Zwischen Steeg und Ebensee
Soleleitungsweg wurde neu in Szene gesetzt

- Die Freude über die Neuinszenierung des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee ist groß.
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Unter den Aspekten der Sicherheit und des Tourismus gab es am Soleleitungsweg in Bad Ischl eine besondere Zeremonie.
BAD ISCHL. Für die Interessengemeinschaft Soleleitungsweg steht das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Ihr gehören die Salinen Austria AG, die Salzwelten GmbH, die Stadt Bad Ischl, die Gemeinden Bad Goisern und Ebensee, die Tourismusverbände sowie die Bundesforste an. Gemeinsam kümmert man sich um Felsräumungs- und Waldpflegearbeiten im Bereich des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee. "Seit Bestehen der Interessengemeinschaft wurden bereits 385.000 Euro investiert, um den Weg sicher und somit für Wanderer begehbar zu machen", so Kurt Thomanek, Vorstand für Bergbau und Tourismus. Es waren auch immer wieder Teilsperren notwendig, die letzte wurde aber vergangene Woche – nach positivem Gutachten des Landesgeologen – aufgehoben.
Soleleitungsweg neu inszeniert
Gerade rechtzeitig dazu wurde nun auch die Neuinszenierung des Soleleitungsweges abgeschlossen und am 5. Juli in Bad Ischl eröffnet. Harald Pernkopf von den Salzwelten zeichnet als Projektleiter für dieses Leader-Projekt verantwortlich. "Der malerische Weg führt entlang der historischen Soleleitung von Steeg über Bad Goisern und Bad Ischl bis zur Saline in Ebensee. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Informationen zu Salz, Holz, Wasser und Kultur. Über die QR-Codes auf den Tafeln können die Inhalte als Audiofile angehört werden." Direkt ohne App benutzbar und sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

- Diese – und viele weitere – Infotafeln sind entlang des Soleleitungsweges zu finden.
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Für die Infotexte der Tafeln war Historiker Michael Kurz aus Bad Goisern verantwortlich. Ein Herzensprojekt, denn: "Ich wohne direkt am Soleleitungsweg und es ist gut, dass die spannende Historie für alle sichtbar gemacht wird." Ein Weg mit viel(en) Geschichte(n).
Androsch: "Salz schafft Kultur und Kunst"
Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Salinen Austria AG, hebt den Stellenwert des weißen Goldes hervor: "Salz schafft Kultur und Kunst".

- Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Salinen Austria AG.
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die Neuinszenierung des Soleleitungsweges sei aber nur einer von vielen Bausteinen, um das sichtbar zu machen. Erst vor wenigen Wochen wurde in Ebensee das Salinen-Besucherzentrum eröffnet. Aber auch das Konzert "Bruckners Salz" in der Salinen-Produktionshalle sei spektakulär gewesen. Musikalisch wurde die Feier von der Salinenmusik.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.