Zum Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt MeinBezirk.at die Heimat in den Fokus. Auf dieser Seite findest du zum Thema MeinÖsterreich - MeinBezirk spannende Interviews mit großen Söhnen und Töchtern des Landes, wichtige Projekte in deinem Bundesland oder ein tolles Gewinnspiel für eine Ballonfahrt!

Hier findest du alle Beiträge zum Thema Mein Österreich aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Mein Österreich

Beiträge zum Thema Mein Österreich

Anton Mattle: "Die Voraussetzungen in Tirol sind optimal."
2

Mattle und Walser über Tirol
"Der soziale Friede ist meine Hauptaufgabe"

Sowohl für LH Anton Mattle als auch für WK-Präsident Christoph Walser hat Tirol eine gute Zukunft.  TIROL. Unser Bundesland ist ein lebenswertes Fleckchen Erde und es herrscht sozialer Friede. Landeshauptmann Anton Mattle weiß, warum: "Die Tiroler stellen das Gemeinsame vor das Trennende und das Gemeinwohl vor den Egoismus. Sozialer Friede ist nicht selbstverständlich, sondern muss Tag für Tag erarbeitet und gegen extreme Positionen verteidigt werden. Das sehe ich als meine Hauptaufgabe – den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Martel am Weg zum Wildseeloder. | Foto: Kogler
3

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
Gipfelkreuze und Marterl allgegenwärtig

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk Kitzbühel sind – im katholisch geprägten Land – Gipfel- und Wegkreuze, Marterl und Kapellen allgegenwärtig und prägen die Region mit. Im Bild: Kreuz am Weg zum Kitzbüheler Horn, Marterl auf den Wildalmen (am Weg zum Wildseeloder), Gipfelkreuz am Wildseeloder (mit Redakteur Nikolaus Kogler; das Kreuz ist eines der letzten Zeugnisse aus reinem Pillersee-Stahl, errichtet 1901).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Realistische Bergbilder von Katrin Hinterholzer. | Foto: Hinterholzer
6

Junge aufstrebende Künstlerin
Die "Colourkatl" und ihre Berge

Junge Künstlerin aus St. Jakob überzeugt mit realistischen Bergbildern; sie malt auf Hartfaserplatten. ST. JAKOB. Katrin Hinterholzer, 25, stammt aus St. Jakob im PillerseeTal. Sie ist eine junge, aufstrebende Künstlerin und angehende Volksschullehrerin "Seit dem ersten Covid-Lockdown 2020 male ich Bilder. Zu Beginn waren es Bilder im Plakatstil, mittlerweile sind es realistische Bergbilder. Meine erste Ausstellung fand in der Galerie im Dorfzentrum von Fieberbrunn statt. Die zweite war im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei den Veranstaltern und Ausstellern über den Erfolg der Gesundheitsmesse. | Foto: Veranstalter
2

1. Beauty- und Gesundheitsmesse
Erste Gesundheitsmesse war ein voller Erfolg

Am 8. Oktober veranstaltete die Wirtschaftskammer (Innung FKM) in Kooperation mit dem Ortsmarketing St. Johann die 1. Beauty und Gesundheitsmesse im Kaisersaal in St. Johann. ST. JOHANN. „Es war herrlich, zuerst ein Gesundheitscheck beim Arzt und bei Apotheken und anschließend wie ein Wellnesstag. Wir wurden von den FKM-Betrieben von Kopf bis Fuß verwöhnt und das alles kostenlos“, so das Feedback der Besucher. „Ich möchte mich nicht nur bei den zahlreichen Besuchern, sondern vor allem auch bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen zeigen sich mit der Ernte heuer zufrieden.
2

Wetterkapriolen und Klimawandel
Durchwegs positive Erntebilanz für Tirols Bauern

Tirols Bauern geben sich, was die Ernte 2023 betrifft, durchaus positiv. Gute Qualität, einige Ertragseinbußen, insgesamt aber zufriedenstellend - das Erntejahr 2023 war aber schlussendlich mit einigen Herausforderungen verbunden. TIROL. Tirol erlebte wechselnde Monate mit unterdurchschnittlich kühlen und überdurchschnittlich warmen Perioden sowie extremen Niederschlägen. "Und obwohl die Ernte für 2023 noch nicht abgeschlossen ist, zeigt sich ein insgesamt zufriedenstellendes Ergebnis", freut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Besuchenswerte Region - hier Blick vom Hahnenkamm zum Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
52

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
A Roas' durch d'Region

20 Plätze, 20 Schätze - ein (Kurz-)Besuch in allen 20 Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel; Schönheiten der Region genießen. BEZIRK, PILLERSEETAL, REGION ST. JOHANN, SÖLLANDL, REGION KITZBÜHEL, BRIXENTAL, KAISERWINKL, HOHE SALVE. 20 Gemeinden zählt der Bezirk Kitzbühel, von der Klein- bis zur Stadtgemeinde. Wir machen uns auf zu einer Roas' von Ost nach West, von Süd nach Nord... Wir starten am Pass Strub an der Landesgrenze beim Denkmal für die Freiheitskämpfe (1805 – 1809) nach Waidring. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 26. Oktober heißt es "voten" für das PillerseeTal! | Foto: Kogler
Aktion 13

Neun Plätze, neun Schätze
Das PillerseeTal will "Österreichs Schatz" sein - mit Umfrage

Die Region PillerseeTal vertritt Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "Neun Plätze, neun Schätze". PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze 9 Schätze". Die Region punktet mit viel Wasser (u. a. Pillersee, Lauchsee, Wildsee, Wiesensee) und herrlichen Berg-, Alm- und Tallandschaften mit einer breiten Palette an Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten - Im Sommer gleichermaßen wie im Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viola Sommer, 7. Klasse Gymnasium St. Johann. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Vom Gymnasium zur Raumfahrt

Vom St. Johanner Gymnasium zur Raumfahrt – Schülerin beim ÖWF Dress Rehearsal. ST. JOHANN. Das BORG St. Johann bindet SchülerInnen des Science-Zweigs aktiv in die vertiefte Naturwissenschaft ein. Jüngstes Beispiel: Viola Sommer (7. Klasse) erhielt einen Praktikumsplatz beim ÖWF, dem Österreichischen Weltraum Forum. Sie erhielt dabei Einblick in den Büroalltag des ÖWF in Innsbruck. Weiters verfasste sie ein wissenschaftliches Paper und stellte ihre Erkenntnisse persönlich vor fachkundigem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Toni Sailer als Rennleiter bei den Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
14

Toni Sailer, Jahrhundertsportler
Erinnern an den großen Toni Sailer

Golf spielen in memoriam Toni Sailer; Jahrhundertsportler sticht aus großer Zahl von heimischen Sport-Größen hervor. KITZBÜHEL. Der Bezirk Kitzbühel und die Gamsstadt sind reich an großen Sport-Persönlichkeiten. Einer sticht jedoch aus der honorigen Reihe besonders hervor: Toni Sailer, der "Schwarze Blitz aus Kitz" (17. 11. 1935 – 24. 8. 2009). Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die auch als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jubel über Gold bei den Gartengestaltern. | Foto: SkillsAustria/Wieser
4

AustrianSkills, Tiroler Sieger
Gartengestalter aus Hopfgarten holten Gold

In Wels fand die Berufs-Staatsmeisterchaft AustrianSkills statt; heimische Gartengestalter siegreich. WELS, HOPFGARTEN. In Wels wurden die Sieger in elf Berufen bei den Staatsmeisterschaften der Berufe, AustrianSkills, ermittelt. Die Steiermark holt die meisten Medaillen (7) vor Tirol (6). Die SiegerInnen vertreten Österreich bei der Berufs-WM im kommenden Jahr in Frankreich. Tirol holt sechs MedaillenGrund zur Freude hatte auch Tirol, das sechs Medaillen erreichte. Unter den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Ernst Hinterseer ging an den Start. | Foto: Kienpointner
2

Skisport, Historie, Waidring
Ski-Asse in den 1950er-Jahren auf der Steinplatte

In der 1950er-Jahren fanden auf der – noch unerschlossenen – Steinplatte internationale Skirennen statt. WAIDRING. Berühmt sind die Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Auch viele weitere internationale Sportveranstaltungen fanden und finden im Bezirk statt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich bereits in der 1950er-Jahren die nationale und internationale Ski-Elite auf der Waidringer Steinplatte ein Stelldichein gab. Die Steinplatte war damals als Skigebiet noch unerschlossen, aber bereits bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gelder aus dem GAF fließen in den Bezirk Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

3. GAF-Ausschüttung
GAF-Millionen für den Bezirk Kitzbühel

LH Mattle: „Rund 50 Millionen Euro für Infrastruktur, Gesundheit und Sicherheit in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die dritte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) bringt 28,3 Millionen Euro in den Tiroler Gemeinden. Insgesamt werden für diverse Schwerpunkte rund 50 Mio. € ausbezahlt. "Es werden Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung erweitert, erhöhte Müllgebühren und Elternbeiträge abgefedert oder die örtlichen Bezirkskrankenhäuser sowie Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beliebter Triassic Park auf der Waidringer Steinplatte. | Foto: Kogler
2

Ausflugstipps, Triassic Park
Triassic Park rangiert bei Suchportal in Top-10

Triassic Park auf der Steinplatte unter den beliebtesten Ausflugszielen für Familien. WAIDRING. Das auf Ausflugstipps für Familien spezialisierte Suchportal www.familienausflug.info ermittelte auf Basis von 3,9 Millionen Suchanfragen und 5,9 Millionen Seitenaufrufen wieder die beliebtesten Regionen und meistbesuchten Ausflugsziele in den Sommermonaten in Österreich. Die beliebteste Region für Familienausflüge ist das Salzkammergut. Bei den meistgeklickten Zielen für Familienausflügen liegt der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josefine Erhardt und Magdalena Hauser. | Foto: gmedia
3

Stanglwirt, Bauernladen
Die Lust am Arbeiten im Alter

Josefine Erhardt, 80 Jahre – und ihr (erfüllter) Karrieretraum vom Bauernladen im Stanglwirt in Going. GOING. Vor kurzem feierte die 80-jährige Josefine Erhardt ihr zehnjähriges Mitarbeiterjubiläum im Bio-Hotel Stanglwirt. Die Unternehmerfamilie Hauser ist stolz auf die flotte Senior-Jubilarin, die ein paar Tage pro Woche im Bauernladen im Stanglwirt arbeitet – und sich damit einen lang gehegten Berufswunsch erfüllt hat. Ihre Motivation erklärt die rüstige und humorvolle Seniorin pointiert:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team des Kindergartens Westendorf mit Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain und LH Anton Mattle (v. li.). | Foto: Wörgötter
4

Westendorf, Kindergarten "Neu"
Moderner Kindergarten ist ein Vorzeigeprojekt

Neuer Westendorfer Kindergarten feierlich eröffnet; veranschlagte Kosten von 7 Mio. Euro wurden eingehalten. WESTENDORF. Seit rund einem Monat läuft der Betrieb im neuen Westendorfer Kindergarten neben der Feuerwehrzentrale im Ortsteil Bichling. In der Vorwoche gratulierte LH Anton Mattle im Rahmen der Segnung durch Pfarrer Roland Frühauf zum schmucken Vorzeigebau: „Die Begrüßung, Lieder und Tänze der Gruppe 'Schlaumis' freut mich ganz besonders, danke liebe Kinder, Pädagoginnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klassentreffen in Reith mit Markus Mitterer, Johanna Kaufmann, Anneliese Hirzinger, Resi Kleinlercher, Anna Keuschnigg, Manuela Keuschnigg, Franz Oberacher (erste Reihe, v. li.), Marianne Achorner, Angelika Huber, Martina Raffler-Hölzl, Axel Hundt, Roman Foidl, Elisabeth Aschaber, Patrizia Manzl-Hilgers, Margit Gschnaller (zweite Reihe, v. li.) und Armin Schablitzky (vorne liegend).
 | Foto: Markus Mitterer
2

Nach 45 Jahren
Klassentreffen mit 92-jähriger Lehrerin in Reith

Ehemalige Lehrerin verblüffte mit Detailwissen aus früherer Schulzeit; gemütliche Zusammenkunft in Reith. REITH. Vor rund 45 Jahren (1976 bis 1980) hatten sie die Volksschule Reith besucht – kürzlich trafen sich 15 ehemalige SchülerInnen erstmalig zum großen Klassentreffen. Mit dabei war auch die damalige Lehrerin Resi Kleinlercher, für die es das erste Reither Klassentreffen überhaupt war. Unglaublich fit und vital begeisterte und verblüffte die 92-Jährige mit ihrem Detailwissen aus früheren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Diakon Tihomir Pausic und Pfarrer Robert Shako Lokeso (Mitte) mit den Geehrten und Vertretern von Gemeinde und Pfarrgemeinde Kirchdorf
27

Pfarrgemeinde Kirchdorf
Erntedankfest gefeiert und neue Seelsorger begrüßt

KIRCHDORF. Mit der Vorstellung der beiden neuen Seelsorger war das heurige Erntedankfest  für die Pfarre und Gemeinde Kirchdorf ein ganz besonderes Ereignis. Nach dem feierlichen Einzug von Musikkapellen, Feuerwehren, Röcklgewandfrauen, Schützenkompanie, Kameradschaftsbund, Imkerverein und der Landjugend begann der Festgottesdienst bei Kaiserwetter auf dem Dorfplatz. Neben dem großen Dank an Gott wurde auch allen, die sich um die Ernte und Verarbeitung unserer Nahrungsmittel kümmern und für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Maria Wiedmayr und Katrin Thaler  mit den köstlichen Kuchen
5

digitaler Bauernhof
Hoffest am Pfeiferhof in Kitzbühel

Hoffest am Pfeiferhof: Einblicke in die moderne Landwirtschaft KItZBÜHEL. Am 2. Oktoberwochenende 2023 fand am Pfeiferhof in Kitzbühel ein Hoffest statt. Besucherinnen und Besucher konnten sich über die Arbeit auf dem Bauernhof informieren und einen Blick in den digitalisierten Stall werfen. Der Pfeiferhof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in Kitzbühel. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Reiter den Hof. Im Jahr 2022 wurde der Stall am Pfeiferhof digitalisiert. Seitdem werden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
LR Gerber mit den VertreterInnen der vier ältesten geehrten Betriebe. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

Ehrung
Jahrhundertealte Tiroler Traditionsbetriebe ausgezeichnet

31 Tiroler Traditionsbetriebe konnten dieses Jahr vom Land ausgezeichnet werden. Familienunternehmen aus allen Bezirken wurden vor den Vorhang geholt, darunter auch ein 560-Jahre alter Betrieb. TIROL. Seit Jahrzehnte manchmal sogar seit Jahrhunderten werden einige Familienunternehmen in Tirol betrieben. Betriebe, die sich in Tirol seit mindestens 30 Jahren in Familienhand befinden, haben sich eine Auszeichnung als Traditionsbetrieb verdient.  Ehrung im Congress IglsAm vergangenen Freitag wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Margreiter (Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding), Matthias Pöschl (Geschäftsführer der Agrarmarkting Tirol), Thomas Ehammer (Milchbuben), Christoph Bichler (Bierol), Lisa Luginger-Bichler (Bierol), Markus Ehammer (Milchbuben), Josef Geisler (Landeshauptmann-Stellvertreter Tirol), Josef Hechenberger (Präsident der Tiroler Landwirtschaftskammer) und Stefan Mair (Obmann des Landesgremiums Lebensmittelhandel in der WK Tirol v.l.). | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Berger
2

"Ku Brew"
Bierol und Milchbuben gewinnen Lebensmittelinnovationspreis

Die Milchbuben aus Hopfgarten und die Bierol Brauerei aus Schwoich haben gemeinsam das "Ku Brew" entwickelt, ein erfrischendes Bier mit Molke. Damit konnten sie sich den Sieg beim ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreis sichern. SCHWOICH, HOPFGARTEN. Vorhang auf für die innovativsten Lebensmittel und Projekte aus der Branche – so hieß es vor Kurzem in der Markthalle in Innsbruck, als die Verleihung des ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreises stattfand. Die Auszeichnung mit nach Hause...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Alois Nothdurfter (mit Co-Pilot Walter Münch) bei der heurigen Rallye Elba Stolico. | Foto: Lugauer
2

Mein Österreich, Motorsport
Alois Nothdorfter, Kitzbüheler Motorsport-Urgestein

Alois Nothdurfter aus Kitzbühel ist von der historischen Rallyeszene Österreichs nicht wegzudenken. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Motorsportler Alois Nothdurfter ist ein "Urgestein" der heimischen Rallye-Szene. Viele Einsätze und Erfolge stehen zu Buche. Zuletzt stand einmal mehr die Rallye Elba Stolico auf dem Programm – natürlich wieder mit dem historischen Ford Sierra RS Cosworth. Trotz Problemen (u. a. Zündaussetzer) reichte es in der Endwertung für den 14. Platz bzw. den 3. Rang seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergkapelle am Rerobichl in Oberndorf. | Foto: Gde. Oberndorf
4

Mein Österreich, Oberndorf
Kleine Kapelle, große Geschichte(n)

Die Bergkapelle in Oberndorf überrascht mit vielen Geschichten. OBERNDORF. Die große Bergbau-Vergangenheit Oberndorfs trug nicht nur zum Aufstieg der Region ab dem 16. Jahrhundert bei, sondern führte auch zu verheerenden Unglücken. Als die Bergleute 1732 von dramatischen Wassereinbrüchen heimgesucht wurden, die zahlreiche Opfer gefordert hatten, stiftete die Knappschaft die Kapelle am Rerobichl. Geweiht wurde sie dem Hl. Nepomuk; genannt wird sie heute schlicht Berg- oder Rerobichl-Kapelle. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit 2005 findet jährlich am vierten Sonntag im September der Internationale Tag der Flüsse statt. Über 70 Staaten nehmen am World Rivers Day teil. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Lechner/Land Tirol
2

Quiz
Tag der Flüsse - Wie gut kennst du dich mit den heimischen Flüssen aus?

Seit 2005 findet jährlich am vierten Sonntag im September der Internationale Tag der Flüsse statt. Über 70 Staaten nehmen am World Rivers Day teil. Aber was weißt du über die Flüsse und Bäche in Tirol? Nimm an unserem Quiz teil! TIROL. Der jeweils vierte Sonntag im September steht ganz im Zeichen der Flüsse. 2023 fällt der  Weltflusstag auf den 24. September. Der Beginn des Weltflusstags liegt im Jahr 1980 in Kanada. In diesem Jahr wurde eine Flussreinigungsaktion durchgeführt. Diese stieß auf...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.