Melk

Beiträge zum Thema Melk

Ein Zug kam auf der Strecke zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum zum Stillstand. Mehrere Feuerwehren wurden alarmiert, um bei der Evakuierung der Fahrgäste zu helfen. | Foto: DOKU-NÖ
6

Mehrere Feuerwehren alarmiert
Zug steht zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum

Ein Zug kam auf der Strecke zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum zum Stillstand. Mehrere Feuerwehren wurden alarmiert, um bei der Evakuierung der Fahrgäste zu helfen. Diese konnten aber gleich nach ihrer Ankunft wieder umkehren. BEZIRK MELK/NÖ. Zu einem Unterstützungseinsatz im Bezirk Melk wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Pöchlarn, Erlauf, Golling, Krummnussbaum sowie die Betriebsfeuerwehr Rath alarmiert. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, kam am Nachmittag zwischen...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Alleine im Bezirk Melk werden 57 Baulose mit einem Investitionsvolumen von 6,6 Millionen Euro vergeben. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Straßenbau-Offensive
Land Niederösterreich investiert in Melk

Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Infrastruktur im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als Hauptverkehrsträger die Erwerbs-...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Johannes Scherndl, Vize-Bgm. Ruprechtshofen; Leopold Gruber-Doberer, Bgm. Ruprechtshofen; Gerhard Haidvogel, Geschäftsführer kabelplus | Foto: Aigelsreither
15

Jahresrückblick 2024
Bezirk Melk - die Top-Storys Jänner bis Juni

Es war ereignisreich, spannend, aufregend und mitunter sehr emotional – das vergangene Jahr 2024. Darum nehmen wir dich mit auf eine kleine Erinnerungsreise durch den Bezirk Melk. Das ist von Jänner bis Juni 2024 passiert. BEZIRK. Das Jahr startete nicht nur mit Schnee und Eis, sondern auch mit unserer Gesundheitsserie. Zudem begann der Bau des Kindergartens in Ybbs und die Suche von MeinBezirk nach der beliebtesten Blasmusikkapelle in Niederösterreich. Außerdem fieberten wir bei der...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Laura (in blau) gewann all ihre Begegnungen und sicherte wertvolle Punkte für das Team. | Foto: zVg
3

Judoka Frauen-Bundesliga
Laura Summer schickt alle auf die Matte

Laura Summer kämpfte in dieser Saison in der Frauen-Bundesliga für UJZ Mühlviertel und zeigte beim Final-Four in Gmunden ihre Kampfstärke. MOSTVIERTEL. Sie gewann all ihre Begegnungen und sicherte wertvolle Punkte für das Team. UJZ Mühlviertel wurde erstmals in der Klubgeschichte Meister der Frauen-Bundesliga, nachdem sie sich im Finale mit 4:2 gegen Samurai-Stadlau durchsetzen konnten. Laura Summer trug entscheidend zum Sieg ihres Teams bei. Das könnte dich auch interessieren: Wenn der...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Nach der erfolgreichen Rettung, wurde die verletzte Person vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Klinikum eingeliefert.  | Foto: DOKU-NÖ
9

Bezirk Melk
Ein VW-Bus stürzt in Wald – Fahrer schwer verletzt

Heute ereignete sich ein schwerer Unfall, bei dem ein VW-Bus von der Fahrbahn abkam, über eine Wiese fuhr und mehrere Meter tief in ein Waldstück stürzte. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. BEZIRK MELK. Ein VW-Bus kam von der Straße ab und stürzte in einen Wald ab. Die Feuerwehren aus Seiterndorf, Weiten und Pöggstall waren gemeinsam mit dem Notarzt und Rettungskräften schnell vor Ort. Nach der erfolgreichen Befreiung wurde der verletzte Fahrer...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Durchmischtes Wetter erwartet die Wähler am Sonntag. | Foto: Anita Wally
2

Nationalratswal 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Melk

BEZIRK MELK. Der Tag beginnt überwiegend sonnig, mit Ausnahme von Nebelfeldern und Restwolken im Alpenraum, aus denen vereinzelt noch Regentropfen fallen können. Im weiteren Verlauf bleibt es überwiegend trocken. Im Laufe des Tages entstehen einige Quellwolken, die zeitweise den Sonnenschein dämpfen können. Besonders im Wein- und Industrieviertel weht der Wind lebhaft, in den übrigen Regionen weht er nur schwach bis mäßig. Die Temperaturen liegen am Morgen zwischen 5 und 9 Grad, während die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Rauf auf das Rad und den Berg im Bezirk Melk | Foto: Wolfgang Wutzl
2

Sommer im Bezirk Melk
Raus in die Natur im Bezirk

Der Sommer naht in großen Schritten: Zeit für ein paar Ausflüge im Bezirk Melk, der genug zu bieten hat. BEZIRK MELK. Radfahren, Wandern, Baden und noch vieles mehr: Vom Waldviertel bis ins Mostviertel kann man sich im Bezirk Melk im Sommer austoben. Roland Schmoll ist seit bereits vier Jahren Wanderbegleiter und empfiehlt unter anderem den Welterbesteig Wachau, bei dem es mehrere Etappen auch im Bezirk Melk zu begehen gibt: Maria Laach-Aggsbach Markt, Aggsbach Markt-Emmersdorf,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Vorfall ereignete sich auf der B29 nahe Mank, als der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und samt Gespann von der Straße abkam. | Foto: DOKU-NÖ
12

Bezirk Melk, Mank, Verkehrsunfall
Pkw landet samt Anhänger in Garten

Ein unerwarteter Vorfall sorgte heute für Aufsehen im Bezirk Melk. MANK. Die Besitzer eines Gartens staunten nicht schlecht, als sie plötzlich einen Pkw samt Anhänger in ihrem Garten vorfanden. Der Vorfall ereignete sich auf der B29 nahe Mank, als der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und samt Gespann von der Straße abkam. Details darüber, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, sind derzeit noch nicht bekannt. Glücklicherweise wurde bei diesem unglücklichen Vorfall niemand...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
1:16

FF-Einsatz im Bezirk Melk
PKW fängt auf Autobahnrastplatz zu brennen an

Auf einem Autobahnrastplatz bei Schallaburg (Bezirk Melk) fing ein Auto aus derzeit noch unbekannten Gründen Feuer. BEZIRK MELK. In der Nacht auf Freitag wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung zu einen Fahrzeugbrand auf die Autobahn A1 zum Rastplatz Schallaburg alarmiert. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen fing ein PKW am Parkplatz zu brennen an. Keine Verletzten, Brand rasch gelöscht Binnen kürzester Zeit war die zuständige Feuerwehr Melk vor Ort und konnte den Brand rasch...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Der Fahrer hatte Glück: Er blieb unverletzt. | Foto: DOKU-NÖ
7

Bergung durch Feuerwehr
Fahrzeug landet bei Petzenkirchen im Schnee

Fahrzeug landet im Schnee: Ein Lenker im Bezirk Melk hatte Glück, als er von der Straße abkam. Er blieb unverletzt. PETZENKIRCHEN. Winterliche Fahrverhältnisse sorgten dafür das ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und abseits der Straße im Schnee landete. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den PKW, welcher auf der L6007 zwischen Petzenkirchen und Kreisverkehr Holzing in eine missliche Lage geriet, kurzerhand mittels Tankwagen herausziehen. Der Lenker wurde glücklicherweise nicht...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
6

Beherzter Einsatz
Besitzer rettet Anwesen im Bezirk Melk vor Großbrand

Ein Abbrennen seines landwirtschaftlichen Anwesens im Bezirk Melk rettete der Landwirt mit mehreren Feuerlöschern. BEZIRK MELK. Kurz vor Mitternacht in der Nacht von Freitag, dem 13., auf Samstag, 14. Oktober, wurden die Feuerwehren rund um die Ortschaft Diedersdorf im Bezirk Melk zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Gebäudes alarmiert. Der Besitzer versuchte das Feuer mit mehreren Feuerlöschern bis zum Eintreffen der Feuerwehren unter Kontrolle zu halten. Schnell konnten die Florians...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Verteidigerduo Christian Haas und Silviya Nikolova. | Foto: Ilse Probst
6

Urteilsspruch
Bulgaren auf Diebstour in Supermärkten unterwegs gewesen

Für einen Schockmoment sorgte die Mutter einer angeklagten 22-jährigen Bulgarin am Landesgericht St. Pölten, als sie während des Prozesses gegen ihre Tochter, sowie eine 40-jährige Landsmännin und deren Noch-Ehemann plötzlich vom Stuhl kippte. Während ein Notarztteam die Frau versorgte, wartete das Trio auf die Urteile. BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN/SCHEIBBS/MELK. Bereits Anfang August bekannten sich die 40-Jährige zu allen, die 22-Jährige nur zu zwei Fakten schuldig, während der 38-jährige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Maria Ettlinger, Werner Krammer, Gudrun Hofbauer, Bettina Rehwald, Hermann Rothbauer, Anton Gonaus, Michaela Hinterholzer, Petra Scholze-Simmel, Karin Winter, Christina Öhlzelt, Thomas Heindl, Dieter Holzer
Pressefototext 1: Die Obfrauen und Obmänner sowie Geschäftsführer:innen der sechs Niederösterreichischen LEADER-Regionen ziehen an einem Strang! | Foto: Eisenstraße

Bezirk Melk
Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume hat begonnen

„Auf die Plätze, fertig, Obstbäume bestellen!“ Der Startschuss ist gefallen. Seit knapp zwei Wochen läuft sie wieder: die diesjährige Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich! REGION. Das Erfolgsprojekt kann sich sehen lassen, denn seit 2015 konnten im westlichen Niederösterreich insgesamt rund 25.000 Bäume ausgepflanzt werden. Gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landschaftsfonds und den verantwortlichen fünf LEADER-Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Das Wachaubad im Bezirk Melk. | Foto: Stadt Melk

Bezirk Melk
Zwischenbilanz: Im Melker Wachaubad ist immer was los

Wenn die Temperaturanzeige rund um die 30 Grad anzeigt, dann gibt es nur mehr einen Ort, an dem man jetzt sein will: Im kühlen Nass. MELK. Das haben bislang auch rund 15.500 Gäste – dazu kommen 571 Saisonkartenkäufer – des Wachaubad Melks so gesehen und haben die Becken regelrecht gestürmt. Um auch jenen Zugang zum Becken zu ermöglichen, welche durch eine Behinderung eingeschränkt sind, wurde erst zum Saisonstart ein Beckenlift installiert. Neu ist auch, zum Schutz der kleinsten Gäste, ein...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Stellvertreterin Küchenleiterin Andrea Gruber, Julian Amon, Denise Enengl, Küchenleiter Gerald Langthaler. | Foto: Landesklinikum Melk

Landesklinikum Melk
Erfolgreicher Lehrabschluss und Ausbildung mit Teilqualifikation

Julian Amon, Auszubildender im Lehrberuf Koch, absolvierte im Juni seinen Lehrabschluss. Die erste Klasse der Berufsschule Lehre-Teilqualifikation „positiv abgeschlossen“, hieß es für Denise Enengl. MELK. „Ich bin sehr stolz auf unseren Nachwuchs“, sagt Andrea Gruber Stellvertreterin Küchenleiterin und Lehrlingsausbildnerin für die Großküche im Landesklinikum Melk. „Es ist so schön die jungen Menschen auf ihrem Werdegang zu begleiten und mitzuerleben wie aus Lehrlingen - hochwertige Fachkräfte...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des heurigen ÖAAB-Ausfluges mit Obmann Matthias Pölzer. | Foto: Gemeinde Mank

Bezirk Melk
Ausflug ins Wald- und Weinviertel der Manker ÖAAB

Ende Juli führte der Ausflug des Manker ÖAAB vom Weinviertel ins Waldviertel. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Tour mit Obmann Matthias Pölzer mit dabei. MANK. Die Fahrt mit dem Reblaus-Express von Retz nach Drosendorf bildete den Auftakt. Nach dem Mittagessen in Drosendorf ging es nach Schiltern in die Erlebnisgärten der Firma Kittenberger. Der traditionelle Abschluss findet in der Manker Gastronomie statt, heuer kehrte man im Gasthaus Riedl-Schöner ein.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Peter Gottwald, Patrick Strobl, Jürgen Gottwald, Bernd Gottwald | Foto: Gottwald
3

Bezirk Melk
Feierlicher Spatenstich für die Melker Firma Gottwald

Mit dem Spatenstich am Donnerstag, den 20.07.2023 fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung des Standortes der Firma Gottwald in Melk. MELK. Die Familie Gottwald konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister der Stadt Melk Patrick Strobl, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann, Vertreter der WKO NÖ Dr. Andreas Nunzer, Vertreter der AK NÖ Peter Reiter, sowie Vertreter der bauausführenden Unternehmen in der Solarstraße willkommen heißen. Der Abschluss des Bauprojektes ist für...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
BürgerInnencenter-Leiterin Kerstin Reiter übergibt das Schnupperticket der Stadtgemeinde Melk an die Melkerin Linda Namrud. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Bezirk Melk
Nachfrage an Schnupper-Klimaticket steigt an

Klimaschutz fängt schon beim Einzelnen an. Die Stadtgemeinde Melk unterstützt diese Maßnahmen mit dem Schnupperticket für die VOR-Regionen. MELK. Die Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet nutzten die Gelegenheit auch. War die Auslastung im ersten Monat noch bei 58 Prozent, stieg diese im Mai bereits auf 85 Prozent. Auch der Juni liegt bei rund 90 Prozent Auslastung. Besonders gefragt sind die beiden Tickets am Freitag, sprich wenn man das Ticket über das Wochenende...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Anneliese Traxler (30 J.), Susanne Leopoldinger (Pensionierung), Franz Kugelgruber (40 J.), Peter Reiter, Thomas Führer (35 J.), Franz Palmetzhofer (30 J.), Hermann Buresch (Betriebrat), Franz Lindebner (30 J.), Ing. Thomas Traxler (GF), Andreas Perzl (Holzbaumeister), Andreas Lichtenwallner (Holzbaumeister), Johann Fröschl (Pensionierung) | Foto: Birgit Schindele

Bezirk Melk
Mitarbeiterehrung bei der Firmenfeier

Im Rahmen einer Firmenfeier ehrte die Hans Drascher GmbH ihre langjährigen und verdienten Mitarbeiter. MELK. Auch der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Melk, Andreas Nunzer dankte in seiner Ansprache den Geehrten für die gute Arbeit und ihre Treue zum Unternehmen: „Menschen, auf die man sich verlassen kann, sind im privaten Bereich genauso wichtig wie im Geschäftsleben. Gute Mitarbeiter sind das Rückgrat eines Unternehmens. Wie man an der Hans Drascher GmbH sieht, macht das...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Schwimmlehrerin Julia Kaufmann-Stern mit Anna und Oliver
 | Foto: Schwimmunion Melk

Schwimmunion Melk
Spaß beim Schwimmen für die Melker Kinder

Nach den ersten beiden Ferienwochen können die Schwimmlehrer und Helfer der Schwimmunion Melk eine erste Bilanz ziehen. Sechs volle Anfänger- und zwei ausgebuchte Fortgeschrittenenschwimmkurse für Kinder ab fünf Jahre ist das Ergebnis. MELK. "Wir haben über 100 Kindern dabei unterstützt die ersten Schwimmbewegungen im Freibad zu machen", freut sich Julia Kaufmann-Stern, die sportliche Leiterin und Schwimmlehrerin der Schwimmunion Melk über das große Interesse des Vereins. Stolze...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Die Baustraße wird am Wachberg installiert (links im Bild). Danach beginnen die Arbeiten für den neuen Hochbehälter Wachberg. | Foto: FF Melk

Hochbehälter Wachberg
Wichtiges Melker Infrastrukturprojekt startet nun

Mit Fertigstellung der Baustraße beginnen die Arbeiten für den neuen Hochbehälter Wachberg. Rund 3,3 Millionen kostet die neue Trinkwasserversorgungsanlage. BEZIRK MELK. Um die 460.000 Kubikmeter Wasser werden im Versorgungsgebiet Melk jährlich verbraucht. Durch den Zuzug neuer Melkerinnen und Melker wird die Wassermenge dementsprechend noch anwachsen. Deshalb investiert die Stadtgemeinde Melk rund 3,3 Millionen Euro für den Ausbau der kritischen Infrastruktur. Die ausführenden Firmen Held &...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeister Thomas Vasku, Kneipp Vizepräsident Josef Widl, Obfrau Doris Buchebner, Kassaprüferin Ruth Kreimel, Kassier Michaela Klonner | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Bezirk Melk
Mitgliederversammlung des Kneipp Aktiv Club Loosdorf

Der Kneipp Aktiv Club Loosdorf hielt im Gasthaus Lindenstub’n seine Mitgliederversammlung ab. LOOSDORF. Die neue Obfrau Doris Buchebner gab einen Rückblick über die Veranstaltungen und Kurse der letzten 2 Jahre. Der Vizepräsident von Österreich und Landesvorsitzende von Niederösterreich Josef Widl sowie der Bürgermeister von Loosdorf Thomas Vasku wohnte der Versammlung ebenso bei. Die Versammlung lief ruhig über die Bühne und alle Tagesordnungspunkte wurden abgehandelt. In einer gemütlichen...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Bibliothekar Johannes Deibl zeigte den Teilnehmer:innen der Fachtagung besondere Schätze. | Foto: WKNÖ
4

Bezirk Melk
"Zeitreise" in die Melker Geschichte

Im 5. Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" entdecken wir für Sie die Melker Geschichte und erfahren so einige interessante Fakten. MELK. Der Bezirk Melk ist für das Benediktinerstift bekannt. Doch die meisten wissen gar nicht, dass auch in der Altstadt einige versteckte Winkel und Gässchen sind, die oft unerforscht bleiben. Die Altstadt von Melk zählt zur UNESCO Welterbestätte "Kulturlandschaft Wachau". Die am rechten Donauufer liegende Stadt wird darum auch gern als „Tor zur Wachau“...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Wolfgang Moser, Vizebürgermeister Markus Weigl, Roman Schinnerl, KommR Martin Weber, Silke Dammerer, Bürgermeister Gerhard Leeb, Alois Schroll, Architekt Christian Mang, Christa Kranzl, Christian Steppan

 | Foto: SGN Wohnen
2

Bezirk Melk
Gottsdorf: Spatenstich für geförderte Wohnungen

Es wurde in Persenbeug, im Ortsteil Gottsdorf, mit einem Spatenstich die Errichtung von 11 geförderten Wohnungen gestartet. PERSENBEUG/GOTTSDORF. Die neue Wohnhausanlage befindet sich in der Kirchenstraße und somit in unmittelbarer Nachbarschaft der Öko-Siedlung Persenbeug-Gottsdorf, die die SGN zwischen 2002 und 2010 in der Gemeinde errichtet hat. Die Wohnungen werden über ca. 54 bis 88 m2 Wohnfläche sowie Garten, Balkon oder Terrasse verfügen und durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Die...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.