Matrei am Brenner

Beiträge zum Thema Matrei am Brenner

Felix Lassacher von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und Schutzgebietsbetreuerin Anna Radtke | Foto: Kainz
1 11

Mieders/Matrei
"Naturschätze" in den Gemeinden bewusster machen

Drei Klima und Energie Modellregionen und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal luden zu einer informativen Veranstaltung, bei der mit Fachleuten tief in das Thema Moore eingetaucht wurde. MIEDERS/MATREI. Aktiver Klimaschutz In Gemeinden ist das erklärte Ziel der drei Klima und Energie Modellregionen Zukunft Stubaital, Klimafit Wipptal und Westliches Mittelgebirge. Die zuständigen KEM-Manager Roland Zankl, Claudia Hackhofer und Myriam Zocchi stehen in laufendem Austausch. Gemeinsam...

Die Geehrten der Gemeinde Absam mit BH Michael Kirchmair (li.) und Bgm. Manfred Schafferer (re.) | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
16

Tag des Ehrenamts
Auszeichnung für 115 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost

Vergangenen Montag wurden 115 engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. ABSAM. Letzten Montag, 2. Oktober wurden Ehrenamtliche in Innsbruck-Land Ost im KiWi Absam vor den Vorhang geholt und von LH Anton Mattle ausgezeichnet. Insgesamt wurden 115 Persönlichkeiten für ihren Einsatz mit der Tiroler Ehrenamtsnadel gewürdigt. „Tirol ist ein Land der Freiwilligen und des Ehrenamtes, in dem Solidarität und...

Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

Mit einer Fülle kreativer Methoden regt Biografiearbeit das Erinnern an. | Foto: pixaby

Gedanken
Eigene oder fremde Biografie im Zertifikatslehrgang entdecken

MATREI AM BRENNER. Ahnenforschung einmal anders. In Theorie und Praxis eigene sowie fremde Erfahrungen verarbeiten lernen und für die Nachwelt erhalten. Kreativ. Kommunikativ. Ermutigend. Das Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen. Kraftquelle BiografiearbeitDas Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Biografiearbeit regt das...

Die Erstkommunion soll ein unvergesslicher Tag für die Kommunionkinder und ihre Liebsten sein. | Foto: Pixabay

Gedanken
Durch die Erstkommunion auf dem Weg mit Jesus Christus

MATREI AM BRENNER. Eine Kerze gebastelt, das Kleid oder den Anzug besorgt und das Gasthaus reserviert. Es ist Zeit, sich auf die Feier einzustimmen bei einem Tag für Erstkommunionkinder in Begleitung ihrer Liebsten. Ein Fest für die ganze FamilieGemeinsam mit Mama, Papa, Patin, Opa oder anderen erleben die Kommunionkinder am Samstag, den 19. März 2022 von 10 bis 17 Uhr spielerisch die Botschaft Jesu kennen. Eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind...

Marianne Stöger und Margit Pissarek sind in Korea Nationalheldinnen. | Foto: Cincelli
2

Gedanken
Von Tirol aus den Glauben in die ganze Welt getragen

TIROL. Ein neues Buch von Josef Nussbaumer  gibt Einblick in die bewegten Leben von Tiroler Missionaren seit 1945. Seit dem Jahr 1945 sind viele Tiroler als Missionare in die Ferne gegangen. Hunderte Tiroler als Missionare tätigAlleine seit 1945 waren es 320, wie im neuen Buch von Josef Nussbaumer, „Aufbruch in andere Welten – Ein Tiroler Missions-Büchlein (1945 bis 2021)“, zu lesen ist. Viele dieser Tiroler leisteten Herausragendes und wurden beziehungsweise werden über ihre Tätigkeitsgebiete...

"Bergler": Lukas Ruetz, Florian Plank und Sepp Rettenbacher (v.l.) | Foto: Kainz
2

Zwei Tiroler in den Anden
Skitourenabenteuer in Südamerika

Weite Wege haben Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain und Florian Plank aus Matrei 2016 auf ihrer fünfwöchigen Skitourenreise durch Argentinien und Chile zurückgelegt. MATREI/ST. SIDMUND/VÖLS. Das sowohl in Flieger, Bussen und Mietauto, als auch auf Skiern bzw. zu Fuß. Skitourenexperte Ruetz berichtete am Freitag im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs unterhaltsam von den erfolgreichen Besteigungen mehrerer Viertausender, der wahrscheinlichen Erstbefahrung eines 5000ers und einem...

Florian Phleps, Geschäftsführer Tirol Werbung, Michaela Huber, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG, LHStvin Ingrid Felipe und Pascal Gasteiger, Projektkoordinator Inn-Bike (v.l.) präsentierten das Pilotprojekt in Kufstein am Bahnhof. | Foto: Barbara Fluckinger
1 Video 15

Verleihsystem
Bike Tirol nimmt in Kufstein, Wörgl und Matrei Fahrt auf – mit Video

Pilotprojekt des Landes Tirol startet an drei Standorten: Top-Fahrräder können einfach per App gebucht und ausgeliehen werden. KUFSTEIN, WÖRGL, MATREI AM BRENNER (bfl). Ausflüge mit einem ausgeliehenen Mountain- oder E-Bike sollen auch im Rahmen der Freizeitgestaltung Fahrt aufnehmen. Das ermöglicht ein neues, einfaches Fahrradverleihsystem, das am Mittwoch, den 28. April in Kufstein vorgestellt wurde. Die Festungsstadt ist neben Wörgl und Matrei am Brenner somit einer von drei Standorten, an...

Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson überspannt 
die Sill und ist der Höhepunkt einer gemütlichen Rundwanderung zwischen Mühlbachl und Pfons. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Ausflugstipp: Die schönsten Hängebrücken in Tirol

In Tirol gibt es einige Hängebrücken, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist wohl die highline179 in Ehrenberg bei Reutte. Die neueste spannt sich über die Sill von Pfons nach Mühlbachl. Schlanke Stützen statt massiver Brückenpfeiler, bewegliche Stahlseile statt stabilem Geländer und ein Boden, der ständig ein wenig zu schwanken scheint – für den ersten Schritt auf die Hängebrücke braucht es meist ein bisschen Mut, aber dann ist es einfach ein faszinierendes Erlebnis. Hängebrücke...

Das Projektteam mit Patrick Geir, Gabi Gatscher, Jürgen Penz, Gabi Gogl und Lukas Peer (v.l.) | Foto: Raiba Matrei

Matrei
Genussmarktl: Wer mag mitmachen?

WIPPTAL. Mit dem Matreier Genussmarktl schaffen die Genussspechte Wipptal eine neue Möglichkeit, regionale Produkte zu kaufen. Innovationen am laufenden Band stehen derzeit bei den Wipptaler Genussspechten am Programm! Nachdem bereits die Idee des Genusskistls voll eingeschlagen hat – dieses wird seit dem Frühjahr nach Vorbestellung direkt an die Haustüre geliefert – wird nun mit dem Matreier Genussmarktl eine weitere Möglichkeit für den Erwerb regionaler Produkte geschaffen. Mit Unterstützung...

Anzeige
2

Das ganze Wipptal trainiert

Seit 1998 besteht DAS Fitnessstudio im Wipptal und hat damit schon den Status als Institution. 2006 wurde es zum basecamp umbenannt und mit der Kletterhalle eine zusätzliche Attraktion (mittlerweile mit eigenem Boulderraum) eingeführt, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersgruppen erfreut. Seit drei Jahren ist Markus Moser der Pächter des basecamp und sorgt dort höchstpersönlich gemeinsam mit seinem 15-köpfigen Team für gesundheitsbewusste und sportbegeisterte Wipptalerinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land

Gedenkfeier der Jehovas Zeugen

Gedenkfeier Weltweit gedenken Jehovas Zeugen einmal im Jahr des Todes Jesu Christi. Dieser Gedenktag ist ihr höchster Feiertag. Fast 20 Millionen kamen letztes Jahr, um Jesu Gebot zu befolgen. Die Gedenkfeier für 2015 findet am Freitag, den 3. April, ab 19.45 Uhrstatt. Die Gedenkfeier findet an folgenden Orten statt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas (Waldfrieden 18, Matrei am Brenner) Veranstaltungszentrum Blaike (Blaike 6, Völs) Vortag in Matrei am Brenner Jehovas Zeugen laden weltweit zu...

57

Stars helfen Kindern

Völs: Daniel Leimgruber alias "Daniel aus Tirol" organisierte auf der Völser Blaike, zu Gunsten der Kinderkrebshilfe, eine großartige Gala unter dem Titel "Stars helfen Kindern". Mit dabei waren Mario und Christoph, Hannah, Freddy Pfister Band, Geri der ExKlostertaler, Werner West, Orig. Zillertal Sound, Daniel aus Tirol, Spitzbua Markus, Alexandra Lexer, Benno & Corinne Bogner, Stina Gabriel und Eva Hanser. Durch das Programm führte Ingo Rotter. Ursula Mattersberger, GF von der...

Die FF-Trins hatten ein tolles Kinderprogramm | Foto: FF-Trins
78

Die lange Nacht der Feuerwehren

140 Jahre Landesfeuerwehrverband Tirol waren Grund genug, dass die Feuerwehren ihre Gerätehäuser für die interessierte Bevölkerung am Samstag den 1. September von 17:00 bis 24:00 geöffnet hatten. Jede Feuerwehr hatte ihr eigenes Programm für die Besucher.

Organisator Werner Spörr spielte bei 3 Gruppen mit.   "Wenz and Friends" - "Rockclub" - "Seaside Rendezvous"
54

1. Wippstock Open Air

TRINS. In der Waldarena Trins fand vergangenen Samstag das 1. Wippstock Open Air statt. Organisator Werner Spörr aus Navis spielte selbst bei drei Bands mit. Nicht weniger als sieben Gruppen aus Tirol und Südtirol, die im Dreiviertelstundentakt auftraten, machten die Waldarena zum rockigsten Ort im Wipptal. Die Fans kamen voll auf ihre Kosten, da jede Band ihre eigene Stilrichtung hatte und so eine einzigartige Athmosphäre schafften. So rockten die Besucher bis in die späten Abendstunden. Die 7...

In Matrei und Steinach wird es je eine Fanmeile geben. Kommen Sie vorbei! | Foto: Hergel

Bezirksblätter-Fanmeile beim Ötztaler Radmarathon im Wipptal

Mit der BEZIKRSBLÄTTER-Fanmeile hautnah am Ötztaler Radmarathon am Sonntag, dem 26. August dabei sein. MATREI/STEINACH. Beim 32. Ötztaler Radmarathon bieten die BEZIRKSBLÄTTER den Sportfans im Wipptal eine besondere Gelegenheit, die Teilnehmer anzufeuern. In Matrei und Steinach werden Fanmeilen aufgebaut. Natürlich werden Mitarbeiter der BEZIKSBLÄTTER viele Fotos der heimischen Radsportfreunde machen und hier auf www.meinbezirk.at/tirol veröffentlichen. Also hinkommen, Fanartikel holen und...

50

20. Matreier Freinacht

MATREI. Die 20. Matreier Freinacht fand vom Wetter ungetrübt vergangenen Samstag statt. Die St. Jodoker Dorfmusikanten eröffneten das gut besuchte Fest. Nach dem einstündigen Konzert spielten die "Tirolkryner" im Obermarktl. Die Gruppe "Seaside Rendezvous and special guest" heizte im unteren Teil dem Publikum ein, während am Pavillon die Disco aufgebaut war. Für die jungen Besucher gab es eine Hüpfburg.

Eine Ehrung für Schützenhauptmann Bgm. Paul Hauser für seine 20 jährige Tätigkeit als Hauptmann.
51

4. Mühlbachler Parkfest

MÜHLBACHL (wh). Das diesjährige Parkfest, das beim Annaheim stattfand, wurde von der FF Mühlbachl organisiert. Bei der vorausgegangenen Prozession zum Hohen Frauentag durften die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons, die Schützenkompanie Matrei und Umgebung, der Kameradschaftsbund und Abordnungen der umliegenden Feuerwehren nicht fehlen. Die Prozession endet traditionellerweise beim Annaheim. So kamen auch die Bewohner zum Genuß dieser Feierlichkeit. Die Schützenkompanie schoß zu Ehren ihres...

50

Sommerkonzert im Bildungshaus St. Michael

PFONS. Seit 30 Jahren machen Familien mit behinderten Angehörigen in St. Michael eine Woche Urlaub. Zu Ehren der Gäste spielte die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons ein Sommerkonzert. In der Pause gab es seitens des Tourismusverbandes Ehrungen für langjährigen Besuch, die Obmann Hannes Stadler vom TVB und Geschäftsführer vom Bildungsheim St. Michael Fritz Heitzinger durchführten. 5 Jahre Roman Offner aus Kufstein 10 Jahre Michaela und Rosa Zottl aus Mayrhofen 30 Jahre Heini und Rosa Strickner...

Die Betreuer sangen den Meeres Rap
8

Abschlußfeier im Bildungshaus St. Michael

PFONS. Die Lebenshilfe Tirol und das Bildungshaus St. Michael veranstalteten die 30. Ferienwoche für Familien mit behinderten Angehörigen aus Tirol und anderen Bundesländern. In dieser Woche gab es verschiedene Programmangebote wie Wandern,Singen, Spielen, Ausspannen, kreativ Sein, Besinnen und vieles mehr.Die Organisatoren und Referenten dieser Urlaubswoche sind Christine und Wolfgang Sieberer. Anlässlich diesem 30 jährigen Bestandes gab es am vorletzten Tag eine Abschlußfeier. Wo...

Die Jungbauern aus Gries mit Obmann Hannes Brunner. Für Unterhaltung sorgten am Samstag die "Tiroler Mander"

Zeltfest in Nösslach

GRIES. Die Jungbauern aus Gries veranstalteten vergangenes Wochenende ihr traditionelles Zeltfest in Nösslach. Am Freitag spielte die Gruppe "Vintage" und am Samstag die "Tiroler Mander". Sonntag fand eine Feldmesse mit Frühschoppen der Musikkapelle Gries am Brenner statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.