Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Thorsten Schmelz (Domäne Wachau), Diözesanbischof Alois Schwarz, Bgm. Matthias Stadler | Foto: Arman Kalteis

Lokales
Wachauer Wein tanzt im Glas beim Hauptstadtball

Der Wein trägt den Namen Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022, kommt von der Domäne Wachau und ist ab sofort erhältlich. Herkunftsgebiet für den Wein ist die Wachau mit ihrem besonderen Mikroklima und Urgesteinsboden. Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022 ist ausgeprägt in der Nase mit Aromen von grünem Apfel, weißem Pfeffer, mittelgewichtig am Gaumen mit einer erfrischenden Säure, harmonisch und saftig mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Federspiel der Domäne Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com

Zentralraum
SPÖ St. Pölten: Für eine moderne Bahn-Nord-Süd-Achse in NÖ

ZENTRALRAUM. "Der öffentliche Verkehr in Österreich ist mit dem Wort „unzeitgemäß“ noch höflich umschrieben", so die SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten. Außerhalb der größten Ballungszentren sind die Menschen zur Bewältigung ihres Alltags auf Autos angewiesen. Dennoch werden Nebenbahnen geschlossen, mancherorts werden sogar Gleise aus dem Boden gerissen. Im Jahr 2021, ist dieser Zustand nicht hinnehmbar. SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten Während die Sozialdemokratie weiß, dass es zuerst die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
 Kulturelles Städte-Treffen: Doris Denk, BA, Bereichsleiterin Kultur in Krems, St. Pöltner Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Dr. Christian Bauer, Künstlerischer Direktor Kunstmeile, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MMag. Gregor Kremser, Kremser Kulturamtsleiter, Dr. Thomas Karl, Leiter der St. Pöltner Kulturverwaltung und sein designierter Nachfolger Mag. Alfred Kellner. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kulturelles Städte-Treffen in Krems

Stadtchef Resch lud Amtskollegen aus St. Pölten ins Museum KREMS. Der Kremser Stadtchef lud Bürgermeister Mag. Matthias Stadler aus St. Pölten zu einem kulturellen Treffen. Am Programm standen Führungen durch die Landesgalerie NÖ, Kunsthalle und Karikaturmuseum Krems. Besuch der Kunstmeile Der kulturelle Austausch stand im Zentrum des Städte-Treffens mit St. Pölten in der Kremser Kunstmeile. Gemeinsam mit den Kulturverantwortlichen besichtigten die Bürgermeister beider Städte zuerst die...

  • Krems
  • Doris Necker
Vertreter der Städte Krems und St. Pölten trafen sich, um die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Humanressourcen zu sondieren. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung und Humanressourcen: "St. Pölten und Krems sollten Doppelgleisigkeiten vermeiden"

Vertreter der beiden Städte diskutierten in einem bereits zweiten Arbeitstreffen die Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich. ST. PÖLTEN (red). 25 Vertreter aus den Stadtverwaltungen, der Wirtschaft, Institutionen und der Fachhochschulen und Universitäten der Städte Krems und St. Pölten beschäftigten sich im Rahmen eines zweiten Arbeitstreffens zur Zusammenarbeiten zwischen den Städten mit den Themen Bildung und Humanressourcen. Das Treffen fand bei der Sunpor Kunststoff GmbH in St. Pölten statt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Zentralraum Niederösterreich besprachen Unternehmer und Vertreter der Städte St. Pölten und Krems. | Foto: Stadt Krems

Zentralraum: St. Pölten und Krems arbeiten an gemeinsamer Weiterentwicklung

ST. PÖLTEN/KREMS (red). Die gemeinsame Weiterentwicklung des Zentralraumes Niederösterreich haben sich die Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten und der Stadt Krems zum Ziel gesetzt. Beim ersten Zusammentreffen standen die Schwerpunkte Infrastruktur und Verkehr im Mittelpunkt. Ausbau der Schnellstraßen vorrangig „Großräumiges Denken ist gefragt. Es gibt viele gemeinsame Anliegen, die wir gemeinsam besser umsetzten und so den Wirtschaftsraum Krems – St. Pölten weiter stärken können“, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.