Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Stadtrat Ralph Schäfer und sein Team der Stadtentwicklung standen den Bürgerinnen und Bürgern des Welser Stadtteil Rede und Antwort. Wünsche und Anregungen wurden geäußert. | Foto: Stadt Wels
3

Die Zukunft mitgestalten
Bürgerbeteiligung im Welser Stadtteil Neustadt

Die Stadt Wels zieht ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu Rate, denn: "Die wissen am Besten, wo der Schuh drückt", so Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). Nun fand die öffentliche Info-Veranstaltung zum Welser Stadtteil Neustadt statt.  WELS. Rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Neustadt ließen es sich nicht nehmen und kamen zur Info-Veranstaltung der Stadtentwicklung. „Mir ist wichtig, dass wir die Menschen, die sich tagtäglich im Stadtteil aufhalten und dort leben, in die Neugestaltung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Rabl und Stadtrat Ralph Schäfer präsentieren ihre Strategie, mit der die Welser Stadtteile verschönert und belebt werden sollen. | Foto: Stadt Wels

Leben in den Welser Grätzln
Stadtteile sollen ins Visier genommen werden

Nachdem die Innenstadt-Attraktivierung in Wels fast vollendet scheint, rücken die anderen Stadtteile in den Focus. Durch gezielte Prozesse wolle man Begegnungszonen verschönern und die Lebensqualität steigern. Bürgerinnen und Bürger werden befragt. WELS. „In den vergangenen Jahren haben wir unser Hauptaugenmerk verstärkt auf die Innenstadt gerichtet. Jetzt sind die Stadtteile an der Reihe", meint Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und verspricht: "Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern werden...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 3

Über Gewalt an Frauen
Leider ändert sich nur die Statistik im Bezirk Neunkirchen

Kommentar über den fehlenden Fortschritt bei der Eindämmung häuslicher Gewalt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr frage ich bei Polizei und Frauenhaus nach, ob sich ein anderer Trend abzeichnet; ob die Beamten vielleicht bei weniger Fällen häuslicher Gewalt einschreiten müssen. Leder werden es mehr statt weniger. Menschen wie Barbara Prettner betreuen die Gewaltopfer. Prettner bringt einen interessanten Aspekt ein: Gewalt ist nun sichtbarer als vor 30 Jahren. Allerdings vermisse ich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinung: Ältere bleiben auf der Strecke

Zeit ist nicht nur ein Thema in der neu gegründeten „Zeitgesellschaft“. Die Geschwindigkeit der Entwicklungen verlangt uns allen heute immer mehr ab. Nicht alle können und wollen da mithalten. Vor allem ältere und nicht so mobile Menschen bekommen durch die Strukturveränderungen Probleme. Am Land und insbesondere in kleinen Gemeinden, wo die Infrastruktur in den letzten Jahren stark zurückentwickelt worden ist, wird das besonders spürbar. Dieser Prozess setzt sich laufend fort. Ein zutiefst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Fragen, die sich viele Menschen stellen

Ein großes Thema ist die Digitalisierung und fortschreitende Automatisierung unserer Arbeits- und Lebensbereiche. Unsere altbewährten Gesellschaftsmodelle geraten damit ins Wanken. Dazu gesellen sich viele offene Fragen: Wie und womit kann unser Sozialstaat in Zukunft finanziert werden? Wie können wir unsere Lebensqualität erhalten oder sogar noch verbessern? Ist der Zug in dieser Hinsicht schon abgefahren? Ist unser weltweit gesehen vorbildliches Gesundheitssystem bald Geschichte? Wer sind in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Kommentar: Neue Perspektiven für die Ortschaften

Auch bei uns werden bereits erste Auswirkungen der steigenden Mobilität und des Internethandels sichtbar: Schleichend leeren sich die Geschäftslokale in den Dorfzentren und einst belebte Plätze scheinen nur mehr verfallene Relikte aus alten Tagen zu sein. Damit der klassische Ortskern nicht völlig ausstirbt, müssen die Gemeinden jetzt schnellstmöglich neue Anreize schaffen und sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen. Aber wer ist dafür zuständig? Der Bürgermeister kann nicht einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wien schützt uns vor den Bäumen

Meinung zum Radikal-Baumschnitt im Bereich des Naturparks Sierningtal. Auch wenn es uns nicht immer gefällt, doch der Arm unserer altehrwürdigen Regierungsstadt reicht bis in die kleinsten Zipfel unserer Gegend. Sogar bis in den Naturpark Sierningtal. Und die Beamten des Magistrats sind um unser aller Sicherheit besorgt. Wenn unsere Unversehrtheit durch Bäume gefährdet wird, dann schreiten die Herrn Magistratsbeamten flugs ein. Dafür danken wohl vornehmlich die Wiener Ausflügler, die unsere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.