Veronica Kaup-Hasler

Beiträge zum Thema Veronica Kaup-Hasler

Wie ernst sind die Überlegungen für eine "Kultureuro"-Abgabe in Wien? | Foto: Bradley Pritchard Jones/Unsplash
5

"Kultureuro"
Stadt überlegt neue Touristen-Abgabe in Wien einzuführen

Weil Touristen vor allem wegen der reichhaltigen Kultur nach Wien kommen würden, sei eine "Kultureuro"-Abgabe "absolut überlegenswert", so die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zuletzt in einem Interview. Doch wie ernst und realistisch ist eine solche zusätzliche Gästeabgabe? Wie hoch könnte sie ausfallen? MeinBezirk fragte diesbezüglich genauer nach. WIEN. In einem aktuellen Interview mit der "APA" sprach Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) eigentlich über ihre...

Am Montag wurde im Rahmen eines Mediengesprächs die erste internationale "Digital Humanism Conference" vorgestellt.  | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
3

26. bis 28. Mai
Erste internationale Konferenz für Digitalen Humanismus

Auf der "Digital Humanism Conferenz" im Museumsquartier diskutieren Expertinenn und Experten von 26. bis 28. Mai über die Auswirkungen digitaler Technologien. Am Montag wurde die internationale Konferenz vorgestellt. Auch Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Halser (SPÖ) war dabei.  WIEN/NEUBAU. Von 26. bis 28. Mai dreht sich im Museumsquartier alles um den Digitalen Humanismus. Dabei geht es auf der ersten internationalen "Digital Humanism Conference" vor allem um die Auswirkungen digitaler...

Im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste ging am Samstag der 31. Wiener Flüchtlingsball im Rathaus über die Bühne. Auch der Willi Resetarits Preis wurde wieder vergeben. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
119

Viel Prominenz
Die besten Bilder vom Wiener Flüchtlingsball 2025

Im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste ging am Samstag der 31. Wiener Flüchtlingsball im Rathaus über die Bühne. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des diesjährigen Willi Resetarits Preises an das aus Ottakring stammende Hip-Hop-Duo "EsRap". WIEN/OTTAKRING. Im Rahmen des 31. Wiener Flüchtlingsballs am Samstag, 5. April, wurde nicht nur einmal mehr ein Signal für eine offene Gesellschaft sowie kulturelle Vielfalt gesetzt, sondern auch der Willi Resetarits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei den "Free Spaces" erhalten Veranstalterinnen und Veranstalter Unterstützung und Raum auf der Donauinsel, um konsumzwangfreie Events zu veranstalten. | Foto: Joey Thompson/Unsplash
4

"Free Spaces"-Initiative
Auch 2025 Clubevent-Orte auf der Donauinsel

Das Projekt "Free Spaces 2025" der Vienna Club Commission (VCC) und der Stadt Wien fördert konsumzwangfreie Clubkultur im öffentlichen Raum. Nach erfolgreichen Pilotphasen in den vergangenen zwei Jahren wird das Vorhaben auf der Donauinsel fortgesetzt. WIEN. Die Vienna Club Commission (VCC) setzt sich für konsumfreie Clubkultur im öffentlichen Raum ein. Ziel ist es, kreative und nicht kommerzielle Veranstaltungen zu ermöglichen. Hierbei wird man auch von der Stadt Wien gefördert. Bereits 2023...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Simmering wurde ein seltenes, römisches Massengrab aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden.  | Foto: Novetus
3

Sensationsfund
Massengrab aus dem Römischen Reich in Simmering gefunden

In Simmering bzw. in dessen Boden wurde ein sensationeller archäologischer Fund bekannt. Äußerst seltene Skelette aus der Zeit des römischen Reichs könnten Rückschlüsse auf die Gründungsgeschichte Wiens zulassen. Anfang April werden die Funde erstmals am Karlsplatz präsentiert. WIEN/SIMMERING. Immer wieder finden Forscher rund um Wien Funde aus der römischen Zeit. Äußerst selten handelt es sich dabei jedoch um Skelette, immerhin war das römische Reich bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. für seine...

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) präsentieren die neue Broschüre zu kostenlosen Kultur- und Wissenschaftsangeboten. | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
4

Kultur & Wissenschaft
Neue Broschüre zeigt kostenlose Angebote in Wien

Die Stadt Wien hat eine neue Broschüre herausgebracht, in der kostenlose Kultur- und Wissenschaftsangebote präsentiert werden. Das Prospekt ist ab sofort in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Wien kostenfrei erhältlich.  WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) laden ein, die kulturelle Vielfalt Wiens bei freiem Eintritt zu entdecken. Mit einer neuen Broschüre will man die Stadt als ein Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft mit vielen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch die Bezirkspolitik gratulierte den Preisträgern. Obernosterer (4.v.l) und Giljon (4.v.r.) nahmen den Preis auch persönlcih entgegen | Foto: Suna Films
3

"Alsergrund schreibt Kultur"
Bezirk vergibt Preise für Nachwuchstalente

Gleich drei junge literarische Nachwuchstalente durften am Alsergrund einen Preis mit nach Hause nehmen. Insgesamt 5.400 Euro wurden hier vergeben. WIEN/ALSERGRUND. Unter dem Motto "Alsergrund schreibt Kultur", fördert der Bezirk auch heuer literarische Nachwuchstalente. Zu Gewinnen gab es neben dem altbekannten Literaturstipendium erstmals auch einen jungen Literaturpreis. Die Preisverleihung fand vor Kurzem in der Bezirksvertretung statt. Auch die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler...

Das "Qwien" zieht nach Margareten, bis Juni 2025 soll das neue queere Zentrum Wiens öffnen. | Foto:  Foto: Philipp Belschner
3

Margareten
Bauarbeiten für queeres Zentrum "Qwien" schreiten voran

In Margareten wird der neue Standort des Zentrums für queere Kultur und Geschichte in Wien – das "Qwien" – gebaut. Die Eröffnung des neuen Zentrums ist Mitte Juni geplant. Vom Baufortschritt konnten sich diverse Politikerinnen jüngst überzeugen. WIEN/MARGARETEN. Der neue Standort von "Qwien" – das Zentrum für queere Kultur und Geschichte in Wien – schreitet voran. Die Organisation ist in die Ramperstorffergasse 39 gezogen, dort könne man auf mehr Fläche die queere Kultur und Geschichte für die...

Eine neue digitale Plattform ermöglicht nun Zugang zu 150.000 Plakaten aus drei Jahrhunderten. (Symbolbild)

 | Foto: J. Weiner (Drucker)/Wien Museum
3

Aus drei Jahrhunderten
Digitale Plattform zeigt 150.000 Plakate aus Wien

Eine neue digitale Plattform ermöglicht nun den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen. Vorerst ist ein Fundus aus 150.000 Plakaten aus drei Jahrhunderten online durchsuchbar.  WIEN. Die neue Online-Plattform von Wienbibliothek ermöglicht seit einiger Zeit den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen. Erst einmal sind 150.000 Sujets aus drei Jahrhunderten aus der Kollektion der Wienbibliothek im Rathaus online auffindbar. Plakate können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach den jüngst bekannt gewordenen, von ehemaligen Mitarbeitenden erhobenen Vorwürfen gegen den scheidenden Theater-der-Jugend-Direktor reagiert auch die Stadtpolitik. | Foto: Newman
3

Stadtpolitik
Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor

Nach den jüngst bekannt gewordenen, von ehemaligen Mitarbeitenden erhobenen Vorwürfen gegen den scheidenden Theater-der-Jugend-Direktor Thomas Birkmeir reagiert auch die Stadtpolitik. Aus dem Büro von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) heißt es, dass man die Verantwortung als Fördergeberin ernst nehme, die Einflussmöglichkeiten jedoch "klar begrenzt" seien. Die Opposition wiederum vermisst Transparenz und fordert eine "lückenlose Aufklärung" der Vorwürfe. WIEN. Nach fast 25 Jahren an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wachsame "Augen" begleiten Fahrgäste und Passanten auf dem Weg von den U2-Bahngleisen am Schottentor hinauf. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
4

Kunst in Öffi-Station
Die "Augen" sind zurück in Wiens Untergrund

Zuletzt zu sehen am ehemaligen Wiener Hauptbahnhof vor 15 Jahren, kehrt die Kunst von Kurt Hofstetter wieder an eine U-Bahnstation zurück. Seit Kurzem begleiten die "Augen"  die Passagiere auf den Rolltreppen hinunter zur U2-Station am Schottentor. WIEN/INNERE STADT. Mit Argusaugen werden ab sofort Fahrgäste in der U2-Station Schottentor beobachtet. 30 Jahre nach der ersten Installation des Künstlers Kurt Hofstetter im Jahr 1994 am alten Bahnhof in Favoriten finden nämlich seine "Augen" einen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gemeinderat
FPÖ Wien fordert "sofortige" Demontage von Stalin-Gedenktafel

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrmals die Entfernung der Ehrentafel gefordert. Einen neuen Anlauf zur "Demontage" gab es am Dienstag vonseiten der Wiener FPÖ. WIEN. In der Schönbrunner Schlossstraße 30 erinnert eine Gedenktafel an Josef Stalins Aufenthalt in Wien im Jahr 1913, wo er sich mit marxistischer Theorie beschäftigte. Am 21....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Von der Innenstadt ins Kulturankerzentrum – unter diesem Motto ging das Startfest des Jungen Theaters Floridsdorf mit unter anderem Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (Mitte), Bezirksvorsteher Georg Papai (2.v.r.) und Gründer des Jungen Theaters Stephan Rabl (r.) über die Bühne.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
20

Programm
Junges Theater bringt Kultur an fünf Floridsdorfer Standorte

Das Junge Theater soll Kultur in die Randbezirke bringen. Auch in Floridsdorf startet 2025 ein buntes Programm. WIEN/FLORIDSDORF. Von der Innenstadt ins Kulturankerzentrum – unter diesem Motto ging das Startfest des Jungen Theaters Floridsdorf über die Bühne. "Man kann den Leuten nicht immer zumuten, für Kultur in den 7. Bezirk in den Dschungel fahren zu müssen", sagt Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Und deshalb wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit diesem soll Kultur für Kinder...

Initiator Stefan Rabl, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Obmann des Kulturvereins Simmering/Schloss Neugebäudes Franz Nauschnigg und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) bei der Vorsstellung des Jungen Theaters.    | Foto: Teresa Wagenhofer
4

Junges Theater Wien
Am Theater teilhaben und mitmachen in Simmering

Das Projekt "Junges Theater" soll die Kultur aus der inneren Stadt auch in die Randbezirke Wiens bringen. Im Schloss Neugebäude in Simmering wurde der Startschuss für das Kulturprojekt gegeben.   WIEN/SIMMERING. Im Schloss Neugebäude in Simmering gaben Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Initiator Stefan Rabl den Startschuss für ein neues Kulturprojekt. Mit dem Theaterangebot "Junges Theater" will man speziell für Kinder und Jugendliche in...

Das "theater foXXdfire!" zeigte ihre Können. | Foto: Junges Theater Favoriten
4

Favoriten
In der Brotfabrik startete ein Theater für junge Menschen

Das junge Theater Favoriten gab im Kulturhaus Brotfabrik einen Vorgeschmack auf sein Programm. Dabei haben die Jugendlichen gleich mitgemacht. WIEN/FAVORITEN. Ein abwechslungsreiches Angebot mit Tanztheater, Puppenspielern und Zirkusgruppen startet im kommenden Jahr in Favoriten. Das Besondere daran: Unter dem Titel „Junges Theater Wien“ richtet man sich speziell an den Nachwuchs. So sollen Theater-, Tanz- und Musiktheaterproduktionen und auch interdisziplinäre Formate im Bezirk stattfinden....

Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung "Winter in Wien" von Lisa Noggler-Gürtler. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
Video 15

"Winter in Wien"
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel

Wie hat sich der Winter im Laufe der Zeit in Wien verändert? Was bedeuten niedrige Temperaturen für sozial benachteiligte Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die neue, inklusive Ausstellung "Winter in Wien" im Wien Museum nach. Auf Besuchende warten Kunstwerke und Fotografien, aber auch Alltagsobjekte, Kuriositäten und statistische Daten. WIEN/WIEDEN. Der Klimawandel ist in jeder Jahreszeit spürbar – vor allem aber im Winter. Denn die einst kalten, weißen und dunklen Monate sind milderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das "Junge Theater Wien" stellt sich vor. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/Pexels
5

Fünf Außenbezirke
Das "Junge Theater Wien" steht in den Startlöchern

Um Theater, Kunst und Kultur in die Außenbezirke zu bringen, hat die Stadt Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen. Bevor es im kommenden Jahr losgeht, stellen sich die "Jungen Theater" im Herbst vor.  WIEN. Das "Junge Theater Wien" soll in fünf Außenbezirken unter dem Motto "Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause" ein junges Publikum anlocken und Teilhabe vor Ort ermöglichen. Das verkündete die Stadt Wien bereits im Frühjahr 2024.  Die Bezirke Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Helga Feldner-Busztin bei einer Buchpräsentation ihrer Enkelin Anna Goldenberg 2018 im Parlament | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Holocaust-Überlebende
Wiener Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin verstorben

Die Wiener Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Busztin ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Nach ihrer Befreiung aus dem KZ Theresienstadt arbeitete sie als Internistin in Wien und engagierte sich ab den 1990er-Jahren als Zeitzeugin gegen das Vergessen. 2018 wurde sie für ihren Einsatz mit dem Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geehrt. WIEN. Die Wiener Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Geboren 1926 in Wien, erlebte sie als Jüdin in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Neos-Gemeinderat Thomas Weber, Kultur- und Kunstwissenschaftlerin Natalie Lettner, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), SPÖ Margareten-Klubobmann Klaus Mayer und Peter Pakesch, Vorsitzender der Maria Lassnig Stiftung. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
24

Margareten
Der neue Maria-Lassnig-Park steht im Zeichen der Emanzipation

Die Künstlerin Maria Lassnig wurde zur Namensgeberin für einen kleinen Park in Margareten. Ihr erstes Wiener Atelier hatte sie in der Bräuhausgasse. WIEN/MARGARETEN. Ein kleiner grüner Platz mitten in Margareten erinnert künftig an eine bedeutende österreichische Künstlerin. Am heutigen Montag, 21. Oktober, wurde der Maria-Lassnig-Park an der Kreuzung Bräuhausgasse/Grohgasse feierlich benannt.  Maria Lassnig wurde 1919 in Kärnten geboren. Später zog sie nach Wien, wo sie in den 1940er-Jahren an...

Am Mittwoch, 16. Oktober, präsentierte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) die neue Führung des Tanzquartier Wien (TQW). Auf dem Bild (v. l.): Kaup-Hasler, Rio Rutzinger und Gerda Saiko. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
4

Tanzquartier Wien
Isabel Lewis und Rio Rutzinger übernehmen Leitung

Das Tanzquartier Wien, eine der führenden heimischen Institutionen für Tanz und Performance, bekommt eine neue Leitung. Isabel Lewis und Rio Rutzinger übernehmen die künstlerische Intendanz, Gerda Saiko wird, wie bereits seit September bekannt, kaufmännische Geschäftsführerin. WIEN. Am Mittwoch, 16. Oktober, präsentierte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) die neue Führung des Tanzquartier Wien (TQW). Ab der Saison 2025/26 werden Isabel Lewis und Rio Rutzinger gemeinsam die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Auftakt der "Wiener Gesellschaft für Kulturpolitik" sorgten Ursula Strauss und Ernst Molden für den Wiener Sound.  | Foto: Sabine Krammer
10

Event zum Auftakt
Neuer Verein soll Wiens Musik- und Kulturszene fördern

Mit einer Gesprächsrunde feiert der Verein "Wiener Gesellschaft für Kulturpolitik" die Vielfalt der Musik. Die neue überparteiliche Organisation will das vielfältige Angebot der Stadt konstruktiv begleiten. WIEN. Dass Wien eine auf der ganzen Welt geschätzte Kulturstadt ist, steht außer Zweifel. Alleine die Wertschöpfung durch die Musikwirtschaft beträgt heuer 7,5 Milliarden Euro. "Wien ist eine Stadt der Musik, weil Musik eine universelle Sprache ist, die verbindet", versichert etwa...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Natürlich gab es zum 30. Geburtstag auch eine Torte, die von Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Andrea Zsutty und Christoph Wiederkehr (Neos, v. l.) angeschnitten wurde.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

Kindermuseum Wien
Zoom feiert seinen 30. Geburtstag mit "Kunst & Spiel"

Das Zoom Kindermuseum im Wiener Museumsquartier feiert heuer sein 30. Jubiläum mit einer neuen Mitmachausstellung. "Kunst & Spiel" widmet sich dem Grundgedanken dieser Kultureinrichtung: spielerisch und künstlerisch die Welt zu entdecken. WIEN/NEUBAU. Vincent, Ferdinand und Ram aus der 3b der Volksschule Pfeilgasse sind sich einig: "Diese Ausstellung bekommt zehn von zehn Punkten von uns!". Sie waren die Ersten, die die neue Ausstellung "Kunst & Spiel" im Zoom Kindermuseum ansehen durften. Mit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Dschungel Wien feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Das Theaterhaus richtet sich mit seinem Programm an ein junges Publikum.  | Foto: Franzi Kreis
2

Neubau
Das steht die kommenden Monate im Dschungel Wien am Spielplan

Von Nachhaltigkeit bis zum Jubiläum: auf diese Produktionen kann man sich in der neuen Saison 2024/25 im Dschungel Wien freuen. Das Theaterhaus im MuseumsQuartier richtet sich an ein junges Publikum und Familien.  WIEN/NEUBAU. Vor 20 Jahren wurde das Dschungel Wien eröffnet. Das Theaterhaus im MuseumsQuartier richtet sich seither an ein junges Publikum – als eine der wenigen seiner Art in Österreich. Unter dem Motto "20 Jahre Dschungel Wien" wird dies nun gefeiert.  "Dschungel Wien ist ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) lüftet das Geheimnis um Luegers Stuhl.
 | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 20

Wien Museum
Das sind die liebsten Ausstellungsstücke der Kulturstadträtin

Von Blechwal Poldi bis Luegers "Lumpensessel": Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zeigt MeinBezirk die spannendsten Ausstellungsstücke im Wien Museum. Die sollte man beim nächsten Besuch genauer unter die Lupe nehmen. WIEN. Das Wien Museum ist seit seiner Wiedereröffnung im Dezember 2023 ein Publikumsmagnet: Mehr als 415.000 Besucherinnen und Besucher sind hier bereits in die Geschichte Wiens eingetaucht - und das kostenlos. "Zahlreiche Menschen haben sich bei mir und Bürgermeister...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.