Trend zu Regionalität

- Im Bild (v. l.): Willi Hackl (Geschäftsführer Verein Alom), Johannes Jetschgo (Gremialobmann des Lebensmittelhandels der WKOÖ), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (Obmann Verein Genussland Marketing OÖ) und Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland Marketing OÖ – Handel) mit den neuesten Produkten des Genusslands OÖ.
- Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Die Genussland OÖ Produzentenmesse bringt regionale Produzenten und den Handel zusammen.
OÖ. 58 bäuerliche und gewerbliche Anbieter, darunter acht neue Genussland-Partner, sowie neun Kooperations- und Netzwerkpartner, präsentierten auf der diesjährigen Produzentenmesse ihre Produkte dem Handel. Zu den Innovationen der Messe, die heuer zum fünften Mal stattfand, zählen beispielsweise Kürbiskernschmalz mit Grammeln, Popcorn mit Knoblauch und Chili, das Mühlviertler Bio-Wildbeeren-Müsli oder regionale Tiefkühl-Knödel in Sorten wie Kürbis, Spinat oder Bergkas.
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger ist Obmann des Vereins Genussland Marketing Oberösterreich und überzeugt das regionale Lebensmittel im Einzelhandel eine immer größere Rolle spielen. „Dies ist gerade für kleine regionale Produzenten eine große Chance", so Hiegelsberger. Auch Johannes Jetschgo, Gremialobmann des Lebensmittelhandels der WKOÖ betont: „Der Kundenwunsch wurde erkannt, und dem soll auch entsprochen werden. Durch die Initiative profitieren letzten Endes auch die Konsumenten."
472 Regional-Regale
Im Jahr 2009 startete die Genussland OÖ-Handelsinitiative mit dem Regional-Regal im Lebensmittelhandel. Aktuell gibt es bereits 472 solcher Regale - das Sortiment umfasst Produkte aus 26 verschiedenen Warengruppen. Mehr Infos unter: genussland.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.