Max Habenicht

Beiträge zum Thema Max Habenicht

Auf dem Parkplatz neben den City-Arkaden will sich der Handelskonzern Kastner&Öhler in einem Neubau ansiedeln

K&Ö-Neubau auf dem Prüfstand

Projekt wird analysiert. Alternativen werden geprüft. Habenicht befürchtet Kundenschwund. KLAGENFURT. Der geplante Kastner & Öhler Neubau auf dem Parkplatz neben den Cityarkaden soll nun evaluiert werden. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz möchte, dass die Handelskette ein Gutachten über die Auswirkungen des Neubaus vorlegt. "Das Gutachten muss dann mit der Stadtplanung analysiert werden. Erst dann kann es eine Entscheidung geben", sagt die Bürgermeisterin. Verhandlungen laufen Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Innenstadt soll belebt werden: Die Tage des Klagenfurter Stadtmarketings in der bisherigen Form sollen gezählt sein | Foto: KK/Woche
2

Stadtmarketing

KLAGENFURT. KLAGENFURT (mv). Mit Ende dieses Jahres soll das Stadtmarketing Geschichte sein. Trotz der gezählten Stunden der Einrichtung muss der Vorsitz des Aufsichtsrats neu besetzt werden. Bürgermeisterin Maira-Luise Mathiaschitz favorisiert Max Habenicht. Die Blauen üben Kritik. Ein entsprechender Antrag wurde bereits im Stadtsenat eingebracht. Die Entscheidung über die Bestellung soll kommende Woche im Gemeinderat fallen. Viele Konzepte produziert Habenicht möchte das Stadtmarketing auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
1

Ein Uhrmacher in dritter Generation

Drei Fragen an Max Habenicht, der Markenuhren und Schmuck in Klagenfurt vertreibt. Warum sind Sie Unternehmer geworden? Max Habenicht: Aufgrund von Familientradition bin ich in das Unternehmen hineingewachsen, bin Uhrmacher in dritter Generation. Was ist das schönste an Ihrer Tätigkeit? Dass man dem Kunden den Wert einer hochwertigen mechanischen Uhr näher bringen kann. Wo liegen die größten Herausforderungen? Die Risken und Chancen des Internethandels für den stationären Handel.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Meinung: Ein Kasperltheater namens Klagenfurt

Akt 1 – Vorhang auf für Räuber Hotzenplotz. Der böse ÖWD betritt die Bühne und macht, wofür er bezahlt wird: Er straft Falschparker. Akt 2 – der edle Prinz eilt zur Rettung. Die Wirtschaftskammer stürmt mit Unterschriften bewaffnet das Rathaus und will das allesverschlingende Ungeheuer Innenstadtsterben vernichten. Akt 3 – der Zauberer zieht die Lösung aus dem Hut: Die Rathausherren verlieren keine Zeit, die aufgebrachte Unternehmerschar einzulullen. Mit schillernden Park-Illusionen – und, wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Will mit dem Tourismusverband aus dem Stadtmarketing aussteigen: Obfrau Waltraud Fresenberger | Foto: Leitner

Machtkampf ums Stadtmarketing

Klagenfurter Unternehmer kritisieren Stadtmarketing und drohen mit Ausstieg. Von Gerd Leitner, Teresa Spari INNENSTADT. "Die Konstellation im Stadtmarketing ist rein politisch. Die Sinnhaftigkeit, sich als Tourismusverband zu engagieren, ist nicht mehr gegeben", stellt Obfrau Waltraud Fresenberger fest. Drei Gründe sind es, mit denen das Stadtmarketing den Unmut der Touristiker auf sich zieht: Unverständlich ist ihnen die Vertragsverlängerung der Geschäftsführerin bis 2018. "Wir haben bald...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Unerfreulich viel Lesestoff für die Klagenfurter: Parkticket, Strafzettel (rechts) und Aktions-"Strafzettel" der Wirtschaftskammer
1 2

Parkscheine für Polit-Kampagnen

Klagenfurts Politiker nutzen die kostenlose Parkstunde für ihren Wahlkampf. INNENSTADT. Die kostenlose Parkstunde sollte Klagenfurter, Besucher, Touristen und die Kaufleute in der Innenstadt erfreuen. Und noch bevor ihre Machbarkeit diskutiert wurde, legten sich Klagenfurts Politiker bereits ins Zeug, um die populäre Maßnahme als "Retter gegen das Innenstadtsterben" im anlaufenden Kampf um die Wählerstimmen für sich zu beanspruchen. SPÖ sieht sich bestätigt Während die Grünen die Gratis-Stunde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Foto: Fotos: Krainz/Wirtschaftsbund
5

Strike für die Wirtschaft

Auf allen Bahnen der Cine City Bowling Arena donnerten vergangene Woche die Kugeln, krachten die Pins und wetteiferten Kärntens Unternehmer: 40 Teams kämpften um den Titel "Wirtschaftsbund-Bowling-Meister 2014" und um den begehrten Wanderpokal. Das Team Buter GmbH mit Teamleiter Reindert Buter konnte mit einem Punkt Unterschied das Team Sternenklar auf den zweiten Platz verweisen. Dritter wurde T-Mobile. Als Bowling-Profis erwiesen sich Gastgeber und Bezirksobmann Max Habenicht, WB-Direktor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.