Mathematik

Beiträge zum Thema Mathematik

Melanie Zimmermann ist zuständig für das Buch „Das ist Mathematik“.
6

Österr. Bundesverlag Schulbuch
Hinter den Kulissen der Zahlenwelt

Redakteurin Melanie Zimmermann vom Österreichischen Bundesverlag Schulbuch (öbv) erklärt die Entstehung eines Mathematik-Schulbuches für die AHS. WIEN. Die Schule hat begonnen und wie jedes Jahr seit 1972 werden in Wien rund 1,88 Millionen Stück Schulbücher kostenfrei an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Die dabei anfallenden Kosten von 23,8 Millionen Euro werden vom Bundeskanzleramt als Leistung des Familienlastenausgleichs getragen. Die Auswahl der Schulbücher für das kommende Schuljahr...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Xiaolu Peng (ganz rechts) wurde mit allen Ehren eines Mathematik-Kängurus ausgezeichnet. Dass die Jugend so gut rechnen kann, freut allen voran Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP, Mitte). | Foto: BKA/Florian Schrötter
3

Schülerin aus Währing
Junges Rechen-Ass ist nun Känguru der Mathematik

Xiaolu Peng von der Albertus-Magnus-Schule gelang es beim nationalen Mathe-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" sich durchzusetzen. Dafür gab es nicht nur großes Lob vom Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP), sondern auch Preise. WIEN/WÄHRING. Wer fleißig lernt, der kommt auch zum Erfolg. Diese alte Binsenweisheit wird Generationen an Kindern mitgegeben. Eine junge Schülerin aus Währig hat bewiesen, dass da durchaus etwas Wahres dran ist. Xiaolu Peng besucht die erste Klasse der Volksschule in...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Dominik behauptete sich gegen 23 weitere Schüler.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
2

Mathe-Olympiade
Sieg für Schüler der Wiener BRG6 Marchettigasse

Dominik aus der 7. Klasse landete auf dem 1. Platz bei der Mathe-Olympiade. Er behauptete sich gegen 23 andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. WIEN/MARIAHILF. Bei der diesjährigen Österreichischen Mathematik-Olympiade schaffte es Dominik Pultar, Schüler der 7. Klasse aus der BRG6 Marchettigasse, auf den ersten Platz. Damit behauptete er sich gegen 23 andere Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer. Veranstaltet wird die Olympiade vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Heuer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im bald abgelaufenem Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. | Foto: JESHOOTS.COM / Unsplash
3

Wiener Lerntafel
Nachhilfestunden in diesem Schuljahr hoch im Kurs

Im bald abgelaufenen Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. Das bedeutet im Teuerungsjahr 2023 eine zusätzliche Last für das Geldbörserl der Eltern. WIEN. Immer mehr Kinder benötigen für den Unterricht zusätzliche Nachhilfestunden, vor allem in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Im abgelaufenen Schuljahr war die Nachfrage besonders hoch, heißt es vonseiten der Wiener Nachhilfezentren "Lernquadrat" und "Wiener Lerntafel". Es wird geschätzt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Von rechts nach links: der Bundessieger Nikita Wegleitner und seine stolze Mathematiklehrerin Christine Ottendorfer. | Foto: BRG6 Marchettigasse
2

Marchettigasse
Mariahilfer Schüler ist Bundessieger in Mathewettbewerb

Der diesjährige Bundessieger des Pangea-Mathe-Wettbewerbs ist ein Schüler aus Mariahilf. Nikita Wegleitner besucht die 2C in der BRG6 Marchettigasse.  WIEN/MARIAHILF. Das Bundesrealgymnasium Marchettigasse hat einen großen Sieg zu verbuchen. Denn nun kann es sich damit rühmen, den österreichweit besten Mathematiker der 6. Schulstufe als Schüler zu haben. Nikita Wegleitner aus der 2C hat diesen Titel im Rahmen des österreichweiten Pangea-Mathematik-Wettbewerbs gewonnen. Bei der letzten Runde des...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Zuge eines Projekts wurden den Schülerinnen und Schülern die MINT-Fächer näher gebracht. | Foto: MS Leopoldau
5

Bildung in Floridsdorf
Intensive Wochen für die Mittelschule Leopoldau

Umweltschutz, sportliche Erfolge und ein besonderer Fokus auf den MINT-Bereich - all das stand in den vergangenen Tagen und Wochen auf dem Programm der Mittelschule Leopoldau.  WIEN/FLORIDSDORF. Es sind intensive Tage und Wochen, die hinter der Mittelschule Leopoldau liegen. Denn es standen gleich mehrere Highlights auf dem Programm. Im Rahmen eines Pilot-Projekts der Wirtschaftskammer gastierte etwa die MINTron Roadshow an der Wiener Mittelschule.  So gab es einen Vormittag im Zeichen von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
13.02.2022 Werkzeuge und Grundlagen der Mathematik, die  zur intensiven Nutzung der Computer führten und ihre Anfänge in der Renaissance haben.
2 1 3

Wer will denn sowas wissen
Kreativität in Kunst, Mathematik und Informatik passt das zusammen?

Künstler und Naturwissenschaftler haben doch total konträre Sichtweisen auf unsere Welt - das dachte ich immer. Aber diese Meinung scheint nicht richtig zu sein! Thomas de Padova zeigt in seinem Buch "Alles wird Zahl", dass gefeierte Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer auch wichtige Beiträge für die Mathematik und Geometrie in der Renaissance leisteten. Er erzählt wie wichtig die griechischen Mathematiker der Antike für die Entwicklung der modernen Mathematik waren und wie sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Andreas Ehrendorfer präsentiert stolz sein Mathebuch — mit dem man rechnen kann, aber nicht unbedingt muss. | Foto: Berger
1 Aktion 2

Mathe als Lesespaß
Ein Rechenkünstler wird zum Autor

"Mathematik muss man einfach mögen", findet Andreas Ehrendorfer. Seiner Leidenschaft hat er ein Buch gewidmet. WIEN/HIETZING. "Die Mathematik hat mein Leben verändert. Und das stets zum Positiven", erzählt der Hietzinger Andreas Ehrendorfer. Und wie sich herausstellt, übertreibt er dabei keineswegs. "Meine Freundin Magda habe ich kennengelernt, als ich ihr Mathematik-Nachhilfe in der 8. Klasse gegeben habe." Erfolgreich übrigens. Magda bestand die Matura mit einem Befriedigend. Auch seine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Goran Karevski ist Experte, wenn es um Nachhilfe geht.
 | Foto: Brandl
8

Goran Karevski
Wohlfühlen im Learning Center

Goran Karevski lädt seit Neuestem ins Learning Center Wien und bietet Nachhilfe für jeden an. WIEN/FLORIDSDORF. Das knallgelbe Haus in der Gaswerkstraße 3 ist kaum zu übersehen. Auf der Nummer 4 befindet sich seit Kurzem das Learning Center Wien von Goran Karevski. Der 44-Jährige hat sich einen langersehnten Traum erfüllt und sein eigenes Schulungszentrum eröffnet. Karevski selbst ist Lehrer und bietet daneben Nachhilfe in Mathematik und Elektrotechnik an. In seinen Sommerferien ist er also...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Archiv
1 4

Bildungsminister kündigt Reform an
Ein Fünftel kassierte bei Mathe-Matura einen Fünfer

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigt eine grundlegende Überarbeitung für das Konzept der Mathematik-Matura an.  ÖSTERREICH. Anlass dazu ist das heurige Ergebnis der Zentralmatura: Nach guten Ergebnissen im Vorjahr wurden heuer fast ein Fünftel der Maturanten mit einem "Nicht Genügend" an den AHS beurteilt. Nur rund sieben Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichten einen Einser, 13 Prozent einen Zweier."Wir brauchen so etwas wie eine grundsätzliche Überarbeitung des Matura-Konzepts,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Martina Schettina zeigt ihre mathemagischen Bilder. | Foto: Regina Courtier
4 12

Künstler im Weinviertel
Mathemagische Bilder und Vampirzahlen

In Corona-Zeiten sind die armen Fledermäuse ein wenig in Verruf gekommen. Eine künstlerische Rehabilitation hat stattgefunden. LANGENZERSDORF (rc). "Ich wollte den Ruf der Fledermäuse wieder herstellen", erzählt Martina Schettina augenzwinkernd und erlaubt uns einen künstlerischen Einblick in die fantastische Welt der Mathematik, ganz besonders in ihr eben fertig gestelltes Bild mit dem Titel "Vampirzahlen". "In meinem Werk hängen diese Zahlen, eingewickelt, kopfüber von der Decke. Die...

  • Korneuburg
  • Regina Courtier
Spielerisch Mathe lernen: ClassNinjas erklärt Pythagoras oder reelle Zahlen. | Foto: Süreyya Koca
5

Lern-App ClassNinjas
Spielerischer Mathematik-Unterricht für Zuhause

Für alle österreichischen Schüler heißt es seit vergangener Woche: Home Schooling. Vor allem Kinder aus der Unterstufe, die selbstständiges Arbeiten und Online-Unterricht wenig gewohnt sind, stellt das vor Herausforderungen. Eine App soll helfen. WIEN. Karim Saad, Gründer und CEO des Wiener StartUps ClassNinjas, hat es sich zum Ziel gesetzt, Schüler für Mathematik zu begeistern: "Ich möchte ihnen zeigen, dass Mathe auch ganz viel Spaß machen kann." Mit ClassNinjas möchte er das erreichen. ...

  • Wien
  • Hannah Maier
Štefan Emrich, Martin Bicher und Nikolas Popper (v.l.) leiteten durch den Abend "Bei Vino Veritas".  | Foto: dwh GmbH

Das Sprachrohr der Nerds
Bei Vino Veritas" in der Drahtwarenhandlung

Was machen drei Mathematiker am Abend eigentlich so? Sie teilen ihr Fachwissen mit Humor. NEUBAU. Ein Abend in der "Drahtwarenhandlung" (dwh GmbH, Neustiftgasse 57–59): Das Bier ist gekühlt und die Besucher sitzen gespannt bei den Tischen. Es ist Zeit für "Bei Vino Veritas". Experten erklären ein von ihnen gewähltes Thema auf mathematische Art und Weise und das mit Humor. Ziel ist, dass jeder bei den Rechnungen durchblickt und vor allem mitkommt. Thema des Tages ist: die simulierte Ballsaison....

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Georg Glaeser mag Mathematik und fotografiert gern. | Foto: Glaeser
2 3

Buchpräsentation
Mathe kann auch lustig sein

Ein neues Buch behauptet, dass Mathematik auch lustig sein kann. WIEN. Bei den meisten Menschen löst das Wort "Mathematik" einen spontanen Fluchtreflex aus. "Weil es auf viele so theoretisch und unbrauchbar wirkt, dabei steckt Mathematik im Alltag fast überall drin", wundert sich Georg Glaeser, Professor für Mathematik an der Universität für angewandte Kunst. Gemeinsam mit dem Zeichner Markus Roskar, der auch dort lehrt, hat er das Buch "Mathematik mit Humor: Wie sich mathematische...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die zwei jungen Studentinnen Natalie (l.) und Manuela der TU Wien, engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Mathe-Vermittlung. | Foto: Claus Böswarth
2 4

TU Wien
Mit Mathematik zu den Sternen

Zwei junge Studentinnen der TU Wien engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Vermittlung der Mathematik. “Wir sind insgesamt acht Studenten, die das zusammen machen” erklärt Natalie das Projekt. Beide, Natalie Haumer und Manuela Raidl, studieren Mathematik an der TU Wien. Seit letztem Semester haben sie sich neben ihrem Studium eine weitere Aufgabe zu ihrem Anliegen gemacht, die “Löwenbändigerinnen der Zahlen” machen Mathematik spaßig und leicht verständlich für Kinder....

  • Wien
  • Nada Andjelic
Künstlerin Martina Schettina und Kunstsammler Luciano Benetton | Foto: Atelier Martina Schettina
3

Die Malerin Martina Schettina und das QUADRAT

QUADRAT – so nennt sich die kommende Ausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes. Mit dabei, bei diesem Titel obligat, die Langenzersdorfer Künstlerin Martina Schettina. Ihre „Mathemagischen Bilder“ treffen exakt das Thema, nicht nur vom Format her, sondern auch inhaltlich. Die international erfolgreiche Künstlerin wird u. a. das Bild „Versuch zur vier“ ausstellen. Dieses Bild beleuchtet die Zahl vier, als Quadratzahl, aber auch im Kontext mit anderen Wissenschaften.  Martina Schettina’s Werk...

  • St. Pölten
  • Moritz Thon-Reichenau
Rudolf Taschner

Rudolf Taschner präsentiert "Vom 1x1 zum Glück"

Rudolf Taschner sagt: "Man muss Mathematik nur richtig erfahren, dann versteht man, was Mathematik für das Leben bedeutet. Dann bereitet die Beschäftigung mit ihr Freude und Vergnügen. Dann vermehrt Mathematik Wissen und bereichert die Persönlichkeit." Behauptungen die Rudolf Taschner an unzähligen Beispielen beweist und mit handfesten Anleitungen für einen guten Mathematikunterricht verbindet. Einiges am herkömmlichen Schulalltag muss sich ändern. Dann wirkt Mathematik wie ein bekömmlicher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Mathe-Matura neu: Wer herausragend sein möchte, kann sich auch hier Zusatzpunkte durch das Ausmalen der Bilder sichern! | Foto: Fritz Jergitsch
1

Zentralmatura: BIFIE will Mathe-Matura mit „Malen nach Zahlen“-Aufgaben vereinfachen

Die Querelen rund um die Zentralmatura gehen weiter. Diesmal sorgt der Schwierigkeitsgrad der diesjährigen Reifeprüfung in Mathematik für Aufregung, der von einem Großteil der Maturanten als zu hoch eingestuft wurde. Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an „Nicht Genügend“ will man im Bildungsministerium nun handeln und die Aufgaben besser auf das allgemeine Mathe-Niveau der Maturanten abstimmen. Malen nach Zahlen Statt komplizierter Beispiele, die oft sogar verwirrende Buchstaben...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Gratisnachhilfe auch in Hietzing

Anmeldung in der VHS Hietzing ab sofort möglich! Die Förderung 2.0 – besser bekannt als „Gratisnachhilfe“ – bringt kostenlose Lernhilfe an Wiener Schulen. Damit ist es viel einfacher, Ihrem Kind Lernhilfe zu ermöglichen. Durch eine Initiative der Stadt Wien wird kostenlose Lernhilfe für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch direkt in Ihrer Schule in ganz Wien angeboten. SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse von öffentlichen Neuen Mittelschulen bzw. Allgemeinbildenden höheren Schulen in Wien...

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Das Team der Lernstation in der VHS Hietzing am Montag: 
Carlota Verdaguer (Deutsch), Michael Grandinger (Mathematik), Sophie Ehrlich (Englisch) 
(von links nach rechts)
2

Kostenlose Nachhilfe in der VHS Hietzing

Noch schnell die Note verbessern, einige Fragen für die nächste Prüfung klären? Von Montag bis Donnerstag gibt es für SchülerInnen kostenlose Nachhilfe in den VHS Lernstationen auch in der VHS Hietzing für Mathematik, Deutsch und Englisch. Im Rahmen des Projektes Förderung 2.0 erhalten die SchülerInnen rasch und unkompliziert fachliche Unterstützung bei Fragen zu den Hausübungen bzw. zum Stoff bevorstehender Schularbeiten. Während der Öffnungszeiten der VHS Lernstationen sind qualifizierte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
BV Karlheinz Hora, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, Leo Hödl (Wiener Wirtschaft) und Schüler der Volksschule Sperlgasse bei der Eröffnungsfeier der Experimentierwerkstatt.
12

Leopoldstadt: Forschungswerkstatt in VS Sperlgasse eröffnet

Naturwissenschaftliche und technische Experimente gehören ab sofort zum Schulalltag. In der Volksschule Sperlgasse werden ab dem kommenden Schuljahr zwei Leonardino-Projektklassen mit einem vermehrten Angebot an Naturwissenschaft eingerichtet. Die Schüler experimentieren und forschen mindestens ein Mal pro Woche zu Themen wie Luft, Luftdruck oder Strom. Gleichzeitig unternehmen die Kinder Exkursionen zu technischen oder naturwissenschaftlichen Einrichtungen, wie dem Planetarium oder dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
1

Wiener Lernhilfedrehscheibe: My Home is my castle

„Lernen tut mein Kinder eigentlich am Besten in den eigenen vier Wänden“, dieses Motto war die Grundlage, liebe Freunde, als ich und Gregor Ulrich begannen den Nachhilfe bzw. Lernhilfebereich des neuen Street Start Socialcenters zu planen. Das Ziel: Lernhilfe und Sozialberatung in allen Schulfächern und darüber hinaus. Wie all das mit deutlich zu kleinen Räumlichkeiten stylen? Warum eigentlich, so haben wir uns gefragt, sollten nicht die Lernhilfen direkt zu den Kindern kommen? Warum sollten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Plakat | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

Vernissage Tulln : Martina Schettina - Mathematik und die Frauen

Das Tullner Stadtmuseum Minoritenkloster lädt am Freitag, den 3. Oktober 2014 zur Vernissage. Der Titel: Martina Schettina, Mathematik und die Frauen. Martina Schettina Mathematik und die Frauen Martina Schettina ist die „Malerin mit der gläsernen Handschrift.“ Markenzeichen ihrer figurativen Bilder ist die farbige Doppellinie, welche die transparenten Körper umspielt. Mit sicherem Strich, den schon Adolf Frohner lobte, legt sie durchscheinende Figuren über abstrakte Hintergründe. Die Balance...

  • Tulln
  • Moritz Thon-Reichenau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.