er hat die maximale Punkteanzahl erreicht und damit den 1. Platz in Österreich belegt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Timo Strobl (Mitte) belegte in der Österreich-Wertung Platz 12, Elias Proschitz (links) und Kevin Deutsch wurden in der Burgenland-Wertung Vierter bzw. Fünfter. | Foto: Volksschule Grieselstein
5

Volksschule Grieselstein bringt Mathe-Talente hervor

In der Volksschule Grieselstein ist man mächtig stolz auf die Mathematik-Talente, die die Schule hervorbringt. Beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" belegte Timo Strobl aus der 3. Klasse auf Landesebene den 2. Platz und auf Bundesebene den 12. Platz. Seine Klassenkollegen Elias Proschitz und und Guido Klein kamen in der Burgenlandwertung auf den 4. Platz bzw. den 12. Platz. Kevin Deutsch aus der 4. Klasse belegte in der Landeswertung Platz 5. "Logisches Denken, Strukturieren, Kombinieren,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erfolgreiche "Kängurus der Mathematik" sind die Schüler der NMS Rechnitz. | Foto: NMS Rechnitz
9

Michael Habetler von der NMS Rechnitz bester "Mathematik Kadett" im Burgenland

Michael Habetler überzeugte beim Känguru der Mathematik-Wettbewerb in seiner Altersklasse. RECHNITZ. Der jährlich stattfindende Wettbewerb "Känguru der Mathematik" wird in verschiedenen Kategorien durchgeführt. Die Aufgaben werden in einem internationalen Seminar von Mathematikern, Didaktikern und Vertretern der Schulbehörden ausgewählt. Jährlich nehmen mehr als 100.000 Schüler österreichweit teil, sowohl aus der NMS als auch aus der AHS Unterstufe. Die einzelnen Aufgaben decken alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.