Wiener Lerntafel
Nachhilfestunden in diesem Schuljahr hoch im Kurs

Im bald abgelaufenem Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. | Foto: JESHOOTS.COM / Unsplash
3Bilder
  • Im bald abgelaufenem Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen.
  • Foto: JESHOOTS.COM / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Im bald abgelaufenen Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. Das bedeutet im Teuerungsjahr 2023 eine zusätzliche Last für das Geldbörserl der Eltern.

WIEN. Immer mehr Kinder benötigen für den Unterricht zusätzliche Nachhilfestunden, vor allem in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Im abgelaufenen Schuljahr war die Nachfrage besonders hoch, heißt es vonseiten der Wiener Nachhilfezentren "Lernquadrat" und "Wiener Lerntafel".

Es wird geschätzt, dass aktuell jedes dritte Kind in Österreich zusätzlichen Unterricht benötigt. "Der Bedarf ist sehr hoch und da gibt es verschiedenen Gründe dafür", so Florian Selimov, Vorstand der Wiener Lerntafel in einem ORF-Bericht.

Pandemie und elektronische Medien

Einerseits sei das auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, wo einiges auf der Strecke geblieben sei. Andererseits würde es an der immer häufigeren Nutzung elektronischer Medien liegen. 

Mit der Nachfrage steigen auch die Kosten für die Eltern, die im Teuerungsjahr 2023 ohnehin schon tief in die Tasche greifen müssten. | Foto: Wulan Sari / Unsplash
  • Mit der Nachfrage steigen auch die Kosten für die Eltern, die im Teuerungsjahr 2023 ohnehin schon tief in die Tasche greifen müssten.
  • Foto: Wulan Sari / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Mit der Nachfrage steigen auch die Kosten für die Eltern, die im Teuerungsjahr 2023 ohnehin schon tief in die Tasche greifen müssten und eine Zusatzbelastung für sie bedeutet. Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) hatte bereits im Mai Lerninstitute in der Bundeshauptstadt stichprobenartig unter die Lupe genommen. Dabei wurde ein Anstieg der Nachhilfestundenkosten im einprozentigen Bereich verzeichnet:

AK Wien nahm Lerninstitute unter die Lupe

Befeuert wird der Stundenpreis für den Zusatzunterricht noch einmal durch die steigende Inflation. Man schätzt, dass für jedes Schulkind im heurigen Schuljahr im Schnitt 720 Euro für Nachhilfe ausgegeben wurde. Laut dem ORF flossen 122 Millionen Euro in den privaten Unterricht:

Auch Fremdsprachen beliebt

"Es ist aktuell eine zusätzliche Belastung für jede Familie, dass eben dann monatlich für diesen Gruppenkurs beziehungsweise für diese Nachhilfe eben monatlich noch Geld bezahlt werden muss", so Klaus Risser von Lernquadrat.

Vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch wird Nachhilfe genommen.
  • Vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch wird Nachhilfe genommen.
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Zusatzkosten würden aber hingenommen werden, da die Bereitschaft vorhanden sei, die Kinder schulisch zu unterstützen. Neben den drei Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch wurde auch eine erhöhte Nachfrage nach Nachhilfestunden anderer Fremdsprachen verzeichnet.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Freizeitpädagogen streiken an 142 Volksschulen

Zehn Tipps für den ersten Ferialjob für Schüler
Im bald abgelaufenem Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. | Foto: JESHOOTS.COM / Unsplash
Mit der Nachfrage steigen auch die Kosten für die Eltern, die im Teuerungsjahr 2023 ohnehin schon tief in die Tasche greifen müssten. | Foto: Wulan Sari / Unsplash
Vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch wird Nachhilfe genommen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.