Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

Unsere Apotheken haben sich über den normalen Bedarf hinaus mit Produkten eingedeckt, damit die Bevölkerung versorgt ist. | Foto: Adobe Stock/Benjamin Nolte
2

Antibiotika-Engpass
Villacher Apotheker machen's jetzt selbst

Der nächste Antibiotika-Engpass kommt bestimmt. Deshalb stellen unsere Apotheker viele Medikamente selbst her. Dafür müssen allerdings die benötigten Wirkstoffe lieferbar sein. VILLACH, VILLACH LAND. Antibiotika-Engpässe haben uns im ersten Quartal durch das Jahr begleitet. Aktuell sieht es so aus, als hätten wir das Schlimmste überstanden. "Das ändert sich leider täglich. Noch vor ein paar Tagen war alles in Ordnung. Nur ein Kinderantibiotikum – nämlich Penizillin – war als Saft nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Anzeige
Die Gesundheitspfleger Alena Hall und Julian Pirker l(i)eben ihren Beruf. | Foto: carry.on.photo

In Kärnten
Sie stehen für schnelle Lösungen in der häuslichen Pflege

Die Nummer Eins in der Pflegenotversorgung Kärnten: Alena Hall und Julian Pirker bieten akute Hauskrankenpflege und Übergangsversorgung im Eigenheim an. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Alena Hall und Julian Pirker erhielten im Jahr 2018 ihr Diplom in der Gesundheits-Krankenpflege. Beiden haben im Akutbereich gearbeitet, wobei Julian Pirker nach wie vor im Akutbereich tätig ist. Anfang des Jahres 2024 haben sie die Gesundheitspfleger gegründet. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die sich auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Toria Mörtl aus Villach kennt als Bezirksärztevertreterin der Ärztekammer Kärnten die Sorgen der Hausärzte und Patienten bestens. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Arbeiten nicht gratis"
Villachs Hausärzte stoßen an Aufnahmegrenzen

Villach ist gut mit Hausärzten versorgt. Aber viele von ihnen können keine neuen Patienten mehr aufnehmen. ÖGK-Beschluss weiter in der Kritik der Allgemeinmediziner. VILLACH, VILLACH LAND. Nicht nur in Villach bereiten sich gerade einige Hausärzte mit Mitte 60 auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Für deren Patienten beginnt in diesen Fällen die Suche nach neuen Allgemeinmedizinern. Oft gestaltet sich die Suche allerdings schwierig, weil viele Ordinationen gar keine Kapazität haben, neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kabeb-Vorstand Arnold Gabriel präsentiert die Pläne und das Budget für 2019 | Foto: Hehn
2

Gesundheit
Kabeg Kärnten präsentiert Pläne für 2019

Das Jahr 2019 möglichst ausgeglichen abschließen, möglichst ohne bei den Patienten zu sparen: So lautet das Ziel der Kabeg für heuer. KLAGENFURT. Die Kabeg beschäftigen heuer vor allem zwei Schwerpunkte. Einerseits die Mitarbeiterzufriedenheit und andererseits das Budget für 2019, da die Gehaltsanpassung eine Finanzierungslücke hinterlässt. Kabeg Budget 2019 Durch die Anpassung der Gehälter trotz gleichbleibender Einnahmesituation der Kabeg entstand eine Finanzierungslücke von 3,1 Millionen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Das Krankenhaus in seiner heutigen Form | Foto: Krankenhaus Spittal
12

Damals & heute: Das Spittaler Krankenhaus

SPITTAL (ven). In unserer Serie "Damals & heute" sehen wir uns altehrwürdige Gebäude, Plätze und Straßenzüge im Bezirk an. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Spittaler Gesundheitsversorgung. Name von Spittal Der Name der Stadt leitet sich bekanntlich von einem Hospital - dem "Spittl" - ab, das 1191 erstmals urkundlich als Armenspital erwähnt wurde.  1242 wurde der „Markt beim Hospital an der Lieser“ erstmalig genannt. Kleines Haus in Allee Seit 1925 hat der damalige Markt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine Spende von Heidi Goess-Horten an das Krankenhaus Spittal erregt die Gemüter | Foto: KH Spittal
3

Wirbel um Finanzierung für Krankenhaus Spittal

Eine private Spende löst Diskussion über Finanzierungszuschüsse von Land Kärnten aus. SPITTAL. (ven). Heidi Goess-Horten erwies sich als großzügige Spenderin eines Narkosearbeitsplatzes im Krankenhaus Spittal (wir berichteten). Nun meldet sich Gesundheitsreferentin Beate Prettner zu Wort: Dem Krankenhaus Spittal sei seit drei Jahren jedes Ansuchen bewilligt worden. Aber: Laut Samonigg-Mahrer hätten trotzdem 60 Prozent der Kosten aus dem laufenden Budget gestemmt werden müssen, was unmöglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

RSG 2020: Was kommt auf Spittal zu?

Die WOCHE sprach mit Gerhard Stadtschreiber vom KGF über die konkreten Änderungen im Krankenhaus Spittal. SPITTAL (ven). Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) sorgt in letzter Zeit für viel Aufregung. Die WOCHE hat nachgefragt, was sich denn nun konkret im Krankenhaus Spittal verändert. Was kommt weg, aber auch was kommt bis 2020 dazu? Was ändert sich wo? RSG zielt auf Bedarf ab Gerhard Stadtschreiber, stellvertretender Geschäftsführer des Kärntner Gesundheitsfond erklärt: "Der RSG zielt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Krankenhaus Spittal
3

Oberkärntner sorgen sich um medizinische Versorgung

Eine Umfrage ergab, dass lange Anfahrtswege eine hohe Belastung darstellen würden. BEZIRK (ven). Die Oberkärntner Bevölkerung sorgt sich um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Bezirk. Dies zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die von der Wirtchaftskammer in Auftrag gegeben wurde. Anfahrt als Belastung Insgesamt 222 Personen aus dem gesamten Bezirk wurden dazu angerufen. Die Ergebnisse spiegeln die Sorgen der Oberkärntner wieder. Konkret ging es um die Angst einer Verschlechterung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Krankenhaus Spittal blickt einer ungewissen finanziellen Zukunft ins Auge | Foto: Krankenhaus Spittal
2

Krankenhaus Spittal muss Investitionen stoppen

Mehrkosten durch Vertragskündigungen noch nicht absehbar, Land stellt Zuschüsse für Sekundärtransporte ein. SPITTAL (ven). Der Regionale Strukturplan Gesundheit hat bereits Auswirkungen auf die derzeitigen Kostenplanungen des Krankenhauses Spittal für das Jahr 2016. Nach Vertragskündigungen und der Einstellung von Zahlungen seitens des Landes muss nun neu verhandelt werden. Neu verhandeln "Der bereits angeordnete Investitionsstopp bleibt im Jahr 2016 aufrecht", so Verwaltungsdirektorin und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Krankenhaus Spittal
5

KH Spittal: Senioren sind besorgt, Bürgermeister wollen mitreden

Der Regionale Strukturplan Gesundheit stößt im Bezirk auf wenig Akzeptanz. Pensionstenverband und Seniorenbund sammeln Unterschriften, Bürgermeister müssen mitzahlen, dürfen aber nicht mitreden. SPITTAL (ven). Die Spittaler Pensionisten sind besorgt. Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) sieht Kürzungen in Bereich Krankenhausbetten und Kassenärzte vor. Für die Pensionisten ist Spittal die erste medizinische Anlaufstelle im Bezirk. Pensionistenverband sammelt Stimmen Johann Truskaller ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Josef Lobnig, Christian Ragger und Gerald Grebenjak (von links)
2

Die FPÖ sorgt sich um die Zukunft des Bezirks

VÖLKERMARKT. Kurz vor dem Wahlsonntag lud die FPÖ zu einer Pressekonferenz mit dem Thema „Völkermarkt – Ein Bezirk in Nöten“, in den Gasthof Karawankenblick. Landesrat Christian Ragger, der 3. Ldtg.-Präs. Josef Lobnig und Vizebgm. Gerald Grebenjak versuchten aufzuzeigen, welche Gefahren auf den Bezirk in Zukunft zukommen werden. „Wir wollen die Versorgung im ländlichen Bereich sicher gestellt wissen“, sagt Ragger. Medizinische Versorgung „Der Bezirk Völkermarkt ist österreichweit der am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Bischof Capelli hilft Menschen in den von
medizinischer Gegenden. | Foto: Jugend eine Welt
9

Schwimmende Medizinstation für die Shortland Inseln

Schwimmende Medizinstation Medizinische Versorgung für Menschen auf 3 Inselgruppen Projekthintergrund Die Salomonen sind ein Inselstaat im Südpazifik mit ungefähr 1.000 Inseln, die sich über 1.100 Kilometer erstrecken. Zu ihnen zählen auch die im Norden an Papua-Neuguinea angrenzenden Shortland Inseln, Treasury Inseln und Fauro Inseln. Die Inseln sind nur schwer mit Booten und Flugzeugen erreichbar. Ein schweres Erdbeben, ein Tsunami 2007 und Überschwemmungen im April 2014, haben die bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Lanza

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.