mehrzwecksaal

Beiträge zum Thema mehrzwecksaal

Bezirksobfrau Hermelinde Sauer ließ sich die Suppe schmecken | Foto: Gerhard Langmann
6

Frauenbewegung Stainztal
Erlös des Suppensonntags fließt Kindern und Jugendlichen zu

Über zehn Jahre schon gibt es den Suppensonntag der Frauenbewegung Stainztal. Für heuer hatten die Mitglieder nicht weniger als 16 verschiedene Suppen zubereitet. "Der Erlös", verrät Obfrau Erna Safran, "fließt Kinder und Jugendlichen im Ortsteil Stainztal zu." METTERSDORF/STAINZ. Der Suppensonntag der Frauenbewegung Stainztal hat sich zu einem Event entwickelt, der weit über den Ort ausstrahlt. Traditionell eingeleitet wurde der Sonntag mit der Heiligen Messe in der Dorfkirche. „Essen ist in...

5

DoZwa - Kultur verbindet
Styrian Klezmore Orchestra - Street am 12.5. in Dobl

Klezmer ist die Musik des südost- und osteuropäischen Raumes. Gekennzeichnet durch rhythmische Komplexität ist sie Ausdruck südöstlicher Lebensfreude - und gleichzeitig auch viel mehr! Moritz Weiß und Ivan Trenev machen seit 2018 gemeinsame Sache, 2021 schließlich scharten sie über 20 Gleichgesinnte um sich – die Geburtsstunde des Styrian Klezmore Orchestra: eine Gruppe von professionellen jungen Künstlerinnen und Künstlern, die nicht nur ihre Talente, sondern auch ihre Persönlichkeiten in den...

Unter dem blauen Europschirm im Mehrzwecksaal von St. Peter im Sulmtal: Fritz Kobald, Simone Schmiedtbauer, Karlheinz Wanker, Beatrice Saurer, Johannes Ausserladscheiter, Maria Skazel, Erhard Busek und Werner Amon. | Foto: Maria Fauth
1 2 4

EU-Wahl 2019
"Seien wir doch stolz auf unser Europa"

Das Europadorf St. Peter im Sulmtal hat mit einer prominent besetzten Diskussionsrunde zu brisanten Themen auf die nahende EU-Wahl eingestimmt. ST. PETER IM SULMTAL. Anfang der Woche ist St. Peter im Sulmtal seinem Namen als Europadorf mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mehr als gerecht geworden, ein Prädikat, das ja über den Europarat vergeben wird. Bgm. Maria Skazel war hellauf begeistert von der großen Hörerschar. Die Diskussion zu dem provokanten Thema "Europa am Scheideweg",...

Die Joglcupsiegerinnen und –sieger aller Wertungsklassen des vergangenen Winters

Joglcup Sieger des Winters 2019 in Waldbach geehrt

Im Mehrzwecksaal der NMS Waldbach ehrten Schibezirksreferent VII Helmut Maierhofer, Gottfried Wolfsberger, Vizepräsident des Steirischen Schiverbandes und Bgm. Stefan Hold die Cupsieger des diesjährigen Raiffeisen-Lieb Markt Sport 2000-Autohaus Felber-Fischer-Jogllandcups mit Glasmedaillen und Urkunden. Bei einer Powerpoint Präsentation, die vor, während und nach der Siegerehrung lief, gab es einen interessanten Rückblick auf die acht Bewerbe des abgelaufenen Winters in der Schiregion Joglland....

Im Juli wird mit dem Abriss der Volksschule begonnen. Zu Schulbeginn 2020 soll das neue Gebäude bezugsfertig sein.

3,24 Mio. Euro
Gaishorn baut eine neue Volksschule

Bereits im Juli soll mit dem Neubau begonnen werden, für September 2020 ist die Fertigstellung geplant. 3,24 Millionen Euro sind für den Bau der Volksschule und des Mehrzwecksaales veranschlagt. 1,4 Millionen Euro muss die Gemeinde Gaishorn am See aufbringen, der Rest wird durch Förderungen vom Land Steiermark zugeschossen. Der Gebäudekomplex soll das in die Jahre gekommene Haus ersetzen. "Wir haben eine Sanierung dem Neubau gegenübergestellt und uns dann für einen Neubau entschieden. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bgm. Karl Michelitsch mit Neo-Vzbgm. Hannes Schlag. | Foto: KK
3 2

In Pölfing-Brunn rüstet man sich für die Zukunft

In Pölfing-Brunn wird jetzt in die Hände gespuckt, um allerhand Projekte von der Wasserleitung bis hin zur Sanierung des Mehrzwecksaales anzupacken. PÖLFING-BRUNN. Ruhe ist eingekehrt in Pölfing-Brunn. Die Folgen der Machenschaften von Altbgm. Horst Pölzl sind allerdings noch lange nicht vom Tisch, der wegen Amtsbrauchs und schweren Betrugs verurteilt worden ist. Den damals angehäuften Schuldenberg in den Griff zu bekommen, stellt den Gemeinderat vor eine große Herausforderung. "Zwar sind die...

Foto: Ornetzeder

Theateraufführung "3 mal Kurzschluss"

Verwechlungskomödie in 3 Akten - " 3 mal Kurzschluss" Infos unter 0664/2469412; Kartenvorverkauf bei Nah&Frisch Unterberger in Ardning oder Gemeindeamt Ardning Wann: 24.03.2018 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, 8904 Ardning auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die „Dornrosen“ geben am 1. Dezember ein Heimspiel in Kobenz. | Foto: KK

Knecht Ruprecht’s Töchter klopfen an

KOBENZ. Es sind die drei Töchter des Murtaler Kabarettisten Fritz Schicho, besser bekannt als „Dornrosen“, die am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr ihrer Heimat Kobenz die Ehre erweisen. „Knecht Ruprecht’s Töchter“ Volume II nennt sich ihr Programm, das die Geschwisterband mit Schmäh in der Mehrzweckhalle von der Bühne trällern wird. Karten: Gemeindeamt Kobenz Tel. 03512/82560 bzw. gde@kobenz.gv.at Wann: 01.12.2017 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, Kobenzerstr., 8720 Kobenz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Hobbyausstellung zum 1. Advent in Gößnitz

Bereits zum 16. Mal findet heuer im Mehrzwecksaal Gößnitz die Hobbyausstellung statt, bei der Handarbeiten und Geschenkartikel zur Schau gestellten werden. Am Samstag, dem 2. Dezember und am Sonntag, dem 3. Dezember lädt das Gößnitzer Hobbyteam jeweils von 10 bis 18 Uhr zu den selbstgemachten Handwerken. Wann: 02.12.2017 10:00:00 bis 03.12.2017, 18:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, 8591 Gößnitz auf Karte anzeigen

Musik-Kabarett "Erhöhte Temperatur"

Musik-Kabarett mit Gloggi & Schicho am Samstag, 11. November, 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal Turnau, SPÖ Turnau. Wann: 11.11.2017 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Die Ehrenbürgerschaft von St. Peter im Sulmtal wurde an Vize-Bgm. a.D. Anton Strametz verliehen. | Foto: Elisabeth Korbe
2 3

Mehrzwecksaal in St. Peter im Sulmtal wurde groß gefeiert

Der Mehrzwecksaal in St. Peter im Sulmtal ist in einem großen Festakt mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eingeweiht worden. ST. PETER IM SULMTAL. Insgesamt vier Jahre wurde an dem Projekt an, in und rund um die Volksschule St. Peter im Sulmtal gebaut - 1,8 Mio Euro sind dabei geflossen. Bei der Sanierung des Turnsaales ist in Folge eines Wasserschadens auch der Boden zur Gänze ausgehoben und erneuert worden. Die Kostenschätzung dafür hat sich auf 235.000 Euro belaufen. Da in diesem Zuge...

Turnauer Frühjahrskonzert

Der Musikverein Turnau lädt zum Frühjahrskonzert in den Mehrzwecksaal. Wann: 23.04.2017 15:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Turnauer Frühjahrskonzert

Der Musikverein Turnau lädt zum Frühjahrskonzert in den örtlichen Mehrzwecksaal. Wann: 22.04.2017 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Theateraufführung

„Nette Gäste“ - Verwechslungskomödie in 3 Akten Eintritt € 6,00 (begrenzte Sitzplätze) Kartenvorverkauf bei Nah & Frisch Unterberger und am Gemeindeamt Ardning Wann: 09.04.2017 16:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, 8904 Ardning auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Theateraufführung

„Nette Gäste“ - Verwechslungskomödie in 3 Akten Eintritt € 6,00 (begrenzte Sitzplätze) Kartenvorverkauf bei Nah & Frisch Unterberger und am Gemeindeamt Ardning Wann: 08.04.2017 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, 8904 Ardning auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Musiker des Musikvereines Gaal haben anlässlich ihres Wunschkonzertes ein tolles Programm einstudiert. | Foto: KK

Musikverein Gaal führt in „80 Tagen um die Welt“

GAAL. Alle drei Jahre gestaltet der Musikverein Gaal ein Wunschkonzert und diese Tradition wird am 1. April, um 19.30 Uhr, und am 2. April, um 14 Uhr, im Mehrzwecksaal der Volksschule Gaal fortgeführt. Auch in diesem Jahr hat Kapellmeister Klaus Mühlthaler wieder Altbekanntes mit Neuem und Hörenswerten gemischt. Der Musikverein Gaal macht sich gemeinsam mit den Besuchern auf eine musikalische Reise, die einmal um die ganze Welt führt (Around the world in 80 days). Weiters geplant sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Heilung trotz unheilbar

Fohnsdorf, Vortrag. Um 15 Uhr gibt es im Mehrzwecksaal Hetzendorf einen Vortrag von Dr. med. E. Doggendorf zum Thema „Heilung trotz unheilbar“ - Eine Ärztin nimmt Stellung. Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, am eigenen Körper die Wirkung der geistigen Heilkraft zu erleben. Eintritt frei, Spende erbeten. Wann: 05.03.2017 15:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, Hetzendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Turnauer Theatertage „s'Listige Ahnd'l“

Turnauer Theatertage „s'Listige Ahnd'l“ Ein heiter-besinnliches Volksstück in drei Akten von Ulla Kling. Prämiere am 10.03.2017. Kontakt: 0680/1460762 Wann: 24.03.2017 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Das wird wieder ein Spaß wenn der Hobbysportverein St. Oswald ob Eibiswald zum Kindermaskenball lädt.

Auf zum Kindermaskenball in St. Oswald ob Eibiswald

Der Hobbysportverein St. Oswald ob Eibiswald lädt am 18. Februar zum Kindermaksenball in den Mehrzwecksaal. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Mit viel Spiel, Spaß, Zauberei und süßen Krapfen wird auch heuer der Kindermaskenball des Hobbysportvereines St. Oswald ob Eibiswald im Mehrzwecksaal von St. Oswald ob Eibiswald über die Bühne gehen, nämlich am 18. Februar ab 14 Uhr, nicht versäumen! Wann: 18.02.2017 14:00:00 Wo: St.Oswald ob Eibiswald , Sankt Oswald ob Eibiswald auf Karte anzeigen

I und mei Schwester, Beate und Maria Loibner hatten in Schwanberg ihren 1. Radioauftritt in der Steiermark
1 3

So klingt’s in Schwanberg

„So klingt’s in Schwanberg“ lautete das Motto des Volksmusikabends der Reihe SUMT, den der Kulturberg Schwanberg in der Mehrzweckhalle der Volksschule Schwanberg veranstaltete. Die Mitwirkenden waren: Die Fliederstaud’n, I und mei Schwester, die Florianer Tanzbodenmusi, der Dirndl Drei Takt und die Mundartdichterin Karin Kleindienst, die ihren neuen Weihnachtsgedichteband vorstellte. Durch das Programm führte Daniel neuhauser. Der Abend wurde für den ORF aufgezeichnet. Der Mitschnitt wird am...

Die Bühne in der Mehrzweckhalle in Weinitzen war voll mit Sängerinnen, Musikantinnen und Musikanten

9. Volksmusikroas in Weinitzen

Bereits zum 9. Mal veranstaltete die Familienmusik Anhofer aus Weinitzen ihre Volksmusikroas im Mehrzwecksaal in weinitzen. Mit auf dieser Roas waren: die WüdaraMusi, die Goldreif Dirndl aus Aying in Bayern, die Brennhof Musi aus Salzburg, die Familienmusik Anhofer, Das Harmonikaduo Hiasi und Paul und Franz Schmied sen., der Wilhelm Rudnigger Gedichte vortrug. Durch das Programm führte Daniel Neuhauser. Der Volksmusikabend wurde für den ORF aufgezeichnet. Der Mitschnitt dieses Abends wird am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.