Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

Dr. Ernst Gusenbauer informierte über die Zustände im ehemaligen Gefangenenlager des 1. Weltkrieges in Mauthausen | Foto: Mauthausen Tourismus
9

Krieg, Seuchen und kein Stück Brot
Kriegsgefangenenlager 1. Weltkrieg Mauthausen

"Das Kriegsgefangenenlager in Mauthausen war im Gegensatz zum Konzentrationslager ein Gefangenen- und kein Vernichtungslager", erklärte Moderator Dr. Ernst Gusenbauer den wichtigen Unterschied den 35 Teilnehmern am Themenrundgang, veranstaltet vom Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein Mauthausen, am Sonntag, 16. Oktober 2022. Das Lager in Mauthausen wurde am 10. November 1914 aktiviert. Die ersten Gefangenen waren 3.000 Serben die aus Poszony kamen. Der Barackenbau auf den Zirkinger...

  • Perg
  • gottfried kraft
Gastgeschenke für die tschechischen Freunde: Kulturreferentin Sonja Kolar, Gottfried Kraft, Karl-Heinz Sigl, Dr. Frantisek Kubu-Museum Prachatitz, Vizebürgermeister Miroslav Lorenc und Anita Peterseil. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 24

Gelebte Städtepartnerschaft
Museum Mauthausen trifft tschechisches Museum Prachatice

Besuch bei den tschechischen Freunden. Das ist immer etwas ganz Besonderes. Seit 1991 gibt es die Städtepartnerschaft Mauthausen-Prachatice in Südböhmen. Bereits 1964 trafen sich Fußballspieler beider Orte um diesem beliebten Spiel nachzukommen. 1991 wurde die Städtepartnerschaft besiegelt. Vor einigen Jahren entstand ein völlig neues und zeitgemäßes Heimatmuseum in Mauthausen. Nur durch eine Kooperation mit dem Museum in Prachatice war dies möglich. Als Dank für die ehrenamtliche Arbeit in den...

  • Perg
  • gottfried kraft
Karl-Heinz Sigl, Obmann des Heimat- und Museumsvereines und Gottfried Kraft, Vorsitzender-Mauthausen Tourismus bei der renovierten Grabstätte von Sebastian Haydecker. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 8

Letzte Ruhestätte von Haydecker revitalisiert
Seine "Obderennsische Mundart" ist einzigartig

Haydecker, Sebastian (1789-1850) Haydecker Sebastian, Mundartdichter. * Ranshofen (O.Ö.), 14. 1. 1789; † Mauthausen (O.Ö.), 4. 9. 1850. Er war lange Zeit ohne weitere Ausbildung, konnte sich zu keinem festen Beruf entschließen und brachte sich als Metzger, Kellner, Hausknecht, Regenschirmmacher, Krämer und Gürtler durch. Ein unbeschwertes Wanderleben führte ihn zunächst nach Bayern, von dort trieb es ihn wieder in die Heimat, nach Salzburg, Bad Ischl, Steyr, Steyregg und Wien. Hier machte er...

  • Perg
  • gottfried kraft
Die Veranstalter mit der Liveband bei der Eröffnung am 1.10.2022 im Hotel-Restaurant Donaueck | Foto: Silverspur
Video 8

Neue Heimstätte für Line-Dancer
Country-Club "Silverspur" - neu in Mauthausen

Die Country-Szene lebt! Und wie. Line-Dance und Country-Musik, eine Verbindung die in letzter Zeit sehr vielen Menschen Spaß macht. Am 1. Oktober 2022 wurde er eröffnet, die Rede ist vom neuen Country-Club "Silverspur" im Hotel-Restaurant zum Donaueck Mauthausen. "Nach relativ kurzer Umbauzeit, haben wir eine zeitgemäße Veranstaltungslocation für die Freunde von Country-Musik und Line-Dance geschaffen" meint Obmann Johann Reif. "Unser Ziel ist es, unsre Leidenschaft zur Countrymusik und...

  • Perg
  • gottfried kraft
Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus und Donaupark-Centermanagerin MMag. Silvana Steinmetz freuen sich über die neue ÖAMTC-Service-Säule am Donauparkgelände, direkt neben dem R1. | Foto: Mauthausen Tourismus
11

Pannenhilfe am Donauradweg
ÖAMTC-Service-Säule in Mauthausen

Für Radfahrer die den legendären R1, den Donauradweg von Passau nach Wien befahren, gibt es jetzt eine kostenlose Pannenhilfe in Mauthausen. Kleine Reparaturen und Servicearbeiten am Fahrrad kann man ab sofort bei der ÖAMTC Fahrrad-Servicestation im Donaupark bequem und kostenlos erledigen. Do-it-yourself Reparaturen: Bei der Servicestation handelt es sich um eine 1,4 Meter hohe Säule, die mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder, sowie mit Luftpumpe und Werkzeug wie Inbus- und...

  • Perg
  • gottfried kraft
Tag des Denkmals in Mauthausen | Foto: Mauthausen Tourismus
26

Tag des Denkmals in Mauthausen
Pfarrkirche und Rauscherhaus im Fokus

In Mauthausen tut sich immer was. Beim heutigen Tag des Denkmals führte Josef Wintersberger eine Gruppe Interessierter durch das Zentrum und erklärte die Veränderung der Gebäude am Beispiel der Pfarrkirche und des ehemaligen ehrwürdigen Handelshauses "Rauscher". Und in diesem präsentierte Besitzer Roland Enzenhofer sein wunderbares Ambiente. Gäste aus Waldhausen kamen dabei ins Schwärmen. "Wir fahren täglich auf der B3 vorbei nach Linz aber dass es in Mauthausen derart schöne Sachen gibt haben...

  • Perg
  • gottfried kraft
 Ing. Mag. Sascha Grünsteidl, Anita Peterseil, Wolfgang Brunner, Gottfried Kraft, LAbg.a.D. Alexander Nerat | Foto: DI Thomas Hofko
2

Finanzielle Unterstützung für Donauradfähre
Fähre Ennsegg: 1500 Euro vom Mauthausener Tourismus

Wolfgang Brunner, Obmann des Ennser Tourismusvereins, kann sich über einen Zuschuss freuen: 1500 Euro gibt es vom Mauthausener Tourismusverein für den Betrieb der Donauradfähre zwischen den beiden Gemeinden. Obmann Gottfried Kraft überreichte die Spende auf der Fähre und hebt deren Bedeutung hervor: „Der Tourismus hat sich langfristig sehr positiv entwickelt, die Nächtigungszahlen steigen dieses Jahr schon wieder kräftig an. Man kann zurecht sagen, dass diese Fähre ein wichtiger Baustein zur...

  • Perg
  • gottfried kraft
Der langjährige Haussprecher Silvester Janisch (92 Jahre). | Foto: Gottfried Kraft
13

Geselligkeit steht hoch im Kurs
Nach Pandemie freut man sich aufs Feiern!

Vor genau 48 Jahren wurde es errichtet, die Rede ist vom ersten Hochhaus im Bezirk Perg, in Mauthausen. Dieses Jubiläum wurde vergangenen Sonntag mit einem kleinen Grillfest gefeiert. Organisator Reinhard Jobst und sein Team hatten ganze Arbeit geleistet und konnten viele ehemalige und derzeitige Bewohner sowie Ehrengäste begrüßen. Elisabeth Preslmair, Vizebürgermeisterin in Mauthausen, betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dankte den...

  • Perg
  • gottfried kraft
Karl-Heinz Sigl als Lasla von Prag, der letzte Ritter von Mauthausen. | Foto: Mauthausen Tourismus
1 Video 15

Auf den Spuren des letzten Ritters
Lasla von Prag und seine Geschichte

Er war schon ein besonderer Mensch. Die Rede ist von Lasla von Prag. Er stammte aus einem böhmischen Adelsgeschlecht, 1486 wurde er in Aachen zum Ritter geschlagen und 1505 in den Freiherrenstand erhoben. Danach nannte er sich Lasla von Prag, Freiherr zu Windhag. Er war außerdem Erbmarschall von Kärnten, Kaiserlicher Rat und Truchsess, Hauptmann von Wiener Neustadt, Pfleger von Enns und Kämmerer von Kaiser Friedrich III. Eine hitzeresistente Gruppe von Mauthausen Begeisterten machte sich dann...

  • Perg
  • gottfried kraft
Barbara Marksteiner und Sabine Grünberger erklären den Werdegang der Goldhaube in unserer Region. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 16

Goldhaube und Lebzelterhaus Mauthausen
Die Entstehungsgeschichte - Weltkulturerbe "Goldhaube"

Einen spannenden Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Goldhaube in unserer Region präsentierten vergangenen Sonntag die beiden Bezirksobfrauen Barbara Marksteiner und ihre Schwester Sabine Grünberger im ehemaligen Lebzelterhaus am Heindlkai in Mauthausen, welches sich derzeit im Besitz von Bürgermeister Thomas Punkenhofer befindet. Welche Kopfbedeckung trugen die Frauen in den vergangenen Jahrhunderten? Wie entstand die derzeitige Form der Goldhaube? Gab es auch für Männer etwas...

  • Perg
  • gottfried kraft
Das Team von Mauthausen Tourismus an Bord des Donau-Luxus-Kabinenschiffes der Gesellschaft AVALON Waterways. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 15

Donau-Kreuzfahrtschiffe legen wieder an!
Internationale Schiffsgäste besuchen Mauthausen.

"Es geht wieder los"! Gemeint ist die Donau-Schifffahrt mit den Luxus-Kabinenschiffen von AVALON, die pandemiebedingt  zwei Jahre pausieren mussten. Es gibt wieder viel zu entdecken und nicht nur der Aufenthalt auf den Luxus-Kabinenschiffen ist einzigartig, sondern auch die Landausflüge zu den historischen und für die Gäste sehr sehenswerten oberösterreichischen Kulturdenkmäler. Wenn auch nur zögerlich, entdecken wieder viele ihre Reiselust und ca. 50-60 % der Gäste vor Corona checken wieder...

  • Perg
  • gottfried kraft
„See & talk“ – Schüler der Höheren Tourismusfachschule St. Pölten auf Erkundungstour in der KZ-Gedenkstätte und im touristischen Zentrum von Mauthausen | Foto: Mauthausen Tourismus
2

"Höhere Tourismusfachschule St. Pölten"
Tourismus-Themensuche im Donaumarkt Mauthausen

Besuch von Schülern der Höheren Tourismusfachschule St. Pölten zum Thema „Tourismus im Donaumarkt Mauthausen im Spannungsfeld mit dem Gedenktourismus“. Die Tourismusschüler haben die Fächer „Geschichte und Tourismus“ belegt und suchen ein spannendes Thema für ihre Diplom-Abschlussarbeit. „Wie verhält sich der „Gedenktourismus“ im Spannungsfeld von „Einkaufs-, Städte- und Radtourismus“ in Mauthausen? Welche Auswirkungen hat der Gedenktourismus auf die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen und was bringt...

  • Perg
  • gottfried kraft
Start am Bahnhof Mauthausen zum Rundgang den seinerzeit die NS-Zwangsarbeiter gehen mussten. | Foto: Mauthausen Tourismus
10

5. Menschenrechtesymposium gedenkt der Zwangsarbeiter
Auf dem Weg der NS-Zwangsarbeiter in Mauthausen

Im Rahmen des "5. Menschenrechtesymposiums" der Bewußtseinsregion fand vergangenen Sonntag ein Rundgang zum Thema "KZ-Zwangsarbeit in Mauthausen" statt. Die "KZ-Häftlinge" mussten ab der Ankunft am Bahnhof Mauthausen die rund 4 Kilometer lange Strecke in das Konzentrationlager zu Fuß gehen, unter strenger Bewachung der Aufseher und wahrscheinlich auch mit Gewalteinwirkung. Das heurige internationale Symposium stand unter dem Titel: "VERBOT DER SKLAVEREI UND DES SKLAVENHANDELS." Auf dem Weg vom...

  • Perg
  • gottfried kraft
Einen informativen Foto-Bildband über den Donaumarkt Mauthausen überreichte Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus an Krone-Redakteur Max Stöger. Links, Museumskurator Mag. Hubert Voigt vom Apothekenmuseum Mauthausen. | Foto: Max Stöger, Kronenzeitung
8

Sensationelle Exponate im Apothekenmuseum Mauthausen
Krone-Journalist begeistern jahrhundertealte Exemplare im Museum

„Um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft gestalten zu können, muss Vergangenheit erfahren werden“. Im ehemaligen Wasserschloss „Pragstein“ in Mauthausen befindet sich neben dem neuen Heimatmuseum das einzigartige Apothekenmuseum. Gesundheit beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Einer der wichtigsten Ärzte und Naturphilosophen , Paracelsus, meinte „Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist". Übrigens, eines seiner...

  • Perg
  • gottfried kraft
Ralf Punkenhofer und Dr. Eckhard Oberklammer | Foto: ASKÖ Mauthausen
5

100 Jahre und noch immer fit!
ASKÖ Mauthausen feiert Bestandsjubiläum!

Die ASKÖ Mauthausen, ursprünglich ATSV Mauthausen, bietet für alle Bevölkerungsschichten ein breiten Betätigungsfeld. Von Fussball über Leichtathletik bis zu Tischtennis, Tennis, Stockschießen und Schach. Wussten Sie, das es 1946 einen Staatsmeister in Kugelstossen in Mauthausen gab? Oder 1950 einen Vize-Europameister in Boxen - das war der  berühmte Otto Hofstätter, der Onkel des heutigen Fraktionsvorsitzenden der SPÖ in Mauthausen, Walter Hofstätter. Mit einer informativen und sehr...

  • Perg
  • gottfried kraft
Gitarrist und Bandleader John TC geigte mit seinen Troubleshooters beim Open-Air am Heindlkai groß auf. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 33

Wieder was los am Heindlkai in Mauthausen!
John TC & the Troubleshooters brachten Stimmung in den Donaumarkt

"Endlich was los in Mauthausen" meinte Max und er hatte recht! Das Country-Music-Fest mit John TC & the Troublemakers war ein voller Erfolg! Nach einer coronabedingten Abstinenz fassten die beiden Wirte am Heindlkai, Michelle und Zsolti den Entschluss am 6. August mit einer musikalischen Open-Air-Veranstaltung wieder etwas Schwung in die Szenerie am Heindlkai zu bringen. "Die unsicheren Witterungsbedingungen lassen uns schon ein wenig zittern, aber wir riskieren es trotzdem" meinte ein...

  • Perg
  • gottfried kraft
Barbara Marksteiner (links) und Schwester Sabine. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 16

Goldhauben zeigen alte Technik zum Verschönern der Aufbewahrungsschachteln
Servus-TV filmt für Reportage in "Heimatleuchten" am Frellerhof in Mauthausen

Ein Filmteam von Servus-TV im Mauthausener Frellerhof erstellte am 5. Juli 2021 einen Film-Bericht über die sogenannte "Kammzugtechnik" mit der die Aufbewahrungsbox für die Goldhaube veredelt wird. Barbara Marksteiner und ihre Schwester Sabine haben gemeinsam mit einigen Goldhaubendamen diese Technik live vorgeführt. Erscheinen wird der Bericht auf Servus-TV im Bereich "Heimatleuchten".  Die Kammzugtechnik ist eine sehr alte Mal- und Drucktechnik, die früher häufig für Möbel verwendet wurde....

  • Perg
  • gottfried kraft
Roland Enzenhofer, Besitzer und Betreiber des ehemaligen Handelshauses "Rauscher" in Mauthausen lud Mag. Dr. Dr. Kurt Lettner am 25. Juni 2021 zum Themenabend. | Foto: Roland Enzenhofer-Rauscherhaus Mauthausen
11

Die Hafnerfamilien in Mauthausen
Geschichtlicher Rückblick in das 18. Jahrhundert

Im ehemaligen Handelshaus "Rauscher" in Mauthausen fand am Freitag, 25, Juni 2021 ein Themenabend zum Thema "Hafnergewerbe im Mittelalter in Mauthausen" statt. In mühevoller akribischer Forschungarbeit gelang es dem bekannten und renommierten Heimatforscher und Volkskundler Mag. Dr. Dr. Kurt Lettner, die  Bedeutung des Hafnergewerbes zur Wirtschaftsstruktur im Markt Mauthausen, in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu durchleuchten. Um das Jahr 1840 wurde das Gewerbe im Donaumarkt in erster Linie...

  • Perg
  • gottfried kraft
Karl-Heinz Sigl und Mag. Franz Pötscher informierten die Teilnehmer des Ortsrundganges beim 4. Internationalen Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen am 19.6.2021. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 43

Geschichte pur im Rahmen des 4. Menschenrechtesymposiums in Mauthausen
Bewusstseinsregion beeindruckte mit Rundgang durch das historische Zentrum von Mauthausen

"Wann wurde das Schloss Pragstein erbaut?", "wie hieß der letzte Ritter von Mauthausen?" - diese und noch viele andere interessante Fragen zur Geschichte des Donaumarktes beantworteten im Rahmen des 4. Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen die Referenten Mag. Franz Pötscher und Karl-Heinz Sigl beim Rundgang durch das Zentrum des jahrtausendealten Marktes.

  • Perg
  • gottfried kraft
Erstmalig buchte eine Gruppe aus der Steiermark unser neu aufgelegtes Kombiangebot bestehend aus Museumsbesuch, Ortsrundgang, Mittagessen und Schiffsrundfahrt. | Foto: Mauthausen-Tourismus
Video 39

Besucher kommen wieder in den Donaumarkt
Museum, Ortsrundgang, Mittagessen und Schifffahrt begeisterte Gruppe aus der Steiermark

Erstmalig hat eine Besuchergruppe aus Frohnleiten in der Steiermark das neue Tourismuspaket gebucht. Gemeinsam mit dem Obmann des Heimat- und Museumsvereines Mauthausen, Karl-Heinz Sigl, hat der Tourismusvorsitzende Gottfried Kraft vor einiger Zeit mit der Donauschifffahrt-Ardagger ein Paket geschnürt, welches neben der Besichtigung des Apothekenmuseums, einen Ortsrundgang und ein Mittagessen beinhaltet. Heute haben erstmalig 35 Besucher diese Möglichkeit wahrgenommen und waren sehr begeistert...

  • Perg
  • gottfried kraft
Das Team von Mauthausen-Tourismus überreicht die "Granitstein-Urkunde" an Johann Gusenbauer und Christian Neumüller im neu eröffneten "Hotel B3" direkt an der Donau-Bundesstraße in Mauthausen. | Foto: Mauthausen Tourismus
29

Hotel B3 eröffnet genau rechtzeitig zu Saisonbeginn!
Mauthausen Tourismus überreichte "Granitstein-Auszeichnung" für optimale touristische Ausstattung

2020 war für den Tourismus wohl eines der schwierigsten Jahre überhaupt. Die Covid-19-Pandemie war und ist eine enorme Herausforderung. Gleichzeitig hat die Krise dazu geführt, zukunftsweisende, neue Projekte anzustoßen. Dies zeigt sich im Fortschritt der Digitalisierung, oder am Beispiel des neuen und innovativen Hotels "B3" in Mauthausen welches vor kurzem eröffnet wurde. "Wir möchten den Gästen ein optimales Service auf allen Ebenen bieten" meinen unisono Hans Gusenbauer, der Besitzer des...

  • Perg
  • gottfried kraft
Den kompletten, 17,5 Kilometer langen "Schloss-Pragstein-Radrundweg Mauthausen" neu beschildert. Danke an Vorstand Hans Wörnhörer von Mauthausen Tourismus für die Planung und perfekte Umsetzung. | Foto: Mauthausen Tourismus
48

"Schloss Pragstein-Radrundweg Mauthausen" neu beschildert.
Radtouristen finden sich jetzt noch besser am Radrundweg zu recht.

"Kann man Radfahren in Mauthausen?" lautet eine gängige Frage von Besuchern des Donaumarktes. Ja, das kann man, und zwar auf dem 17,5 Kilometer langen "Schloss-Pragstein-Mauthausen"-Radrundweg. Eine selektive Streckenführung mit Start beim Schloss Pragstein im Zentrum des Donaumarktes, fährt der Radfahrer Richtung Albern und von dort nach Oberzirking wo der Zirkinger Berg die erste sportliche Herausforderung darstellt. Vorbei beim Schloss Marbach, der Gedenkstätte und dem Gasthaus "Kreuzmühle"...

  • Perg
  • gottfried kraft
Die Teilnehmer beim Start in die neue Saison mit der Donau-Radfähre Ennsegg am 1. Mai 2021. | Foto: Rafael Haslauer
9

Gastronomen starteten mit Donau-Radfähre in die neue Tourismus-Saison
Ein kräftiges Zeichen für die wiedererstarkte Gastronomie gab es am 1. Mai 2021 auf der Donauradfähre Ennsegg.

Frisch aus dem Depot, gewartet und poliert stand der ersten Fahrt in dieser Saison nichts mehr im Wege. Am 1. Mai 2021 wurde die Donau-Radfähre "Ennsegg" in die Donau gehoben und die erste Fahrt erfolgte zur Anlegestelle beim Schloss Pragstein in Mauthausen. Steuermann, Kapitän Alois Lengauer, bewies sein Können und steuerte als längst dienender Fährmann der Donau-Radfähre "Ennsegg" anschließend die Anlegestelle in St. Pantaleon an, wo Rapidwirt "Charly" mit Getränken an Bord ging. Auf der...

  • Perg
  • gottfried kraft
Digital für die Besucher von Mauthausen-Hans Wörnhörer, Anita Peterseil und Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus. | Foto: Mauthausen Tourismus
3

Digital statt Analog!
Auf Knopfdruck aktuelle Informationen über den Donaumarkt Mauthausen!

"Der zufriedene Gast entscheidet sich für Erlebnisse, Begegnungen und Genuss. Die erfolgreiche Digitalisierung entscheidet darüber, ob wir den Gast gewinnen, vor Ort unterstützen und langfristig binden können." "Diesem Leitspruch der "Oberösterreich-Landes-Tourismusstrategie 2022" möchten wir mit diesem neuen Info-Terminal in unserem SB-Infopoint am Heindlkai gerecht werden" meinen die Tourismuschefs Anita Peterseil und Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus. Mit Unterstützung des...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.