Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Von links: Die Projektverantwortlichen Tobias Hoffmann, Florian Gumpinger und Thomas Stoyer vor dem geladenen Lkw. | Foto: RC Gallneukirchen-Gusental
1 19

Medikamententransport organisiert
"Die Situation vor Ort ist katastrophal"

Der RC Gallneukirchen-Gusental steht in direktem Kontakt mit ukrainischen Personen im Kriegsgebiet. Eine großer Medikamententransport wurde organisiert. GALLNEUKIRCHEN. Der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental (RC) und die Lions Wels organisierten kürzlich einen großen Hilfstransport für die Ukraine. Verantwortlich dafür zeichneten sich Rotary-Präsident und CEO der INP Austria Tobias Hoffmann, Verpura-Geschäftsführer Florian Gumpinger und Thomas Stoyer, Geschäftsführer der TAB Austria Group...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeinsam mit der Volkshilfe OÖ ruft die Ärztekammer OÖ zu Spenden von Medikamenten und Hygieneartikeln auf. | Foto: Volkshilfe Perg

Ärztekammer OÖ
Medikamente für die Ukraine

Die Ärztekammer Oberösterreich in Kooperation mit der Volkshilfe Oberösterreich sammelt Medikamentenspenden für die Ukraine. OÖ. „Den betroffenen Menschen muss schnell und unbürokratisch geholfen werden“, sagt  Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. Daher sammelt die OÖ-Ärztekammer in Kooperation mit der Volkshilfe Oberösterreich Sachspenden. Benötigt werden vor allem Medikamente Verbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster,…) Hygieneartikelverpackte fiebersenkende...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Neben Infusionen stehen Risikopatienten auch Tabletten zur Verfügung. | Foto: guvo59/pixabay.com

Antivirale Optionen
Neue Mittel gegen Covid-19

Bei frühzeitiger Therapie können Corona-Medikamente Todesfälle und schwere Verläufe verhindern. ÖSTERREICH. Nach wie vor stellt die Impfung die primäre Maßnahme zur Pandemiebekämpfung dar. Mittlerweile gibt es außerdem antivirale Behandlungsmöglichkeiten, welche insbesondere für Risikopatienten von Bedeutung sind und prophylaktisch, aber auch in der akuten viralen Phase helfen können. Sie kommen in Form von Tabletten oder Infusionen zum Einsatz. Damit eine Besserung erreicht werden kann, ist...

  • Ines Pamminger
Das Salzkammergut-Klinikum führte als erstes Krankenhaus in OÖ eine Infusions-Therapie mit monoklonalen Antikörpern durch. | Foto: OÖG

Für Risikopatienten
Neue Covid-Therapien bald in ganz Oberösterreich

Gegen Corona gibt es ein immer größeres Angebot an wirksamen Medikamenten. Nach einer Pilotphase wird die Verteilung mit Unterstützung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nun landesweit ausgerollt. OÖ. Von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) werden laufend neue Medikamente für die Behandlung von Covid-Patienten zugelassen. Diese stehen auch in Oberösterreich zur Vermeidung schwerer Covid-19 Krankheitsverläufe zur Verfügung und werden bereits in den Krankenanstalten bei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Thema "Impfung für Kinder" – Interview mit Primar Lamprecht

Ganz ruhig habe ich begonnen, diesen Beitrag zu lesen. Aber je weiter ich las, desto wütender wurde ich. Es kann doch nicht sein, dass ein Arzt so etwas veröffentlichen lässt. Es gibt nicht einen Beweis für seine Aussagen! Trotzdem verunsichert er die Menschen – vor allem die Eltern. Ich möchte den Verunsicherten helfen, indem sie auch mal eine andere Seite zu Lesen bekommen, wie beispielsweise: - Die sogenannte "Impfung" macht nicht immung. Immun heißt: geschützt, gefeit oder unempfindlich. Um...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine kleine Reiseapotheke sollte mit in den Urlaub. | Foto: Foto: silencefoto/Fotolia

Das sollte man sich vorab von der Apotheke holen
Den heurigen Urlaub sicher genießen

BEZIRK. "Wenn man mit Kindern unterwegs ist, bitte für Kinder geeignete Präparate mitnehmen", sagt Michael Kaun von der Apotheke Windischgarsten. Bei Badereisen sollte ein ausreichender Sonnenschutz eingepackt werden. Zur Sicherheit aber auch Mittel gegen Sonnenbrand, generellen Juckreiz und Allergien. Sinnvoll sind außerdem Tropfen gegen Ohrprobleme, die durch das viele Baden entstehen können. Pflaster in verschiedenen Größen und Mittel zur Wundreinigung sollten generell mit in den Koffer. Für...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Der Experte der Rohrbacher Apotheke erklärt, was zu beachten ist. | Foto: Foto: silencefoto/Fotolia
2

Apotheke Rohrbach-Berg
Reiseapotheke: Worauf sollte geachtet werden?

Die Sommerzeit hat begonnen. Viele zieht es nun in den Süden, um sich am Strand von dem ganzen Stress zu erholen. Neben der Kleidung und dem Reisepass ist auch die Reiseapotheke von großer Bedeutung. ROHRBACH-BERG. "Es ist sehr wichtig, dass man sich rechtzeitig Gedanken macht, welche Medikamente für eine Reise eingepackt werden sollen", betont Stefan Dobersberger, Leiter der Stadtapotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg, und ergänzt: "Meist wird mehrere Wochen vor dem Antritt des Urlaubs gebucht,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit einer individuellen Reiseapotheke ist man für Erkrankungen und Verletzungen im Urlaub gerüstet.  | Foto: panthermedia / wavebreakmediamicro
3

Urlaubszeit
Was unbedingt in Ihre Reiseapotheke sollte

Endlich ist sie da, die Urlaubszeit und auch Reisen ist langsam wieder möglich. Die BezirksRundschau Freistadt hat mit den Apothekerinnen Katharina Berger und Christine Deibl gesprochen, was es beim Zusammenstellen der Reiseapotheke zu beachten gilt.  FREISTADT. Schmerzmittel, ein Mittel gegen Durchfall und Erbrechen, Sonnenschutz sowie Erstversorgungsmittel bei Verletzungen sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. Was zusätzlich noch in den Urlaub mitgenommen werden sollte, ist individuell...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vor allem in Gegenden abseits der ausgetretenen Touristenpfade empfiehlt sich eine gut sortierte Reiseapotheke. | Foto: racamani/fotolia
2

Urlaubsapotheke
Die Gesundheit reist mit

Wer denkt schon gerne an Verdauungsprobleme, Sonnenbrand oder Insektenstiche wenn er seinen Urlaub plant? Die richtige Vorbereitung und eine gut ausgestattete Reiseapotheke können aber manchmal einen Urlaub retten. BEZIRK. "Die Zusammenstellung der Reiseapotheke hängt natürlich sehr vom individuellen Gesundheitszustand und vom Reiseziel ab", weiß Elisabeth Kuc, Apothekenleiterin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Reisende, die chronisch krank sind sollten eigene Dauermedikamente...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Dr. Christian Süß aus Ried im Innkreis. | Foto: Christian Süß

Dr. Christian Süß
„Sport ist das beste Medikament“

Sport gilt als Medizin und wirkt sich positiv auf unser Leben aus. Vorbeugend stärkt er das Immunsystem – nicht nur in Zeiten wie diesen ein entscheidender Faktor. „Mehr Bewegung und den Menschen würde später viel Leid erspart bleiben“, sagt der Rieder Sportmediziner Dr. Christian Süß. RIED (mafr). Sport ist gesund! Nicht nur körperlich macht er den Menschen dadurch um einige Jahre jünger als er tatsächlich ist, sondern auch der Kopf spielt hier eine wesentliche Rolle. In Sportlerkreisen hört...

  • Ried
  • Mario Friedl
Direktor Walter Jungwirth (2. v.l.), Werner Furtmüller (4. v.l.) mit den HTL-Schülern, Antonia Ecker, Sarah Eckinger und Arzt Thomas Peinbauer. | Foto: Foto: Schütz
1

Arbeitserleichterung
Lagerprogramm dank HTL-Schüler nun digital

Schüler der HTL Neufelden haben im Rahmen ihres Maturaprojektes ein Programm auf die Beine gestellt, das den Mitarbeitern des Haslacher Gesundheitszentrums die Arbeit wesentlich erleichtert. HASLACH, NEUFELDEN. Medikamente oder nicht medizinische Produkte wurden im Haslacher Gesundheitszentrum händisch aufgeschrieben und per Fax bestellt. Dies ist nun aber nicht mehr notwendig. Die HTL-Schüler Sebastian Lauß aus Ulrichsberg sowie die Brüder Jonas und Florian Mühleder aus Traberg haben unter der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Christl Hochstöger, Heimatverein Pabneukirchen. | Foto: Heimatverein Pabneukirchen
1 5

Heimatverein
E-Schocker, Pfeffer-Spray, Medikamente, Hausmüll

PABNEUKIRCHEN. Auf Müll-Expedition begab sich der Heimatverein Pabneukirchen mit Obfrau Christl Hochstöger und Stellvertreter Erich Steinkellner Richtung Unter-Pabneukirchen und Stilles Tal. Die Funde: Pfeffer-Spray, Taser, ein E-Schocker, Medikamente, Alkoholika, Verpackungsmaterial sowie Haus- und Restmüll. Das, obwohl es eine funktionierende Entsorgung gibt. Bequemlichkeit und sich ein paar Euro Entsorgunskosten zu sparen, veranlassen Zeitgenossen, Müll in der freien Natur zu entsorgen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Geschäftsführungs-Team: Gründer Bettina und Reinhard Kosch sowie Marketing- und Vertriebsleiter Jochen Schilling (l.). | Foto: Basti Fellinger

Innovation entscheidet
Kosan Pharma als „Hidden Champion“ vom Attersee

Ein „Hidden Champion“ aus Seewalchen behauptet sich gegen die großen Player am Apothekenmarkt. OÖ. Vor 15 Jahren gegründet, befindet sich Kosan Pharma heute im direkten Wettbewerb mit den ganz Großen – und kann sich durchaus behaupten: Mit zwei von derzeit acht eigenständigen Produkten im Portfolio hat man sich die Marktführerschaft erkämpft. Spezialisiert ist das Familienunternehmen von Reinhard und Bettina Kosch auf Phytopharmaka, also pflanzliche Arzneimittel. Pflanzliche Wirkstoffe„Wir...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: kai

Neuer Verkaufsautomat
Gesundheit rund um die Uhr

St. Berthold Apotheke: MedyBox Verkaufsautomat als zusätzliches Service GARSTEN. Eine sogenannte Medybox erweitert als Apotheken-Verkaufsautomat zur Selbstbedienung das Team der St. Berthold Apotheke in Garsten an sieben Tagen die Woche, 24 Stunden lang. Direkt neben dem offenen Bücherregal, vor dem zweiten Eingang zur Apotheke, steht sie als persönliche Gesundheitsbox und Selbstbedienungsapotheke. Sie bietet eine Auswahl an jenen Dingen, die man spontan benötigen könnte, wenn die Apotheke...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Kepler Uniklinikum starten klinische Tests für ein Corona-Medikament. | Foto: Rotes Kreuz
1

Kepler Uniklinikum
Corona-Medikament wird in Linz getestet

Im Linzer Kepler Universitätsklinikum startet eine klinische Studie zu einem möglichen Corona-Medikament. Mitentwickelt wurde es vom Oberösterreicher Josef Penninger. LINZ. Auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach einem Medikament gegen COVID-19 geforscht – auch in Linz. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist eines jener weltweit 16 Spitäler, an dem ein vom oberösterreichischen Genetiker Josef Penninger mitentwickelter Wirkstoff zum Einsatz kommt. Das Medikament wird schwer an Corona...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Landjugend-Gruppe Altmünster kauft ein. | Foto: LJ Altmünster

Unterstützung für Risikogruppen
Landjugend im Bezirk Gmunden setzt sich für die Gemeinden ein

SALZKAMMERGUT. Auch die Landjugend-Gruppen im Bezirk Gmunden helfen mit und gehen für Risikogruppen einkaufen und unterstützen so die Bevölkerung. Folgende Ortsgruppen setzen sich ein: Ebensee, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen-Roitham, Kirchham, Viechtwang und Vorchdorf. In  Altmünster engagiert sich die Landjugendgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde und diversen Vereinen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
"Ältere brauchen sich bei uns nur melden und wir bringen die Medikamente bis zur Haustüre. Und – niemand muss sich Sorgen machen, dass wir zusperren oder uns die Medikamente ausgehen.“ Philipp Rieder, Apotheker in Timelkam. | Foto: Fettinger
2

Coronavirus
Apotheken und Sanitätshäuser: die Versorgung ist gesichert

Ausnahmesituation Corona: Apotheken und Sanitätshäuser sorgen für Arzneimittel und Heilbehelfe. BEZIRK. Die Situation ist für viele nicht einfach. Zum gegenseitigen Schutz soll das eigene Haus möglichst nicht verlassen werden, für Rezepte, Dauermedikation oder Pflegebehelfe wäre das nötig. Apotheker Philipp Rieder hat sich darauf eingestellt, das Team der Maut Turm Apotheke gesplittet und einen strikten Desinfektionsplan erstellt. Trennwände und Spuckwände erhöhen den gegenseitigen Schutz....

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Apothekerin Maria Sichler mit Roman Winter | Foto: Apotheke Micheldorf
1 3

Corona-Krise
Die Apotheken sind gerüstet

Corona-Krise: Gefordert sind die Mitarbeiter der Apotheken. Zum Teil gibt es Engpässe, aber Medikamente sind großteils weiterhin verfügbar. BEZIRK (sta). Gefordert sind die Mitarbeiter der Apotheken in Zeiten der Corona-Krise. Apothekerin Ulrike Rothauer aus Kirchdorf sagt: "Es sind unwirkliche Zeiten für uns alle. Natürlich sind sowohl wir als auch die Kunden angespannter als sonst, im Großen und Ganzen sind aber alle sehr geduldig und dankbar für die Versorgung. Die Maßnahmen wie Abstand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Bei den Medikamenten sind wir voll lieferfähig", betont Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen.  | Foto: Bernbacher
1 2

Helden des Alltags
Mattighofens Apotheker geben Vollgas

Die Apotheken im Bezirk Braunau versorgen die Bevölkerung auch in Corona-Zeiten mit Medikamenten. Die Mitarbeiter beraten ihre Kunden telefonisch und vor Ort, beruhigen ihre Kunden, gehen selbst an ihre Grenzen und haben trotzdem noch ein Lächeln auf den Lippen. MATTIGHOFEN (kat). "Meine zehn Mitarbeiter arbeiten derzeit für 20", erzählt Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen. Derzeit sind er und seine Kolleginnen in zwei Teams aufgeteilt, um den Kontakt untereinander zu...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Es wird gebeten die Apotheke einzeln zu betreten und an der Desinfektionsstation die Hände zu desinfizieren | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 4

Corona-Pandemie
Richtigen Desinfektion der Hände

Beitrag der Nationalpark-Apotheke zum Schutz der Menschen im Steyrtal Die Corona-Pandemie hat unser Leben stark verändert. Zum Schutz der Kunden und der die Mitarbeiter wurden weitreichende Maßnahmen getroffen. In der Nationalpark -Apotheke Molln ist noch Zur richtigen Desinfektion der Hände sollte man ungefähr einen Teelöffel des Mittels zwischen den Händen verreiben. Händedesinfektion macht zum Beispiel dann Sinn, wenn man unterwegs ist und keine Möglichkeit hat, sich die Hände mit Seife zu...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Vergabe von Medikamenten ist untersteht derzeit einigen Sonderregeln. | Foto: Antonio Guillem/panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
Vereinfachungen bei ÖGK-Leistungen

Ab 23.3. gelten für einige Leistungen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vereinfachte Bedingungen. Ö/OÖ. So können für die Dauer der Pandemie Medikamentenverordnungen auch nach telefonischer Kontaktaufnahme zwischen Ärzten und Patienten erfolgen. Die Abholung in der Apotheke erfordert nicht mehr unbedingt ein Papierrezept. Die Übermittlung des Rezepts vom Arzt an die Apotheke kann auch auf anderem Weg erfolgen. Die Medikamente können in den Apotheken auch an andere Personen abgegeben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei der Abholung benötigt man keine eCard. Es genügt der Name und die Sozialversicherungsnummer. Auch Dritte können die Medikamente besorgen.  | Foto: svc

e-Medikation
Rezept ohne Kontakt zum Arzt

Medikamente verschreiben, ohne dass Patienten dafür eine Arztordination aufsuchen müssen – das Service hat die Sozialversicherung nun vor kurzem zum Schutz der Bevölkerung und der Ärzteschaft gestartet. Das hilft insbesondere Menschen, die eine Dauermedikation benötigen. So funktioniert e-Medikation Man meldet sich telefonisch bei seinem Kassenarzt.Der Kassenarzt verschreibt die benötigten Medikamente.Das Rezept wird wie gewohnt ausgestellt.Die Informationen, welches Medikament abgegeben werden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.