Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Setzen auf die Heilkraft des Hanfs: Roland Sieber, Susanne Weszeli, Martina Prankl und Michael Daurer von Kannaway. | Foto: Kannaway
4 1

Hanf als Heilmittel
Cannabinoide für die Scheibbser

Michael Daurer aus Wieselburg vertreibt mit seinen Geschäftspartnern CBD-Produkte im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Michael Daurer aus Wieselburg hat sich mit seinen Geschäftspartnern Susanne Weszeli aus Wieselburg, Martina Prankl aus Scheibbs und Roland Sieber aus Purgstall an der Erlauf zusammengefunden, um unter dem Namen "Kannaway" Hanf-Produkte ohne jegliche berauschende Wirkung im Bezirk Scheibbs zu vertreiben. Hanf wird immer beliebter "Hanf sowie sein Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD)...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pflaster zählen zur Grundausstattung der Reiseapotheke. | Foto: Little Stock / Shutterstock.com

Tipps für die Reiseapotheke
Gesund und fit durch den Urlaub

Vorbeugende Mittel sowie Maßnahmen für den Notfall sind die Säulen einer gut zusammengestellten Reiseapotheke. Gesundheitliche Zwischenfälle können die Urlaubsstimmung ganz schön vermiesen. Das gilt insbesondere dann, wenn man auf ein kleines Verdauungsproblem oder eine plötzliche Verletzung nicht richtig vorbereitet ist. Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke basiert daher auf den beiden Säulen Vorbeugung und Behandlung. Gibt es bekannte Problemstellen wie etwa einen Hang zur Reisekrankheit?...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
In diesem Haus in der Scheibbser Hauptstraße erblickte der Mediziner Franz Schuh einst das Licht der Welt.
5

Scheibbser Altstadtrunde
Geburtshaus des Mediziners Franz Schuh in Scheibbs

Das Geburtshaus eines Pioniers der Medizin in der Scheibbser Hauptstraße. SCHEIBBS. In diesem Bürgerhaus in der Hauptstraße in Scheibbs erblickte einst der Mediziner Franz Schuh (1804 bis 1865) das Licht der Welt. Pionier der modernen Chirurgie Der Pionier der modernen Chirurgie unternahm die erste Punktion des Herzbeutels und führte die Äthernarkose in Österreich ein. Schuh war Primarwundarzt, Chirurg und Universitätsprofessor am Wiener Allgemeinen Krankenhaus, was um 1840 noch eine Ausnahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kammerrat Franz Schuhleitner ist es bewusst, auch auf Kritik zu stoßen. | Foto: NÖAAB

Soziales im Bezirk
Der Kampf gegen "Zwei-Klassen-Medizin"

BEZIRK MELK. Durch die Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger von 21 auf fünf wird die Struktur verschlankt. Dabei stehen die Bedürfnisse der Patienten sowie die Effizienz der Verwaltung im Mittelpunkt. Das Gesundheitssystem soll dadurch gesichert und weiter ausgebaut werden. Das Ziel dieser Reform ist es, gleiche Leistungen bei gleichen Beiträgen anbieten zu können. Für die Mitarbeiter in den Sozialversicherungen soll es eine Job-Garantie geben und das System der Selbstverwaltung soll...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
2 2

Übungen für eine bessere Hörfähigkeit

BUCH TIPP: Anton Stucki – "Besser hören - leichter leben" Hörprobleme im fortgeschrittenen Alter müssen nicht sein, die Hörfähigkeit lässt sich beeinflussen und mit einfachen Übungen wieder verbessern. Dieses Buch bietet ein erprobtes Hör-Training, wie jeder Schritt für Schritt seine Hörfähigkeit verbessern kann. Der Autor Anton Stucki greift dabei auf seinen zehnjährigen Erfahrungsschatz zurück, auf Basis von physikalischen Grundlagen sowie Forschungsergebnissen aus der Medizin. AT-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Reiseapotheke ist im Urlaub ein Muss. | Foto: teressa / Fotolia
3

Auf Reisen ist die Apotheke immer dabei!

Für kleinere und etwas größere Notfälle sollte man im Urlaub immer eine Reiseapotheke dabei haben. Im Urlaub soll ja eigentlich gute Laune angesagt sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn uns ein gesundheitliches Problem ausgerechnet auf Reisen erwischt. Damit wir für kleinere Notfälle zumindest einigermaßen gewappnet sind, ist eine gut sortierte Reiseapotheke fast unverzichtbar. Was diese genau enthält, hängt auch immer von der Art des Urlaubs bzw. unserem Aufenthaltsort ab. Manche...

  • Michael Leitner
Interessierte Maturanten informierten sich bei Erwin Schwaighofer (Mitte), Joachim Lindner (2.v.l.) und Tanja Sladkovsky von der LK-Holding (rechts) über das Medizinstudium und das Berufsbild eines Arztes. | Foto: Isabella Karner

Hilfreiche Tipps von Profis: Scheibbser Landesklinikum hilft beim Medizin-Studium

Interessierte Maturanten informierten sich im Landesklinikum Scheibbs über das Medizinstudium und das Berufsbild eines Arztes. SCHEIBBS. Das Landesklinikum Scheibbs lud interessierte Maturanten und berichtete aus erster Hand umfassend zum Berufsbild Arzt und den Weg dorthin. Umfangreiche Infos Um an einer öffentlichen Uni Medizin studieren zu können, muss der Aufnahmetest „MedAT-Humanmedizin“ bestanden werden. Die NÖ Landeskliniken-Holding bietet dazu geförderte Vorbereitungskurse und...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf einem guten Weg oder Zeit für einen Umbruch? Mach den Methusalem-Test und hol dir eine Einschätzung, wie alt du wirst.
3 3 3

Methusalem-Test: Finde heraus, ob du 100 Jahre alt wirst!

Wie hoch ist deine Chance 100 Jahre alt zu werden? Unser Online-Test gibt dir eine Einschätzung. Wie hoch ist deine Chance 100 Jahre alt zu werden? Unser Online-Test gibt dir eine Einschätzung. Alles zu unserer Serie findest du unter meinbezirk.at/methusalem

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
LH-Stv. Pernkopf, Holding-Geschäftsführer Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten das Ergebnis der Befragung sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung in Niederösterreichs Krankenhäusern | Foto: Landeskliniken Holding NÖ
2 4

Patientenbefragung 2017 in Niederösterreich: "Beschwerden sind ein Schatz, den es zu heben gilt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Pernkopf, der designierte Geschäftsführer der Landeskliniken-Holding, Markus Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten die Ergebnisse der Patientenbefragung 2017 sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der niederösterreichischen Kliniken. Seit der Gründung der Landeskliniken-Holding, 2005, wurden rund 700.000 Patienten im Rahmen einer jährlichen Befragung gebeten. 32.000 PatientInnen bewerteten Niederösterreichs Kliniken Im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
"Jede Patientin und jeder Patient hat individuelle Bedürfnisse und benötigt daher ein maßgeschneidertes Therapiekonzept.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum neuen Gender Medizin Institut in Gars am Kamp | Foto: VAMED AG/APA-Fotoservice/Schedl
3 1 5

"Zukunftsfeld Gender Medizin" – Neuer Forschungsstandort in Niederösterreich

Niederösterreich erhält einen neuen Forschungsstandort für Medizin in Gars am Kamp. Das Institut für Gender Medizin wird von Prof. Dr. Kautzky-Willer, aktuelle Wissenschafterin des Jahres, geleitet. Der international führende Gesundheitsdienstleister VAMED eröffnet, in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien, einen neuen Forschungsstandort in Niederösterreich. Damit erhält der traditionsreiche Kurort Gars am Kamp, neben dem la pura women's health resort kamptal und der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Kommentar zur niederösterreichischen Ärztekammerwahl: Eine starke Ärzteschaft wäre nicht nur im Interesse der Mediziner, sie wäre im Interesse jedes Bürgers. | Foto: Hicker
15 1

Kommentar: Liebe Ärzte, gebt Euch selbst eine starke Stimme!

7.000 Ärzte in Niederösterreich wählen ihre neue Vertretung: Eine Wahl die nicht nur Mediziner, sondern jeden Bürger betrifft. Es ist mittlerweile kein Szenario aus den Randgebieten des Landes. Selbst im dicht besiedelten Zentralraum wird es immer schwieriger, Ärzte zu finden. Der Grund: Vor allem in den ersten Dienstjahren ist der Beruf in Spitälern und Praxen ein Knochenjob. Aber auch ältere Mediziner können plötzlich von einem Tag auf den anderen vor dem Ruin stehen. Enorme rechtliche...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: iStockPhoto
1

Serie "Die Hygienefalle" Teil 7: Revolution in der Medizin

Gleichgewichte zu bewahren, Symbiosen zu pflegen, statt Krieg gegen Mikroben zu führen: Das wird die Medizin der Zukunft. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite. Durch mehr und noch mehr Hygiene alle „Risikokeime“ zu vernichten, mit diesem Rezept haben wir unsere Wohnungen zwar sauberer, aber nicht gesünder gemacht. Lebensmittel so lange zu sterilisieren, bis sie kaum noch verderben können, das hilft den Supermärkten und dem Handel, aber nicht uns und unseren bakteriellen Mitbewohnern. „Zur...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
3

Bert Ehgartner beantwortet Ihre Fragen zur "Hygienefalle"

In seinem neuen Buch „Die Hygienefalle“ wirft Medizin-Journalist Bert Ehgartner viele Fragen auf und stellt unseren Reinheitswahn sowie den Kampf gegen Bakterien und Viren an den Pranger. Ist wirklich jede Impfung sinnvoll, warum schreien Patienten beim Arzt nach Antibiotika, obwohl sie auch ohne gesund werden würden – und ist ein im Schmutz spielendes Kind am Ende gesünder als eines, das stets sauber, gehegt und gepflegt wurde? Auszüge aus seinem Buch lesen BEZIRKSBLÄTTER-Leser jede Woche...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat
1

Serie "Die Hygienefalle" Teil 4: Schutz durch Schmutz

Je sauberer unsere Umgebung, desto mehr Allergien: Dem Immunsystem fehlen die „alten Freunde“. HIER lesen Sie alle Geschichten zur Hygienefalle. In den 1980er Jahren war die Münchner Kinderärztin Erika von Mutius mit alarmierend ansteigenden Zahlen bei Asthma und Allergien konfrontiert. Sie beschloss mit einem Team junger Wissenschaftler, die Ursachen zu erforschen. „Damals herrschte allgemein die Meinung, dass die Luftschadstoffe von Industrie und Verkehr Schuld waren“, erklärt sie. „Wir haben...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Faszinierende Mitbewohner: Auf jede menschliche Zelle kommen zehn nicht menschliche. | Foto: iStockphoto

Serie "Die Hygienefalle" Teil 2: Der Mensch ist ein Zoo

Ohne die Hilfe von Bakterien und Viren im Laufe der Evolution, wäre die Menschheit nie entstanden. HIER lesen Sie alle Geschichten zur Hygienefalle. Die junge Erde war ein höchst ungemütlicher Ort. Giftige Gase verdunkelten den Himmel, Vulkane waren hochaktiv und spien ihr Magma ins Meer. In dieser Ursuppe entstand vor etwa 3,7 Milliarden Jahren das Leben. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Frühform von Bakterien, die im Zusammenspiel mit Viren die Evolution des Lebens starteten....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Prim. Dr. Christian Korbel | Foto: LKHNÖ

Treffpunkt Gesundheit Scheibbs: Alkohol- und Drogenabhängigkeit

Der Großteil der ÖsterreicherInnen konsumiert Alkohol, ohne jemals ein krankheitswertiges Problem durch den Alkohol zu bekommen. Bei anderen Menschen führt der übermäßige Alkoholkonsum zu körperlichen, psychischen und sozialen Problemen. Aber wie erkenne ich eine Suchterkrankung und wer ist davon betroffen? In diesem Vortrag werden die Abhängigkeitserkrankungen aus suchtmedizinischer Sicht behandelt. Es wird ein Überblick über die heute verbreiteten Suchtmittel gegeben, der Unterschied zwischen...

  • Scheibbs
  • Treffpunkt Gesundheit
Anzeige
Holen Sie sich Ihre Kraft zurück!
1 2

HOLEN SIE IHRE KRAFT ZURÜCK!

Panaceo Basic-Detox: Der naturreine PMA-Zeolith in Panaceo Basic-Detox bindet freie Radikale sowie Schlacken und Giftstoffe in unserem Körper. Er entlastet damit Leber, Niere und Darm und kann so zu mehr Vitalität und neuem Wohlbefinden führen. Gleichzeitig wird der Organismus mit Magnesium und Kalzium versorgt. Der menschliche Körper ist ständigen Belastungen durch Umweltgifte, Schadstoffe in der Nahrung, erhöhte UV-Strahlung und auch durch Stress ausgesetzt. Die Folgen sind weitreichend, von...

  • Kärnten
  • Villach
  • PANACEO International Active Mineral Production GmbH
Kehinde Wewe lässt sich von Claudia Halbertschlager in "Frau Theklas" Pop-up-Store beraten.
1 8

Scheibbser Ärztin als "Künstlerin"

Die 30-jährige Ärztin Claudia Halbertschlager aus Scheibbs stellt in ihrer Freizeit tolle Geschenkartikel her. SCHEIBBS. Claudia Halbertschlager aus Scheibbs ist als Assistenzärztin im Landesklinikum beschäftigt und stellt in ihrer Freizeit kunstvolle Genschenkartikel unter dem Pseudonym "Frau Thekla" her. Der Ursprung liegt in Afrika "Im Rahmen einer Feldstudie für meine Diplomarbeit reiste ich im Jahr 2006 das erste Mal, während meines Medizin-Studiums, nach Tansania in Ostafrika. Die Kultur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der neue Primar im Landesklinikum Scheibbs Arnold Heisinger hat 1999 promoviert. | Foto: Karner

Ein neuer Primar für das Landesklinikum

SCHEIBBS. Der neue ärztliche Leiter des Institutes für Bildgebende Diagnostik heißt Arnold Heisinger. Der 43-jährige Amstettner hat seinen Dienst nun in Scheibbs angetreten. "Ich möchte den Weg von Prmiaria Gabriele Lechner, die ich persönlich sehr schätze, weiterführen. Das bedeutet, der wertschätzende Umgang mit Mitarbeitern und Patienten, der persönliche Kontakt mit Kollegen sowie regelmäßige Fallbesprechungen werden ein fixer Bestand meines Alltages sein", blickt der neue Institutsleiter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin Gassner, die vortragende Ärztin Martina Schmid und Veronika Schadenhofer. | Foto: Ehrgott

Krankenkasse lud zu Vortrag in Oberndorf

OBERNDORF. Ob Arztgespräch, Befunde oder Laborwerte – als Laie verfängt man sich leicht im Dschungel der medizinischen Fachbegriffe. Die Gebietskrankenkasse widmete sich diesem Thema und lud in Oberndorf zu einem kostenlosen Vortrag. Die referierende Ärztin Martina Schmid brachte anhand typischer Befunde Krankheitsbilder nahe, erläuterte die Kennzahlen von Laborwerten und erklärte deren Zusammenhang mit Erkrankungen. Praktische Übungen wie das Lesen von Befunden und Fallbeispiele rundeten den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.