Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. | Foto: Fotolia/Sandor Jackal
3

Maßnahmenpaket erweitert
Oberösterreich leidet unter Trockenheit

OÖ. Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. Landeshauptmann Thomas Stelzer sagt, dass das Land Oberösterreich daher das Maßnahmenpaket der Bundesregierung um weitere 1,9 Millionen Euro erweitere. „Oberösterreichs Bauern haben in der Landespolitik einen nachhaltigen und starken Partner. Auf den können sie sich in Krisenzeiten verlassen“, betont Stelzer. Vor der Erweiterung, seien rund 10 Millionen Euro für Oberösterreichs Bauern vorgesehen gewesen....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Marlies Gruber, Geschäftsführerin von "forum.ernährung heute". | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Erster oberösterreichischer Ernährungsblog feierte ersten Geburtstag

TRAGWEIN. Der erste oberösterreichische Ernährungsblog "Schmeck’s" feierte kürzlich seinen ersten Geburtstag. Der Blog stellt gesunde Lebensmittel, bewusste Ernährung und eine regionale Lebensmittelproduktion in den Mittelpunkt und ins Netz. Initiiert wurde „Schmeck’s“ von Landesrat Max Hiegelsberger, dem Agrarressort des Landes und des Genusslandes Oberösterreich. Zwei Betriebe besucht Im Rahmen der Geburtstagsfeier besuchten 25 oberösterreichische Blogger zwei...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Schaffner

Ernährungsbildung muss früh ansetzen

OÖ. Laut schulärztlicher Untersuchungen liegen rund 20 Prozent der oberösterreichischen Kinder oberhalb des Normalgewichts – elf Prozent davon sind übergewichtig, neun Prozent adipös. Das Land Oberösterreich und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzen daher zahlreiche Maßnahmen um Kinder, Eltern und Pädagogen für das Thema Ernährung zu sensibilisieren. Wenn es notwendig sei, müsse man auch über ein eigenes Schulfach zum Thema Ernährungskompetenz nachdenken, so Gesundheitslandesrätin...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Margit Steinmetz-Tomala (Geschäftsführerin Genussland Marketing OÖ/Kulinarik) präsentieren die Gastro-Schwerpunktwochen. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Genusslandwirte servieren "Gerichte mit Geschichte"

OÖ. 2018 wird in Österreich der Gründung der Ersten Republik vor 100 Jahren gedacht. Das "Genussland Oberösterreich" feiert diesen Anlass mit den sogenannten "K&K"-Wochen. Von 14. September bis 28. Oktober servieren 60 heimische Gastronomiebetriebe kulinarische Traditionen, deren Wurzeln oft bis in die Monarchie zurückreichen. Diese "Gerichte mit Geschichte" werden in der Speisekarte gekennzeichnet – obendrauf gibt es vom gastgebenden Wirt eine Rezeptkarte mit der kulinarischen Geschichte des...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: panthermedia/imagepower

Wolfssichtungen: "Sicherheit hat oberste Priorität"

Oberösterreich erlässt Ausnahmebewilligung zur Durchführung von Vergrämungsmaßnahmen. OÖ/FREISTADT. Aufgrund steigender Wolfrisse und zunehmender Wolfssichtungen im Bezirk Freistadt, erteilte das Land Oberösterreich die erste Ausnahmebewilligung zur Durchführung von Vergrämungsmaßnahmen in der Marktgemeinde Liebenau. Hiegelsberger: "Die natürliche Scheu der Wölfe wieder herstellen" „Für uns hat die Sicherheit der Bevölkerung und die Sicherheit der Weidetiere oberste Priorität. Die Bewohner der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: panthermedia_net/imagepower

Wölfe dürfen ab sofort "vergrämt" werden

BEZIRK FREISTADT, LIEBENAU. In Hinblick auf die steigenden Wolfrisse und zunehmenden Wolfsichtungen im Bezirk Freistadt, die sich auch auf den Nahbereich von Häusern und landwirtschaftlichen Anwesen verlagern, erteilte das Land Oberösterreich in Liebenau die erste Ausnahmebewilligung zur Durchführung von Vergrämungsmaßnahmen. „Für uns hat die Sicherheit der Bevölkerung und die Sicherheit der Weidetiere oberste Priorität", sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). "Die Bewohner der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Land OÖ

Brasilianer interessieren sich für oö. Biolandwirtschaft

Eine Delegation brasilianischer Bauern ist dieser Tage nach Oberösterreich gekommen um vom Know-how der heimischen Biobauern zu lernen – denn Oberösterreich ist eine regelrechte Bio-Hochburg. Fast jeder fünfte Hof wird hierzulande nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet – die meisten Betriebe befinden sich im Mühlviertel. In Brasilien hingegen spielt die biologische Landwirtschaft bisher eine geringe Rolle, beim Agrarriesen beginnt aber ein erstes Umdenken. 21 Betriebe besuchten die Brasilianer in...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) beim Sommergespräch auf seinem Hof in Meggenhofen mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: BRS
1 7

Max Hiegelsberger: "Das öffentliche Geld muss gleich bleiben"

OÖ/MEGGENHOFEN. Die BezirksRundschau traf Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) auf seinem Hof zum Sommergespräch. Den Landwirt zog es Anfang der 1990er-Jahre in die Politik, er war Bürgermeister von Meggenhofen, Landtagsabgeordneter und wechselte 2011 in die oberösterreichische Landesregierung. Heuer hat es ja in manchen Landesteilen ziemlich wenig geregnet. Muss man sich als Landwirt darauf einstellen, in Zukunft Produkte anzubauen, die heute in Italien oder Spanien angebaut werden?...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Manfred Schauer (Obmann Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Ewald Mayr (GF Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und die Oö. Erdäpfelprinzessin Katharina I. (v.l). | Foto: Land OÖ
2

Erdäpfelbauern: Mit Preisen zufrieden – größtes Risiko ist Trockenheit

OÖ. Es ist ja nicht alltäglich, dass Lebensmittelproduzenten mit den ihnen gebotenen Preisen zufrieden sind. Bei der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl ist das allerdings zumindest bei Kartoffeln so: "Das Signal des Marktes bei den Erdäpfelabnehmern ist hervorragend", sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl konnte 2017 das beste Jahr ihres Bestehens "verbuchen": Mit 2,96 Millionen Euro wurde der Umsatz der Erzeugergemeinschaft im Vergleich zum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Renate und Gottfried Pointner (Mitte) wurde von Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker (l.) und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (r.) das Green-Care-Zertifikat überreicht. | Foto: LK OÖ
4

Green-Care-Zertifikate überreicht

PREGARTEN, WINDHAAG/FR. Im Herbst 2017 konnten zwei Bauernhöfe aus dem Bezirk Freistadt – jener der Familie Pointner in Windhaag und jener der Familie Haas in Pregarten – die "Green Care"-Zertifizierung erfolgreich abschließen. Kürzlich wurde ihnen von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer-OÖ-Präsident Franz Reisecker die Zertifikate überreicht. Der Verein Green Care Österreich bildet gemeinsam mit den neun Landwirtschaftskammern Österreichs das Kompetenznetzwerk für die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rolf und Adrian Brenzikofer, Thomas Jäggi (Geschäftsbereichs Viehwirtschaft Schweizer Bauernverband), Heinz Feldmann (BUL- Projektleiter), Alwin Meichtry (Präsident des Schweizerischer Schafzuchtverbands), Landesrat Max Hiegelsberger und Ueli Pfister (Präsident des Vereins Herdenschutzhunde Schweiz). | Foto: Mittermayr/BezirksRundschau
1 16

Problemfall Wolf: Schweiz als Vorbild für Schutzmaßnahmen

Eine Oberösterreichische Delegations mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger holte sich bei Schweizer Schafbetrieben notwendige Einblicke zum Schutz gegen den Wolf. OÖ, SCHWEIZ. Spätestens seit dem Schafriss in Weyer (Bezirk Steyr) hat die Angst vorm „bösen Wolf“ auch die Oberösterreicher erreicht. Wölfe dürfen derzeit nur abgeschossen werden, wenn sie eine entsprechende Gefahr für den Menschen oder wiederholt Präventionsmaßnahmen überwunden haben. Grund genug, um für Agrar-Landesrat Max...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landesrat Max Hiegelsberger, Martin Haldemann (Betrieb Gürbmättli), Margit Steinmetz-Tomala (Verein Genussland Marketing)
18

Landwirtschaft: Wichtiger Blick auf das Partnerland Schweiz

OÖ, BERN. Das landwirtschaftliche Betätigungsfeld in der Schweiz ist vielfältig und durch ähnliche Agrarstrukturen auch ein interessanter Partner für den österreichischen Agrarsektor. Aus diesem Grund besuchte eine Abordnung von Journalisten mit Landesrat Max Hiegelsberger, Margit Steinmetz-Tomala (Geschäftsführerin Verein Genussland Marketing OÖ), Wolfsbeauftragter Georg Rauer, Almobmann Johann Feßl, Helmut Mülleder (Abteilung Land- u. Forstwirtschaft, Land OÖ), Johannes Pöcklhofer (Abteilung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Parteiobmann Josef Brandstätter, Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss, Vizebürgermeister Gerhard Herzog, Landesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Franz Xaver Hölzl. | Foto: OÖVP/MARK
2

Ehre, wem Ehre gebürt

WEITERSFELDEN. Der Vizebürgermeister von Weitersfelden, Gerhard Herzog, und Ehrenbürger Ludwig Riepl erhielten kürzlich die höchste Auszeichnung, die die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) zu vergeben hat, nämlich das Ehrenzeichen in Gold. Über das Verdienstabzeichen durfte sich Daniela Stütz freuen. Landesrat Max Hiegelsberger, Bezirksparteiobfrau Gabriele Lackner-Strauss, Bürgermeister Franz Hölzl und Parteiobmann Josef Brandstätter überreichten die besonderen Ehrungen an die Funktionäre...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Im Bild (v. l.): Willi Hackl (Geschäftsführer Verein Alom), Johannes Jetschgo (Gremialobmann des Lebensmittelhandels der WKOÖ), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (Obmann Verein Genussland Marketing OÖ) und Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland Marketing OÖ – Handel) mit den neuesten Produkten des Genusslands OÖ. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
4

Trend zu Regionalität

Die Genussland OÖ Produzentenmesse bringt regionale Produzenten und den Handel zusammen. OÖ. 58 bäuerliche und gewerbliche Anbieter, darunter acht neue Genussland-Partner, sowie neun Kooperations- und Netzwerkpartner, präsentierten auf der diesjährigen Produzentenmesse ihre Produkte dem Handel. Zu den Innovationen der Messe, die heuer zum fünften Mal stattfand, zählen beispielsweise Kürbiskernschmalz mit Grammeln, Popcorn mit Knoblauch und Chili, das Mühlviertler Bio-Wildbeeren-Müsli oder...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v. l.: Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und LK OÖ-Präsident Franz Reisecker. | Foto: LK OÖ

Gemüsesaison startet voll durch

„Herrlicher Geschmack, sortentypisches Aroma und natürlich, leuchten Farben“ – Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftspräsident Franz Reisecker kommen ins schwärmen, beim Anblick der ersten Boten von Oberösterreichs Gemüsefeldern. Nach einem kalten März und einem trockenen April ist die Gemüsesaison in Oberösterreich nun voll gestartet. OÖ. So spät die Auspflanzung heuer aufgrund des langandauernden Winters begonnen werden konnte, so früh gibt es dank der Wärme in den vergangenen Wochen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links: Landesrat Rudi Anschober, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Elmar Podgorschek | Foto: Landwirtschaftskammer

Oberösterreich zieht Bilanz über Qualität der Böden

LINZ. Die Qualität der Böden in Oberösterreich ist durchwegs erfreulich: Die Bodenuntersuchungskampagne der Landwirtschaftskammer OÖ zeigt, dass sich 94 Prozent der auf Humus beprobten Ackerflächen in einem humosen bzw. stark humosen Bereich befinden. Der sorgsame und nachhaltige Umgang mit dem Boden ist die wichtigste Voraussetzung, um die vielfältigen Anforderungen der Gesellschaft zu erfüllen und die erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion aufrechterhalten zu können.  Flächen nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Familie Friesenecker aus Windhaag belegte den ersten Platz in der Kategorie Schönstes Bauernhaus. | Foto: Alle Fotos: Erwin Pramhofer
17

Gartenlandtour 2018: krönender Abschluss in Freistadt

FREISTADT. Und das Beste kommt zum Schluss! Nach Schärding, Marchtrenk, Gallneukirchen und Leonding machte die Gartenlandtour 2018 in der Freistädter Versteigerungshalle halt. Und: Der Tour-Stopp in Freistadt war der besucherstärkste. 1000 Interessierte holten sich einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehende Gartensaison 2018. Unter dem Motto "Genussvoll Garteln" präsentierte Biogärtner Karl Ploberger gemeinsam mit Gärtnern aus Oberösterreich wertvolle Tipps und Tricks zum naturnahen...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Punkenhofer stellte am 1. März einen Anfrage an Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

SPÖ-Abgeordneter kritisiert Freistädter Bürgermeisterin

FREISTADT, LINZ. Bei der Landtagssitzung am 1. März stellte der SPÖ-Abgeordnete Thomas Punkenhofer aus Mauthausen eine Anfrage an Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Anfrage im Wortlaut: "Darf die Freistädter Bürgermeisterin Fördermittelvergaben an örtliche Vereine von der aktiven persönlichen Arbeitsleistung am Freistädter Genussmarkt abhängig machen?" Hintergrund der Anfrage war ein eher unglücklich formuliertes Schreiben, das Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Wirtschaftsstadtrat...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
v. l.: Biogärtner Karl Ploberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser pflanzen die ersten Frühlingsgrüße. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Gartenland-Tour 2018 startet demnächst

OÖ. Die Zahl der Hobbygärtner wächst stetig. Den Auftakt in die Gartensaison 2018 bildet auch in diesem Jahr die Gartenland-Tour „Genussvoll Garteln“. In Schärding, Wels-Land, Urfahr-Umgegung, Linz-Land und Freistadt gibt’s Experten-Infos zum Garteln. Im Zentrum stehen Tipps, Informationen und Trends zur Gartengestaltung und Gartenpflege. „Die Gartenland-Tour ist der jährliche Auftakt, der einfache Ratschläge liefert, um das naturnahe Gärtnern zu erleichtern, und die Freude am eigenen Garten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Elisabeth Paruta-Teufer | Foto: Studio für Photographie

Brief an die Vereine ist Fall für den Landtag

FREISTADT, LINZ. Jenes unglücklich formulierte Schreiben, das Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Wirtschaftsstadtrat Clemens Poißl (beide ÖVP) kürzlich an die Freistädter Vereine gerichtet haben, wird jetzt sogar ein Fall für den Oberösterreichischen Landtag. In der Beilage 9086 wird der SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Mauthausen, Thomas Punkenhofer, am Donnerstag, 1. März, folgende Anfrage an Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) richten: Laut Medienberichten haben die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Experten (von links): Rudolf Ortner, Johannes Wall, Franz Kepplinger, Max Hiegelsberger, Elfriede Moser, Karl Grabmair, Christoph Jasser und Franz Scheuwimmer. | Foto: Land OÖ/Gruber

Wald im Fokus: mehr als 500 Gäste im ABZ Hagenberg

HAGENBERG. Mehr als 500 Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft folgten der Einladung von Landesrat Max Hiegelsberger zur Veranstaltung „Waldwirtschaft hat Zukunft“ im ABZ Hagenberg. Oberösterreichs Experten standen für Antworten auf Fragen der Baumartenwahl, der Durchforstungen, der Waldpflege, der Holzvermarktung und des weltweiten Holzabsatzes zur Verfügung. Der konstruktive Austausch zwischen Waldbesitzern, Landwirtschaftskammer, Landesforstdienst und Holzverarbeitung stand dabei im Fokus....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ. li.) und Max Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: Land OÖ

Land OÖ: Gemeindeaufsicht wird neu organisiert – SPÖ & Grüne fordern U-Ausschuss

OÖ. Der erste Schritt sei bereits seit 1.1.2018 Gesetz, sagen die Landesräte Max Hiegelsberger (ÖVP) und Elmar Podgorschek (FPÖ). Mit dem neuen Gemeindefinanzierungssystem, das seit Jahresanfang gilt, sollen Polit- und Prüfskandale wie in St. Wolfgang in Zukunft unterbunden werden. Es werde zwar nie 100-prozentige Sicherheit geben, aber die neue Gemeindefinanzierung nehme Kommunen mit Finanzproblemen bereits enger an die Kandare. "Darüber hinaus braucht die Intensität und Qualität bei den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat Max Hiegelsberger: "Ausschließen kann man also einen Fall ähnlichen Fall wie St. Wolfgang nie zu 100 Prozent." | Foto: Land OÖ
3

Hiegelsberger: "Prüfberichte funktionieren nicht wie beim Steuerberater"

Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Interview über den Bauskandal in St. Wolfgang und den Prüfbericht des Landesrechnungshofes. Werden von Seiten des Landes kritische Passagen aus Prüfberichten gestrichen – also politische Gefallen getan? Im Fall von Freistadt (es wird Hiegelsberger in diesem Fall vorgeworfen Berichte geschönt zu haben, Anm.) war das etwa gar nicht möglich, weil ich den Prüfbericht nicht gekannt habe. Generell ist für Prüfberichte von der Direktion...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.