Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Wiener Festwochen 2019, Bürgermeister Michael Ludwig, Eröffnung, Rathausplatz
13 10 23

Eröffnung der Wiener Festwochen 2019 am Rathausplatz!

Bürgermeister Michael Ludwig, eröffnete die Wiener Festwochen am 10. Mai 2019 am Wiener Rathausplatz. Die Wiener Festwochen enden am 16. Juni 2019 und bieten 45 Produktionen, von 430 Künstlern aus 19 Ländern. Gespielt wird in 11 Bezirken, an 27 Spielorten und für diese 281 Vorstellungen, wurden 45.000 Karten aufgelegt.

  • Wien
  • Marie Ott
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der neue Fernbusterminal wird direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. Bis zur Eröffnung soll es aber noch fünf Jahre dauern. | Foto: APA/Scherzer
1 1

Handelskai
Neuer Fernbusterminal kommt fix in den 2. Bezirk

Nun steht es endlich fest, der neue internationale Busterminal kommt in die Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Die Sport & Fun Halle Engerthstr. 267/269 muss weichen, denn der neue Standort ist direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion geplant. Der zweistöckige Terminal auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern soll rund 70. Millionen Euro kosten. Geplant sind 36 Bushaltestellen, Online-Ticketing, eine Wartehalle, Cafés und Geschäfte, sowie Car- und Bike-Sharing. Zudem wird es einen direkten Zugang zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Jugendstadtrat Czernohorszky, Bildungsdirektor Himmer und Bürgermeister Ludwig (v.l.) mit Schülern der 3.M.
1 2

Mitsprache
Kinder gestalten Wien

In der Volksschule GTVS3 startete das größte Teilhabeprojekt "Werkstadt Junges Wien". LANDSTRASSE. Mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche leben derzeit in Wien. Das ist umgerechnet jeder fünfte Wiener. Zeit, diese jungen Bewohner um ihre Meinung zu bitten. Daher wurde gemeinsam mit Experten und Pädagogen das Konzept "Werkstadt" ausgearbeitet. Initiiert wurde das Partizipationsprojekt von Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wien ist gewissermaßen das Jugendzentrum Österreichs. Mein Ziel ist...

  • Wien
  • Nada Andjelic
50

24. Wiener Eistraum von 18. Jänner bis 3. März 2019

Wiener Eistraum „Eis frei“ mit Bgm. Michael Ludwig, StR Peter Hanke und StR Peter Hacker am  Rathausplatz Bürgermeister Michael Ludwig: "Der Eistraum ist jetzt schon eine Erfolgsgeschichte, aber der neue Sky Rink ist ein schönes Zeichen, dass sich der Eistraum weiterentwickelt. Mit seiner Größe und dem Ambiente zwischen Burgtheater und Rathaus ist er sicher der attraktivste Eislaufplatz der Welt und damit unvergleichlich."

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Gemeinsam mit Schülern aus der VS Kindermanngasse präsentierten Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bürgermeister Ludwig die "Summer City Camps".
2

Stadt Wien
Günstige Feriencamps und „Summer School“ für Wiener Schüler

50 Euro Kosten für eine Woche im „Summer City Camp“: Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) präsentieren ein neues Konzept zur Ferienbetreuung in Wien. WIEN. An 25 geplanten Standorten, verteilt über alle Bezirke der Stadt, soll es ab den Sommerferien 2019 neue Betreuungsangebote geben. Nutzen können dieses Angebot bis zu 6.000 Pflichtschulkinder bis 14 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Kosten für eine Woche Betreuung sollen bei 50 Euro pro Kind...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) half beim Montieren der Herzerl. | Foto: C. Jobst/PID
1 2

Wiener Christkindlmarkt
Der Herzerlbaum kommt zurück

Der Herzerlbaum steht wieder vor dem Rathausplatz - als Treffpunkt für Verliebte, Touristen und Christkinderl. WIEN. Vor zwei Jahren gab es schon so etwas wie einen Mini-Skandal am Rathausplatz. Bei der Eröffnung des Christkindlmarktes fehlte den Wienern etwas: Ihr Herzerlbaum. Die Aufregung war groß - es wurde sogar eine Online-Petition für die Rückkehr des Herzerlbaumes gestartet. Mit Erfolg: Dieses Jahr feiert der Herzerlbaum am Christkindlmarkt am Rathausplatz sein Comeback. Herzerlbaum ist...

  • Wien
  • Sophie Alena
Michael Ludwig hat seine Verlobte Irmtraud Rossgatterer am Freitag, 31. August 2018, im Wiener Rathaus geheiratet. | Foto: Christian Jobst
2 5 2

Hochzeit: Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hat "Ja" gesagt

Er heiratete am Freitag, 31. August, seine Verlobte Irmtraud Rossgatterer im Wiener Rathaus. WIEN. Kurz vor seinem hundertsten Tag als Wiener Bürgermeister heiratete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am heutigen Freitag seine Verlobte Irmtraud Rossgatterer.  Die Hochzeit fand am Vormittag im Roten Salon des Wiener Rathauses statt. Die Trauung erfolgte im Rahmen einer schlichten Zeremonie im engsten Familienkreis. Das frisch vermählte Ehepaar wollte diesen Tag ganz bewusst im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Geballte Austropop-Elite: Ewald Pfleger, Schiffkowitz, Wolfgang Ambros und Herwig Rüdisser (v.l.). | Foto: Bildagentur Zolles/Hofer
4

60 Jahre Stadthalle: Ein guter Grund zum Feiern

Der runde Geburtstag wurde mit einem Mega-Konzert unter dem Motto "Best of Austria meets Classic" gebührend gefeiert. WIEN. Mehr als 65 Millionen Menschen haben in den vergangenen 60 Jahren die Wiener Stadthalle besucht, egal ob im Rahmen von Konzerten, internationalen Shows oder der Eishockey-WM. Am Jubiläumsabend anlässlich dieses runden Geburtstags gratulierte das Who’s who der heimischen Musikszene auf der Bühne. Neben Legenden wie Gert Steinbäcker oder Stefanie Werger waren auch Jungstars...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Gery Keszler lädt am 2. Juni zur 25. Ausgabe des Life Balls. | Foto: Life Ball/Jürgen Hammerschmied
1

Life Ball-Mastermind Gery Keszler: "Ich habe die Pause genützt"

Der Ball-Organisator spricht im bz-Interview über das diesjährige Jubiläum, seine Auszeit und seinen absoluten Lieblingsgast. Das Motto des diesjährigen Life Balls am 2. Juni lautet „The Sound of Music“. Wie kamen Sie auf dieses Thema? GERY KESZLER: Ich habe den Film auf einem Langstreckenflug vor zwei Jahren gesehen. Er spricht wunderschöne Emotionen an, aber er thematisiert auch heikle Themen. Genau diese Verbindung ist auch ein Anliegen des Life Balls. Wir feiern das Leben, aber sind auch...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Prominente Gratulanten: Polizeichef Karl Mahrer wurde zum Abschied reichlich beschenkt. | Foto: Gerhartl-Sinzinger

Polizeichef Karl Mahrer nahm seinen Abschied

Nach der Karriere bei der Exekutive ist Mahrer nun im Nationalrat tätig. WIEN. Seit 1974 war Karl Mahrer als Polizist tätig. Er begann als einfacher Streifenpolizist und arbeitete sich bis zum Leiter des Landespolizeikommandos empor. Nun gab der bekannte Exekutivbeamte endgültig sein Kapperl ab und nahm Abschied. Als Festredner fungierten u.a. der designierte Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Pensionsschock gibt es für Mahrer aber keinen – er ist...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Michael Ludwig: Neuer SPÖ-Wien-Vorsitzender und bald neuer Wiener Bürgermeister
6 2

Michael Ludwig ist neuer Vorsitzender der SPÖ-Wien

Das Duell ist beendet: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig hat die Wahl am außerordentlichen Wiener SPÖ-Parteitag gewonnen und tritt damit die Nachfolge von Michael Häupl als Wiener SP-Landeschef an. Das Bürgermeisteramt wird folgen. WIEN. Bis zum Schluss war der Ausgang ungewiss: Wen auch immer man in der weitläufigen Halle der Messe Wien gefragt hat - niemand traute sich eine sichere Prognose abzugeben, wer neuer Wiener Bürgermeister wird. Nach Schließen der Wahlkabinen dauerte es noch eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
SPÖ-Chef Christian Kern im Interview
3 7

SPÖ-Parteitag in der Messe Wien: Wer folgt Häupl nach?

Wer folgt Michael Häupl nach? Michael Ludwig und Andreas Schieder treten gerade beim außerordentlichen SPÖ-Parteitag um den Wiener Bürgermeisterposten an. Die bz ist dabei. LEOPOLDSTADT. Gleich beim Eingang steht Andreas Schieders Lebensgefährtin Sonja Wehsely. Auf den ersten Blick wirkt sie entspannt, aber im Interview gibt sie sofort ihre gehörige Nervosität zu. Wem sie ihre Stimme geben wird? "Das sage ich ihnen nicht!", erklärt sie mit Augenzwinkern, "und nein - es wird die Beziehung...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

WIE KOMMT DAS GELD NACH SIMMERING

SWV Einladung des SWV WIEN SIMMERING Di.26.Sep.2017.19,30Uhr Harry2s Augustin Weinkeller Kaiserebersdorfer Strasse 58 Regionale Wertschöpfung für Unternehmerinnen in Wien-Simmering bei Vergaben der Stadt Wien. Anmeldung an:  m.baireder@aggurat.com Wann: 26.09.2017 19:30:00 Wo: Harry"s Augustin , Kaiser-Ebersdorfer-Straße 58, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
15

“Gemeinsam Sicher”

Initiative “Gemeinsam Sicher” in Wien: Grätzlpolizisten trafen “Wiener Wohnen Mitarbeiter” Wo: Hasenleiten, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
WBV-GPA-Geschäftsführer Michael Gehbauer und Stadtrat Michael Ludwig.
48

StR Ludwig: Schlüsselübergabe der ersten SMART Wohnungen am Dach des Auhof-Centers

StR Ludwig: Schlüsselübergabe der ersten SMART Wohnungen SMARTE Premiere bei innovativem Wohnprojekt am Dach des Auhof-Centers Es ist so weit: Die allerersten SMART-Wohnungen sind bezugsfertig und wurden heute ihren BewohnerInnen übergeben. Der geförderte Wiener Wohnbau baut mit SMART das Angebot an besonders kostengünstigen Wohnungen weiter aus. 2.800 solcher Wohnungen sind aktuell in Planung und Umsetzung. Heute, Freitag, den 3. Juli, luden Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, der Penzinger...

  • Wien
  • Penzing
  • Manfred Sebek
15

Wiener Wohnen und die zerstörte Wohnung

Mail an BP Fischer, 20.11.2011 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Fischer! Goethe schrieb sein „Venezianischen Epigrammen“; Thomas Paine arbeitete an seinem „Das Zeitalter der Vernunft“; Schleiermacher schrieb „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“; Novalis schrieb sein „Theodicee“; Edward Gibbon „Verfall und Sturz des Römischen Reiches“. Richard Weston „Apologien“ versuchte Gibbon und Pain zu widerlegen. Es wurden physikalische, chemische, biologische Entdeckungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • karl glanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.