Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Die erfolgreichen Absolventen mit Vertretern der Regionalstelle. | Foto: WK
1 4

Mit dem WIFI-Unternehmertraining für die Selbstständigkeit gewappnet

22 Teilnehmer nutzten das Unternehmertraining in Feldbach. Einige davon stehen nun auf eigenen unternehmerischen Beinen. REGION. Unternehmer, angehende Selbstständige, Führungskräfte und Meisterprüfungskandidaten absolvierten im ersten Halbjahr das WIFI-Unternehmertraining an der Regionalstelle Südoststeiermark und erhielten dabei das Handwerkszeug für ihren Geschäftserfolg und Meisterbrief. "Fachliche Expertise alleine reicht heute nicht mehr aus. Als Unternehmer, Gründer und Führungskraft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Was Jobs wert sind, wissen Josef Sommer, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.) von der regionalen Wirtschaftskammer.

Wirtschaftskammer will den "Meister" auf Level sechs sehen!

WK fordert rund um "Feiertage" der Arbeit Topimage für Meisterprüfung. Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, steht vor der Tür. Einen Tag davor, begeht die Wirtschaftskammer zum vierten Mal den "Tag der Arbeitgeber". "Aktuell zählen wir in der Südoststeiermark 5.871 Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft. Davon sind 1.878 Arbeitgeberbetriebe", betont Thomas Heuberger, Regionalleiter der Wirtschaftskammer, die hohe Bedeutung der Wirtschaftstreibenden. Regionalstellen-Obmann Günther Stangl und sein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Neue Meister hat das Land: Die Tapezierer feierten am WIFI. | Foto: Kaufmann

Diese acht Tapezierer sind wahrlich meisterlich

Neue Meister hat das Land: Der Landesinnungsmeister der Tapezierer, Gerhard Kaufmann, freute sich über acht neue Meister der Tapezierer aus ganz Österreich, die zur Prüfung angetreten waren. Unter den Gratulanten waren auch Bundesinnungsmeister Manfred Judex, Prüfer Gerhard Mautner sowie Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Vier neue Meister der Landwirtschaft

18 Absolventen aus der Südoststeiermark erhielten beim Meisterball im Steiermarkhof in Graz den Meisterbrief für den höchsten praktischen Berufsabschluss in der Landwirtschaft verliehen. Wir gratulieren Meistern aus Straden: Irene Gombotz, Hof bei Straden Armin Lenz, Dirnbach Lukas Schillinger, Waasen am Berg Christa Wonisch, Hof bei Straden Wir wünschen viel Erfolg weiterhin! Wo: Straden, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sabine Paul-Enzinger
Mit großer Freude nahmen die Absolventen des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag ihre Meisterbriefe entgegen. | Foto: LFA/Roman Musch

Meisterhafte Leistungen

Vier neue Meister im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für die steirische Landwirtschaft. Aufgrund der hohen Abschlusszahlen mussten in diesem Jahr ausnahmsweise gar zwei MeisterInnenbälle im Steiermarkhof in Graz veranstaltet werden. Vor Kurzem fand nun der zweite Termin statt, bei dem weitere zehn Frauen und 53 Männer von Agrarlandesrat Johann Seitinger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Landarbeiterkammerpräsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe für den höchsten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gerhard Krammer (links) freut sich mit seinem neuen Meister in der Firma, Michael Lang.

Meisterliches bei Reifen Krammer in Bärnbach

Michael Lang von Reifen Krammer in Bärnbach hat heuer mit Bravour sein Meisterstück abgeliefert. Nach einem sechs Monate dauernden Kurs hat Lang die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden und darf sich nun „Meister im Handwerk Kraftfahrzeugtechnik“ nennen. Damit deckt die Firma Reifen Krammer alle Bereiche in Sachen Werkstatt ab - und das meisterlich!

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Patrick Reitbauer hält sein Meisterprüfungs-Zeugnis mit Stolz in seinen Händen. | Foto: KK

Patrick Reitbauer aus Koglhof ist Meister

Patrick Reitbauer aus Koglhof legte die Meisterprüfung für Maler und Anstreicher erfolgreich ab. Seine Lehre absolvierte er im Malerbetrieb Friesenbichler in Waisenegg, wo er künftig auch als Meister arbeiten wird und seine fachliche, betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kompetenz praktisch anwenden kann. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ strebt der passionierte Kletterer in Zukunft weitere Ausbildungen an. Seine Kreativität will Patrick bei den Europameisterschaften der Maler in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Verene Ruprecht bei der Verleihung | Foto: Blumen Ruprechter
1 2

Gleisdorf: Man nennt sie ab jetzt Meisterin

Verene Ruprecht von Blumen Ruprecht aus Gleisdorf hat die Floristen Meisterprüfung bestanden. Das viele Lernen und Üben hat sich gelohnt. Die Floristin Verena Ruprecht stellte sich der Floristen Meisterprüfung. Diese wurde im Stift Zwettel unter Franz Josef Wein durchgeführt. Es wurden insgesamt sechs Werkstücke angefertigt: Strauß, Brautstrauß, bepflanztes Gefäß, Kranz, Gefäßfüllung und eine Wahlarbeit. Verena Ruprecht entschied sich einen Kreisel aus Blumen zu machen. Sie bestand die Prüfung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Josef Simon füllt seine Rollen mit Leben | Foto: Egon Haberschek

Josef Simon ist frisch gebackener Zweifach-Meister

Überreichung der Meisterrollen zu den Bereichen Land- und Geflügelwirtschaft beim Meisterball im Steiermarkhof. Er ist ein Landwirt aus Leib und Seele. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Facharbeiter an der Erzherzog-Johann-Schule in Stainz stieg er als engagierter Jugendlicher in den elterlichen Betrieb ein. Im Jahr 2001 folgte eine entscheidende Veränderung: Er übernahm zur Hälfte die Landwirtschaft der Großeltern. 2012 dann der nächste Schritt: Dem damals 33-Jährigen, der mittlerweile mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vom Lehrling zum Meister – mit Ehrgeiz und Einsatz ein Weg, der in die Selbstständigkeit und zum Erfolg führen kann. | Foto: Foto: mev.de

Meisterausbildung ist sehr gefragt

Der „Doktor des Handwerks“ öffnet die Tür zum eigenen Unternehmen oder zu Führungspositionen. Der bewährte Weg zur Berufskarriere für aufstiegs-orientierte Lehrlinge ist immer noch das Ablegen der Meisterprüfung. Dieser höhere Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und vielen weiteren Berufen ist ein angesehenes Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen. Zum Meister ohne Wartezeit Handwerker mit Meisterprüfung verdienen...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Bgm. Peter Stradner, Andreas Grubelnik, Josef Lampl und GF Alois Sunko. | Foto: KK

Meister- und Gesellenfeier bei Elektro-Sunko

Anlässlich der bestandenen Elektromeisterprüfung von Andreas Grubelnik und der bestandenen Gesellenprüfung von Josef Lampl gratulieren Bürgermeister Peter Stradner und Geschäftsführer Alois Sunko den erfolgreichen Absolventen zur Berufsausbildung. Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist gerade im Elektrogewerbe von höchster Bedeutung und unerlässlich. Grubelnik und Lampl können jetzt aufgrund ihrer Ausbildung einen wesentlich wertvolleren Beitrag am gesamten Unternehmen leisten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
130

Styria-Stars: Lehrlinge und neue Meister aus einem besonderen Holz

Fotos: Heinz Waldhuber - Lehrabschlußprüfung mit Auszeichnung bestanden: Das kommt gerade mal bei 10 bis 15 Prozent der angetretenen Kandidaten vor, sagt die Bilanz. Deren Leistungen allerdings lassen so richtig aufleuchten. Nicht am nächtlichen Himmel sondern auf der Bühne: Wiederholt hatte die gewerbliche Interessensvertretung des Murtales zur Auszeichnung der besten Lehrlinge aus den Bezirken Murtal und Murau – mittlerweile sind es richtigerweise bereits Absolventen – des abgelaufenen Jahres...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Das Meisterstück von Hütter.
2

Ein Beruf in die Wiege gelegt

Andreas Hütter machte die Meisterprüfung zum Fassbinder. Die erste seit 20 Jahren. Als er mit vier Jahren versuchte, einen Reifen auf ein Fass zu schlagen, war allen klar: Für Andreas Hütter aus Thien bei Gnas ist der Weg zum Fassbinder vorgezeichnet. Eigentlich wurde er 1985 schon als Fassbinder geboren, denn sein Vater Johann Hütter führte den Familienbetrieb damals schon in zweiter Generation. Gegründet wurde die über die Region hinaus bekannte Fassbinderei 1947 von Großvater Johann Hütter....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Vier neue Meister aus Fladnitz a.d.T.

Gleich vier neue Meisterbriefe gingen bei der diesjährigen Verleihung im Grazer Stefaniensaal nach Fladnitz a.d.T.: Sonja Edlinger – Friseurmeisterin, Gerald Winter – Metalltechnik & Maschinenbaumeister, Michael Winter – Spenglermeister und Manfred Kletzenbauer – Spenglermeister. Insgesamt wurden im letzten Jahr 163 Meister- und 287 Befähigungsprüfungen bei der Wirtschaftskammer Steiermark erfolgreich abgelegt. Wo: fladnitz a.d.T., 8163 fladnitz a.d.T. auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.