Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Die Wiener Stadtregierung lud nach der Klausur zur Präsentation ins Rathaus. | Foto: C.Jobst/PID
1

Coole Straßen und Sprühnebel
Wien präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Klimarat und ein eigenes Budget für Klimafragen: Die Wiener Stadtregierung präsentiert die neuen Maßnahmen zum Klimaschutz. Mit einem neuen Staubecken in Liesing will sich die Stadt außerdem auf einen "Jahrhundertregen" vorbereiten. WIEN. Nach der Regierungsklausur hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein in den roten Salon gebeten, wo die nächsten Maßnahmen zum Thema Klimaschutz präsentiert wurden. „Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt und das soll...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Foto: SPÖ Wien
34

Gürtel Wien
Der Nightwalk

Am Samstag, 31. August, ist der 22. Gürtel Nightwalk erfolgreich über die Bühne gegangen. JOSEFSTADT. Über 25.000 Besucher sorgten für Partystimmung entlang der traditionsreichen Wiener Fortgehmeile. Über 60 Acts auf vier Open-Air- und etlichen Indoor-Bühnen in den vielen Kultlokalen machten den Nightwalk auch heuer wieder zum Erfolg. Musikalisch reichte die Bandbreite von Indierock über Singer/Songwriter hin zu Ska, Punkrock und vielen anderen Sounds. Aber auch Hip Hop und Reggae waren zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
An der Fortgeh-Meile Gürtelbögen sorgen LED-Leuchten für mehr Sicherheit. | Foto: PID / Christian Jobst
1

Mehr Licht für U6-Trasse
Es wird hell an der U6

Die Geh- und Radweglampen entlang der Gürtelbögen werden mit neuer LED-Technik ausgestattet. WIEN. Damit sich die Wiener in der Nacht sicher fühlen, werden die Geh- und Radweglampen von der Stadt Wien entlang der U6-Trasse Nußdorfer Straße und Josefstädter Straße mit neuer LED-Technik ausgestattet. In Summe werden 486 Exemplare bis Ende August getauscht. Das betrifft vor allem den Gürtelbogenabschnitt an den Lokalen B72, Rhiz und Chelsea. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Unter großer Beteiligung wurde das Rettungsauto vom Samariterbund der ostserbischen Gemeinde Jabukovac übergeben.
8

Hilfsaktion
Eine Rettung für Jabukovac

Samariterbund spendet Rettungswagen an die serbische Gemeinde Jabukovac. WIEN. Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig, dem Botschafter der Republik Serbien und den Bürgermeistern Negotin und Jabukovac wurde das Einsatzfahrzeug des Samariterbundes übergeben. Jabukovac ist ein Dorf in der Gemeinde Negotin im Osten Serbiens, einer historisch ländlichen Region unweit des Flusses Timok, mit rund 2.000 Einwohnern. Die Gemeinde gilt als ungenügend entwickelt mit niedrigem Lebensstandard, hoher...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Auch der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig  (2.v.re.) und die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (3.v.re.) waren zu Gast. | Foto: PID/Jobst
15

20 Jahr-Jubiläum
Große Feier am Döblinger Lebensbaumkreis

Sprechende Bäume mit der Stimme von Klaus Maria Brandauer sind das neue Highlight "Am Himmel". DÖBLING. Um auch nach 20 Jahren Betrieb immer noch ein Besucher-Anziehungspunkt zu sein, muss man ständig auf dem neuesten Stand der Technik sein. Im Zuge der Jubiläumsfeiern wurde der Lebensbaumkreis ordentlich aufgepeppt und modernisiert. 40 sprechende Lebensbäume bilden nun den zentralen Bereich der Erholungsoase im Grenzgebiet zwischen Wien und Niederösterreich. Kein Geringerer als Schauspieler...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Präsentation der Evaluierungsergebnisse zum Alkoholverbot am Praterstern: Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) , Bürgermeister Michael Ludwig  (SPÖ) und Stadtrat für Soziales Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Ergebnisse der Befragung präsentiert
Praterstern – Alkoholverbot bleibt

Alkoholverbot Praterstern: Stadt Wien zieht positive Bilanz. Auch an den frequentierten Plätzen Gumpendorfer Straße, Josefstädter Straße und dem Franz-Jonas-Platz sind Maßnahmen geplant.  WIEN. Das Alkoholverbot am Wiener Praterstern bleibt bestehen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zieht eine positive Bilanz über die baulichen, sicherheitsrelevanten und organisatorischen Maßnahmen. Nicht nur sei das Sicherheitsgefühl der Menschen gestiegen, sondern auch die Kriminalität vor Ort...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, 2.vr.) wurde im Sozialmarkt herzlich begrüßt. | Foto: PID/Jobst

Böckhgasse
Bürgermeister eröffnet Sozialmarkt

Einen Monat nach dem ersten offenen Tag fand die offizielle Eröffnung des Sozialmarkts in der Böckhgasse statt. Mit dabei: Bürgermeister Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (beide SPÖ). MEIDLING. Einen Monat nach dem ersten offenen Tag fand die offizielle Eröffnung des Sozialmarkts in der Böckhgasse statt. Dabei konnten die "Hausherren" Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte beim Samariterbund, und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) Bürgermeister Michael Ludwig begrüßen....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) wollte sich das Straßenfest nicht entgehen lassen.  | Foto: Manfred Sebek
3 3

Straßenfest Simmering
Ein Straßenfest für Alle

Das 61. Simmeringer Straßenfest ging erfolgreich über die Bühne und begeisterte die Besucher. SIMMERING.  Hüpfburg, kulinarische Spezialitäten und Livemusik: Das Simmeringer Straßenfest war ein voller Erfolg für Jung und Alt sowie Gewerbetreibenden. Bereits zum 61. Mal fand das Simmeringer Straßenfest statt. Und mit dabei war auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Neben einer Hüpfburg gab es für die kleinen Gäste Ponyreiten, ein Karussell, Kinderschminken und einen Kinder-Flohmarkt. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky  | Foto: BIP
2

Schulen und Kindergärten
Wien startet größtes Neubauprogramm im Bereich Bildung

Auf der Agenda stehen neun Campus-Standorte, eine Zentral-Berufsschule und der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. WIEN. Wien startet das bisher größte Neubauprogramm für Kindergärten und Schulen. Neu entstehen sollen topmoderne Räume in ganz Wien und zwar in Form von neun zusätzlichen Bildungscampus-Standorten (mit Kindergarten, Volksschule und Mittelschule), einem neuen Zentralgebäude für Berufsschulen sowie einem neuen Haus für die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Ist die heurige 26. Auflage des Life Balls tatsächlich die letzte?  | Foto: Life Ball

Aids-Charity
Rettet Bürgermeister Michael Ludwig den Life Ball vor dem Aus?

Der Life Ball könnte doch noch fortgeführt werden: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) deutete dies in der heutigen Fragestunde des Gemeindesrats an. WIEN. Geht die Charity-Veranstaltung doch noch weiter? Am 8. Juni sollte im Wiener Rathaus eigentlich der letzte Life Ball gefeiert werden. Doch nun ließ Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Fragestunde des Gemeinderats aufhorchen: Er kündigte an, dass er sich "sehr" um eine Weiterführung bemühen wolle. Die Neos wollten am Dienstag in...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der neue Fernbusterminal wird direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. Bis zur Eröffnung soll es aber noch fünf Jahre dauern. | Foto: APA/Scherzer
1 1

Handelskai
Neuer Fernbusterminal kommt fix in den 2. Bezirk

Nun steht es endlich fest, der neue internationale Busterminal kommt in die Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Die Sport & Fun Halle Engerthstr. 267/269 muss weichen, denn der neue Standort ist direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion geplant. Der zweistöckige Terminal auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern soll rund 70. Millionen Euro kosten. Geplant sind 36 Bushaltestellen, Online-Ticketing, eine Wartehalle, Cafés und Geschäfte, sowie Car- und Bike-Sharing. Zudem wird es einen direkten Zugang zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Mehrheit der Parteien einigte sich auf eine Alkoholverbotszone rund um den Franz-Jonas-Platz.  | Foto: wolf
1

Alkoholverbot
Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung stimmte die Mehrheit für das Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz. FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz steht mit der Forderung für eine Alkoholverbotszone aktuell in den Schlagzeilen. Der Bahnhofsvorplatz in Floridsdorf wird immer mehr zum sozialen Brennpunkt. Andere Maßnahmen in Kooperation mit Sozialarbeitern vor Ort seien gescheitert. SPÖ, ÖVP, FPÖ und WIFF stimmten dafür, Grüne und Neos waren dagegen. Wo verläuft die Zone? Man verständigte sich auf ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Praterstern und Donaukanal: Verboten sind sämtliche Gegenstände, mit denen man Gewalt ausüben kann | Foto: Maier
1 2

Sicherheit
Zwei neue Waffenverbotszonen im 2. Bezirk

Mehr Sicherheit in der Leopoldstadt: Am Praterstern und an einem Teil des Donaukanals sind gefährliche Gegenstände bis Ende April verboten. LEOPOLDSTADT.  Seit vergangener Woche gibt es im 2. Bezirk zwei Waffenverbotszonen. Sie betreffen Praterstern, Kaiserwiese und Venediger Au sowie den Donaukanal zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke. Damit will man für mehr Sicherheit sorgen und gefährliche Angriffe vorbeuge. Die Zonen unterschieden sich in einem Punkt: Beim Praterstern gilt das Verbot...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wien Holding-Chef Kurt Gollowitzer präsentierten die Entscheidung. | Foto: Markus Spitzauer
4 6

Neu Marx
Eine Mega-Arena für die Landstraße

Jetzt ist die Standortentscheidung gefallen: Neu Marx erhält 2024 eine Arena für 20.000 Personen. Erst kürzlich feierte die Wiener Stadthalle ihren 60. Geburtstag. So sehr die Eventhalle auch geschätzt wird – sie ist in die Jahre gekommen. Eine schrittweise Sanierung und Adaptierung ist von Nöten. Doch damit nicht genug. „Wir wollen eine neue Halle“, stellte Bürgermeister Michael Ludwig klar. „Eine mit mehr Platz für das Publikum“. Er spricht von 20.000 Plätzen in der neuen Arena. Der Standort...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Bürgermeister Ludwig, Wissenschaftsstadträtin Kaup-Hasler und Ballorganisator Lehmann (v.l.) freuen sich auf den Ball. | Foto: Sabine Hauswirth

bz-Interview
Ludwig über Wien und die Wissenschaft

Von Hietzing bis Donaustadt und von Floridsdorf bis Favoriten: Überall wird geforscht, gelehrt und gearbeitet. WIEN. Warum Labore und Bibliotheken für die ganze Stadt so relevant sind, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit der Wiener Bezirkszeitung. Warum ist Wissenschaft so wichtig für Wien? MICHAEL LUDWIG: Städte sind wissenschaftliche und wirtschaftliche Kraftzentren. Wien kann sich in dieser Beziehung absolut sehen lassen: Rund 220.000 Menschen studieren, lehren,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wiens Bürgermeister will eine Waffenverbotszone der ganzen Bundeshauptstadt. | Foto: David Bohmann/PID
2 1

Sicherheit
Ludwig fordert wienweites Waffenverbot

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig kann sich eine Waffenverbotszone in der ganzen Stadt gut vorstellen. Die Polizei ist da anderer Meinung. WIEN. Nachdem es in und um Wien in den vergangenen Tagen mehrere Gewalttaten gab, meldet sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zu Wort: Er könne sich vorstellen, ein Waffenverbot in ganz Wien einzuführen. "Es ist ein furchtbares und tragisches Ereignis, und es wäre zynisch, einen solchen Fall heranzuziehen, um eine politische Forderung zu unterstützen",...

  • Wien
  • Lisa Kiesenhofer
Insgesamt wurden mit dem Titel "TOP-Lehrbetrieb" 94 Wiener Unternehmen ausgezeichnet.  | Foto: PID/Bohmann

Ausgezeichnet: Lindner-Geritzer ist TOP-Lehrbetrieb

WÄHRING. Mit dem Titel "TOP-Lehrbetrieb" wurden im Rathaus 94 Wiener Unternehmen ausgezeichnet. In Währing erhielt die Firma Lindner-Geritzer Gesellschaft m.b.H. den Preis. Das Qualitätszertifikat ist eine gemeinsame Initiative der Sozialpartner und der Stadt Wien und wird seit 2014 vergeben. Eine Fachjury aus Sozialpartnervertretern hat die TOP-Lehrbetriebe ausgewählt. Gute Zusammenarbeit Bürgermeister Michael Ludwig schätzt die "gute Zusammenarbeit der Wiener Sozialpartner bei der...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Eislaufen auf zwei Ebenen - das ist ab 2019 am Wiener Eistraum möglich.
1 6

Eislaufen im 1. Stock
Alles neu beim Wiener Eistraum

Am 18. Jänner 2019 eröffnet der Wiener Eistraum mit einem neuen Konzept. Ab der nächsten Saison kann auch im 1. Stock eisgelaufen werden.  INNERE STADT. Jedes Jahr verwandelt sich der Platz vor dem Rathaus im Winter in einen Eislaufplatz. Seit 2016 gibt es den kleinen Wiener Eistraum, der mit dem Christkindlmarkt am Rathausplatz im November eröffnet. Ab dem 18. Jänner können sich Wiener und Touristen auf der ganzen Fläche von insgesamt 9.000 Quadratmeter Eisfläche bewegen. Bis 3. März ist der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Bezirksvorsteher Georg Papai, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig eröffneten den neuen Pius-Parsch-Platz.
12

Floridsdorf
Pius-Parsch-Platz feierlich eröffnet

Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete den urbanen, grünen Platz mit Wasserspiel im Herzen Floridsdorfs. FLORIDSDORF. Den letzten Stein im Bodenmosaik setzten Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Bezirksvorsteher Georg Papai sowie der Dienststellenleiter der MA 28 Straßenbau, Thomas Keller, gemeinsam. Nach nur sieben Monaten Bauzeit präsentiert sich der einstige Parkplatz heute luftig, mit viel Grün, neuen Sitzgelegenheiten und einem - bei wärmeren Temperaturen -...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Mitten im Rathaus, genauer gesagt im Roten Salon, konnten die bz-Leser mit Michael Ludwig in gemütlicher Atmosphäre plaudern. | Foto: Markus Spitzauer
6

Exklusiv
bz-Leser im Gespräch mit Michael Ludwig

Vier Leser der bz haben mit Bürgermeister Michael Ludwig über die Themen gesprochen, die sie beschäftigen. MARIA LUISE GOTTLIEB: Was macht die Stadt Wien für ältere Arbeitslose? MICHAEL LUDWIG: Es gibt auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage nach Arbeitskräften, dennoch ist es für Personen über 50 schwierig, einen Job zu finden. Mit der Aktion 20.000 hat die vorige Bundesregierung unter SPÖ-Führung daher auch eine gezielte Unterstützung ins Leben gerufen. Die ÖVP-FPÖ-Regierung hat diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gemeinsam mit Schülern aus der VS Kindermanngasse präsentierten Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bürgermeister Ludwig die "Summer City Camps".
2

Stadt Wien
Günstige Feriencamps und „Summer School“ für Wiener Schüler

50 Euro Kosten für eine Woche im „Summer City Camp“: Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) präsentieren ein neues Konzept zur Ferienbetreuung in Wien. WIEN. An 25 geplanten Standorten, verteilt über alle Bezirke der Stadt, soll es ab den Sommerferien 2019 neue Betreuungsangebote geben. Nutzen können dieses Angebot bis zu 6.000 Pflichtschulkinder bis 14 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Kosten für eine Woche Betreuung sollen bei 50 Euro pro Kind...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) half beim Montieren der Herzerl. | Foto: C. Jobst/PID
1 2

Wiener Christkindlmarkt
Der Herzerlbaum kommt zurück

Der Herzerlbaum steht wieder vor dem Rathausplatz - als Treffpunkt für Verliebte, Touristen und Christkinderl. WIEN. Vor zwei Jahren gab es schon so etwas wie einen Mini-Skandal am Rathausplatz. Bei der Eröffnung des Christkindlmarktes fehlte den Wienern etwas: Ihr Herzerlbaum. Die Aufregung war groß - es wurde sogar eine Online-Petition für die Rückkehr des Herzerlbaumes gestartet. Mit Erfolg: Dieses Jahr feiert der Herzerlbaum am Christkindlmarkt am Rathausplatz sein Comeback. Herzerlbaum ist...

  • Wien
  • Sophie Alena
Michael Ludwig freut sich auf ein Plauscherl mit vier bz-Lesern und wird ihnen Rede und Antwort stehen. | Foto: C. Jobst/PID
3

Kaffeetratsch
Wollen Sie mit Bürgermeister Michael Ludwig reden?

Mit der bz einfach näher dran: Bürgermeister Michael Ludwig stellt sich exklusiv den Fragen der bz-Leser. WIEN. Ausbildung, Beruf, Wohnen, Gesundheit: Themen, die jeden Einzelnen tagtäglich beschäftigen. Was bietet Wien seinen Einwohnern? Wie wird sich die Stadt in den nächsten Jahren entwickeln? Kann ich mir das Wohnen in Wien in ein paar Jahren noch leisten? Die bz hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) um einen Termin gebeten, an dem unsere Leser in gemütlicher Atmosphäre ihre Fragen stellen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.