Michael Kurz

Beiträge zum Thema Michael Kurz

Michi Kurz, Sven Kristler und Radlwolf (v.l.) | Foto: Radlwolf
2

Ehemalige Radsportler halten zusammen
Radlwolf und Michi Kurz unterstützen verletzten Freund Sven Kristler

Die beiden Paralympioniken Wolfgang „Radlwolf“ Dabernig und Michael Kurz setzen mit einer Spende an ihren langjährigen Weggefährten Sven Kristler aus Kötschach ein starkes Zeichen der Freundschaft und Solidarität. Das Geld stammt aus dem Charityprojekt „Bewegung für den guten Zweck“. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Sven Kristler kennt Rückschläge, und er kennt den unbedingten Willen, wieder aufzustehen. Der 57-Jährige aus Kötschach hatte 2021 bei einem schweren Arbeitsunfall im Sägewerk einen Großteil...

Spendenübergabe in der VS Hermagor für Bendegúz

Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz waren zur Spendenübergabe in der Volksschule Hermagor. Es wurde eine Spende in Höhe von 2,000.-€ zu Gunsten Bendegúz übergeben, der die Krankheit SMA1 (Spinale Muskelnatrophie) Typ 1, hat. HERMAGOR. Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen 10. Charity-Jubiläumsveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2024 in Kötschach-Mauthen. AnschaffungVS Direktorin Lydia Gasser sagt:...

Steine, Stecknadeln & Vortrag
Gedenken an NS-Opfer und Kriegsende in Bad Goisern

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Kriegsende 1945 und damit das Ende der NS-Terrorherrschaft zum 80. Mal. In Bad Goisern werden sich deshalb an diesem Tag zwei Veranstaltungen des Themas widmen. BAD GOISERN. Im Kurpark wird ein „Stein des Anstoßes“ eingeweiht, der an die Opfer der NS-Zeit erinnern soll. Der aus den 1960er Jahren stammende Kurpark wurde auf dem Areal der 1938 enteigneten Goiserermühle errichtet. Dort soll das zentrale Gedenken an diejenigen Goiserer stattfinden, die der NS-Ideologie...

3

Nachtzug nach Brüssel
Schüler der ECOS Bad Ischl erkunden die EU-Hauptstadt

Die ÖBB macht’s möglich: Am Abend noch in Bad Ischl, am nächsten Vormittag schon in Brüssel und dazwischen wird vom Schaffner das Wahlfrühstück serviert. Ein vielversprechender Anfang einer höchst interessanten Reise der ECOS-HLW Bad Ischl! Organisiert wurde die Projektfahrt vom Historiker Dr. Michael Kurz für „seine“ Maturajahrgänge aus der ECOS-HLW Bad Ischl. Begleitet außerdem von Klassenvorstand Mag. Elke Vukovic wurde diese Reise vom Bundeskanzleramt finanziell großzügig unterstützt....

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hannes Androsch bei der Feier in Hallstatt. | Foto: Salinen Austria
5

Hallstatt
Salinen Austria feiert 500 Jahre Salzkammergut

Die Salinen Austria und die Salzwelten luden am 18. Oktober in den Kultursaal Hallstatt. Der Grund: Gefeiert wurden 500 Jahre Salzkammergut. HALLSTATT: Es kam viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur, angeführt von Gastgeber Hannes Androsch und Landeshauptmann Thomas Stelzer. Im Mittelpunkt stand ein Buch, über dessen Bedeutung der Historiker Michael Kurz referierte: Im Jahr 1524 erschien das „erste Reformationslibell”. Sein Name täuscht, mit Religion hat es nichts zu tun. Libell hieß...

Wo der Name herkommt
500 Jahre Salzkammergut

Vor genau 500 Jahren – 1524 - tauchte im so genannten 1. Reformationslibell, der Begriff „Camerguet des Salzes“ zum ersten Mal auf. Welche Karriere machte der Ausdruck seither? SALZKAMMERGUT. Das Kammergut als rechtlicher Begriff: Im mittelalterlichen Lehenssystem vergab der Landesherr Ländereien an seine Adeligen, die sie wiederum von den Bauern bearbeiten ließen. Bergbaugebiete behielt der Fürst jedoch in seinem Eigenbesitz, das so genannte „Bergregal“ und die Erträge aus den Minen flossen in...

Sparmarkt Helfenberg
Nahversorger in Helfenberg droht Schließung – Nachfolger gesucht

Nach der Insolvenz wird ein Nachfolger gesucht. Die Gemeinde will aktiv mithelfen, eine Versorgung zu schaffen.  HELFENBERG. Nachdem Helfenberg bereits 2019 sieben Monate ohne Lebensmittelgeschäft auskommen musste, droht dieses Szenario aktuell erneut. Michael Kurz, selbstständiger Spar-Kaufmann musste Insolvenz anmelden. Aktuell führt der Masseverwalter die Geschäfte fort. "Der Markt ist nach wie vor geöffnet. Wann er geschlossen wird, obliegt dem Masseverwalter", heißt es von Anna-Sophie...

Enthüllungsfeier der Gedenktafel am Kaiser-Jubiläumsweg in Bad Ischl. | Foto: Ischler Heimatverein
2

Bad Ischl
Enthüllung der Gedenktafel am Kaiser-Jubiläumsweg

Vergangene Woche konnte die Originaltafel zur Errichtung des Kaiser-Jubiläumsweges 1898 sowie die eingemeißelte und renovierte Inschrift „Gott erhalte unseren Kaiser! 1898“, an der Felswand beim Hubkogl-Steinbruch, mit einem kleinen Festakt enthüllt werden. BAD ISCHL. Wie schon berichtet, ist der Weg anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Joseph I. im Jahre 1898 von der Sektion „Salzkammergut“ des „Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins“ angelegt worden. Der...

Rad Tour mit besonderer Begegnung
Ein Radlwolf für Nepal

GAILTAL. Für die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig war es eine ganz besondere Rad-Tour auf die Untere Valentinalm im Plöckengebiet, trafen sie dort Mansing Rai Kulung aus Nepal, ein überaus freundlicher und sympatischer junger Mann, der über den Sommer bei den Wirtsleuten Birgit und Andreas arbeitet. Radlwolf war 1991 selbst in Nepal. Er radelte mit Ossi Jochum aus Hohenthurn und Michael Lamprecht aus Mauthen von Kathmandu, der Hauptstadt von Nepal, über vier Fünftausender...

Die Freude über die Neuinszenierung des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee ist groß.
Video 13

Zwischen Steeg und Ebensee
Soleleitungsweg wurde neu in Szene gesetzt

Unter den Aspekten der Sicherheit und des Tourismus gab es am Soleleitungsweg in Bad Ischl eine besondere Zeremonie. BAD ISCHL. Für die Interessengemeinschaft Soleleitungsweg steht das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Ihr gehören die Salinen Austria AG, die Salzwelten GmbH, die Stadt Bad Ischl, die Gemeinden Bad Goisern und Ebensee, die Tourismusverbände sowie die Bundesforste an. Gemeinsam kümmert man sich um Felsräumungs- und Waldpflegearbeiten im Bereich des Soleleitungsweges zwischen...

Buchvorstellung von Michael Kurz
"Eine jüdische Gemeinde in Bad Ischl" von Verena Wagner

In der letzten Zeit gab es verschiedene Initiativen die vielfältigen Beziehungen Ischls zu seinen jüdischen Bewohnern und Besuchern darzustellen. BAD ISCHL. Die Forscherin Marie-Theres Arnbom untersuchte 2017 in einem vielbeachteten Buch die Villen in Ischl, die entzogen und arisiert wurden und machte auf ihre längst und oft zu unrecht vergessene Besitzer aufmerksam, der Ischler Heimatverein würdigte im „Literatenspaziergang“ bis 2018 auf Thementafeln nicht weniger als sieben Schriftsteller,...

Günther Lainer wurde am 1. Mai 1969 geboren. Der gelernte Tischler und Pastoralassistent aus Linz ist als Gast der ORF-Show „Was gibt es Neues“ und der Puls 4 Show „Bist du deppert“ bekannt. Lainer steht seit 1993 als Kleinkünstler und Schauspieler auf der Bühne. Als Literat der Gruppe „anonyme Freunde“ begonnen, danach als Comedy Jongleur Gausl und Cliniclown aufgetreten, blickt er heute auf mehrere Literatur- und Kabarettpreise, publizierte Bücher, TV- und Kinoauftritte und 16 Kabarettprogramme zurück. Zuletzt sorgte er als „Graf Paris“ in Michael Niavaranis „Romeo & Julia“ im Globe Wien für Lacher. | Foto: Volker Weihbold
11

Welser Lesefest
Literatur, Musik und Poetry-Slam im Burggarten Wels

Der Verein LIRAU - Der LiteraturRaum lädt am 8. Juli zum dritten Welser Lesefest ein. Das wetterunabhängige Kulturfestival für Groß und Klein bietet ein abwechslungsreiches Programm zwischen Lesungen, Poetry-Slam und Musik im Burggarten Wels, bei Schlechtwetter im Stadttheater Wels (ehem. Greif). Premiere feiert eine Ausstellung von Urban Sketching Linz und die Teilnahme von geübten Mundart-Poeten am Wortwerkler Poetry-Slam. WELS. Die oberösterreichischen AutorInnen Günther Lainer, Herbert...

St. Daniel
Die neue musikalische Unterstützung für die AVS

Radlwolf und sein Freund Michael Kurz haben eine Spende an die AVS-Tagesstätte in St. Daniel übergeben. ST. DANIEL. Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz übergaben der AVS-Tageswerkstätte St. Daniel ein Musiktherapie-Instrument: eine Veeh-Harfe. Die Unterstützung kommt aus den Spendengeldern ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen und den „Filmvorführungen“ in Kötschach-Mauthen und...

Gailtal
Große Unterstützung für Bedürftige

Die bekannten Parasportler „Radlwolf“ und Michi Kurz konnten wieder einige Gesichter zum Lachen bringen. GAILTAL. Die Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz sind neben ihrer sportlichen Karriere auch für ihre großzügigen Spenden bekannt. Dieses Mal konnte sich die Sonderschule Lienz über neue Gokarts für die Kinder freuen. Bei der Sonderschule handelt es sich um eine Ganztagsschule, wo auch die Freizeitbetreuung und die sportliche Grundausbildung einen großen Stellenwert...

Am 27. Februar
Erzähltheater "Ursophon" tritt in der Bunten Brise auf

Im Stück „Zirkusluft“ dreht sich alles um den kleinen Clown Harlekin. WELS. Unterhaltung für groß und klein: Ursula Laudacher schaut mit ihrem Erzähltheater „Ursophon“ in der Bunten Brise im Alten Schlachthof in Wels vorbei – mit im Gepäck hat sie „Zirkusluft“. Zwar ein älteres Stück, aber in neue Gewand. Zusätzlich dazu hat sie auch noch zwei Gäste eingeladen: die bekannten Welser Musiker Michael Kurz (Gitarre) und  Martin Hiptmair (Akkordeon, Geige, Bass). Bei „Zirkusluft“ handelt es sich um...

Bereits fünf Mal wurde der steirische Musiker Raphael Wressnig beim Critics Poll vom DownBeat-Magazin als "Best Organ Player of the Year" nominiert. Am 11. September spielte er mit The Soul Gift Band bei "Lukas & Lydia machen Musik" in Buchkirchen. | Foto: Karl Fluch www.f16plus.com
32

Lukas & Lydia
Soul-Weltstars und Blues-Legenden in Buchkirchen

Raphael Wressnig’s Soul Gift Band, Shorty’s Blueskitchen Deluxe und die jungen Talente von „The Tonebusters“ aus der Nachwuchsschmiede der Landesmusikschule Wels sorgten am Samstag, 11. September in Buchkirchen bei der Premiere von „Lukas & Lydia machen Musik“ für Stimmung. „Ich hoffe, dass es diese Veranstaltung nächstes Jahr wieder gibt. Ich bin jetzt schon ein Fan“, so eine begeisterte Besucherin. Rund 200 Gäste genossen zur erstklassigen Blues- und Soulmusik von Weltklasseformat die...

Kriegsrelikte im Salzkammergut
Explosive Erinnerungen an ein dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte

Ende Mai wurden in Bad Ischl zwei potenziell gefährliche Kriegsrelikte bei Grabungsarbeiten gefunden. Gemeinsam mit Historiker Michael Kurz begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise. BAD ISCHL, SALZKAMMERGUT. Allein in der jüngeren Vergangenheit wurde in Bad Ischl an zwei Stellen Granaten gefunden. So musste der Entminungsdienst am 29. Mai anrücken, weil ein Neunjähriger im Aushub eines Baggers eine explosive Entdeckung gemacht hatte. Die mit 1,2 Kilogramm TNT versehene Granate, die als...

Gailtal
Radlwolf und Michael Kurz helfen jungen Osttiroler

Wolfgang Dabernig alias Radlwolf und Michael Kurz unterstützen den kleinen Matthias aus Osttirol mit einem finanziellen Beitrag. GAILTAL. Der junge Osttiroler Matthias Tegischer ist 6 Jahre alt und kam zehn Wochen zu früh zur Welt. Seit seiner Geburt leidet er an einer Tetraplegie, ausgelöst durch Sauerstoffmangel und Hirnblutungen. Nichtsdestotrotz ist er stets gut gelaunt und gerne mit Familie und Freunden unterwegs – sei es beim Rad fahren, Schwimmen, Rodeln oder auch Joggen mit seiner Mama....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Hermagor
Unterstützung für Handbike-Sportler Jost

Die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig helfen Helmut Jost aus Mitschig bei Hermagor dabei, mit dem Handbike in der Paracycling-Szene durchstarten zu können. HERMAGOR. Helmut Jost aus Mitschig bei Hermagor ist seit einem Radunfall im Jahr 2016 an den Rollstuhl gefesselt. Ein Schicksal, das er mit Bravour meistert: Nächstes Jahr möchte er national und international in die Sportart Paracycling (Handbike) einsteigen. Dabei unterstützen ihn die beiden erfahrenen Paralympioniken...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Obertilliach
Für den kleinen Valentin geradelt

Ein angeborener Herzfehler, eine Hör- und Sehschwäche zwangen den fünfjährigen Valentin, lange Zeit im Krankenhaus zu bleiben und zahlreiche Therapien über sich ergehen zu lassen. Zwei Para-Radsportler aus dem oberen Gailtal griffen den Eltern unter die Arme. OBERTILLIACH. Das Leben spielte dem fünfjährigen Valentin aus Obertilliach übel mit. Der Bub kam mit einem angeborenen Herzfehler, einer Hör- und Sehschwäche auf die Welt, verbrachte lange Zeit auf der Intensivstation und im Krankenhaus....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Michael Kurz beim Training im Studie "Clever Fit" im ECE Kapfenberg. | Foto: Hackl
8

Aus dem Rollstuhl zum Modellathleten

Mit 18 im Rollstuhl, mit 33 auf der Wettkampfbühne. Michael Kurz hat nicht aufgegeben – jetzt will er Mut machen. Der Kapfenberger Michael Kurz bereitet sich im Moment auf seinen zweiten Wettkampf als Bodybuilder vor. Am 31. Oktober tritt er in der Leobener Fitnesswelt bei den österreichischen Newcomer-Meisterschaften in der Physique Class an. "Bei einem guten Abschneiden eröffnet sich mir sogar die Chance, bei den nächsten Europameisterschaften teilzunehmen", sagt hoffend der 33-jährige...

Spende
Paralympioniken helfen Katharina Niescher aus Klebas

Mit dem Reinerlös ihrer Benefiz-Veranstaltung unterstützen Wolfgang Dabernig und Michael Kurz Katharina Niescher aus der Gemeinde Lesachtal finanziell. Also sie noch ein Baby war, änderte das Schicksal ihr Leben vor 30 Jahren schlagartig. KLEBAS. Anfang September luden die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz bereits traditionell zu ihrer sportlichen Veranstaltung für den guten Zweck. 175 Hobby-Sportler ließen sich dazu motivieren, sich – in Corona-Zeiten selbstverständlich mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Mauthen
Rekord-Teilnehmerfeld bei sportlichem Benefiz-Event

175 Hobby-Sportler nahmen mit den Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz die Strecke vom Bergsteigerdorf Mauthen bis zur Enzian-Hütte in Angriff. MAUTHEN. Für den guten Zweck radeln, laufen und wandern – die sechste Auflage der Benefiz-Veranstaltung der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz gestaltete sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie zu einem vollen Erfolg. Im Corona-Jahr ohne Massenstart Ohne Massenstart galt es am vergangenen Sonntag wieder die Strecke vom...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Eröffnung des Sunawendt-Häuschens in Ramsau. | Foto: Besendorfer
1

Bad Goisern
„Brunnenhütterl“ in Ramsau feierlich eröffnet

BAD GOISERN. Anfang August wurde in der Bad Goiserer Ortschaft Ramsau das „Sunawendt-Häuschen“ feierlich eröffnet. Dieses Häuschen war ein „Gemeinschaftsprojekt“ vom Wegverbessurungsverein Ramsau und der Marktgemeinde Bad Goisern. Unter den zahlreichen Besuchern war auch Altbürgermeister Peter Ellmer, da die Errichtung noch unter seiner Amtszeit zugesagt wurde. Die Umsetzung erfolgte dann unter der Führung von Bürgermeister Leopold Schilcher. Dieser würdigte in seiner Ansprache die Tätigkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.