Zwischen Steeg und Ebensee
Soleleitungsweg wurde neu in Szene gesetzt

Die Freude über die Neuinszenierung des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee ist groß.
13Bilder
  • Die Freude über die Neuinszenierung des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee ist groß.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Unter den Aspekten der Sicherheit und des Tourismus gab es am Soleleitungsweg in Bad Ischl eine besondere Zeremonie.

BAD ISCHL. Für die Interessengemeinschaft Soleleitungsweg steht das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Ihr gehören die Salinen Austria AG, die Salzwelten GmbH, die Stadt Bad Ischl, die Gemeinden Bad Goisern und Ebensee, die Tourismusverbände sowie die Bundesforste an. Gemeinsam kümmert man sich um Felsräumungs- und Waldpflegearbeiten im Bereich des Soleleitungsweges zwischen Steeg und Ebensee. "Seit Bestehen der Interessengemeinschaft wurden bereits 385.000 Euro investiert, um den Weg sicher und somit für Wanderer begehbar zu machen", so Kurt Thomanek, Vorstand für Bergbau und Tourismus. Es waren auch immer wieder Teilsperren notwendig, die letzte wurde aber vergangene Woche – nach positivem Gutachten des Landesgeologen – aufgehoben.

Soleleitungsweg neu inszeniert

Gerade rechtzeitig dazu wurde nun auch die Neuinszenierung des Soleleitungsweges abgeschlossen und am 5. Juli in Bad Ischl eröffnet. Harald Pernkopf von den Salzwelten zeichnet als Projektleiter für dieses Leader-Projekt verantwortlich. "Der malerische Weg führt entlang der historischen Soleleitung von Steeg über Bad Goisern und Bad Ischl bis zur Saline in Ebensee. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Informationen zu Salz, Holz, Wasser und Kultur. Über die QR-Codes auf den Tafeln können die Inhalte als Audiofile angehört werden." Direkt ohne App benutzbar und sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Diese – und viele weitere – Infotafeln sind entlang des Soleleitungsweges zu finden.
  • Diese – und viele weitere – Infotafeln sind entlang des Soleleitungsweges zu finden.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Für die Infotexte der Tafeln war Historiker Michael Kurz aus Bad Goisern verantwortlich. Ein Herzensprojekt, denn: "Ich wohne direkt am Soleleitungsweg und es ist gut, dass die spannende Historie für alle sichtbar gemacht wird." Ein Weg mit viel(en) Geschichte(n).

Androsch: "Salz schafft Kultur und Kunst"

Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Salinen Austria AG, hebt den Stellenwert des weißen Goldes hervor: "Salz schafft Kultur und Kunst".

Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Salinen Austria AG.
  • Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Salinen Austria AG.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die Neuinszenierung des Soleleitungsweges sei aber nur einer von vielen Bausteinen, um das sichtbar zu machen. Erst vor wenigen Wochen wurde in Ebensee das Salinen-Besucherzentrum eröffnet. Aber auch das Konzert "Bruckners Salz" in der Salinen-Produktionshalle sei spektakulär gewesen. Musikalisch wurde die Feier von der Salinenmusik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Besucherzentrum auf dem Salinen-Areal eröffnet
"Bruckners Salz" in der Saline in Ebensee
Spannende Themenwege führen durch das Salzkammergut
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.