Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Der Spatenstich für die Wohnbebauung auf den Hörbiger-Gründen.
4

Neue Wohnungen in Simmering: Spatenstich für Hörbiger-Gründe

505 Wohnungen für 1.300 Menschen entstehen bis 2019 auf den Hörbiger-Gründen. SIMMERING. Zwischen der Grillgasse und der Römersthalgasse entsteht ein neues Wohnviertel: Wo einst die Hörbiger Ventilwerke für die ganze Welt produzierten, werden nun sieben Wohnblöcke errichtet. Auf 3,7 Hektar Fläche, das entspricht etwa fünf Fußballplätzen, finden 1.300 Menschen ein neues Zuhause. Errichtet werden geförderte Miet- und Genossenschaftswohnungen sowie drei betreute Wohngemeinschaften. Ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sie machen Simmering smarter: Post-Chef Pölzl, Projektleiterin Girardi-Hoog und Wohnbaustadtrat Ludwig (v.l.). | Foto: Christian Houdek
2

Simmering mit einem Pilotprojekt für Wien

Die Smart City wird im Elften getestet. Die Post rüstet mit E-Autos auf. SIMMERING. Mit einer EU-Förderung wird Simmering zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und Gasometer-Vorfeld zur Smart City. Das heißt, es gibt eine flächendeckend thermisch-energetische Sanierung, Elektro-Mobilität wird gefördert und die erneuerbaren Energien werden ausgebaut. Das alles passiert mit Bürgerbeteiligung. Bereits im Laufen ist etwa das Projekt E-Bike, bei dem die Simmeringer mitbestimmen, welche Leihräder...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Fassaden des neuen Stadtteils "Biotope City" am Wienerberg sollen begrünt werden. | Foto: Schreinerkastler
3 2

900 Wohnungen für die "Biotope City"

Wienerberg: Auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen entsteht ein neuer Stadtteil. FAVORITEN. Wo einst Coca Cola in Flaschen eingefüllt wurde, entsteht ab Frühjahr 2017 ein neues, grünes Wohngrätzel. Auf dem ehemaligen Industrieareal sind neben Wohnbauten auch ausreichend Freiflächen geplant. Rund 18.000 Quadratmeter sind für eine Parkfläche reserviert, das entspricht etwa zweieinhalb Fußballfeldern. Auch die Fassaden der Bauten wird begrünt – und den Bewohnern wird die Möglichkeit des gemeinsamen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Gruppe, die sich selbst "Die Mehrheit" nennt, stiftet derzeit Unruhe in der Wiener SPÖ und arbeitet angeblich an der Demontage von Bürgermeister Michael Häupl. | Foto: Edler
7 4 4

SPÖ Wien: "Faymann-Rächer" wollen Bürgermeister absägen

Am Donnerstag bzw. am Montag tagen die Parteigremien der Wiener SPÖ. Eine Gruppe, die sich selbst "Die Mehrheit" nennt, arbeitet offensiv an der Demontage des Bürgermeisters, seiner "linken Stadträtinnen" und der Vorbereitung einer Koalition mit der FPÖ, so die Gerüchte um die mediale "Kampagne" der Gruppe. WIEN. In der Wiener SPÖ rumort es gewaltig. Bevor sich am Donnerstag das Präsidium trifft und am Montag der Parteivorstand tagt, wird immer deutlicher, dass hier zwei Fraktionen um die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der tonnenschweren Skulptur. | Foto: PID/Kromus
2

Rathaus-Skulpturen kehren nach 70 Jahren zurück

Vier der zehn Rathausfiguren, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden, konnten jetzt rekonstruiert werden. INNERE STADT. Durch einen Bombentreffer wurden an der Felderstraße insgesamt vier Figuren, die die bürgerlichen Berufe des Buchdruckers, Kaufmanns, Arztes sowie Rechtsgelehrten darstellten, vernichtet. „Die Skulpturen am Mittelrisalit wurden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt äußerst aufwändig rekonstruiert, um das ursprüngliche Erscheinungsbild von 1883 wiederherzustellen“, so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Seit fünf Jahren gibt es den Nachbarschaftsgarten in der Korbergasse 11. | Foto: gb*12
2

Der Steinhagegarten feiert Geburtstag

Seit fünf Jahren können Meidlinger in der Korbergasse gemeinsam garteln. MEIDLING. Das traditionelle Herbstfest im Nachbarschaftsgarten in der Korbergasse 11 findet heuer am Donnerstag, den 15. Sepbember, statt. Von 16 bis 19 Uhr feiert die Nachbarschaft und Gäste aus ganz Meidling. Zum fünfjährigen Jubiläum haben sich auch berühmte Gäste angesagt: Wohbaustadtrat Michael Ludwig, Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvize Wilfried Zankl werden den erfolgreichen Hobbygärntern gratulieren – und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Herzlich willkommen im Blumen-Idyll: Hans Maczejka betreut rund 300 Quadratmeter Gartenparadies in der Hansson Siedlung.
1 8 24

Ein Gartenparadies im Favoritner Gemeindebau

Moritz Seeler Gasse: Hans Maczejka betreut 300 Quadratmeter Blumen-Idyll FAVORITEN. Vor acht Jahren begann der pensionierte Taxler Hans Maczejka vor seiner Wohnung ein paar Blumen auf der Wiese zu pflanzen. So wollte er ein wenig Farbe in die "Gstett’n" bringen, wie er den Zustand damals beschreibt. Heute, fast ein Jahrzehnt später, ist ein richtiges Blumenparadies daraus geworden. Der 76-Jährige betreut ganz alleine rund 300 bis 400 Quadratmeter mit Nussbäumen, Kirschbäumen, Beeren und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So soll das Gebäude im Herbst 2018 aussehen. Die verlängerte U2 könnte die Wohnungen ab 2025 anbinden. | Foto: www.wbv-gpa.at
4 3

195 Wohnungen für die Triester Straße

Büros, Wohnungen und ein Nahversorger entstehen bis 2018. FAVORITEN. Direkt an der Triester Straße 40 Ecke Kundratstraße entsteht ein neues Wohngrätzel. Die 177 Wohnungen sind auf vier Bauteile aufgeteilt, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zur Triester Straße wird nicht nur ein Schallschutz, sondern auch eine Klimaschutzfassade errichtet. Geplant ist ein Supermarkt, Büros und wohnbflächen in einem Bauteil. Im mittig gelegenen Bauteil entsteht ein Kindergarten mit fünf Gruppen. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Mehr Rechte für Mieter: Grenzen für den Mietzins werden von der Stadt angedacht. | Foto: I-Vista

Mietrecht: Schluss mit über den Tisch ziehen

Mehr Transparenz: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig fordert ein neues Mietrechtsgesetz. WIEN. Unübersichtlich, zersplittert und unklar. So beschreibt SPÖ-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig das geltende Mietrecht. Selbst für ausgewiesene Experten sei es oft nicht eindeutig. Von den Mietern ganz zu schweigen. Die Folge: Die Betroffenen zahlen oft komplett überteuerte Mieten. Das zeigt sich auch deutlich in einer Bilanz der Stadt Wien. 2.400 Mietzinsgutachten wurden ausgewertet. Das Ergebnis spricht eine...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Senioren und Jugend leben Tür an Tür: So das Konzept der neuen Wohnhäuser, das Stadtrat Michael Ludwig, Gemeinderätin Kathrin Gaal und Bezirksvize Josef Kaindl (v.l.) präsentierten. | Foto: PID/Fürthner
1

Wohnen für Generationen im Sonnwendviertel

Bis 2019 entstehen nahe dem Helmut-Zilk-Park 140 Wohnungen. FAVORITEN. An der Alfred-Adler-Straße und in der verlängerten Laimäckergasse werden zwei Wohnhäuser errichtet. Bis 2019 entstehen hier 140 Wohnungen, 48 mit der besonders günstigen Smart-Finanzierung. In beiden Projekten wird wert darauf gelegt, dass Jugend und Senioren Tür an Tür leben werden. So gibt es neben Familienwohnungen auch Wohngemeinschaften (WG) für Studenten, Werkstätten mit einer Jugend-WG und eine Baugruppe. In den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wahlkampfauftakt in Floridsdorf: Rudolf Hundstorfer will durch Erfahrung Österreich Stabilität und Sicherheit bieten. | Foto: SPÖ Wien
4 2 2

Rudolf Hundstorfer: Sogar am Fußballplatz noch höflich

Von einer Substandard-Wohnung in die Hofburg? „Rudi“ Hundstorfer – eine Spurensuche. WIEN. „Einer von uns“ steht auf den Wahlplakaten von Bundespräsidenten-Anwärter Rudolf Hunds­torfer. Eine Allerweltsphrase, die bei jedem stehen könnte. Stimmt nicht, sagt Wohnbau­stadtrat und langjähriger Wegbegleiter Michael Ludwig. Denn: „Der Rudi, der ist wirklich einer von uns. Einer, der keine Unterschiede macht, der nicht nur an die Großschädlerten denkt.“ Das habe sich schon gezeigt, als er 1995...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Rudi Wieselthaler (ÖVP) kann sich eine kulturelle Nutzung des Haschahofs vorstellen. | Foto: Ivankovits
1 5

Haschahof: Parteien-Hickhack um Abriss

SPÖ, ÖVP, Grüne und Neos streiten um den Verbleib des Haschahofs. Im Endeffekt wollen alle dasselbe: nämlich eine kulturelle Zwischennutzung und den Erhalt des Gebäudes. FAVORITEN. Der Haschahof in Rothneusiedl wird immer mehr zum Politikum. Neueste Mitstreiter: die Neos. Diese unterstützen nun eine Petition gegen "einem neuerlichen Abrissversuch seitens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig". Zuvor hatten sich zu diesem Thema schon Grüne und Rote medial beflegelt. Und sich gegenseitig als "grüne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Agnes Preusser
Rudi Wieselthaler kann sich eine kulturelle Nutzung des Haschahofs vorstellen.
3

Der Haschahof bleibt

Was in Zukunft mit den geschichtsträchtigen Gebäuden passiert, steht noch in den Sternen. FAVORITEN. Die Neuigkeiten machten bereits die Runde: Der Haschahof wird nicht abgerissen. Ein Plakat einer Abbrissfirma setzte Rudi Wieselthaler und andere Anrainer in Alarmbereitschaft. Nun ist das Plakat bereits entfernt, der Haschahof bleibt voerst erhalten. "Die Abbruchgenehmigung wurde bereits vor Weihnachten zurückgezogen, weil man sich entschieden hatte, den Haschahof vorerst doch zu erhalten. Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Foto: Pinka
1 29

Favoritner Bezirksparlament wurde angelobt

Stadtrat Michael Ludwig nahm Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, ihren beiden Vize und den 60 Bezirksräten das "Ich gelobe" ab. FAVORITEN. Am 25. November 2015 um 16 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nach Favoriten, um das Bezirksparlament anzugeloben. Die neuen 60 Bezirksräte für Favoriten teilen sich wie folgt auf: 25 SP 24 FP 4 VP 4 Grüne 2 Neos 1 Gemeinsam für Wien Rekord: längst dienende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige

Wien Anders macht Wohnungs-Leerstand in Wien sichtbar

"Wohnen darf keine Ware sein. Der Leerstand in der Stadt ist erschreckend, die meisten dieser Gebäude und Wohnungen sind Spekulationsobjekte. Und die Stadt Wien schaut zu, oder heizt wie beim Beispiel Hetzgasse 8 die Spekulation weiter an," erläutert Wien Anders Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse anlässlich einer Aktion von AktivistInnen der Allianz aus KPÖ, Piraten, EchtGrün und vielen Unabhängigen. Diese haben leer stehenden Wohnungen des Spekulationsobjekts Hetzgasse 8 auf der Plattform...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Der Bieranstich mit Hans Knaus und Stadtrat Michael Ludwig.
50

Wiener Wiesn-Fest feiert 5. Jubiläum

Österreichs größtes Brauchtums- und Volksmusikfest zieht bereits zum fünften Mal beim Wiener Prater ein. Vom 24. September bis 11. Oktober stehen wieder zünftige Volksmusik, Brauchtum aus den Regionen Österreichs, die Pracht der Tracht und jede Menge Spaß & Gaudi auf dem Programm. Bieranstich mit Hans Knaus Unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl fand die offizielle Eröffnungszeremonie mit Stadtrat Michael Ludwig und Landtagspräsident Harry Kopietz statt. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
1

Hetzgasse 8: Wien anders fordert Stadtrat Ludwig auf, gegen Spekulanten durchzugreifen

Zu jeder Gelegenheit verkünden Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig derzeit, dass Wien sich für leistbares Wohnen einsetzt. In der politischen Praxis macht die SPÖ das genaue Gegenteil, wie das Beispiel Hetzgasse 8 im 3. Bezirk zeigt. Und die Causa hat eine lange Geschichte: Das Gründerzeithaus, das seit den 20er Jahren im Eigentum der Stadt Wien stand, wurde so wie auch 35 andere sogenannte "atypische Gemeindebauten auch 2002 an eine Privatstiftung im Umfeld einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Das Wohnparadies Wienerfeld West bleibt erhalten, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner unisono.
3 3 4

Wienerfeld West wird saniert!

Jetzt ist es fix: Start der Sanierung ist für 2018/2019 vorgesehen. Finanzierung steht. Nach mehreren Zusagen, die Siedlung Wienerfeld West sozial verträglich zu sanieren, steht nun der Fahrplan und die Finanzierung. Kosten: 13,7 Millionen Mit einer neuen Förderung ermöglicht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig die Sanierung der Favoritner Gemeindebau-Siedlung. Die Mieter bekämen nur eine zeitlich beschränkte moderate Mietzinsanhebung. Maximaler Wert wäre um den Richtwertzins. Start für die auf 13,7...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau Brunnweg 4 soll 2015 saniert werden.

Favoritner Zahl der Woche 20/2015

7 Gemeindebauten mit 854 Wohnungen sollen heuer in Favoriten saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Zehnten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der hochkarätigen Experten-Jury für den 2. Wiener Wohnbaupreis kommen. Der Preis, der auch international mit hohem Renommee verbunden ist, wird am 6. Mai 2015 im Rahmen einer Festveranstaltung im Wiener Rathaus verliehen. | Foto: Jobst/PID
1 1

Wiener Wohnbaupreis: Stimmen Sie ab!

Der Publikumspreis wird via Online-Voting ermittelt – jeder kann bis 4. Mai 2015 abstimmen Neun Wohnprojekte, die eine Jury aus 49 Einreichungen ausgewählt werden, gehen ins Rennen um den zweiten Wiener Wohnbaupreis. Neben dem Jurypreis wird heuer erstmals auch ein Publikumspreis am 6. Mai 2015 im Rahmen einer Gala im Wiener Rathaus verliehen. Mitmachen und gewinnen! Bis 4. Mai 2015 um 22 Uhr haben alle Wiener die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren persönlichen Favoriten und damit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Klubtagung der Wiener SPÖ in Rust 2015: Pressekonferenz von Bürgermeister Michael Häupl, Vizebürgermeisterin  Renate Brauner und Wohnbaustadtrat  Michael Ludwig. | Foto: Fürthner
19 1

Gemeindebau: Wien plant nach elf Jahren 2.000 neue Wohnungen

Startprojekt in Favoriten mit 120 Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen AUA-Zentrale Jetzt also doch: Unter dem Schlagwort "Gemeinebauwohnnungen Neu" errichtet die Stadt nach elf Jahren wieder Gemeindebauwohnungen. Dies verlautbarte Bürgermeister Michael Häupl auf der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust. Konkret sollen 2.000 neue Gemeindebauwohnungen in den nächsten fünf Jahren mit einem Budget von 25 Millionen Euro errichtet werden. Der letzte Gemeindebau wurde 2004 in der Rößlergasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Schmucke Häuschen mit Garten: Vielfach haben die Mieter in ihre Wohnungen viel investiert | Foto: Gerhard Krause
1 1 3

Favoriten: Wienerfeld West: Warten auf Lösung

Seit Monaten sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße verunsichert: Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie schon bald abgerissen? Die rund 100 Mieter kämpfen darum, hier weiter wohnen zu bleiben. Peter Jansky formuliert es drastisch: "Mich müssen S’ im Sarg hinaustragen." Experten: Sanierung wird teuer Am 27.11. 2014 hat Wiener Wohnen die Mieter über die Ergebnisse einer Untersuchung informiert. Wochenlang waren externe Experten und Sachverständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Gemeinschaftsgarten und -Dachterrasse entstehen auf dem Areal des Preyer’schen Spitals. | Foto: © Atelier Albert Wimmer ZT-GmbH
1 4

Smart & vielfältig – Generationenwohnen in Favoriten

Auf dem ehemaligen Areal des Personalwohnhauses des Preyer’schen Kinderspitals entsteht ein lebendiges neues Stadtquartier mit mehr als 420 geförderten Wohnungen. Leistbarer Wohnraum für alle Generationen stand im Mittelpunkt des kürzlich vom wohnfonds_wien abgeschlossenen Bauträgerwettbewerbs für insgesamt 427 geförderte Wohnungen nahe Monte Laa. „Die neuen Projekte werden ein Wohnungsangebot bieten, das den unterschiedlichsten Wohnbedürfnissen gerecht wird – von besonders günstigen 180...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.