Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

Josef Miny, damals und heute. | Foto: privat
1 12

Zeitzeuge
Panzerfahrer Josef Miny erzählt vom Krieg

Josef Miny erlebte die letzten Kriegsjahre als junger Soldat an der Ostfront und war drei Jahre in russischer Gefangenschaft. Der StadtRundschau hat der 96-Jährige von seinen Erlebnissen erzählt. LINZ. Früher hat Josef Miny nie über den Krieg geredet. Seit einiger Zeit aber träumt er immer öfter davon. Manchmal fällt er beim Reden sogar ins Russische, das er während seiner dreijährigen Kriegsgefangenschaft gelernt hat. Der heute 96-jährige Alberndorfer kann sich trotz seines Alters an viele...

  • Linz
  • Christian Diabl
In Projekten beschäftigten sich Schüler von Gymnasium und HBLA Güssing mit dem Gedenken an die Schrecken des Holocaust. | Foto: Thomas König
29

75 Jahre danach
Güssinger Schüler hielten Holocaust-Gedenken hoch

Rund 100.000 Menschen wurden während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Mauthausen, das heuer vor 75 Jahren befreit wurde, getötet. Um dieses Grauen auch heutigen Generationen begreiflich zu machen, haben das Gymnasium Güssing und die HBLA Güssing ("École") sich der Initiative "Darüber sprechen" angeschlossen. "Schlimmer als der Hass ist das Wegschauen", appellierte Barbara Glück, die Leiterin der Gedenkstätte Mauthausen, bei einer Diskussion mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zeitzeugin Anna Hackl (M.) sprach vor der Klasse von Professorin Karin Frei (l.) über die Mühlviertler Hasenjagd.

Zeitzeugin zu Besuch in Steyr

Anna Hackl sprach am BG Werndlpark über Mühlviertler Hasenjagd STEYR (rbe). Als am 2. Februar 1945 kurz nach Mitternacht aus dem Todesblock im KZ Mauthausen 500 dem Tode geweihte russische Offiziere einen Fluchtversuch starten, sollte wenig später die Mutter von Anna Hackl zwei ukrainischen Gefangenen, Nikolai Zemkalo und Michael Rjabtschinkij, Unterschlupf gewähren. "Das Risiko, selbst zur Verantwortung gezogen zu werden, war für meine Eltern beträchtlich", sagt Anna Hackl, deren fünf Brüder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.