Michael Kurz

Beiträge zum Thema Michael Kurz

Steine, Stecknadeln & Vortrag
Gedenken an NS-Opfer und Kriegsende in Bad Goisern

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Kriegsende 1945 und damit das Ende der NS-Terrorherrschaft zum 80. Mal. In Bad Goisern werden sich deshalb an diesem Tag zwei Veranstaltungen des Themas widmen. BAD GOISERN. Im Kurpark wird ein „Stein des Anstoßes“ eingeweiht, der an die Opfer der NS-Zeit erinnern soll. Der aus den 1960er Jahren stammende Kurpark wurde auf dem Areal der 1938 enteigneten Goiserermühle errichtet. Dort soll das zentrale Gedenken an diejenigen Goiserer stattfinden, die der NS-Ideologie...

Die Freude über die Neuinszenierung des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee ist groß.
Video 13

Zwischen Steeg und Ebensee
Soleleitungsweg wurde neu in Szene gesetzt

Unter den Aspekten der Sicherheit und des Tourismus gab es am Soleleitungsweg in Bad Ischl eine besondere Zeremonie. BAD ISCHL. Für die Interessengemeinschaft Soleleitungsweg steht das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Ihr gehören die Salinen Austria AG, die Salzwelten GmbH, die Stadt Bad Ischl, die Gemeinden Bad Goisern und Ebensee, die Tourismusverbände sowie die Bundesforste an. Gemeinsam kümmert man sich um Felsräumungs- und Waldpflegearbeiten im Bereich des Soleleitungsweges zwischen...

Kriegsrelikte im Salzkammergut
Explosive Erinnerungen an ein dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte

Ende Mai wurden in Bad Ischl zwei potenziell gefährliche Kriegsrelikte bei Grabungsarbeiten gefunden. Gemeinsam mit Historiker Michael Kurz begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise. BAD ISCHL, SALZKAMMERGUT. Allein in der jüngeren Vergangenheit wurde in Bad Ischl an zwei Stellen Granaten gefunden. So musste der Entminungsdienst am 29. Mai anrücken, weil ein Neunjähriger im Aushub eines Baggers eine explosive Entdeckung gemacht hatte. Die mit 1,2 Kilogramm TNT versehene Granate, die als...

Eröffnung des Sunawendt-Häuschens in Ramsau. | Foto: Besendorfer
1

Bad Goisern
„Brunnenhütterl“ in Ramsau feierlich eröffnet

BAD GOISERN. Anfang August wurde in der Bad Goiserer Ortschaft Ramsau das „Sunawendt-Häuschen“ feierlich eröffnet. Dieses Häuschen war ein „Gemeinschaftsprojekt“ vom Wegverbessurungsverein Ramsau und der Marktgemeinde Bad Goisern. Unter den zahlreichen Besuchern war auch Altbürgermeister Peter Ellmer, da die Errichtung noch unter seiner Amtszeit zugesagt wurde. Die Umsetzung erfolgte dann unter der Führung von Bürgermeister Leopold Schilcher. Dieser würdigte in seiner Ansprache die Tätigkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.