Wiener Festwochen

Beiträge zum Thema Wiener Festwochen

Die Generalproben für die Eröffnung der Wiener Festwochen lassen den Startschuss bereits erahnen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Kultur-Festival
Festwochen rufen zur Eröffnung "Freie Republik Wien" aus

Am Freitagabend werden die Wiener Festwochen eröffnet. Bis zum 23. Juni wartet ein dichtes Kulturprogramm auf Besucherinnen und Besucher. Quasi als Startschuss wird man die "Freie Republik Wien" ausrufen. Thematisch soll es revolutionär weitergehen. WIEN. Fünf Wochen lang wird die Kultur in Wien gefeiert. Denn die Wiener Festwochen starten am Freitag, 17. Mai, um 21.20 Uhr vor dem Rathaus. Unter dem neuen Intendanten Milo Rau soll die traditionelle Eröffnung sich gleich anders darstellen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Erste Stiftung zieht sich als Sponsor von der geplanten "Rede an Europa", die am Dienstag im Rahmen der Wiener Festwochen stattfindet und vom Philosophen Omri Boehm gehalten wird, zurück. (Archiv) | Foto: Christian Charisius / dpa / picturedesk.com
2

"Rede an Europa"
Sponsor zieht sich von Wiener Festwochen-Rede zurück

Nachdem es zu Unstimmigkeiten bezüglich des Austragungsorts gegeben haben soll, zieht sich die Erste Stiftung als Sponsor von der geplanten "Rede an Europa", die am Dienstag im Rahmen der Wiener Festwochen stattfindet, zurück. WIEN. Wie die Veranstalterinnen und Veranstalter von den Wiener Festwochen am Freitag mitteilten, wird sich die Erste Stiftung als Sponsor von der "Rede an Europa", die für kommenden Dienstag geplant ist, zurückziehen. Diesjähriger Redner ist der deutsch-israelische...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Schriftstellerin Annie Ernaux bei einem Festival im Mai 2023. | Foto: Roni Rekomaa / Lehtikuva / picturedesk.com
5

Umstrittene Gäste
Ernaux und Varoufakis kommen nicht zu Wiener Festwochen

Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) sprach in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die Einladungspolitik der Wiener Festwochen 2024. Sie sei für das Programm nicht zuständig und habe keinen Einfluss darauf. Außerdem teilte sie mit, dass die beiden umstrittenen Gäste Ernaux und Varoufakis nicht nach Wien kommen. WIEN. Am 17. Mai starten die Wiener Festwochen 2024. Dieses Mal unter dem Intendanten Milo Rau, der einen "Rat der Republik" initiierte. Dieser setzt sich zusammen aus 31...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die "gefährliche und falsche" Einladungspolitik bei den Wiener Festwochen könnte laut IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch jüdisches Leben in Wien unsicherer machen. (Archiv) | Foto: APA Picture Desk
10

Wien
Einladungspolitik der Festwochen für IKG-Präsident Deutsch "gefährlich"

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) warf den Organisatoren der Wiener Festwochen Antisemitismus vor und sprach sich für die Ausladung von israelkritischen Künstlern aus. Diese wiesen die Vorwürfe zurück. IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch kritisierte die Einladungspolitik, die "gefährlich und falsch" sei. WIEN. Noch 50 Tage sind es bis zum Beginn der Wiener Festwochen am 17. Mai. Dieses Mal unter dem Intendanten Milo Rau, der einen "Rat der Republik" initiierte. Der Rat setzt sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für Sobotka sind die Auftritte der beiden trotz allem "skandalös". (Archiv) | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
1 7

Wiener Festwochen 2024
Sobotka will israelkritische Künstler ausladen

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Laura Sachslehner (beide ÖVP) werfen den Organisatorinnen und Organisatoren der Wiener Festwochen Antisemitismus vor. Der Grund: es arbeiten Menschen mit israelkritischer Haltung mit.  WIEN. Am 17. Mai beginnen wieder die Wiener Festwochen, dieses Mal unter dem Intendanten Milo Rau. Die Literaturpreisträgerin Annie Thérèse Blanche Ernaux und der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis sind ebenfalls prominent vertreten. Für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Teodor Currentzis hätte zusammen mit dem SWR-Orchester bei den Wiener Festwochen auftreten sollen. Daraus wird jetzt doch nichts.  | Foto: STEPHANE DE SAKUTIN / AFP / picturedesk.com
1 3

Pro-russische Haltung
Dirigent Currentzis von Wiener Festwochen ausgeladen

Die Wiener Festwochen hatten ursprünglich ein Konzert unter dem Namen "War Requiem" mit dem Dirigenten Teodor Currentzis geplant. Doch der griechisch-russische Dirigent wird von einer ukrainischen Kollegin, die ebenso für ein Konzert zu den Festwochen kommen soll, wegen fehlender Distanz zu Russland kritisiert. Es folgt die Ausladung von Currentzis. Bei den Wiener Festwochen spricht man von einer Repräsentation von Russland, sollte Currentzis auftreten. WIEN. Bei den Wiener Festwochen gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nur 7,7 Prozent der weltweit von Orchestern aufgeführten Werke stammen aus einer weiblichen Feder. Das soll sich jetzt ändern. | Foto: Larisa Birta/Unsplash
3

Kunst
Wiener Festwochen gründen Initiative für weibliche Komponistinnen

Nur 7,7 Prozent der weltweit von Orchestern aufgeführten Werke stammen von Komponistinnen. Das soll sich ändern, wenn es nach den Initiatoren der Wiener Festwochen geht. Mit der "Akademie Zweite Moderne" möchten sie die Sichtbarkeit von weiblichen Kunstschaffenden stärken. WIEN/NEW YORK. Frauen wie die Pulitzerpreisträgerin Du Yun, Bushra El-Turk, Monthati Masebe und Brigitta Muntendorf schaffen großartige Werke, doch sind die Klänge aus weiblicher Feder weltweit in Orchesteraufführungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So sah es am Festwochen-Campus aus. | Foto: Franzi Kreis
11

Im Mai und Juli 2023
66.700 Besucher bei den Wiener Festwochen

Die Wiener Festwochen waren ein Erfolg. Die Veranstalter zählten mehr als 66.700 Besuchende. Insgesamt wurden 34 Produktionen - zwei Absagen - von Künstlerinnen und Künstlern aus 27 verschiedenen Ländern gezeigt. Das waren 166 Vorstellungen, 14 davon bei freiem Eintritt. WIEN. Vom 12. Mai bis 21. Juni konnte man viele Produktionen aus den Bereichen Theater, Oper, Musik, Tanz, Performance und bildende Kunst an insgesamt 20 Plätzen in Wien erleben. Es wurde gefeiert, gejubelt, gebuht, geklatscht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Das Eröffnungskonzert der Festwochen findet am 12. Mai bei freiem Eintritt auf dem Rathausplatz statt. | Foto: Mike Ranz
8

Mai 2023 in Wien
Masken-Aus, Festwochen und Eurovision Song Contest

Was steht in Wien im Mai am Programm? Wir haben alle wichtigen Neuerungen sowie coole Events auf einen Blick. WIEN. Vom Start der Wiener Bädersaison über den Flaniermarkt Neubaugasse bis zum Genussfestival im Stadtpark: Wir geben einen Überblick über das, was ihr im Mai nicht in Wien verpassen solltet. Masken-Aus im GesundheitswesenNach dem Masken-Aus in den Öffis folgen nun die Spitäler, Ordinationen und Pflegeheime. Ab 1. Mai muss keine FFPs-Maske mehr in Gesundheitseinrichtungen getragen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Jemand, der Menschen für Theater zu begeistern vermag" – mit diesen Worten bezeichnete Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) den neuen Intendanten der Wiener Festwochen: Milo Rau. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Ab Juli
Milo Rau übernimmt künstlerische Leitung der Wiener Festwochen

Die kommenden Wiener Festwochen 2023 werden noch von Christophe Slagmuylder geleitet. Ab dann wird das Festival vollständig künstlerisch von Milo Rau verantwortet.  WIEN. "Jemand, der Menschen für Theater zu begeistern vermag" – mit diesen Worten bezeichnete Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) den neuen Intendanten der Wiener Festwochen: Milo Rau. Der 46-Jährige übernimmt die künstlerische Leitung des Festivals mit Juli 2023. "Ich freue mich sehr, dass mit Milo Rau einer der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Programm der Wiener Festwochen 2022 ist online ersichtlich.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 2

13. Mai bis 18. Juni
Das ist das Programm der Wiener Festwochen 2022

Die Wiener Festwochen finden heuer vom 13. Mai bis 18. Juni statt. Was einen erwartet, kann man jetzt schon online entdecken.  WIEN. Die Wiener Festwochen finden 2022 wieder statt. Vom 13. Mai bis 18. Juni erwarten die Wienerinnen und Wiener fünf Wochen voller Kreativität, Abenteuer und Kunst in den Kulturinstitutionen der Stadt - angefangen bei der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Iannis Xenakis bis hin zu Arnold Schönberg und Peter Rehberg.  Abenteuerlicher Start Das Programm steht jetzt...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Neues Zentrum für Kunst und Kultur- und Theaterszene: brut, WUK und Wiener Festwochen beziehen bis 2023 altes Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof. | Foto: Brut/KRW
2 Aktion 8

Alte Fabrik wird zum Theater
brut, WUK und Wiener Festwochen ziehen ins Nordwestbahnviertel

Neues Zentrum für die Kunst-, Kultur- und Theaterszene in der Brigittenau: brut, WUK und Wiener Festwochen beziehen bis 2023 altes Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof. WIEN/BRIGITTENAU. Der ehemalige Nordwestbahnhof wird kulturell belebt: Das "brut", Koproduktionshaus und Spielstätte der freien Theater-, Performance- und Tanzszene, schlägt ihr Hauptquartier in der Brigittenau auf. Die einstige Produktionshalle für Textilien in der Nordwestbahnstraße 8-10 wurde bereits teilweise  umgebaut. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kunstwerke kommen täglich an!
4

Coronavirus soll nicht abschrecken-aufruf an alle künstler / 21-kunsthaus-23 und Künstler/innen helfen
Künstler/innen National und International senden bereits ihre Werke schon zu, für das Gute!

das 21-kunsthaus-23 in floridsdorf plant eine kunstausstellung mit aktionen für das gute. es werden noch einige kunstobjekte gesucht die bei dieser sammel-benefiz-kunstausstellung ausgestellt werden. es haben sich schon einige Künstler/innen mit ihren werken angemeldet, sei auch dabei! hier gibt es keinen mitgliedsbeitrag, keine teilnahmegebühr und die anmeldung ist kostenlos. hier wird nicht nur geredet hier wird gehandelt und es wird alles kostenfrei durchgeführt zum wohle für bedürftige....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler will noch mehr Kultur in die Bezirke bringen.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Interview Kaup-Hasler
"Küssen kann man nicht alleine"

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler über die Relevanz der Bezirkskultur, das Vindobona und das Kinosterben. WIEN. Die bz traf Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Café Eiles zum großen Interview. Bei grünem Tee wurde über das Kulturbudget, die Bezirksmuseen, die Wiener Festwochen, die Herausforderung der kleinen Programmkinos und darüber, was es mit Max Raabes Song "Küssen kann man nicht alleine" auf sich hat, geplaudert. Das Kulturbudget wurde um 26 Millionen Euro erhöht. Wie stark...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Wiener Festwochen werden 2020 am 15. Mai am Wiener Rathausplatz eröffnet. | Foto: Mike Ranz

Wiener Festwochen
188 Vorstellungen in zwölf Bezirken

Am Donnerstag, 27. Februar, wurde das Programm der diesjährigen Wiener Festwochen präsentiert. Fix sind 188 Vorstellungen an 28 Spielorten in zwölf Bezirken. WIEN. Die Wiener Festwochen finden 2020 vom 15. Mai bis 21. Juni statt. Am Donnerstag, 27. Februar, wurde das Programm präsentiert. Darunter finden sich 46 Produktionen, die auch 15 Uraufführungen beinhalten. Gezeigt werden Aufführungen aus den Bereichen Tanz, Musik, Performance und multidisziplinären Arbeiten. Auch zwei Ausstellungen sind...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 1 8

"So it goes" - New Order vs. Liam Gillick im Wiener Museumsquartier!

Am 18. Mai 1980 beging der an Epilepsie leidende Joy Division-Sänger Ian Curtis Selbstmord und hinterließ nicht nur seine Familie und Freunde, sondern auch seine Band. Das erst zweite, post punk-angehauchte Album "Closer" und die Single "Love will tear us apart" stürmten nach seinem Tod die Charts. Die Band ging neue Wege und transformierte zu "New Order". "Blue Monday" wurde zur meistverkauften Vinyl-Maxi-Single aller Zeiten, aufgrund seiner aufwändigen Floppy Disc-Verpackung allerdings zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Stummfilm mit Neuvertonung von Olga Neuwirth

Ein Geschäftsmodell namens Kultur(

Das Gezerre über die Steuer-Gelder für Kultur findet in den Medien reichlich Platz. „Ideenlos“ nennt es die Opposition. Er habe keine Budgetabstriche machen müssen, sagt Minister Blümel. Der Intendant des Wiener Konzerthauses, Matthias Naske, spricht nicht übers Geld, obwohl es ihn ärgert, dass die seit 1953 bestehende Kooperation mit umstrittenen Leitungsteams der Wiener Festwochen im Sommer 2017 aufgekündigt wurde. 200.000,- entgehen so dem Konzerthaus. "Wir werden es dennoch meistern", sagte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Ein Top-Entree bietet das Gelände der alten Gösserhalle. Auf insgesamt rund 5.000 Quadratmetern gibt es nun Events. | Foto: Krewenka
2 2

Favoritner Gösserhalle wird Kulturzentrum

Laxenburger Straße 2s: Unter dem Motto "A bisserl schäbig, aber schick" wird dem historischen Industriebau neues Leben eingehaucht. FAVORITEN. Hinter einer Tankstelle versteckt befindet sich auf der Laxenburger Straße 2a die historische Gösserhalle. Seit vorigem Jahr wurde den alten Ziegelbauten immer wieder Leben eingehaucht. So diente die Gösserhalle bereits als Zweigstelle des Zoom-Kindermuseums. Dieses Frühjahr gastierten die Wiener Festwochen in den fünf Hallen. Als besonderes Highlight...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Austrofred gibt ein schräges Queen-Konzert im Alois-Drasche-Park. | Foto: Pertramer
1

Wiedner Bezirksfestwochen: Von Stefan Zweig zum Austrofred

Die Bezirksfestwochen bieten von Montag, den 29. Mai, bis Samstag, den 1. Juli, ein volles Programm. WIEDEN. Die Festwochen stehen vor der Türe und auch auf der Wieden finden zahlreiche Veranstaltungen statt. In der Zeit von 29. Mai bis 1. Juli steht der vierte Bezirk ganz im Zeichen von Kunst, Kultur und Begegnung. Konzerte, Ausstellungen, Straßenfeste und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm werden bei freiem Eintritt angeboten. So liest Wolfram Huber zum 75. Todesjahr von Stefan Zweig am...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Festwocheneröffnung 2017 mit Conchita und Co.
1 40

Wiener Festwochen 2017: Eröffnungsgala mit Conchita und Co.

Zur Eröffnungsgala am Wiener Rathausplatz ließ Conchita als Conférencieuse und Sängerin gemeinsam mit den Wiener Symphonikern und ihrer Band bekanntes und ihre Welthits erklingen. WIEN. Gemeinsam begaben sich die Künstlerinnen und Künstler mit facettenreichen Duetten und außergewöhnlichen Arrangements auf eine Entdeckungsreise durch die musikalische Vielfalt, die die Stadt über Jahrhunderte hinweg so einzigartig macht. Festwochenintendant Zierhofer-Kin: „Die Wiener Festwochen können nicht alles...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Einladung
2

Festwochenausstellung: 30 Jahre Kunstkreis Döbling

Über Ihren Besuch der Jubiläums-Ausstellung in der Villa Wertheimstein freuen sich die folgenden Mitglieder des Kunstkreises Döbling: * Ilona Enz * Elfriede Hackl * Koviljka Ilic * Gerhard Knolmayer * Sanja Latas * Pero Novakovic * Hermut Sailer * Rolf-Dieter Schnabl * Alexandra-Maria Weinberger Eröffnet wird die Ausstellung durch Herrn Bezirksvorsteher Adolf Tiller Musikalische Darbietung: Lara Latas und Laura Radic Weinverkostung: Weingut-Heuriger Martin Kierlinger Die Ausstellung ist an...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Knolmayer
Der Film "Ossessione", nach dem Klassiker "Wenn der Postmann zwei mal klingelt", ist die Vorlage für die Bühnenfassung, in der Jude Law zu sehen sein wird. | Foto: Jan Versweyveld

MuseumsQuartier: Jude Law bei Wiener Festwochen

Der Hollywood-Star wird am Neubau auf der Bühne stehen. Am 31. Mai feiert die Theaterfassung des Films "Ossessione" in der Halle E Premiere. NEUBAU. Mit prominenten Gästen warten heuer die Wiener Festwochen auf, der größte Star unter ihnen wird das MuseumsQuartier am Neubau beehren: Hollywood-Schauspieler Jude Law wird im Stück "Obsession", einer Theaterfassung des Films "Ossessione" von Luchino Visconti zu sehen sein. Dabei handelt es sich um die bahnbrechenden Verfilmung des Klassikers "Wenn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport Dr. Andreas Mailath-Pokorny und Geschäftsführer der Wiener Festwochen Wolfgang Wais
1 9

Die Wiener Festwochen stehen in den Startlöchern

Unter dem Titel „Blech.Blas.Musik.Tanz.“ findet am 13. Mai die Eröffnung der Wiener Festwochen 2016 statt. Beim Eröffnungskonzert auf dem Rathausplatz steht in diesem Jahr die moderne Blas- und Volksmusik im Mittelpunkt. Auf der neu gestalteten Bühne musizieren fünf Bands und ein Chor, die alle ihre volksmusikalische Tradition weiterentwickelt, modernisiert, neuerfunden und in die weite Welt hinausgetragen haben: Alma, Federspiel, Das Grossmütterchen Hatz Salon Orkestar, Landstreich, Boban...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 7. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.