Mein Österreich Hollabrunn

Beiträge zum Thema Mein Österreich Hollabrunn

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober erinnert an die immerwährende Neutralität Österreichs. Marianne Lembacher, Rosemarie Bauer und Christoph Fürnkranz betonen die Bedeutung der Neutralitiät für Österreichs Frieden und Geschichte. | Foto: Alexandra Goll
10

Neutralität
Hollabrunner über die Sinnhaftigkeit der Neutralität

26. Oktober: Wir feiern die Neutralität und haben nachgefragt, was sie den Menschen im Bezirk heute bedeutet. BEZIRK HOLLABRUNN. Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Hintergrund: 1955 beschloss an diesem Tag der Nationalrat das „Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität“. Die Neutralität nach schweizer Vorbild war zuvor Bedingung, dass die UDSSR am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag unterschrieben hatte. Ein Fundament des FriedensIn der Zeit des Wiederaufbaus, des...

Ines Gruber nimmt aus allen bereisten Ländern einen Schlüsselanhänger mit. | Foto: Gruber
8

Urlaubsfreude
Das sind die persönlichen Mitbringsel der Hollabrunner

Urlaubsmitbringsel sind mehr als nur Staubfänger – sie bringen uns ein Stück der Ferne mit in den Alltag. Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly und andere Weltenbummler aus Hollabrunn verraten, welche Schätze sie von ihren Reisen mit nach Hause nehmen und warum sie eine besondere Bedeutung haben. HOLLABRUNN. Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – und das muss festgehalten werden! Doch nicht nur auf Fotos, sondern auch in Form von kleinen Souvenirs, die uns an die schönen Momente...

Der Znaimer Kunstschuldirektor Jaromir Berka, Franz Neubauer, Radek Svoboda und Gerald Hoffmann musizieren im Ensemble Retz-Znaim. | Foto: Musikschule Retz
3

Kooperation Retz- Znaim
Partner bei Musik & Bildung

Erfolgreiche Kooperation in der Musikschule Retzer Land sowie in der Höheren Lehranstalt für Tourismus. RETZ. Im Jahr der Grenzöffnung hat es das erste gemeinsame Konzert in der Kirche von Hnanice, einer tschechischen Gemeinde in der Nähe von Znaim, gegeben. „Das Kammerorchester Znaim, das Retzer Blasorchester und der Retzer Gesangverein haben dabei mitgewirkt“, berichtet der Retzer Musikschuldirektor Gerhard Forman. Seither wurden Hochämter und Konzerte in Retz und Znaim gemeinsam gestaltet...

Seit 1986 ist Franz Baier aus Platt leidenschaftlicher Kreuzfahrer.  | Foto: Herbert Schleich
Aktion 6

Kreuzfahrten als Lebensstil
Platt - Franz Baier bringt Magnetbilder mit

Seit 1986 ist Franz Baier aus Platt leidenschaftlicher Kreuzfahrer. Mit insgesamt rund 150 Seereisen und 54 Flusskreuzfahrten hat er fast alle Ozeane und viele Flüsse der Welt erkundet. Jede Reise ist für ihn ein neues Abenteuer auf schwimmenden Luxushotels. PLATT. "Meine längste Reise dauerte 37 Tage und führte mich von Alaska bis in die Karibik – ein unvergessliches Erlebnis mit einem internationalen Publikum, abwechslungsreichem Programm und den berühmten Gala-Dinners", hat Franz Baier...

Abschluss der University of Exeter im Jahr 2017. | Foto: Strobl
9

Auslandsstudium für Retzer
England Studium war eine Lebenserfahrung

Ausland war schon immer das große Ziel RETZ. Der gebürtige Retzer Philipp Strobl absolvierte zwei Studiengänge in insgesamt 4 Jahren. Der Grund fürs Ausland lag für ihn auf der Hand: „Andere Kulturen, Sitten und Architekturen zu erkunden, war mir schon von klein auf wichtig,“ sagte Strobl. Aufgrund seiner bestehenden Englischkenntnisse fiel die Wahl aufgrund des guten Rufs auf die Universität Exeter in England. Den Bachelor in Politikwissenschaften und Angewandter Datenanalyse absolvierte er in...

Die Verantwortungsträger aus Znaim und Retz: Jiří Kacetl, Bohumila Beranová, Stefan Lang, František Koudela und Daniel Wöhrer.
 | Foto: Stadtgemeinde Retz
2

Städtepartnerschaft Retz-Znaim
Chancen der Zusammenarbeit wurden erkannt

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Retz und Znaim begann bereits 1989 und hat sich seitdem stetig intensiviert. Besonders im Bereich Kunst, Kultur, Tourismus und Wirtschaft arbeiten beide Städte erfolgreich zusammen. RETZ/ZNAIM. „Bereits bei der Grenzöffnung im Jahr 1989 hat man die Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erkannt“, weiß Bürgermeister Stefan Lang über die Städtepartnerschaft zwischen Retz und Znaim zu berichten. Nach ersten Gesprächen sind Arbeitskräfte...

Die Vorbereitungen für den Herbsturlaub laufen bereits auf Hochtouren bei Valentina und Valeria. | Foto: Alexandra Goll
17

Herbstferien in Hollabrunn
Wandern mit Hund oder ab in den Süden

Die Herbstferien stehen vor der Tür und viele Familien planen eine wohlverdiente Auszeit. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug – Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Herbstferien sind ideal für Reisen. Manche fahren mit Hund in die Natur, andere fliegen in den Süden. Alles eine Frage der Planung! HOLLABRUNN. Im Herbst gibt es kaum etwas Schöneres, als mit dem Hund die Natur zu erkunden. Besonders Hundebesitzer wissen: Die besten Abenteuer warten draußen. Ob durch farbenfrohe Wälder...

Andreas Zierl serviert typisch amerikanische Burger mit österreichischer Raffinesse und Qualität. | Foto: Alexandra Goll
9

Kulinarische Weltreise
Amerikanischer Genuss in der Haberei in Hollabrunn

Die österreichische Wirtshauskultur ist für ihre Vielfalt und Regionalität bekannt. Doch hin und wieder geht die Reise auch über die Landesgrenzen hinaus. So hat sich Andreas Zierl in seinem Lokal "Haberei" in Hollabrunn ganz dem amerikanischen Stil verschrieben und bringt köstliche Burger, Barbecue und saisonale Schmankerl auf die Teller – alles mit einem Hauch heimischer Handwerkskunst. HOLLABRUNN. In der Haberei verschmelzen amerikanische und österreichische Kulinarik auf besondere Weise....

Treue Stammgäste und viele Interessierte kamen auf den Brandlhof in Radlbrunn. | Foto: Volkskultur NÖ
6

Kinderprogramm
Handwerk zum Mitmachen im Brandlhof in Radlbrunn

Diesmal standen beim Handwerksmarkt der Volkskultur Niederösterreich die jungen Gäste sowie die jungen Ausstellerinnen und Aussteller im Mittelpunkt. RADLBRUNN. Einmal mehr präsentierten sich der Brandlhof und der neu eröffnete Kulturpavillon in Radlbrunn als Treffpunkt aller Generationen. Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich, eröffnete den Markt im Kulturpavillon und begrüßte neben treuen Stammgästen wie Landtagsabgeordneten Richard Hogl, die Vize-Bürgermeisterin...

Einrichtung erweitert Angebot
Sanierter Kindergarten in Retz eröffnet

Die Stadtgemeinde Retz hat in einer feierlichen Zeremonie den grundsanierten Kindergarten sowie die neue Tagesbetreuungseinrichtung eröffnet. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab das Gebäude am Rupert-Rockenbauer Platz symbolisch an die Gemeinde. RETZ. Im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der dauerhafte Bedarf für insgesamt drei zusätzliche Kindergartengruppen festgestellt, was die Entscheidung zur Sanierung und Umgestaltung des ehemaligen Schulgebäudes...

Richard Hogl, Reinhard Indraczek, Alfred Babinsky, Peter Hofmann, Sarah Bayer, Bettina Heinzl, Thomas Hofmann, Franz Hofmann sen., Andrea Hofmann, Franz Hofmann jun., Jakob Ellinger, Doris Steiner-Bernscherer | Foto: Alexandra Goll
24

Hollabrunn
Thomas Hofmann führt in 5. Generation die Fleischhauerei

Die Fleischhauerei Hofmann in Hollabrunn erlebt einen bedeutenden Übergang, denn Franz Hofmann übergibt den Betrieb an seinen Sohn Thomas. Während Andrea noch ein Jahr bis zur Pension hat, übernimmt Thomas die Verantwortung in der fünften Generation. Mit einer herzlichen Ansprache bedankte er sich bei seinen Mitarbeitern und seiner Familie für deren Unterstützung und Vertrauen. HOLLABRUNN. In seiner emotionalen Rede betonte Thomas Hofmann die Bedeutung seiner Mitarbeiter: „Ihr seid die Stütze...

Bezirk Hollabrunn
Mein Lieblingsplatz im Hollabrunner Wald

HOLLABRUNN. "Mein Lieblingsplatz im Bezirk ist der Hollabrunner Wald" , so Georg Ecker, Landtagsabgeordneter von "Die Grünen". Er verbringt seine freie Zeit gerne mit einem Spaziergang in der Natur. Umgeben von Bäumen liebt er die Vielfalt im Mischwald. Ruhe & Kraft"Die Ruhe und Stille sind eindrucksvoll und geben viel Kraft", weiß Ecker. Bewegung an der frischen Luft sind wichtig, gut und entspannend. Unweit von seinem Zuhause dreht Ecker regelmäßig Runden im Kirchenwald Hollabrunn, nicht nur...

4:00

Mein Österreich - mein Hollabrunn
Ausflugsziele im Bezirk Hollabrunn

Nutzen Sie die herbstliche Jahreszeit und besuchen Sie die tollen Ausflugsziele im Bezirk Hollabrunn. BEZIRK HOLLABRUNN. In unserem Video zeigen wir unter anderem die Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn, den Erlebnisweg im Hollabrunner Kirchenwald, die Amethystwelt in Maissau und die Attraktionen, die am Heldenberg auf Sie warten. HeldenbergGleich sieben Attraktionen bietet der Heldenberg und ist ideal für einen ganztägigen Ausflug mit der ganzen Familie. Für die Papas stehen sicher die...

Nationalrätin Eva Maria Himmelbauer und Landtagsabgeordneter Richard Hogl über Zukunftsprojekte im Bezirk Hollabrunn - am Foto vor dem Bildungscampus in Hollabrunn.
14

Mein Österreich - mein Hollabrunn
Projekte für unsere Zukunft

Der Bezirk Hollabrunn investiert Geld und Fortschritt in die Zukunft. Vieles passiert ohne viel Aufsehen. Wir blicken mit Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer und Landtagsabgeordneten Richard Hogl zurück und in die Zukunft, was alles gescha und was bis 2025 realisiert wird. BEZIRK HOLLABRUNN. Nicht zu übersehen ist eines der größten Projekte im Bereich der Schulbildung, das gerade in Hollabrunn entsteht - der Hollabrunner Bildungscampus befindet sich in der finalen Bauphase und soll in den...

Die Grenzöffnung zu Tschechien erfolgte am 17. Dezember 1989. | Foto: NLK Herbert Schleich
7

5 Fragen aus der Region
Weißt Du eigentlich

HOLLABRUNN. All unsere Fragen lassen sich lösen, wenn man die Ausgabe Nr. 42 vom 18. Oktober durchliest. Viel Spaß beim Mitraten. Ausgabe auch online als E-Paper zum Durchblättern. Wann erfolgte die Grenzöffnung zu Tschechien?Welches Wahrzeichen und beliebtes Ausflugsziel befindet sich in Retz?Was ist das Maskottchen in der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn?Welcher Promi besitzt seit 46 Jahren ein Presshaus in der Kellergasse in Obritz?Wieviele Einwohner gibt es mit Stand 1.1.2023 im...

Kellergasse Hadres | Foto: Alexandra Goll
7

Mein Österreich - mein Hollabrunn
Bezirk Hollabrunn in Zahlen

Der Bezirk Hollabrunn verfügt über 24 Gemeinden auf einer Fläche von 1.011 Quadratkilometer und hat vom 1. Jänner 2023 52.058 Einwohner. BEZIRK HOLLABRUNN. Der nördlichste Punkt unseres Bezirkes grenzt an Tschechien und ist Hardegg, der südlichste Schönborn und weißt eine Strecke von 60 Kilometer auf. Auch von Ost bis West ist der Bezirk  rund 43 Kilometer lang (von Enzerdorf im Thale bis Kleinburgstall). Die größten StädteHollabrunn und Retz sind die beiden größten Städte im Bezirk Hollabrunn....

Stefan Lang und Friedrich Schechtner vor der Burg Hardegg. | Foto: Herbert Schleich
21

Hollabrunner und seine Plätze
Jeder hat seinen schönsten Platz

Unser Heimatbezirk ist sehr vielfältig und viele Plätze sind in kürzester Zeit auch für einen "After Work Trip" erreichbar.  BEZIRK HOLLABRUNN. Wir fragten bei den Hollabrunnern nach dem schönsten Platz im Bezirk nach und das sind die Ergebnisse. Bgm. Hardegg Fritz SchechtnerFriedrich Schechtner ist Bürgermeister in Hardegg, dem Vertreter für Niederösterreich bei der TV-Show 9 Plätze - 9 Schätze und für ihn ist Hardegg als Stadtchef und Landwirt Heimat und Arbeitsplatz: "Hardegg ist die...

Alfred Tuzar hat als Dirigent und Pädagoge Großes geleistet.
6

HOLLABRUNNER STARDIRIGENT
Alfred Tuzar: Stardirigent & Musikpädagoge

Seit 40 Jahren versteht es Alfred Tuzar, Jugendliche für den Chorgesang zu begeistern. HOLLABRUNN (jm). „Ich kenne niemanden, der mit so wenig Möglichkeiten so Großes leistet“, beschrieb kürzlich Alexander Rahbari, international anerkannter Komponist und Stardirigent, den Hollabrunner Chor- und Orchesterdirigenten Alfred Tuzar. Ausgebildet in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Konzertmeister und erfolgreicher Violinpädagoge, Gründer des Jugendchors „Capella Cantabile“ und...

Das größte Weingut Österreichs ist die Domäne Baumgartner in Untermarkersdorf. | Foto: Peter Mödl
6

Mein Österreich, mein Hollabrunn
Internationale Betriebe in Hollabrunn

Mit High-Tech Firmen, Banken oder Ölimperien kann freilich der Bezirk Hollabrunn nicht dienen. Allerdings gibt es hier doch einige Betriebe, die sich im internationalen Raum bewegen und damit sehr erfolgreich sind. BEZIRK HOLLABRUNN. Geprägt ist unsere Region im Bezirk Hollabrunn vor allem von Klein- und Familienbetrieben, doch auch innerhalb dieser dynamischen Wirtschaft haben sich Unternehmen einen Platz geschaffen, die nicht nur lokal, sondern auch auf internationaler Ebene erfolgreich...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
8

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Spezialitäten im Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Autor Alfred Komarek mit seinem Roman „Polt muss weinen“ | Foto: Herbert Schleich
4

Mein Österreich - mein Hollabrunn
Große Persönlichkeiten im Bezirk

Nicht nur geschichtlich, touristisch und kulinarisch hat der Bezirk Hollabrunn vieles zu bieten. Er ist auch reich an bemerkenswerten Menschen, die sich in verschiedenen Bereichen einen Namen gemacht haben. BEZIRK HOLLABRUNN. Beginnen wir bei talentierten Fußballern. Markus Suttner begann seine Fußballkariere 1993 bei den Jugendmannschaften des SK Wullersdorf. Mit 14 Jahren begann er in der Frank-Stronach-Akademie des FK Austria Wien an der HTL Hollabrunn und schloss 2006 mit Matura ab. 2008...

5

Gedanken mit Hermann Jagenteufel
Mister Google in Fleisch und Blut

Professor Hermann Jagenteufel ist Mister Google in Fleisch und Blut, denn er verfügt über ein unglaublich umfangreiches Wissen. WATZELSDORF. In Zeiten einer bewegten Weltgeschichte ist er 1939 während des Zweiten Weltkrieges geboren. Die Not/Armut unter der Kriegszeit nahm er bewusst wahr, da noch fünf ältere Geschwister mit ihm um den Tisch saßen und auf Essen warteten: "Erdäpfel und Schmalzbrot gab es oft." Schokolade und Bananen gab es seltenVater Adolf und vier Geschwister waren im...

Grenzöffnung Dezember 1989 | Foto: NLK Schleich
2

Grenzöffnung 1989 zu Tschechien
Schicksalstage im Bezirk Hollabrunn

Die Grenzöffnung 1989 zu Tschechien war das prägendste Ereignis. Es gab aber im Laufe des letzten Jahrhunderts auch Naturkatastrophen und Kriege. BEZIRK. Das historischste Ereignis mit den größten Auswirkungen für die Zukunft in ganz Europa war der Fall des Eisernen Vorhangs am 17. Dezember 1989. Damals durchschnitten Vizekanzler und Außenminister Dr. Alois Mock und Landeshauptmann Siegfried Ludwig im Beisein von Tschechiens Außenminister Jiří Dienstbier mit einem Bolzenschneider den...

Mein Österreich - mein Hollabrunn
Inhalte unserer Schwerpunktausgabe

In unserer Schwerpunktausgabe finden Sie eine große Artikelübersicht über unseren Bezirk Hollabrunn von damals bis heute. BEZIRK HOLLABRUNN. Rot-Weiß-Rot: In dieser Schwerpunktausgabe der BezirksBlätter wollen wir ein "Wir-Gefühl" vermitteln, versuchen Gräben zu schließen und streichen die Verbundenheit in diesem Land hervor – nachbarschaftlich und wirtschaftlich. Aber was genau erwartet Sie in dieser Ausgabe? Wir zeigen die Veränderung des Bezirks auf, blicken in die Zukunft, beleuchten für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.