Leben in den Welser Grätzln
Stadtteile sollen ins Visier genommen werden

- Bürgermeister Rabl und Stadtrat Ralph Schäfer präsentieren ihre Strategie, mit der die Welser Stadtteile verschönert und belebt werden sollen.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Nachdem die Innenstadt-Attraktivierung in Wels fast vollendet scheint, rücken die anderen Stadtteile in den Focus. Durch gezielte Prozesse wolle man Begegnungszonen verschönern und die Lebensqualität steigern. Bürgerinnen und Bürger werden befragt.
WELS. „In den vergangenen Jahren haben wir unser Hauptaugenmerk verstärkt auf die Innenstadt gerichtet. Jetzt sind die Stadtteile an der Reihe", meint Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und verspricht: "Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern werden wir die Lebensqualität nach und nach verbessern.“ Damit scheint er die jüngste Kritik von ÖVP-Stadtrat Martin Oberndorfer aufgenommen zu haben, der auf Entwicklungsprozesse in den anderen Welser Stadtteilen pochte. "Mit Hilfe der Stadtteilprozesse wollen wir die Zufriedenheit im Lebensumfeld der Welserinnen und Welsern verbessern – Mögliche Verbesserungs- und Entwicklungsmöglichkeiten werden erhoben und in die Planungen der Stadtentwicklung einfließen", erklärt Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) die geplante Strategie, welche auf drei Themen abzielt:
• Entwicklung des öffentlichen Raumes
• Aufenthaltsqualität und Ausstattung des öffentlichen Freiraumes
• Mobilität im Alltag
Die Meinung ist wieder gefragt
Bürgerinnen und Bürger werden zu "Impulsveranstaltung" eingeladen. Diese soll jeweils jeweils an einem Dienstag von 18:30 bis 21:00 Uhr stattfinden:
In der Vogelweide am 18. April
Turnsaal der Volksschule 8/9 (Dr. Breitwieser-Straße 1)
In der Neustadt am 23. Mai
Turnsaal der Volksschule 6 (Grillparzerstraße 2)
In der Gartenstadt am 27. Juni
Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-Straße 2)
In der Pernau am 12. September
Volkshochschule (Ingeborg-Bachmann-Straße 23)
In der Laahen am 24. Oktober
Pfarrsaal (St.-Franziskus-Straße 1)
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich unter wels.at bis zu vier Wochen nach der Veranstaltung mittels Online-Fragebogen einzubringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.