Mauerbach

Beiträge zum Thema Mauerbach

Im Orchesterverband: Purkersdorfs Bürgermeister Stefan Steinbichler, Stadtkapellen-Obmann Werner Pleischl, Franz Lentner von der Blasmusik Steinbach-Mauerbach, Stadtkapellen-Kapellmeister Philip Nischkauer, Gablitzer Kapellmeister Joachim Luitz sowie Vera Lampert, Obfrau des Gablitzer Musikvereins. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Orchesterverband in der Region
Großartige Bilanz über die Konzertreihe

Die Kapellen aus Purkersdorf, Gablitz und Mauerbach haben an drei Terminen gemeinsam gespielt und ziehen eine positive Bilanz. REGION. Mit so vielen Musikern kann man alle Register ziehen, das betonte der Purkersdorfer Kapellmeister Philip Nischkauer im Vorfeld. In Purkersdorf fand auch das große Finale der Konzertreihe "Klingender Wienerwald" statt. Der Stadtsaal war gut gefüllt und erhitzt. Dafür sorgten nicht nur die hohen Temperaturen, sondern auch die heißen Töne. Im ersten Teil wurde etwa...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
BGM Peter Buchner, Mauerbach, Bürgermeisterin Claudia Bock, Wolfsgraben, BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf, GGR Florian Ladenstein, Gablitz, Vize BGM Manuela Dundler-Strasser, Gablitz, BGM Johann Novomestsky Tullnerbach | Foto: NÖ.Regional/Daniel Brüll

Kleinregion
Neue Infrastruktur für die Radregion

Gemeinsam sind wir stärker- so lautet das Motto der Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" zu der die Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben gehören. REGION. Mit dem Projekt "eBike Kompetenzregion" soll das Radfahren gestärkt werden. Speziell für die hügelige Region Wienerwald bieten sich eBikes mittelfristig als Mobilitätsalternative im Alltagsverkehr an. Neben den positiven Umweltauswirkungen möchte die Region mit dem Projekt auch Impulse für den Rad-Tourismus in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Friedrich Heftner, Hedwig Heftner, Ausschussmitglied Sandra Schreiblehner, Außenstellenleiter Ramazan Serttas
 | Foto: Anna Bachler

Gratulation von der Wirtschaftskammer
40 Jahre Orgelbau Heftner

Friedrich Heftner begann 1971 die Orgelbaulehre und absolvierte 1980 die Meisterprüfung. MAUERBACH. 1981 erwarb er eine Orgelbauwerkstätte in Krems. Der Unternehmer baute mit seinen Mitarbeitern die erste neue Orgel für die Pfarrkirche Spitz/Donau. 1996 verlegte er sein Unternehmen nach Frauendorf und 1998 auf seinen jetzigen Sitz in Mauerbach. Insgesamt bildete der Orgelbaumeister 15 Lehrlinge aus. Nach zahlreichen Restaurierungen, Reinigungen, Instandsetzungen und Pflegearbeiten wurden bis...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf
Vize BGM Manuela Dundler, Gablitz
BGM Claudia Bock, Wolfsgraben
BGM Michael Cech, Gablitz
Bernhard Herzog, Bundesforste
Vize BGM Christian Trojer, Wolfsgraben
GF Michael Wollinger, Wienerwaldtourismus
Bezirksstellenleiter Ramazan Serttas, WK NÖ Purkersdorf
GGF Elisabeth Barisits, Tullnerbach
BGM Peter Buchner, Mauerbach | Foto:  NÖ.Regional.GmbH, Daniel Brüll

Wir 5 im Wienerwald
Neue Ideen für die Zukunft in der Region

Beim ersten persönlichen Treffen der Vorstandsmitglieder des Kleinregionalen Trägervereins wurden gemeinsame Projekte und neue Ideen besprochen, die die Region stärken werden. REGION. Gemeinsam sind wir stärker! Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Kleinregionsaktivitäten der fünf Wienerwaldgemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben. Bei der Vorstandssitzung des kleinregionalen Trägervereins wurde nun über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen. Mit zwei...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Astrid Huber-Reichl führt Conny Bürgler durch die Räumlichkeiten und erzählt, wie die Mönche damals gelebt haben. | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Bald auf Servus TV
"Hoagascht" über die Kartause

Das Filmteam war in Mauerbach zu Gast, um einen Beitrag über die Kartause für Servus TV zu drehen. MAUERBACH. "Hoagascht" bedeutet so viel wie eine zwanglose Plauderei. Und dabei geht es jede Woche in der gleichnamigen Sendung auf Servus TV. 25 Minuten lang erfahren die Zuseher mehr über die reiche Volkskultur aus ganz Österreich. Das Team von "Degn Film" hat gemeinsam mit Moderatorin Conny Bürgler den weiten Weg aus Salzburg nach Mauerbach gemacht, um in der Kartause zu drehen. Die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gemeindevertreter aus Purkersdof, Mauerbach, Pressbaum und Klosterneuburg bei der ersten KEM Arbeitssitzung in der Babenbergerstadt | Foto: Spitzbart

Neue Initiative im Wienerwald
Devise: „Raus aus Öl und Gas“

Bei der ersten Sitzung wurden Ziele formuliert. Nun geht es ans Arbeiten. REGION. "Raus aus Öl und Gas", das sagen die vier Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Mauerbach sowie Klosterneuburg und gründen die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Zukunftsraum Wienerwald. Nun starten die Vertreter mit der ersten Arbeitssitzung. Insgesamt gibt es elf vorgegebene Punkte abzuarbeiten. Hier sollen Ideen gefunden werden, die in allen Gemeinden gleichzeitig umgesetzt werden können. "Im weitesten Sinne ist...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
GR Beran, UGR Beer, GR Prada (alle Mauerbach), Vizebgm´in Polzer (Pressbaum) Vizebgm Honeder (Klosterneuburg) BGM Steinpichler, STR Kasper (beide Purkersdorf) UGR Spitzbart (Klosterneuburg) STR Brandstetter (Pressbaum) bei der ersten KEM Arbeitssitzung in Klosterneuburg | Foto: Spitzbart

Klimaschutz
Zukunftsraum Wienerwald will „Raus aus dem Öl“

Gemeinsame Forderung bei der ersten KEM-Arbeitssitzung der Klima- und Energiemodellregion KLOSTERNEUBURG. Mit der Gründung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Zukunftsraum Wienerwald setzen die drei e5 Gemeinden Klosterneuburg, Purkersdorf und Pressbaum sowie Mauerbach ein gemeinsames, aktives Zeichen gegen den Klimawandel. Ende Jänner kam die Zusage vom Klima und Energiefonds mit der Förderzusage für die Neue KEM. Letzte Woche trafen sich Vertreter der vier Gemeinden zur ersten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zum letzten eröffnete die Feuerwehr Tullnerbach im Jahr 2019 ihr Fest mit dem Bieranstich. Heuer wird es wieder was. | Foto: Ferdinand Haas
2

Freiwillige Feuerwehren
Die Termine für die heurigen Feste stehen

Die Lockerungen sind in Kraft getreten und unsere Feuerwehren planen ihre heurigen Feste. REGION. Ankommen, auf das Heurigenbankerl setzen, das Krügerl und das Grillhenderl bestellen. Das hatten wir seit zwei Jahren nicht mehr. Aber heuer wird es etwas. Unsere Feuerwehren sind schon fleißig am Planen. "Wir planen unser traditionelles Feuerwehrfest", erzählt Kommandant Michael Gindl. Das Feuerwehrkulinarium geht am 15. und 16. Juli über die Bühne. Positive Nachrichten kommen auch aus dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Daniel Wurzer und Bürgermeister Peter Buchner. | Foto: Gemeinde Mauerbach

Innovation
Erster freier WLAN-Hotspot in Mauerbach in Betrieb

Im Zuge der Erneuerung und Erweiterung des WLAN für Volksschule und Kindergarten 2 wurde dieses nicht nur auf die Schlossparkhalle ausgeweitet, sondern auch für die Mauerbacher Jugend ein erster öffentlicher WLAN-Hotspot für den FunCourt-Platz eingerichtet. MAUERBACH. Damit können künftig nicht nur die Mauerbacher Vereine, die in der Schlossparkhalle eingemietet sind, ihre Teilnehmerverwaltung oder erforderliche Registrierungen im Zuge von Corona-Maßnahmen bequem online über das neue WLAN...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Spontane Hilfsgütersammlung in Mauerbach. | Foto: Privat
4

Hilfsgüter gesammelt
Engagement für die Ukraine

Auch im Feuerwehrabschnitt Purkersdorf haben sich bereits zwei Feuerwehren für die Bevölkerung der Ukraine engagiert. REGION. Die Familie Piewald organisierte eine spontane Hilfsaktion um Hilfsgüter wie Bekleidung, Decken und Spielsachen für flüchtende Familien in der Ukraine zu sammeln. Das Ausmaß der Spenden übertraf bei weitem die Vorstellungen – somit wurde das Feuerwehrhaus Mauerbach kurzerhand in ein Logistikzentrum verwandelt. Um die unzähligen Sachspenden an ihren Bestimmungsort nach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Peter Buchner begrüßt Sandra Matocha im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Mauerbach

Strnad geht Matocha kommt
Neue Gemeinderätin für Mauerbach

Nachdem Franz Strnad aus Mauerbach weggezogen ist, hat er auch sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt. MAUERBACH. Ihm folgt nun die 24-jährige Sandra Matocha nach. Bürgermeister Peter Buchner freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Matocha, dankt aber auch Franz Strnad für seinen jahrelangen Einsatz für Mauerbach. Sandra Matocha wurde bereits von Bürgermeister Peter Buchner angelobt und freut sich auf die neue Herausforderung. Seit fast 10 Jahren ist sie politisch aktiv, bringt sich seit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim Bahnhof Rekawinkel gibt es genug Parkplätze. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 3

Region Purkersdorf
Wiental schlägt beim Wiener Parkpickerl zurück

Die Angst der angrenzenden NÖ Gemeinden wird nun wahr: Das Parken in der Hauptstadt ist Geschichte. REGION. Für Nicht-Wiener, die in der Stadt arbeiten, ändert sich mit 1. März die Parksituation. Vor allem die anliegenden niederösterreichischen Gemeinden sind betroffen. Die BezirksBlätter haben den Lokalaugenschein gemacht, wie die Parksituation bei den Bahnhöfen der Region aussieht. Wo kann man ParkenBeim Bahnhof Rekawinkel gibt es eine Park and Ride Anlage. Vor Ort konnte unsere Redakteurin...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Steinbichler: "Wir wachsen gesund." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Purkersdorf, Bevölkerungswachstum
Wientals Bevölkerung wächst

Statistik Austria zeigt auf: Unsere Region bietet beliebte Wohnungsorte. REGION. "Purkersdorf ist in der glücklichen Situation, dass viele junge Menschen zuziehen", so Ortschef Bürgermeister Stefan Steinbichler. Purkersdorf hat mittlerweile 9.864 Einwohner und Steinbichler rechnet damit, in nächster Zeit die 10.000 zu durchbrechen. "Wir wachsen jedoch gesund, also nicht zu schnell und nicht zu langsam. Obwohl manchmal könnte es doch auch etwas langsamer gehen", lacht Steinbichler. Ein großer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Sylvia Steidl
5

Region Purkersdorf
Die Region zeigt sich von ihrer schönsten Seite

REGION. "Ich bewunderte heute diese wunderschöne Abendstimmung", schreibt uns BezirksBlätter Leserin Sylvia Steidl aus Pressbaum. Sie ist jedoch nicht die einzige, der die Schönheit unserer Region aufgefallen ist. Auch andere unserer Leser waren in der Natur unterwegs und konnten dabei die verschiedensten Schnappschüsse machen. Auch Ihre Fotos aus der Region veröffentlichen wir gerne – einfach per Mail mit ein paar Zeilen an redaktion.purkersdorf@regionalmedien.at

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Fein dinieren im Schlosspark Mauerbach. | Foto: Schlosspark Mauerbach
2

Feinschmeckerpass
Regionale Qualität in der Küche des Schlosspark

MAERBACH. Die Vorstellrunde für den Feinschmeckerpass geht weiter. Beim Feinschmeckerpass handelt es sich um ein Gutscheinheft mit Menügutscheinen von ausgewählten gastronomischen Betrieben der Region. Ein Pass beinhaltet vier Gutscheine für ein drei-gängiges Menü im Wert von à 30,- Euro. Bei einem der Lokale in der Region Purkersdorf handelt es sich um den Schlosspark Mauerbach. Voller ErfolgÜber die Jahre hinweg wurde der Schlosspark ausgebaut und entwickelte sich zu einem herausragenden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Huberta Weissmann in ihrem zukünftigen Büro mit Bürgermeister Peter Buchner.  | Foto: Marlene Trenker

Wechsel in Mauerbach
Huberta Weissmann ist die neue Amtsleiterin

Huberta Weissmann folgt Peter Mayer als Amtsleiterin. MAUERBACH. Ohne Huberta Weissmann geht bald gar nichts mehr im Mauerbacher Gemeindeamt. Im Herbst folgt sie Peter Mayer in der Leitung nach. Doch schon vorher ist sie aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Seit 22 Jahren ist sie am Gemeindeamt beschäftigt und hat vom Bauamt über das Meldeamt sämtliche Stationen durchlaufen. "Sie kennt sich wirklich aus und hat die Dienstprüfung mit Bravour bestanden", ist Bürgermeister Peter Buchner...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Das Siegerbild der Kategorie "Couple Shooting Close Up" von Valerie Oberreiter aufgenommen in Freundorf. | Foto: Valerie Oberreiter
2

Tolle Hochzeitsfotografen
Der schönste Tag in Bildern

Preise für die schönsten Hochzeitsfotos gehen dieses Jahr nach Mauerbach und Pressbaum. MAUERBACH/PRESSBAUM. Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. An den möchte man sich für immer erinnern. Am besten funktioniert das mit Erinnerungsfotos. Valerie Oberreiter aus Mauerbach und Christoph Königsmayr aus Pressbaum gehören zu den Topfotografen, die alle emotionalen und lustigen Momente des Hochzeitstages eingefangen haben. Doch wie kommen diese Fotos eigentlich zustande? Wir haben bei den...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Claudia Bock, Koordinatorin Alexandra Pawaronschütz, Kommandant Florian Krebs und Vizebürgermeister Christian Trojer. | Foto: Marlene Trenker

Die Region impft weiter
Gute Quote in den Gemeinden

Regelmäßig ist der Impfbus in der Region und treibt die Impfquote in den Gemeinden hinauf. REGION. Der Impfbus fährt in der Region ein und aus und beim Impffortschritt geht was weiter. Auch die Orts-Chefs sind mit dem derzeitigen Stand zufrieden. "Wir sind gut im Schnitt", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Der Impfbus war wieder in der Stadt und am Freitag gibt es im Stadtsaal auch wieder ein Impfangebot für Kinder. "Wir sind auf einem guten Weg", berichtet auch Pressbaums...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mesonic-Geschäftsführer und Mitglied des Roten Kreuzes Gerald Schnabl mit Hoteldirektor Philip Jansohn. | Foto: Schlosspark Mauerbach
2

Eigeninitiative
Schlosspark Mauerbach setzt auf eine eigene Teststraße

Das für seine sicheren Covid-19 Maßnahmen bekannte Resort im Wienerwald ist wieder einen Schritt voraus und setzt auch in der 5. Welle der Pandemie ein Zeichen für noch mehr Sicherheit. MAUERBACH. Seit 12. Jänner ist ein Check-In ausschließlich nach der 2G+ Regel möglich. Alle Hotel,-Seminar und Restaurantgäste müssen geimpft oder genesen sein und ein offizielles negatives Corona-Test-Zertifikat (PCR-Test, 48 Stunden gültig) vorweisen. Für längere Aufenthalte wurde in Kooperation mit der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gnant GmbH. Manager Bernhard Fidi übergibt 1.000,- Euro an Bgm. Michael Cech. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

Zukunftsprojekt
Die demenzfreundliche Region entsteht

Die Partnergemeinden Purkersdorf, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, als Region „Wir 5 im Wienerwald“ zur demezfreundlichen Region zu werden. REGION. Ein Thema, über das viele nicht gerne reden, das aber viele unter uns betrifft. In zwei Online-Workshops wurde mit Expertinnen zum Thema und betroffenen erarbeitet, was derzeit in der Region fehlt, und welche Initiativen und Angebote notwendig sind. Dazu war jeweils der Obmann des Vereins „Gut Leben mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Planung für das Areal in Unterpurkersdorf geht weiter.  | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsperspektive
Das steht für das Jahr 2022 in den Gemeinden an

Neues Jahr, neue Projekte in der Region. Was planen die Gemeinden für 2022? REGION. In Purkersdorf wird es hell, denn dann ist die neue Beleuchtung im gesamten Gemeindegebiet fertiggestellt. "Das soll bis März passieren", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler. Das Thema Bausperre steht auch wieder auf dem Programm. Es steht hier eine Aufhebung im Raum. "Das ist einer unserer größten Brocken", so der Orts-Chef. Hier müssen noch viele Gespräche geführt und am Entwicklungskonzept gearbeitet...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Holen Sie sich die Feinschmeckerpässe bei uns ab. | Foto: Angelika Grabler

Erhältlich bei uns
Feiner Genuss mit dem Feinschmeckerpass

Ein Genuss der Sonderklasse erwartet Sie mit dem Feinschmeckerpass der Bezirksblätter - und das nicht nur ein, sondern gleich vier Mal. REGION. In Linko's Bachstüberl in Purkersdorf, Gasthaus Mayer in Rekawinkel, Schlosspark in Mauerbach und Boathouse in Atzenbrugg sind sie einzulösen. Im Feinschmeckerpass der Bezirksblätter bieten diese vier Restaurants pro Pass-Inhaber ein dreigängiges Menü im Wert von jeweils 30 Euro an. Sie erhalten daher einen Wert von 120 Euro zum Preis von 69 Euro. Ein...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Im Hotel Senfelder gab es im Jahr 1911 die erste Filmvorführung im Wiental. | Foto: Dieter Halama / Buchhandlung Pressbaum

100 Jahre NÖ
Region Purkersdorf: So stand es um Kunst und Kultur

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Theaterwelt in der Region über die Jahre verändert. REGION. Im Wiental ist Kunst und Kultur eine langjährige Tradition. Ein Ort des Geschehens ist "Die Bühne". Zur GeschichteDas Gebäude entstand im Jahr 1900, als nach einem Brand im damaligen Hotel Senfelder renoviert und neu gebaut wurde. Der traditionsreiche Standort befand sich laut Purkersdorfer Häuserchronik ab 1642 im Besitze der Gemeinde Purkersdorf. Darin befand sich einer der ältesten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
In der Mitte der Gesellschaft ist eine Motorspritze der FF Mauerbach. | Foto: zur Verfügung gestellt (17)
17

100 Jahre NÖ
Die Feuerwehren helfen seit vielen Jahren in der Not

100 Jahre Niederösterreich: Die Kameraden überstehen die Jahre und sorgen für Sicherheit im Wiental. REGION. Die Sirene erklingt, die Kameraden kommen schleunigst zusammen, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Heutzutage sind zwischen dem Alarm und dem Eintreffen der Einsatzkräfte nur wenige Minuten. Wie alles begannDie ersten Feuerwehren in der Region gab es in Purkersdorf (1873), Pressbaum (1874), Gablitz (1879) und Mauerbach (1892). Seit damals hat sich einiges verändert, vor allem bei der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.