Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

3

Bezirk Neunkirchen
Warum vergiften Menschen Tiere?

Meinung über die Motivation für das Töten von Tieren. Es vergeht kein Jahr, in dem nicht irgendwo jemand Tiere vergiftet. Meistens erwischen Katzen oder Hunde Giftköder. Die Gründe dafür wird nie jemand nachvollziehen können, der Bellos und Miezen mag. Und in den seltensten Fällen erklären die Attentäter ihre Motivation für den Griff in die Giftkiste. Warum auch? Es ist nicht gerne gesehen, Tiere zu töten (für den Grillteller oder für die Leidenschaft Jagd einmal abgesehen). Aktuell wird in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Hund soll laut Experten die richtige, artgerechte Ausbildung und Beschäftigung haben sowie körperlich wie geistig ausgelastet sein. | Foto: BRS

Welser Hundeexperten äußern sich
Die Problematik der Schutz-Ausbildung

Nach tödlichen Bissen eines Hundes sorgt das Thema "Richtiges Abrichten" für reichlich Diskussionsstoff. Hundeexperten sprechen mit der BezirksRundschau Wels über die umstrittene Ausbildung. WELS. "Bei uns wird keine Schutz-Ausbildung angeboten", so die Obfrau des Hundesportvereins (HSV) Wels-Pernau, Christine Eder. Das habe auch einen Grund, denn: "Es ist sehr schwer, geeignete Ausbilder und Figuranten zu finden und ohne die geht es nicht." Laut ihr können sich sonst die Hunde beim Training...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Katzen und Hunde sind nicht nur gute Begleiter und Spielgefährten, sondern helfen auch beim Stressabbau. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du ein Hunde oder Katzenmensch?

SALZBURG. Wenn man abends spät nach Hause kommt, ist es doch am schönsten, wenn bei der Tür schon das Haustier auf deren Streicheleinheiten (eigentlich aufs Essen aber sagen wir mal, sie wollen gestreichelt werden) wartet. Sie sind nicht nur einfach gute Begleiter und Spielgefährten, sondern helfen auch beim Stressabbau. Katzen Katzen sind nicht nur lebendige Wärmflaschen, sondern auch kleine Seelsorger (die meisten zumindest). Wenn sie nicht gerade auf der Suche nach leckeren Snacks sind,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Kommentar
Der beste Freund und seine Herrchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für viele Menschen entspricht der Hund dem gängigen Klischee "bester Freund des Menschen". Er darf bei keinem Urlaub fehlen, bereichert die Tage der Familien mit seinem freundlichen Wesen und man kann ihm fast nichts krumm nehmen. Leider hat ein Hund einen gehörigen Nachteil: er produziert Kot. Und es liegt an dem Hundehalter, die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners aufzulesen und zu entsorgen, wie es sich gehört. In der Neunkirchner Triester-Straße funktioniert das mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ärger bei Landwirten: Achtlos weggeworfenes Gassisackerl landet im Heu, tödliches Futter für unsere Tiere ...

MEINUNG: "Wenn Appelle nicht mehr helfen"

"Der Stoanerhof prägt seit vielen Jahrzehnten das idyllische Mitteldorf in Flaurling, mit Nutzgarten, Brunnen und Stallungen mit schönen alten Gewölben. Hier hält ein junger Landwirt seine seltenen "Alpinen Steinschafe". Wer diesen Ort betritt, fühlt sich in eine ehrlichere, naturverbundenere Zeit zurückversetzt – und dann das ...! Mitten im Schafstall liegt ein grünes Plastiksackerl auf dem Heuboden. Der Bauer entfernt es und schimpft: "Es gibt Leute, die führen ihren Hund zum Gassi auf's...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Prestige und Tierschutz

19.000 Hunde kamen zur Welthundeausstellung. Unter anderen kamen Österreicher, viele Deutsche und Italiener und noch mehr Russen nach Salzburg. Das führte zum Verkehrschaos (das kleinste Übel). Einer der Hunde, die trotz brennender Hitze in Autos gesperrt waren, verendete. Und das größte Unverständnis bei vielen Ausstellern riefen die unzähligen kupierten Hunde in den Ringen hervor. Dieses Kupieren ist in Österreich verboten, das Ausstellen von nach dem 1.1.2008 geborenen, kupierten Hunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gute Gründe für hohe Hundesteuer

Die Hundesteuer in Salzburg ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Es gibt weder Mindest- noch Höchstsätze. Sie ist nicht zweckgebunden und muss daher nicht mit Hundewiesen oder „Sackerl fürs Gackerl“ gegenverrechnet werden. Dennoch bieten die meisten Flachgauer Gemeinden Hundestationen an, mittels derer Hundekot entsorgt werden kann. Wer sie nicht nutzt, ist selbst schuld. Bei der Höhe der Steuer trifft man auf sehr hohe Unterschiede. Von gar nichts bis zu einigen hunderten Euros pro Jahr –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.